vw teilemarkt

Vorstellung von mir und meinem 86c Projekt

Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Ich finde mehrteilige Felgen geil. Auch weil man dann mit den Aussenbetten "spielen" kann. Also was gibt es so an mehrteiligen Felgen in 14 Zoll ausser PLS Vitesse/Daytona, Schmidt TH-Line und Tramont?



wenn du einmal 195/45 auf 8.5x14 eingetragen hast, ist es vollkommen wurst welchen hersteller du fährst, das juckt keinen mehr

wenn du mit 3teilern "spielen" möchtest, kannst du genau so gut reifen ohne freigabe fahren - umgeschüsselt ist nur sehr sehr begrenzt eintragbar.

wenn du wirklich so "breite" felgen fahren willst würde ich auch maximal zu 14/15" raten, wobei ich finde dass auch schmale 16/17" sehr schick aussehen können

letztens nochn 86c im sourkrouts video mit 6.5x17 bbs zero rf gesehen glaub ich auf jeden fall sehr sexy


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Hier in der Schweiz juckt es wohl jemanden welchen Reifen man auf einer Felgengröße fährt. Der Hersteller des Reifens wird mit eingetragen sobald die Reifen/Felgen Kombination außerhalb der ETRTO-Norm liegt. Und hier ist es auch anders mit Felgen umschüsseln als in Deutschland.
Wie aber schon gesagt, habe ich auch nichts gegen "schmale" Felgen. Fährt aber momentan fast jeder. Und 17 Zoll auf einem 86c? Glaube das wirkt viel zu groß, aber gucke mir gerne mal das Video von Sourkrauts an.

Edith sagt: Mir gefallen die 17 Zoll Felgen gar nicht auf dem Polo. Sind meiner Meinung nach viel zu gross. Für meinen Geschmack sind 15er das Maximum



Zitat:

wenn du einmal 195/45 auf 8.5x14 eingetragen hast, ist es vollkommen wurst welchen hersteller du fährst, das juckt keinen mehr

Stimmt nicht. Bei mir wurde auch der Hersteller und Reifentyp eingetragen. Ich darf bei meinen Sommerreifen auch keine verschiedenen Reifen auf Vorder- und Hinterachse fahren. Bei den Winterreifen steht dass ich eine Freigabe mitführen muss, falls ich andere Reifen auf der Felge fahren will.


das ist aber (zumindest in deutschland) schwachsinn, weil es hier keine herstellerbindung mehr gibt

aber da das eh wieder 10 leute besser wissen, halt ich mich da mal raus


Darum steht ja auch drin dass man, wenn man andere Reifen fahren will, eine Freigabe für diese Reifen auf dieser Felgenbreite mitführen muss.
Ich habe zb wegen den 175/50R13 mit den ganzen Herstellern telefoniert. Yokohama gibt sie bis 7J frei und alle anderen nur bis 6,5J oder 6J. Und wenn der Reifen nicht auf die Felge darf laut Hersteller hat das ja mit mit einer Herstellerbindung nichts zu tun.
Die aufgezogenen Reifen werden bei der Eintragung ja auch nur dann mit im Schein vermerkt wenn es sich um Reifen/ Felgenkombinationen im Grenzbereich handelt.


Zitat:

Ich finde mehrteilige Felgen geil.



Oder selber machen...

Hier mal ein Beispiel



Hier entliehen... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ronal-votex-aluraeder-14-zoll-mit-allen-deckeln-lk-4x100-golf-vw/715943259-223-23801 (*)


[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • ausm Golf 1 Forum...


    Gruß Basti


  • gibt ja viele Firmen die umbauen leider ohne tüv alles. wie auch bei dem golf 1 leider.


    Zitat:

    wie auch bei dem golf 1 leider.


    Jupp...
    Der steht ja nun (wie du ja weißt ) auch auf BBS-Felgen...

    Gruß Basti



    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Hallo zusammen,
    ich melde mich mal wieder. Am Polo habe ich die letzte Zeit noch immer nichts gemacht Hier liegt einfach zuviel Schnee um den Polo in die Werkstatt zu fahren. Werde aber wohl mal anfangen Teile zu demontieren und die dann jeweils so zu mir in die Werkstatt transportieren. Dann geht wenigstens was vorwärts

    Aber es gibt trotzdem Neuigkeiten. Ich bin durch Zufall an Felgen gekommen. Ein Kunde kam zu uns die Werkstatt und wir haben sein Auto angeguckt. Während dem Gespräch kamen wir auch auf andere Themen. Da meinte er, dass er noch Felgen hätte, die ich kaufen könnte. Lange Rede kurzer Sinn, jetzt habe ich folgende Felgen:



    Es sind zweiteilige Gotti Felgen. Modell heisst einfach "150". 6x15 mit dem Lochkreis 4x100. Nabendurchmesser 60,1. Also mit Zentrierringen passen die. Wie man auf den Bildern sieht müssen die noch aufgearbeitet werden. Aber das kann ich ja bis zum Frühling noch machen
    Warum jetzt diese Felgen? Ich konnte mich ja schon lange nicht für Felgen entscheiden. Welche Größe?
    Welcher Hersteller? Ich habe gesucht und gesucht. Nun haben die Felgen quasi mich gefunden und nicht ich die Felgen Und man sieht die Felgen nicht so oft auf älteren VWs wie zum Beispiel BBS Kreuzspeiche. Ich habe jetzt jedenfalls keine Bilder im Netz gefunden. Und bezahlt habe ich auch nur umgerechnet 200 Euro für die Felgen. Preis finde ich ok, auch wenn ich keine anderen im Netz gefunden habe und so auch nicht weiss für wieviel die so gehandelt werden.
    Auf die Felgen kommen kann 165/50 von Bridgestone.

    Was meint ihr nun zu den Felgen?

    Gruss Mike


    Ja, zweiteilige sind eher selten.
    Preis finde ich völlig okay, so schlimm sehen nicht aus, vom Zustand her, da habe ich für mehr schon schlimmere gesehen.

    MfG


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Da wir alle unsere Autos umbauen bzw individualisieren wollte ich einfach Felgen, die man nicht so oft sieht. Und weder hier in der Galerie noch bei Google habe ich einen 86c auf den Gottis gesehen. BBS sieht man ja an fast jedem älteren VW mittlerweile. Und 6x15 passen ja auch locker unter mein Coupe. Da kann ich dann das Gewindefahrwerk auch gut runter schrauben wenn ich die 165er montiere

    Frage mich nur was ich mit den Felgen mache. Felgenstern wird sicher mal demontiert. Die Felge selber polieren oder hochglanzverdichten? Und was mache ich mit dem Stern? Auch polieren/hochglanzverdichten oder zum Beispiel Candy pulvern? Und Nabenkappen/Nabendeckel von Gotti muss ich mir auch noch organisieren. Oder doch andere oder neutrale Nabenkappen?





    Ich tendiere eigentlich zu den Nabenkappen von Gotti

    Gruss Mike


    Hochglanzverdichten soll ja sehr empfindlich und pflegeintensiv sein. Nur polieren ist aber auch pflegeintensiv. Ich finds ja am einfachsten wenn Klarlack drüber ist. Allerdings weiß nicht ob die Felgen die Klarlack haben poliert wurden oder immer glanzgedreht sind.

    Das Gold würde doch gut zu dem rot vom Polo passen.


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Also so wie ich gelesen habe, sollen hochglanzverdichtete Felgen nicht so pflegeintensiv sein wie polierte. Man kann wohl nach dem hochglanzverdichten noch einen Acrylschutz auf die ganze Felge machen lassen. Dadurch verliert sie wohl etwas an Glanz aber ist dann auch gut geschützt. Oder halt Felge und Stern Glanzdrehen lassen?

    Ich glaube ich werde mich mal mit einem Felgenveredler unterhalten müssen. Aber vielleicht hat ja hier einer schon Erfahrungen mit den verschiedenen Möglichkeiten gemacht.

    Und der Polo bleibt ja nicht rot. Der wird in dem Farbcode YR569M (Honda Root Beer) umlackiert. Aber auch dazu würde das Gold sicher gut passen. Nur wenn ich die Felgen komplett neu machen lasse, dann wird der Teil, der jetzt Gold ist, ja auch neu gemacht


    bei 2 teiligen felgen poliert man für gewöhnlich das aussenbett. verdichten geht auch ist aber wesentlich teurer und du hast halt auch nen verdichtetes innenbett, was man nicht wirklich braucht.

    man kann das polierte/verdichtete dann noch versiegeln lassen, aber wie du schon sagtest geht dann etwas an glanz verloren. wenn das klarpulver irgendwo unterwandert wird, gibt es unschöne spuren und die komplette felge muss neu gemacht werden. wenn nur poliert oder verdichtet ist, kann man nachpolieren/verdichten

    den stern kannst du auch polieren lassen, da würde ich aber eher verdichten vorschlagen. um das ganze etwas standhafter und farbiger zu gestalten, könnte man den stern nach dem polieren/verdichten (ich persönlich finde gebürstet auch cool) noch mit einer candy pulver lasur überziehen.


    Bett und Stern, würde nur eins der beiden Sachen polieren bzw Hochglanzverdichten lassen.
    Das wäre mir persönlich zu viel.
    Eins der beiden würde ich farbig gestalten. Den Stern in Wagenfarbe z.B. oder aber ein grau Ton wählen. Damit würde der polierte bzw verdichtete Teil besser zur Geltung kommen.

    Die Nabenabdeckung darf gerne zeigen, wer die Felgen hergestellt hat.

    MfG


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    @static.low:
    Das mit den Stern hochglanzverdichten und dann eine Candy Lasur pulvern lassen hört sich sehr gut an. Habe im Netz echt geniale Sachen in goldenen Candy Lasuren gesehen. Und das Aussenbett "nur" polieren lassen macht Sinn. Denn wer braucht schon ein verdichtetes Innenbett wie du sagst.

    @2er Coupé:
    Den Stern in Wagenfarbe gefällt mir irgendwie nicht. Finde Felgen sollten einen Kontrast zur Lackierung bilden. Grau könnte auch gehen. Hatte auch überlegt, den Stern und das Bett verdichten/polieren zu lassen und nur goldene/farbige Felgenschrauben zu nehmen.
    Und wegen der Nabenabdeckungen hast du recht. Muss mal gucken wo ich welche von Gotti bekomme


    In erster Linie muss es dir persönlich gefallen, nicht mir.

    Aber denke du wirst schon die schönste Lösung, für dich finden.

    MfG


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Denke ich auch. Deswegen werde ich mal zu einem Felgenveredler fahren und mir mal ein paar Sachen angucken.


    mit den candy lasuren kann man auf jeden fall coole sachen machen, da sind der fantasy kaum grenzen gesetzt

    das mit dem verdichten ist auch dadurch unnötig, dass man für ein perfektws finisch das bett am besten vorher schleift und poliert, und dann verdichtet. lohnt sich für ein felgenbett aber nicht

    für die gotti deckel kannst du mal schaulies felgenservice anschreiben, ich weiss auf jeden fall dass er gotti felgen hat. ob er die deckel einzeln verkauft und in die schweiz schickt weiss ich nicht


    Ja, das ist sicherlich richtig. Eventuell hat der auch noch eine andere Idee.

    MfG


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Danke für den Tipp. Laut der Homepage verschickt er in die Schweiz. Aber wenn er welche hat, dann werde ich sie mir nach Köln zu meinen Eltern schicken lassen. Da fahre ich ja regelmäßig hin und kann sie dann mitnehmen


    dann kannst du sie auch abholen, solingen ist ca 30-40km von köln weg und der sascha ist nen ganz lieber


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Oder so


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Hallo zusammen,
    heute meinen "neuen" 4-2-1 Fächerkrümmer S 1007 M von Sorg beim Paketdienst abgeholt. Keine Dellen oder sonstige Schäden. Einfach ein bisschen Oberflächenrost. Aber das ist ja keine Herausforderung für mich werde ihn wahrscheinlich komplett strahlen und mit einer Schweißgrundierung versiegeln. Die hält bis 1400 Grad Celsius. Das sollte ja auf jedenfall reichen.


    Cool ist auch das Gutachten vom 11.12.1989, dass dabei war





    Aber nun stehen erstmal die Festtage mit der Familie an und keine Autos Ich wünsche euch allen besinnliche Festtage.

    Gruss Mike


    Da hast du aber was feines gefunden.

    Wünsche dir auch ein frohes Fest, im Kreis der Familie.

    MfG


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Danke. Werde jetzt auch die paar Tage ohne Autos genießen
    Geil finde ich Punkt 5 im Gutachten:
    Prüfergebnisse: Der Auspuffkrümmer hat im Rahmen der Meßtoleranzen keinen Einfluss auf die Motorleistung, die Geräuschentwicklung und das Abgasverhalten.

    Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass der Fächerkrümmer keinen Einfluss hat.

    Gruss Mike


    Ja, den Punkt nehme ich den auch nicht ganz ab.
    Aber das erleichtert sicherlich die Eintragung.

    MfG


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Herstellergutachten in der Hand, angeschweisstes Schild mit eingeschlagener Nummer. Also Eintragung kein Problem


    Clint Kustoms
    • Themenstarter
    Clint Kustoms's Polo 86C

    Hallo zusammen,
    ich hoffe ihr konntet die Festtage genießen. Mir hat es auch mal gut getan nichts an irgendwelchen Autos zu machen. Aber so ganz ohne ging es dann doch nicht. Ich habe mich heute mit meinem Motorenbauer getroffen. Da ich ja nun den Sorg Fächerkrümmer habe, wollte ich das Motorenprojekt auch mal anschieben.

    Nach Recherche im Internet ist mein Plan nun folgender. Mein HK Motor wird neu aufgebaut. Wie geschrieben habe ich einen Fächerkrümmer und heute auch eine GK Ansaugbrücke mit Vergaser und Luftfilterkasten gekauft. Plan ist den Vergaser gegen einen 2b2 zu tauschen. Also quasi das Knobloch Kit "nachbauen". Muss nur noch irgendwie die Bedüsung rausfinden. Kann da jemand helfen? Am Block ist folgendes geplant: Schwungrad erleichtern und wuchten. Ebenso die Kurbelwelle. Kann ich da die Kurbelwelle vom HK nehmen oder ist die vom GK eine andere? Und dann natürlich mal Ausschau nach GK Kolben halten. Sind wohl fast nicht mehr zu bekommen. Sonst halt anfertigen lassen. Dann zum Zylinderkopf. Was ist da sinnvoll? Kanäle erweitern, glätten und polieren ist klar. Ventilsitzringe maximal vergrößern und schleifen? Und was ist generell mit den Ventilen? Reicht es die Ventile strömungsgünstig zu bearbeiten oder müssen grössere Ventile rein? Nockenwelle wird wohl eine 280er von Schrick. Da mein Motorenbauer bis jetzt nur grosse v8 Motoren umgebaut hat, ist er sich bei den kleinen etwas unsicher. Und er meinte er muss ja nichts machen, was ich dann ja auch bezahlen muss, wenn es am Ende nicht nötig ist?
    Also was meint ihr wäre sinnvoll am Zylinderkopf zu machen? Ziel ist so +/- 100 PS.

    Gruss Mike


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen