vw teilemarkt

Polo 6N geht nach ca 10min Fahrt aus

Hmm schon ärgerlich.

Aber wie ich gesagt habe, prüfe mal die Servolenkung inkl. Pumpe. Die arbeitet stärker bei Links und Rechtskurven... Und kann die Motordrehzahl runterfallen. Kann aber auch was anderes sein.

Genug Motoröl drin? Nicht zu dünnflüssig?

Versuchs mal beim Rechtskurve genug auf Gas zu halten.



kornitheonly
  • Themenstarter
kornitheonly's Polo 6N

Alles schon jemacht. Kein Erfolg.


Die Servo kann man auch entlasten, indem man nicht komplett gegen den Anschlag lenkt, sondern "1cm" davon weg bleibt. Da würde der Motor aber auch erst das stottern anfangen und nicht "einfach so" ausgehen.

Is halt echt komisch, dass es nur bei Rechtkurven so ist...



kornitheonly
  • Themenstarter
kornitheonly's Polo 6N

Wenn es die Servolenkung wäre, würde er nach dem Ausgehen sofort wieder angehen. Das tut er aber nicht. Es braucht etliche Startversuche, bis er wieder angeht.


kornitheonly
  • Themenstarter
kornitheonly's Polo 6N

ADAC war wieder da:Rechtskurvenfahrt wie im o.a. Video, Motor geht aus. Logfahrt mit angeschlossenem Laptop ergab kein Ergebnis. Der gelbe Engel vermutet den defekt in der Kraftstoffpumpe (aus dem Zubehör).
Jetzt kommt's : Da der Wagen zurück in die Werkstatt meines Vertrauens und nicht in die VAG um die Ecke sollte, mußte ich 64,44€ zuzahlen. Cash sofort, sonst kein Abschleppen. Habe sofort beim ADAC Beschwerde eingelegt. Bin (oder bald war) ADAC Plus Mitglied.
Viel wichtiger ist jetzt die ganze Kraftstoffanlage. Da muß der Benzinwurm drinliegen.
Da ich Marderalarmanlagen herstelle, wird sich ein ganz perfider Marder eine ganz schlecht zu findende Gemeinheit als Rache für die von mir mit Ultraschall vergrämten Artgenossen hat einfallen lassen. Dabei tue ich den Mardern nix, ich fordere sie nur mit dem Ultraschall auf, das Fahrzeug zu verlassen

Na, nu warte ich ab, was der Meister herausfindet. Dem werten Forum wird weiterberichtet vom Polo, der keine Rechtskurven mag.


Zitat:

Da der Wagen zurück in die Werkstatt meines Vertrauens und nicht in die VAG um die Ecke sollte, mußte ich 64,44€ zuzahlen. Cash sofort, sonst kein Abschleppen. Habe sofort beim ADAC Beschwerde eingelegt. Bin (oder bald war) ADAC Plus Mitglied.

Als Plus-Mitglied kann man sich den so weit ich weiß hin schleppen lassen wo man will (innerhalb von paar km, glaub 50 warens).
Hab mir meinen damals vor die Haustür setzen lassen ohne was (extra) zu zahlen.

Der Marder hat mit einem Gehörschutz gegengerüstet

Ich würde mal vom Kraftstoffpumpenrelais die Plastikkappe abmachen (dass es offen drinnen steckt) und dann mal fahren bis er aus geht. Dann - wenn er nicht mehr angehen will - mal mit dem Finger rein langen und den Anker manuell drücken und hören ob die Pumpe läuft.

Dann muss die Pumpe surren. (Das kannst du ja auch mal im vornherein testen wie es klingen/surren soll von der Rückbank aus).

Solange du keine Metallfinger oder fette Gothic Opferringe (weißt schon was ich meine ^^) an hast ist es ungefährlich (also keine Panik vor dem Strom etc.), dem sind deine Finger egal bei 12V. Denk ans "lecken" von einem 9V Block um zu sehen wie voll er noch is

---

Wenn die Pumpe *nicht* anspringt, kann es auch sein, dass sie heiß läuft, weil sie der Kraftstoff dann nicht mehr kühlt. Vllt. weil sie wegen der Fliehkraft zu wenig Sprit bekommen hat davor.
Is aber nur eine grobe Abschrift von dem, was meine Glaskugel gerade ausgespuckt hat.
Aber andererseits kostet dieser Test kein Geld und nur 5 Minuten Zeit auf freier Straße


kornitheonly
  • Themenstarter
kornitheonly's Polo 6N

Zitat:

Wenn die Pumpe *nicht* anspringt, kann es auch sein, dass sie heiß läuft, weil sie der Kraftstoff dann nicht mehr kühlt. Vllt. weil sie wegen der Fliehkraft zu wenig Sprit bekommen hat davor.


Gute Kugel, dahin gehen meine Gedanken; aber auch nicht mehr, da der Kfz-Meister meines Vertrauens jetzt den schwarzen Kater (Marder) gezogen hat.
Der kümmert sich weiter, ich bezahle nur....
Es wird jetzt eine Pumpe MIT Schlingerbeutel bestellt. Warum nicht gleich eine MIT, ist mir nicht so ganz ersichtlich...
Wir wern ma kieken, ob eener kiekt!


War der Tank voll? Oder nur so halb, als diese beim Rechtskurve ausging?

Vielleicht hat dein Zubehörpumpe einfach kein Zwischentank innen, die beim scharfen Kurve den Motor noch weiterversorgt.


kornitheonly
  • Themenstarter
kornitheonly's Polo 6N

Soll ja durch den Einbau einer Pumpe mit Schlingerbeutel jetzt vermieden werden.



Wie wäre es mit verunreinigtem Sprit? Vielleicht Wasser? Das könnte in Rechtskurven angesaugt werden. Sobald es dann eingespritzt wird, geht der Motor aus. Zum erneuten Starten müsste man so lange orgeln, bis die Leitungen wasserfrei sind.

Nur so ne Idee, die allerdings nicht erklärt, warum das ganze erst passiert, wenn der Motor warm ist.


kornitheonly
  • Themenstarter
kornitheonly's Polo 6N

Zitat:

Nur so ne Idee, die allerdings nicht erklärt, warum das ganze erst passiert, wenn der Motor warm ist.


Dann würde es schon bei früheren Rechtskurven passieren.

Idee: Pumpe warm nach 15 min. Schlingerbeutel fehlt, in Rechtskurve saugt Pumpe leer und blockiert. Deswegen auch etliche Startversuche, bis Motor wieder läuft.
Morgen kommt die neue Pumpe rein.
Übrigens ist Schlingerbeutel für google was ganz Neues, die Schlingel...


Im Polo steckt vorne rechts noch ne Kraftstofftankentlüftung. Irgendne Zylinderförmiges Einheit, evtl. diese defekt?


Der [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • ?


  • kornitheonly
    • Themenstarter
    kornitheonly's Polo 6N

    Du meinst den Filter mit dem Druckregler neben dem Tank unten?


    Das wäre der Kraftstofffilter.

    Der aktivkohlefilter sitzt im Motorraum von vorne gesehen links (also Beifahrerseite) da, wo die Frischluft für den Motor angesaugt wird.


    Neue Idee:

    Wie wäre es denn damit, dass der Sprittank wegen verschlossener Ent- und Belüftung nach 20 Minuten einen Unterdruck aufbaut, der in Verbindung mit schwappendem Sprit dazu führt, dass kein Sprit mehr vorne ankommt? Oder dass der Sprit voller Dampfblasen ist?

    Zischt es, wenn du den Tankdeckel öffnest?


    Zitat:

    Es wird jetzt eine Pumpe MIT Schlingerbeutel bestellt. Warum nicht gleich eine MIT, ist mir nicht so ganz ersichtlich...



    Original besteht es aus einer Kraftstofffördereinheit .

    Pumpe
    Kraftstoffgeber
    Topf

    Die Pumpe sitzt in den "Topf " wo auch das verhindert wird mit den Kein Kraftstoff in Kurven.

    Hier mal den aufbau [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar





  • Weger Be-/entlüftung muss man unterscheiden der am Tankverschluss Meschanisch und den Aktivkohlefilter Elektrisch .


    Da muss vielWild getasuch worde ist jetzt ne Richtig fehler suche erforderlich wie bei Auto Doc .

    Die Logfahrt war schonmal guter anfang ,das dabei nix raus kam bzw falsche messwerte angesehen worde ist jetzt so.

    Man muss es sich sichbar machen mit Mulimetter oder Glühlampe ob noch Spannung ans Kraftstoffrelais kommt oder Relais zur Pumpe .


    Ich musste auch heute unverhoft Fehlersuche an einer Maschine machen .

    Da bring nix Wild zu tauschen . Stromlaufplan und Multimeter und Bauteile messen.

    Nach 15 min hatte ich den Fehler dank gezielter suche .

    Nur so als Denkanstoß.


  • Zitat:

    Der Aktivkohlebehälter ?


    Genau das meinte ich

    Der ist im Motorraum rechts


    kornitheonly
    • Themenstarter
    kornitheonly's Polo 6N

    Heute den Polo aus der Werkstatt geholt.Vollgetankt. Es wurde noch ein Kabel hinter dem Sicherungskasten gefunden, das blankgescheuert war. Repariert.
    Und es wurde eine neue Benzinpumpe mit neuem Schlingerbeutel eingebaut.
    1Stunde Heimweg mit Stop&go, am Ende noch 5 Vollkreise rechts gedreht: Nix, Motor läuft super. Das ist der Stand heute, ich hoffe, es bleibt so.



    Und eben noch über die Bahn, Höchstgeschwindigkeit,nix, lange Rechtskurve Abfahrt , nix, und ohne Probleme nach Hause. Schon mal gut.


    *daumendrück*


    kornitheonly
    • Themenstarter
    kornitheonly's Polo 6N

    So, und eben 1 1/2 Stunden alles durcheinander Stadtfahrt, Holperpflaster etc. Läuft jetzt wunderbar ruhig, dafür hört man jetzt das neue Getriebe mit so Knistergeräuschen, ist weg wenn man die Kupplung tritt und werden jetzt von mit als Tinnitus deklariert, weil ich die Schnauze von Werkstatt und ADAC erstmal voll habe. Jetzt wird gefahren.
    Bis zum nächsten Mal...


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen