vw teilemarkt

Polo Getriebeschaden ?

Themiddlede
  • Themenstarter
Themiddlede's

Hey,

war den ganzen Tag Unterwegs erstmal vielen Dank für die ganzen Tipps und Antworten werde mich gleich ans beantworten der PN's und natürlich wenn wir wissen wie wir vorgehen hier berichten .

Lg



Ich hab fürn überholtes getriebe mit garantie ohne kilometerbegrenzung 380,- bezahlt. Einbau bei ner befreundeten Werkstatt 100,- (hab aber selbst mit geholfen). also 800,- bis 1000,- ist ja utopisch, würd ich nie zahlen.

Gruß RobN


Themiddlede
  • Themenstarter
Themiddlede's

Schönen Guten Morgen !Und zwar ich habe als Nachbar einenausgelernten kfz-mechatroniker er hat sich dazu bereit ererklärt mir dabei zu helfen!Er brauchte nur ein wenig hilfe paar tipps!Dann kriegen wir das zusammen hin das getriebe instand zu setzen!Ich wäre sehr erfreut,wenn ihr ihm ein wenig bei stehen könnten da er ein klein wenig unsicher ist?!
Hier der Nachbar :" moin jungs,
ih würde meines erachtens erstmal das Getriebe ausbauen um fest zu stellen was genau verschliessen oder beschädigt ist,bevor man eventuell ersatzteile bestellt die man nicht genau benötigt!Ich glaube fest daran das ihr da mehr ahnung habt als ich hatte zwar ne glatte eins im getriebe projekt,jedoch bin ich nir leicht unsicher ,weil ich ein halbes jahr raus bin aussem beruf!Fange aber jetzt wieder in einer Werkstatt an !Erstens welche werkzeuge benötige ich fur den Ausbau des getriebes?Sprich welche Nüsse , bbrauch ich spezial werkzeug?Vielzahn war das für antriebswellen oder ? Wäre super wenn man das zeitnah alles abklären könnte!Damit ich gleich los legen kann&mir auch dadurch ne menge zeit sparen kann!Vielen dank ich vorraus! Mit freundlichen grüßen luis lopez



Hallo!

Gute Idee das Getriebe zu überholen! Hier im Forum gibt es jedoch zahlreiche Threads die diese Prozedur dokumentieren. Ich habe es selbst auch gemacht und einen Thread dazu gibt es auch. Wie man es am besten zerlegt findest du auf Youtube von unserem Karl Alfred Römer
"https://www.youtube.com/watch?v=3xuMwtDOupg" <---mehrere Videos!

Spezialwerkzeug brauchst Du ein Trennmesser um die Lager von der Welle zu ziehen, eine Hydraulische Presse, eine Messuhr um die Vorspannung der Lager einzustellen. Um die Lager einstellen zu können brauchst Du ebenfalls Einstellscheiben, diese gibt es bei VW im set zu kaufen.

Die Teile die Du benötigst sind meist selbsterklärend. Ich gehe von einem defekten Abtriebswellenlager aus. Weiter könnte noch das Nadellager am 5. Gang defekt sein. Wichtig ist dass Du auch die 2 Kegel an den Ausgangswellen kontrollierst (sind über die Welle geschoben, wenn Du die Stummel der Ausgangswellen löst, kommen dir diese besagten Teile mit einer Feder entgegen.

Ja, es wird noch viele Fragen geben, aber ein Tolles Projekt! Macht mich gerade an mitzuhelfen Bei Fragen einfach fragen, auch per Tel. wenn erwünscht!

Gruss Matthias


Die einstellscheiben gibs auch einzeln .

Abzieher mit schmalen Armen für 5. Gang

Sonst guten Ratschekasten

Schlagschrauber

Maulschlüssel.

Für die lagerschalen braucht man auch ausziehen ( Ebay oder kukko )
Dann eintreiber für Lagerschalen .

Simmerring der Schaltwelle würde ich neu machen gleich .


8er vielzahn für die a-wellen.


Irgendwie habe ich auch den Verdacht (mit gefühlten 60-70% Wahrscheinlichkeit), dass es in dem Fall am Ausrücklager liegen könnte. Weil: Die Abtriebswelle mit dem hauptverdächtigen Abtriebswellenlager läuft auch bei getrennter Kupplung mit, sofern das Auto rollt.

Edit: Aber es kann trotzdem nicht schaden, das Abtriebswellenlager zumindest zu kontrollieren. Kontrolle geht ja schnell und ohne Spezialwerkzeug.


Zitat:

Die Abtriebswelle mit dem hauptverdächtigen Abtriebswellenlager läuft auch bei getrennter Kupplung mit, sofern das Auto rollt.


Diff und Abtriebswelle gehen sich immer wobald sind die räder drehen und jenach Situation dreht oder dreht sich nicht die Antriebswelle Kupplung getreten ohne gang und mit eingelegten gang.

Ausrücklager müsste sich immer mitdrehen . je nachdem mit mehr Belassung ,ohne/mit Kupplung treten.



Sag ich doch.


Golf 3
Habe ich auch gehabt, bei mir war es wohl das diff, nur hatte ich kein schleifen sondern ein dröhnen was beim koppeln verschwand, mir wurde gesagt radlager, und was weiß der Teufel.

Bis ich schließlich innerhalb 7std,
Getriebe getauscht habe, ohne Bühne ohne Grube.

Nur ein Motorradwagenheber zum abstützen, und Böcken und muss sagen es ging relativ fix und gemütlich.

Ausser bis auf den Part die dicke Betty an die dicke Anna anzubringen

Aber das ging auch gehüpft wie gehoppelt.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen