vw teilemarkt

Beim starten blaue Wolke

Schubi1973
  • Themenstarter
Schubi1973's Polo 6N

Hallo,
Super das Problem ist seit gestern wieder da....und Spritgeruch kommt dazu. Jetzt habe ich ein neues Problem.
Das könnten wohl die Kolbenringe sein.
Hat jemand damit Erfahrung ? Lohnt sich die Reperatur ?
Vg Marcus



Bei meinem Notor waren es ja die Kolbenringe aber die Symptome waren anders. Es gab eigentlich immer blauen Qualm. Am stärksten nach Mororbremse. Morgens war der Qualm genauso stark wie immer. Die Reparatur der Kolbenringe lohnt sich meiner Meinung nach weder durch ne Werkstatt noch in Eigenleistung. Ich hatte mir bei Ebay für glaub 200€ einen Ersatz motor eingebaut. Der braucht 0 Öl.

In deimem Fall vermute ich ja wher die Ventilschaftdichtungen. Daa würde sich lohnen wenn das Auto sonst noch gut ist. Aber die Nockenwellen rosten bei Kurzstreckenfahrzeugen gerne. Wenn die Nocken rostig sind können sie die Hydrostößel durchreiben. Würde sich aber auch lohnen wenn sonst alles gut ist.


Da vorher der "Ölstand" 1cm über Max war, würde ich die Kolbenringe für die wahrscheinlicher Ursache halten, ausser es hat jemand einfach vorsorglich zu viel eingefüllt.

Was kannst Du zu Ölverbrauch, Ölstand und generell zu den durchgeführten Kundendiensten / Ölwechsel sagen?

Wenn Du jetzt schon siehst, daß der Ölstand auf unerklärliche weise höher wird..., dann würde ich auf Kolbenrige tippen; wird er schnell weniger und kein Ölleck, dann könnten es Ventilschaftdichtungen sein.

Bei unseren Micra K10 waren die Kolbenringe in den Nuten festgebacken (wahrscheinlich wegen billig-Öl), was für schlechtere Kompression / leistung und Ölverbrauch verantworlich war. Das ließ sich aber erst durch zerlegen feststellen,
ein Schlachtfahrzeug mit ca. 84.000km war für 50.-€ zu haben; also Motor umgebaut und einige Dichtungen vorsorglich erneuert...



Schubi1973
  • Themenstarter
Schubi1973's Polo 6N

Danke Für eure Antworten.

Öl Wechsel wurde gemacht und der Öl Stand hat sich nicht merklich verändert. Im Service Heft wurde alle zwei Jahre ein Öl Wechsel durchgeführt. Bei Pitstop 10W40. Der letzte vom Vorgänger bei 41.000 Km sprich Mai 2016. . Im Moment bin ich etwas ratlos. Das Auto geht am 5.2 wegen den Ventilschaftdichtungen in die Werkstatt, da wird auch ein Foto der Nockenwelle gemacht. Danach wissen wir mehr. Wenn es dann doch die Kolbenringe seien sollte, dann geht es weiter.
Ich habe echt gedacht ein Auto mit dieser Km Leistung wäre ja Toll. Vor allem nirgends Rost und der Motor läuft rund und innen wirklich gepflegt... Man lernt nie aus.
Ich werde weiter berichten....
Vg Marcus


Lass in dem Zusammenhang auch gleich die Kompression messen, geht in einem Aufwasch und ist nicht viel Mehraufwand.

Zitat:

Super das Problem ist seit gestern wieder da....und Spritgeruch kommt

Also Qualm beim Starten; aber Spritgeruch? klingt ja nach Undichtigkeit

Generell: die Ventilschaftdichtungen sind wie Simmerringe, die härten mit der Zeit aus und werden sogar brüchig, da ist dann die Laufleistung nicht unbedingt entscheidend. Ölzusätze sollen das zwar verhindern, aber Wunder kann das auch nicht bewirken.

Wenn das "blau Rauchen" nur bei Start ist, könnten es theoretisch die Schaftdichtungen sein; es läuft dann Öl sozusagen am Ventilschaft lang, durch die undichten Dichtungen und sammelt sich dann in den Ansaug-Abgas-kanälen, bis zum nächsten Start -blauer Rauch.

Wenn die Schaftdichtungen aber so durchlässig sind, müsste es auch recht blau rauchen, wenn man z.b. 100km/h fährt, Gas komplett weg nimmt und nach mindestens 15sek. wieder leicht auf´s gas tritt. Da müsste auch ne deutliche Rauchbildung wahrnehmbar sein. Durch den Unterdruck beim Gas wegnehmen müsste förmlich das Öl eingesaugt werden...

Ich gehe jetzt mal davon aus, daß der blaue Rauch noch nicht wirklich viel ist, sonst müsste sich der Ölstand schneller verändern. Auf 1000km 1l Öl hab ich gelesen, dann müsste der Ölstand innerhalb dieser KM auf unter Minimum abfallen


Das klingt alles plausibel Grandpa.

Was den Spritgeruch betrifft: Das hat meiner auch manchmal. Dann wieder Wochen oder Monate lang nichts. Der Polo meiner Schwester hatte das auch mal. Verschwand aber wieder genauso plötzlich, wie er gekommen ist. Weiß der Teufel, was das ist. Vielleicht der Aktivkohlefilter voll?

Weil es nur sporadisch kommt, unternehme ich deswegen nichts.


Schubi1973
  • Themenstarter
Schubi1973's Polo 6N

Hallo,
ich möchte gerne weiter berichten. Die Ventilschaftdichtungen sollten getauscht werden und der Zylinderkopf Plan geschliffen werden. Dabei wurde folgender Mangel festgestellt.
Ich hoffe ich sage es richtig... Es ist ein Riss im Guss an den Kolbenstangen zwischen Zylinderkopf und Motor. Da sind viele Löcher und an einem Loch sieht man keine Wand, sondern das Öl läuft dann rüber...Motorschaden...
Nun suche ich auf diesem Weg einen neuen Polo, gern auch mit etwas mehr PS. Ich fahre gern bis 200 km von Aachen. gern alles anbieten.
VG Marcus


Deine Fehlerbeschreibung ist sehr irreführend!

Ich habe versucht mir vorzustellen wo dieser Riss denn sein soll..., aber mit deiner Beschreibung komm ich da nicht drauf....

Ein Bild wäre wahrhaft hilfreich.


Ich habe auch nicht die geringste Vorstellung, wo der Riss sein soll. Vermutlich aber im Kopf irgendwo.

Ich würde glaub' ich einfach nen neuen (gebrauchten) Kopf oder Motor einbauen und fertig. Wenn du jetzt nen neuen Polo kaufst, weißt du auch erst mal nicht, in welchem Zustand er ist.



gemäß der Beschreibung könnte der Riss aber auch am Block irgendwo sein; deshalb bitte unbedingt ein Bild!


Ich glaube er meint nen Riss zwischen Ölkanal und Brennraum im Kopf oder aber im Block. Aber so ein Gussblock reisst denke ich eher selten mal beim Sauger.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen