@king style ne federn sind nicht gekürzt,
@polo basti, dann werd ich wohl nochmal vermessen lassen... Un den bericht posten
Meiner war über die HA auch zickig, .... die Buden sind hinten Rum einfach zu leicht! ist aber eigentlich bekannt. Lad mal 100kg in den Kofferraum und schaue mal wie er sich dann verhält.
Weil Haftung = Reibwert x Anpresskraft. da spielt die Breite der Reifen weniger die Rolle, viel mehr die Reifenmischung!
Was für Reifen sind denn drauf?
King style meinte ob die Dämpfer gekürzt sind nicht die federn.
Thema Vorspannung.
Auch die stoßis sind nicht gekürzt... Das fahrwerk kahm vor 2 wochen rein un is so wie vom händler geliefert.
Ich fahr nankang 165 55 r13, aber die reifein hatten mit dem ta technix vollen grip, kein quitschen, kein schieben über die vorderachse, nix gelaufen wie auf schienen der polo....
Erst mit dem b12 pro kit kamen die probleme. Jetzt hab ich kaum noch grip auf der vorderachse, das heck ist eigentlich stabil, nur vorn will er gerade aus wenn ich schnell durch ne kurve will....
Ich glaub entweder stimmt was mit der vermessung nicht oder es ist der fehlende tiefgang und härte auf der vorderen achse.
@king style: muss ich die stoßis kürzen um die 60mm federn verbauen zu können?
Solangsam ärgerts mich das ich nit no mehr geld für nen gewinde ausgegeben hab , da könnt ich jetzt einfach vorn tiefer gehen un schauen was dabei rum kommt...
Mit Serien Dämpfer kann man keine Federn fahren die sich nach deinen Angaben auf 80/75 gesetzt haben.
Man sagt immer bis 40mm mit Serien Dämpfer.
nankang reifen , ta Technix .
Grenzbereich 3 Sachen die nicht zusamm passen .
Ausser du kommst nicht aus der 30er Zone raus.
in den acht jahren polo bin ich mittlerweile auch ein paar fahrwerke gefahren ich muss sagen nichts kam an die gewinde dran. ( fk Königsport und k&w)
Komisch das du von deinen billigen Komponenten so überzeugt bist.
Hätte ich nie gedacht
ich mein das im B12 kit die Bilstein B8 Dämpfer drin sind die müssten glaub Kürzer sein, ich meine fast die B6 Dämpfer sin die mit serien länge.
Auszug von Billstein:" Der "Bilstein B8 Sprint" Dämpfer ist ein Einrohr-Gasdruckdämpfer, der speziell für tiefergelegte Fahrzeuge mit verkürztem Hub abgestimmt wurde"
Zitat:
Solangsam ärgerts mich das ich nit no mehr geld für nen gewinde ausgegeben hab , da könnt ich jetzt einfach vorn tiefer gehen un schauen was dabei rum kommt...
@ Dr. Felge: ne ich bin nicht überzeugt vom billig fahrwerk, sonst hät ich mir ja kein anderes zugelegt. Es seiden du findest das billstein b12 wäre eins. ich finds nur komisch, dass das in meinen augen hochwertige billstein Fahrwerk mich fast meinen Polo gekostet hätte.
Und das schrott-Fahrwerk von TAtechnix so viel mehr grip brachte...
Nachtrag:
Der B8 hat nur einen kleinen Rebound.
B6 ist Sportdämpfer in Serienlänge
B4 ist Serienersatzdämpfer als Gasdruck
B2 ist Serienersatzdämpfer als Öldruck
Du musst ab ca. 60 mm Tieferlegung gekürzte Dämpfer haben, da du sonst keine Vorspannung im entlastetem Zustand hast.
Es kommt aber immer auch drauf an was für einen Rebound die Dämpfer haben, also wieviel kürzer die sind.
Die B8 haben nicht viel Rebound und da wirst du mit rappeltiefen Federn wieder Probleme bekommen.
Mit 35 mm Eibach Federn wird sich das gut fahren.
Wenn du jetzt Eibach Federn mit Bilstein Dämpfern drin hast, lass die wo sie sind!
Das ist an festen Fahrwerken schon mit das beste was du bekommen kannst.
Kümmer dich um die anderen Sachen!
Basti ich gebe dir völlig recht, das was du schreibst macht ja nun mal sinn. Aber warum hat es mit den komponenten die ich verbaut hab mit dem schrottfahrwerk kein "schieben" gegeben und mit dem neuen hochwertigen bei selben Komponenten schon.
Um da klarheit zu bekommen muss ich wohl nochmal vermessen lassen.
Dein Schrottfahrwerk ist tiefer….
Dadurch hast ja wieder ganz andere Werte…
Kann auch durchaus sein, dass deine Wellemslager zuviel Nachlaufen bringen, weil du jetzt nicht mehr so tief bist…
Und was du vorher für Vermessungswerte und nun hast, ist ja leider nicht bekannt.
Daher kann man nur im Blauen stochern…
Gruß Basti
ja das Ta wahr schon drin, da hab ich halt nit vermessen lassen, ich lass ihn nächste woche nochmal messen, dann hab ich aktuelle werte. Dann stell ich sie hier rein un hoff das irgendjemand daraus was ableiten kann.....
vielen dank erstmal bis hier hin....
noch was anderes basti, so wie ich das aus deinen beiträgen rauslese:
Wenn ich vorne doch gern wieder 60mm tief gehen würde muss ich die stoßis kürzen?!
hätte eigentlich gern nen Keil. Geht das?
Und wenn ja mit was für federn? Weil eibach nur die schon verbauten im angebot hat.
Wenn da noch jemand was wüsste wär ich dankbar
grüße und besten dank Simon
Ja du kannst die Dämpfer bei Bilstein kürzen lassen.
Ich würde aber vllt einfach mal mit Bilstein sprechen, was deine Dämpfer aktuell für nen Rebound haben und was für eine 60 mm Feder empfehlenswert wäre.
Wenn ich das richtig habe, müssten die jetzt 15 mm Rebound oder so haben.
Generell kannst du sagen, dass du am besten nur soviel Rebound nimmst wie du wirklich brauchst, weil du dich sonst künstlich im Federweg beschneidest!
Bei Koni haben die kürzeren Dämpfer zum Beispiel 40 mm Rebound.
Also dann kannst du mit deinen Eibach Federn wenig machen, wenn du nen Keil haben willst.
Du kannst dann natürlich jede anderen 60/40 Federn nehmen!
Ich würde dir hier jedoch auch nahe legen Markenware zu kaufen!
Gruß Basti
hab mit bilstein telefoniert, der herr Schatte meinte ich könnte es mal Probieren die Ta Federn rein zu machen, hat aber nichts gesagt von wegen kürzen oder rebound.
Aber von den Ta rein halt ich nix, die sind mir ja schon eingefallen....
Hab an Koni oder h&r federn gedacht.
wäre es empfehlendswert wegen grip auf 7 & 8x14 zu gehen? und gehen die bei 35/35 bzw60/40 nur mit bördeln ohne zu ziehen? die einpresstiefe hab ich nit im Kopf die müsst ich erst erfragen. Oder ist die egal?
Zitat:
die einpresstiefe hab ich nit im Kopf die müsst ich erst erfragen. Oder ist die egal?
ich könnte die steffan cup haben gibts da unterschiedliche einpresstiefen bei 7x14 und 8x14?
muss mich korigieren steffan bcw und der verkäufer meint et20
7x14 gab es glaube nur in et 24 bei den bcw und bei den 8tern ist et 15 gängig
Lass noch mal vermessen und Piste das Protokoll hier bevor die jetzt teile tauscht
Wenn du es bei deinen Schwiegereltern machen kannst dürfte das ja nicht so teuer sein
Ich denke mal, dass du jetzt durch die geringere tieferlegung zu viel Nachlauf hast und er dadurch mehr über die Vorderachse schiebt
Dem könnte man dann aber durch unterlegscheiben an der stabi Verschraubung im querlenker entgegenwirken
Aber ohne die werte von der Vermessung kann man nur raten deswegen das als erstes machen
Viel Erfolg
Poste nicht Piste xD scheiß handy
jungs bin euch echt dankbar..., die erneute vermessung geht nicht bei den schwiegereltern :(, deren autohaus ist im saarland und ich komm aus dem süden badenwürttembers.
aber hab hier au nen schrauber an der hand der es mir macht.
hoffe echt das Protokoll dann aufschluss über meine misere gibt. Hab schon so viel geld in den Polo gesteckt im letzten halben jahr, das meine frau schon rot anläuft wenn sie nur das wort polo hört
lg simon
Guten morgen,
also Gott hat recht, die Felgen sind steffan 7x14 et 24 und 8x14 et15.
Bekomm ich die mit dem fahrwerk drauf ohne zu ziehen nur mit bördeln?
und wie würde es ausehen mit 50/35 tiefer?
Dann die letzte frage, da nankang wohl nicht so der bringer is was für reifen würdet ihr mir auf diese felgen empfehlen?
lg simon
Hatte vorn 185 50 drauf von conti. War sehr zufrieden mit dem reifen.
hinten 195 45. Marke weis ich ned mehr.
wie wäre es mit 165 50 15 semi slick auf ner 6er felge? Das würd ich gern mal testen
bekomm ich die felgen überhaupt drauf ohne ziehen, mein karosseriebauer meinte wenn ich ziehe muss ich lackieren, un dann am besten gleich das ganze auto :'(, dafür hab ich aber momentan das geld nicht...
Ziehen ja, ganzes auto lackieren is quatsch. Nen vernünftiger lacker lackiert dir das ein. Selbst wenn er das ganze seitenteil macht weils einfacher ist.
vorne und Hinten kann man das mit deinen Bördelgerät hinbekomm ohne lackieren . Würde das dann machen lassen wenn ich es selbst nicht kann
also gott du meinst wenn einer bördeln kann, und dies macht, sollte die felgen ohne weitere maßnahmen rauf gehen.
ja er meinte er kann schon bei lackieren, aber da mein lack komplett verschandelt ist, meinte er dann könnte man gleich das ganze auto machen.....
Also ich muss mich da jetzt mal einklinken und was zu dem Fahrwerk sagen.
Ich selbst habe es auch für meinen Derby gekauft.
Ich habe einen Verstärkungsrahmen mit Wellems Stabi Lager, Wellems Querlenker mit Sturzverstellung, Domstreben vorne und hinten verbaut.
Habe das Fahrwerk in dieser Zusammenstellung gefahren und kann nur sagen das die Abstimmung schon top ist und es keine Beanstandungen gab.
Mir hat allerdings etwas Tiefgang gefehlt und so habe ich die 35mm Eibach Federn gegen Vogtland Federn in 60/40mm getauscht.
Diese Kombi ist für mich absolut perfekt! ?
Achsvermessung gemacht, Sturz auf maximal eingestellt (da ich bei Veranstaltungen Slicks fahre und die Sturz brauchen).
Bei dir scheint irgend etwas nicht zu stimmen, du solltest alles noch mal genau prüfen.
So war entlich auf einem digitalen messstand un sie da spur war total aus dem ruder... Mein polo hatte entenfüße.... Jetzt scheint alles zu stimmen ! hab auch die steffan felgen aufgezogen hebt wie ne 1. zum glück wars nur die spur...
@ multi:
Hätte auch gern mehr tiefgang aber die bei vogtland haben wohl die federn nicht mehr für den polo :( wo hast du sie her und hast du sie eingetragen?