vw teilemarkt

Vorstellung von mir und meinem 86c Projekt

Schließlich müssen die 40 Pferde die Reifen auch noch gedreht bekommen

Gruß Basti



Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Zitat:

Schließlich müssen die 40 Pferde die Reifen auch noch gedreht bekommen


Da geb ich dir recht. 40 PS hat bei unseren Ami Karren fast der Anlasser
Aber der Polo ist so schön leicht und wendig
Irgendwann in einem langen Winter baue ich mir dann sicher auch mal einen anderen Motor auf. Hab mir schon ein paar Gedanken gemacht und hier im Forum verschiedene Beiträge gelesen. Wird dann wohl ein HH Block mit ABU Kopf usw. Aber das liegt noch in der Zukunft. Erstmal den Polo optisch herrichten


Jupp...
Leicht und wendig...

Hab ich heute auch wieder gedacht als ich mit 50 PS im Derby auf der Landstraße unterwegs war...

Deine Motorideen klingen ja schon mal nicht verkehrt

Gruß Basti



Moin
Würde bei 15 zoll entweder 165 50 15 fahren oder 175 50 15 auf 6 oder 6,5 15 zoll kommt gut, ist natürlich alles geschmacksache

Mfg


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Auf der Suche nach der richtigen Felgengrösse die mir gefallen, habe ich mich durch die Galerie geklickt und habe auch Onkel Google gefragt. Ich glaube ich bin fündig geworden
Es wird dann wohl 15 Zoll. Vorne 7x15 und hinten 8x15.

Bilder habe ich von der Polobladers Seite





Gefällt mir richtig gut. Sind nicht zu gross und haben noch ein schönes Felgenbett. Nur bei der Reifengrösse muss ich noch gucken. Vielleicht 195/45 auf die 8x15 und 185/45 auf die 7x15. Muss mal gucken für welche Reifengrösse ich eine Freigabe bekomme.


Teurer Spaß


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Zitat:

Teurer Spaß


Was ist schon günstig bei unserem Hobby

Ach ich weiss es nicht. Jetzt habe ich, wie @glader geschrieben hat, 6,5x15 BBS RM auf Polos gesehen und die gefallen mir auch sehr sehr gut Die dann mit 165/45 oder 165/50

Egal welches Auto, aber beim Thema Felgen tue ich mir immer schwer


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

So ich melde mich mal wieder. Ich habe leider länger nichts mehr am Polo machen können, da momentan einfach die Zeit fehlt. Viele Mitarbeiter sind in der Ferien und auch ich war mal weg. Aber in der Zeit ohne schrauben, konnte ich mir ein paar Gedanken zu meinem Polo machen. In welche Richtung soll er gehen? Was für ein Motor Sill mal rein? Und da fängt es an. Wie ich schon geschrieben habe, bin ich hier einige Beiträge zum Thema Motor mal durchgegangen. Ich möchte auf jeden Fall einen Motor mit Vergasern und OHNE Kat. Da bin ich dann auf die Kombination HH Block mit ABU Zylinderkopf gestoßen. Habe auch gelesen, dass es ein teurer Spass werden wird, aber das ist erstmal zweitrangig. Denn erstmal bleibt der GL Motor drin und der andere Motor würde nebenbei aufgebaut. Aber da ich auch gelesen habe, dass man ein HH Block und ABU Kopf nicht mehr an jeder Ecke findet (und sicher erst recht nicht hier in der Schweiz) möchte ich schon mal Anfangen zu suchen. Denn auch "die Jagd" nach Teilen macht mir immer Spaß Aber da meine Freunde und ich uns eigentlich nur mit amerikanischen V8 Autos/Motoren auskennen, brauche ich eure Hilfe!
Also Ziel +100 PS, Doppelvergaser, keinen Kat. Der Polo soll kein Rennwagen werden, sondern auf der Strasse gefahren werden. Habe gelesen, dass ein gemachter HH Motor zwar nicht mehr gut im Alltag zu fahren ist, aber dass bin ich mit unseren Ami V8 gewohnt Der Dodge Charger mit 7,2 Liter Sixpack (3 Doppelvergaser) ist auch nicht gerade alltagstauglich, aber es geht wenn man will
Frage an euch nun mit was soll ich Anfangen? Suche nach einem HH Block und einem ABU Zylinderkopf? Vielleicht gibt es hier im Forum ja Motorenprofis, dir mir mit ihrem Wissen und Ratschlägen helfen können
Morgen mache ich am Polo erstmal weiter und versuche die Keilriememschiebe zu demontieren. Hat letztes mal irgendwie nicht geklappt

Bis dahin würde ich mich über Ratschläge zum Thema "Motor für die Zukunft" freuen und wünsche euch ein schönes Wochenende.

Gruss Mike


Für 100 PS brauchste aber nicht so nen Aufriss machen...

Soll es TÜV-bar bleiben?
Dann nimm nen kompletten Motor den es Serie gab und verändere den...
Anstatt nen anderen Kopf drauf zu pflanzen...

Also am besten nen HH, scharfe Nocke, große Ventile, alles bearbeiten, erleichtern etc.
Zwei 40er DCOE drauf und los...

Kurzes 5 Gang Getriebe dabei...



Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Einen HH Motor zu finden ist wohl eher das Problem. Ich gucke mich auf jeden Fall mal um. Einen ABU Kopf vom Golf 3 findet man dagegen ja an jeder Ecke. Was spricht denn gegen einen anderen Kopf auf einem HH Block? Viel mehr Aufwand? Und TÜV (bzw MFK wie es hier in der Schweiz heisst) soll er bekommen. Aber ob ich jetzt einen kompletten Motor oder einen anderen Kopf drauf mache spielt da keine Rolle. Welches 5 Gang Getriebe ist denn zu empfehlen und passt an einen HH?


Wenn du dir nen kompletten HH einbaust kannst du dir den eintragen lassen...

Wer trägt denn nen Motor ein der zur Hälfte aus dem und zur Hälfte aus dem besteht...

Muss ja nicht zwingend nen HH sein...
Wichtig sind die Flachkolben und n Brennraum-Kopf...


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Also eingetragen würde ich es schon bekommen hier in der Schweiz. Zwar Einzelabnahme (DTC heisst das hier) aber geht.
Und ein HH muss es wohl sein wenn ich richtig recherchiert habe. Denn welcher Motor hat sonst Vergaser und keinen Kat?


Da kenne ich mich mit der Gesetzeslage in der Schweiz nicht aus...

Motoren ohne Kat mit Vergaser gibt es doch mehr als genug...

Aber du brauchst für dein Vorhaben halt einen mit Flachkolben und nicht mit Muldenkolben!

Gruß Basti


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Hallo Basti

Ich habe gestern/eben noch dem User 40DCOE hier aus dem Forum geschrieben. Er meinte, dass wenn 100-120 PS das Ziel ist, dann wäre der GK wohl eine geeignete Basis. Nur hat der (wenn ich das richtig gesehen habe) keine Flachkolben und den Brennraum nicht im Kopf wie du empfohlen hast. Dafür wohl schon eine ausreichende Verdichtung von 11:1. Was meinst du?

Fragen über Fragen

Gibt es eigentlich ein gescheites Buch, dass sich mit Tuning von "alten" VW Motoren befasst?

Liebe Grüße
Mike


knobloch wäre eine anlaudstelle vergaser

mfg


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Danke für den Tipp glader. Werde ich mich bei Gelegenheit mal anschauen. Aber zuerst muss ich mal einen Motor finden Denke wird ein GK denn der war ja auch mit Vergaser und ohne Kat wie mir gesagt wurde. Denke der ist einfacher zu finden als ein HH. Bitte korrigiert mich wenn ich da falsch liege.

Gruss


Den GK kriegst du aber genauso gut/schlecht wie nen HH...

Den ABU Kopf kannst du auf den GK nicht setzen...

Die Unterschiede zwischen GK und HH sind halt dass der HH Flachkolben und n Brennraumkopf hat.
Der GK dagegen Muldenkolben und Heronkopf.
Daher kannst du dort nicht ohne weiteres scharfe Nockenwellen fahren (außer eine spezielle 280er).
Da müsstest du erst Platz für schaffen...

Beim HH hast du die Probleme nicht...
Verdichtung erhöhen kannst du dort einfach durch Abfräsen des Blocks...

Also wenn du eh anfängst den Motor zu bearbeiten kriegst du beim HH für den selben Aufwand hinterher mehr raus!

Wenn man nen GK schon hat, muss man sich überlegen ob man den tauschen will...
Aber du fängst ja eh bei Null an...
Von daher direkt richtig!

Gruß Basti


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Vielen Dank für deine Einschätzung Basti
Dann wird es wohl darauf hinauslaufen, dass ich gucke welchen Motor ich zu erst bekomme.
/
Wenn ich vom HH Block ein paar mm abfräse um die Verdichtung zu erhöhen, dann müsste ich doch theoretisch auch einen kürzeren Zahnriemen brauchen oder? Bekommt man den denn? Und die Verdichtung kann man doch auch durch andere Kolben erreichen, wenn solche Kolben für den HH angeboten werden?

Gruss


Du musst halt nur aufpassen dass du Flachkolben nur mit Brennraumkopf (wie ABU z.B. ja auch) kombinierst.

Zahnriemen mit einem Zahn weniger bekommt man!

Kolben für die alten Schlepphebel-Blöcke sind eh schwierig zu kriegen...
Von Pleuelschrauben und Muttern mal ganz abgesehen...

Die 1,3er Schlepphebel-Blöcke sind eh gleich...
Also du kannst Flachkolben in nen GK Block stecken und hättest nen HH Block sogesehen. Aber dann halt nur mit dem passenden Kopf!

Ein 1,3er solls aber bleiben?

Gruß Basti


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Das mit Flachkolben und mit Brennraumkopf habe ich mittlerweile verstanden
Ne muss nicht ein 1,3er sein. Der Motorblock muss nur damals im 86c verbaut worden sein. Hättest du noch eine andere Idee? Dazu halt Vergaser und keinen Kat. Keine Ahnung warum ich mich darauf so versteift habe
Denn der Autoverwerter meines Vertrauens (von dem ich ja den Polo bekommen habe) hat nämlich momentan einen kompletten PY Motor mit 82000km Laufleistung da Wäre wahrscheinlich einfacher und günstiger den in den Polo zu pflanzen. Aber ich steh einfach auf den Motorensound von Doppelvergasern

Gruss Mike


Naja... n G40 Umbau würde ich jetzt auch nicht als einfach bezeichnen.
Liegt aber daran dass viele Teile für den 2er G40 mittlerweile nur noch schwer zu bekommen sind.

Wenns n Block ausm 86c sein muss geht maximal 1,3l.
Alles was größer wäre, käme ausm 6N oder Golf 3...
Dahingehend war nämlich meine Überlegung.
Also biste nun fürs erste mit den o.g. Tipps gut beraten denke ich

Gruß Basti


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

So ist es Basti. Vielen Dank für deine Hilfe. Schätze ich sehr
Wie schon geschrieben, gucke ich jetzt erstmal an welchen Motor ich so kommen kann. HH oder GK wird es. Aber die ganze Sache hilft mir ja auch bei meiner Planung und dem weiteren Vorgehen für den Polo. Will damit sagen, dass ich dann auf manches schon auf den späteren Motor einplanen und umbauen kann. Wenn ich die Bremsen mal machen muss, kann ich zum Beispiel direkt auf G40 Bremsen umbauen. Oder wenn ich die Querlenker wechseln muss, Kann ich direkt die von Wellems/maxRPM einbauen usw.

Nochmals Danke für deine/eure Hilfe bei meinem Projekt

Gruss Mike


Klingt vernünftig!

Gruß Basti


bis dir aber noch unschlüssig in sachen motor ,wie ich das hier so lese
wünsche dir viel erfolg bei deinem projekt

mfg


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Hallo glader,

ja ein bisschen unschlüssig. Hab mich zumindest schon mal auf folgende Polo Motoren festgelegt. Entweder wird es ein GK oder ein HH. Aber sind beide schwierig zu finden. Jetzt habe ich aber folgendes im Netz gefunden und mal eine Frage dazu. Es geht um den HH Motor bzw wo der noch verbaut wurde. Im Golf 1 gab es den Motor mit den Kennbuchstaben GF und im Passat mit FY/FZ/EP. Sind alles 1,3l wie der HH. Sind die Motoren GF aus dem Golf bzw FY aus dem Passat identisch wie der HH? Wenn ja dann hätte ich mehr Motoren nach denen ich mal die Augen offen halten kann

Gruss Mike


Die Suche nach den Passat-Motoren kannst du dir schenken...
dagegen kriegste die Polo-Teile an jeder Ecke

GF ist bis auf den Kennbuchstaben gesehen identisch.
Da kannste Glück haben!


Gruß Basti


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Danke


GF gabs natürlich sowohl im Golf als auch im Jetta.....
nur zur Sicherheit erwähnt - weiß ja nicht mit welchen Begriffen du dann suchst

Gruß Basti


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Danke für den Hinweis


Clint Kustoms
  • Themenstarter
Clint Kustoms's Polo 86C

Es gibt Neuigkeiten. Ich habe einen Motor gefunden und auch gekauft. Abholen kann ich ihn aber aus zeitlichen Gründen erst in 3 Wochen. Aber wie es so ist im Leben kam es anders als geplant. Es ist kein HH, kein GK und auch kein GF geworden

Ich habe einen HK gekauft Er war bis zum letzten Wochenende in einem 2er Golf verbaut. Der Verkäufer hat ihn ausgebaut um jetzt einen G60 einzubauen. Der Motor hat 125'000km gelaufen. Und das Getriebe ist auch dabei. Brauche ich zwar nicht, aber er würde gerne alles weghaben, damit er wieder Platz hat. Letztes Jahr kamen noch folgende Sachen neu: Kupplung, Zündkabel, Verteilerkappe, Verteilerfinger, Pulldown Dose. Bekomme es mit allen Anbauteilen, wie Kabelbaum, Lichtmaschine, Anlasser usw. Was bezahle ich? 150 Euro. Denke der Preis ist ok oder? Das Getriebe mit der neuen Kupplung passt ja sowieso nicht an den Polo und so kann ich es hier in der Schweiz vielleicht noch für ein paar Taler verkaufen.

Wie ich über den HK Motor gelesen habe, kann man aus dem ja auch einiges machen. Sprich mir stehen eigentlich alle Türen offen. GK Teile verbauen oder halt Flachkolben einbauen und einen HH oder ABU Kopf drauf. Aber für mein Ziel von +/- 100 PS werde ich wohl nicht auf Flachkolben umbauen. Umbau auf Doppelvergaser, 280° Schrick Nocke, andere Ansaugbrücke, Kanäle bearbeiten usw. Eben das klassische. Da ich ja als Karosseriebauer WIG/TIG schweißen kann, werde ich die Abgasanlage aus Edelstahl selber bauen.

So das sind erstmal die Neuigkeiten. Bin jedenfalls zufrieden. Jetzt den Polo erstmal fit machen und im Winter dann in aller Ruhe mit dem Motor anfangen.

Gruss Mike


Antworten erstellen

Ähnliche Themen