vw teilemarkt

Motor springt nach ZKD / Zahnriemenwechsel nicht an

Freiburg. Bischen weit weg. Aber vielleicht kommen andere ja aus deiner Umgebung. Am besten schreibst du das auch in dein Profil. Viele schauen nämlich dort rein und wenn sie feststellen, dass du vielleicht nur paar Km entfernt wohnst, kann das sehr konstruktive Kontakte erzeugen. Ich war auch mal dort (vorletztes Jahr) mit paar Schwestern und Schwager. War ein Abstecher aus dem Elsass, wo wir ne Woche lang Kurzurlaub gemacht haben.

Zitat:

Entweder ich habe es überlesen oder verdrängt, wurde der Motor vor m ersten anlassen von hand durchgedreht um zu gucken ob er frei dreht?


Das wäre aber ein Ding, wenn der ZR falsch aufliegen würde. Aber ich weiß gar nicht, ob er was von Backfire geschrieben hat. Glaube, es gab gar keine Zündung.



hssjc
  • Themenstarter
hssjc's Polo 2F

Vor dem ersten Starten habe ich den Motor mit der Knarre und 19er Nuss durchgedreht.
Der Motor lies sich frei drehen ohne zu blockieren.


Habs nur überflogen. Aber die Benzinleitungen sind richtig dran? Die Stecker an der Drosselklappe alle richtig drauf?



hssjc
  • Themenstarter
hssjc's Polo 2F

Benzinleitungen sind richtig dran. Stecker an der Drosselklappe ist richtig dran.
Der Stecker an der Drosselklappe war allerdings ziemlich ölig, den habe ich mit Bremsenreiniger sauber gemacht und dann mit Druckluft sanft ausgeblasen.


Du könntest die Leitungen an der Drosselklappe mal lösen und testen ob Benzin kommt wenn die Zündung an ist. Lappen drum legen nicht vergessen


hssjc
  • Themenstarter
hssjc's Polo 2F

Das habe ich gestern gemacht, Benzinleitung gelöst und in ein Glas gesteckt.
Freundin hat den Schlüssel gedreht und Anlasser hat gedreht.
Das Glas war in kürzerster Zeit zur Hälfte gefüllt.


Das ist ja schon mal gut. Habt ihr das auch mal mit angeschlossenen Schläuchen und geöffnetem Luftfilter gemacht? Beim AAV sieht man ja ob er dann einspritzt.


hssjc
  • Themenstarter
hssjc's Polo 2F

Nein haben wir noch nicht. Das kann ich später probieren.
Allerdings waren die Zündkerzen trotz meheren Startversuchen trocken.
Deshalb vermute ich das nicht eingespritzt wird. Auch ist keinerlei Benzingeruch zu vernehmen.


hssjc
  • Themenstarter
hssjc's Polo 2F

Einspritzung habe ich gerad gecheckt, ein Freund ist ins Auto gegesessen und hat Vollgas gegeben, und dabei den Motor angelassen.
Die Einspritzung arbeitet. Wird schön vernebelt.
Merkwürdig dass man davon an den Kerzen nichts sieht.



hssjc
  • Themenstarter
hssjc's Polo 2F

Zahnriemen Position habe ich nochmal kontrolliert.
Man sieht den Punkt des Nockenwellenrades welcher auf die Markierung an der Abdeckung zeigt. Die Markierung auf der Riemenscheibe steht mittig.
Da der Motor nichtmal mit Bremsenreiniger einen Mucks gemacht hat,
nichtmal eine Verpuffung, werde ich mir heute nochmal die Zündung anschauen.
Funken ist da, aber evtl. ist dieser zu schwach.

Kompressionstester sollte die Tage kommen. Vllt. habe ich unbemerkt sämtliche Ventile verbogen


2018-01-24 08.29.53.
2018-01-24 08.29.53.

Verteiler steht auch auf Zünden?


hssjc
  • Themenstarter
hssjc's Polo 2F

Zitat:

Verteiler steht auch auf Zünden?

Was meinst Du damit ?


Am Zündverteiler ist auch eine Markierung die den ersten Zylinder makiert.

Nimm mal die Verteilerkappe ab und schau ob die drei Makierungen übereinstimmen.


hssjc
  • Themenstarter
hssjc's Polo 2F

Auf dem Zündverteiler konnte ich nur eine Kerbe erkennen, aber keine weitere Markierung.
Wie sollte die aussehen ?


2018-01-25 19.15.38.
2018-01-25 19.15.38.

Die Kerbe ist gemeint.


hssjc
  • Themenstarter
hssjc's Polo 2F

Und worauf soll die Markierung zeigen? Ich habe keine zweite Markierung am Motor/Zylinderkopf gefunden


Der Verteilerfinger ist das Gegenstück zur makierung


hssjc
  • Themenstarter
hssjc's Polo 2F

Hallo Leute,
heute habe ich nochmal alles kontrolliert.
Die Kerbe in der Riemenscheibe steht auf der OT Markierung der Zahnriemenabdeckung.
Der Punkt vom Nockenwellenrad zeigt auf die Plastikmakierung der Zahnriemenabdeckung.
Der Verteilerfinger steht so dass Zylinder 1 (Der Zylinder der am nächsten am Zahnriemen ist) von der Zündspule einen Zündfunken bekommen würde.

Kompression habe ich auf Zylinder 1 und Zylinder 4 bei kaltem Motor gemessen. Diese liegt zwischen 9,5 und 10 bar.

Zündfunke ist vorhanden, und nach Sichtprüfung spritzt die Einspritzung auch ein.

Das einzige was ich mir jetzt noch vorstellen könnte ist, das ich die Riemenscheibe falsch montiert habe. Aber eigentlich gibt es dort eine Erhöhung für das fünfte Loch in der Mitte. Ich bin mir zu 100% sicher dass ich die Scheibe richtig montiert habe.


Du hast auf der Getriebeglocke ein "Guckloch"; ev. ist da noch ein Plastepopel drin, den entfernen. Drunter sieht man die Schwungscheibe, auf der auch Martkierungen sind, mindesten der für OT
Damit könnte die Stellung der Keilriemenscheibe und des Zahnriemens genau prüfen; die Schwungscheibe kann nicht verdreht montiert werden!


Zitat:

die Schwungscheibe kann nicht verdreht montiert werden!


Doch, man muss am Polo-Motor einfach nur ignorieren, dass die falsch montierte Riemenscheibe extrem eiert.

Aber so wie der TE es beschrieben hat, hat er das richtig gemacht.

Ist noch die originale Nockenwelle und das originale Zahnriemenrad auf der Nockenwelle verbaut? Habe irgendwas im Hinterkopf, dass es Nockenwellen und Zahnriemenräder gibt, die die Kerbe an unterschiedlichen Stellen haben. Vermutlich hat er das originale Zeug noch drin, aber fragen kann man ja mal.

Wie lang ist der Zündfunke? Dazu einfach mal die Zündkerze ausbauen und nicht direkt auf Motormasse legen, sonder mit einer gut isolierten Zange auf Abstand halten. Ein gesunder Hochspannungskreis sollte 20-25mm schaffen. Aber nicht zu lange testen, weil das die Zündspule stark belastet.





Zitat:

Auf dem Zündverteiler konnte ich nur eine Kerbe erkennen, aber keine weitere Markierung.
Wie sollte die aussehen ?


Moin,

laß dir das mal von nem Laien erklären, mir...

Ein Kolben ist zweimal ganz oben auf OT :

Einmal wenn er "auspufft", also Außlaßventil is offen, er drückt also Abgase in den Auspuff...

Und das zweite mal wenn er arbeitet, also komprimiert hat und zündet...

Wenn nun also Zahnriemenseitig alle Markierungen passen muß gleichzeitig der Verteilerfinger zur Kerbe auf dem Verteillerrand zeigen, nur dann bist Du sicher das er dann auf dem Ersten Zylinder auch zündet und nich grade "auspufft"

Zeigt der Finger zur Gegenseite kann die Karre nich anspringen da der Zylinder nicht mit Gemisch gefüllt is...

Verstanden soweit ? Falls nich schreib mich an oder schau dir n Video an : Arbeitsweise eines Reihenvierzylinders...

Gruß...


Zitat:

Schwungscheibe kann nicht verdreht montiert werden

Ich meinte schon die Schwungscheibe, nicht die Keilriemenscheibe.

Wenn der Verteilerfinger zur Markierung kuckt, dann sind auch beide Ventile des ersten Zylinder geschlossen, das geht zumindest bei der originalen Nockenwelle mechanisch gar nicht anders.

Wenn Funke da ist, und Sprit einspritzt, dann stimmt was mit dem Zündzeitpunkt nicht. Entweder es zündet grade der falsche Zylinder oder die Steuerzeiten stimmen doch nicht so genau?

Deswegen mein Vorschlag das anhand des Schwungscheibe (getriebeseitig) zu überprüfen...


Dachte, du würdest die Riemenscheibe meinen. Die Schwungscheibe wird ja eigentlich nie abgebaut - zumindest hatte ich die noch nie runter. Die Riemenscheibe dagegen bei jedem Zahnriemen oder Ölpumpe oder oder oder...

Ich hatte die Markierung auf der Schwungscheibe auch schon mal gesucht, aber nichts gefunden. Aber man sieht da auch schlecht hin.

Pluto:

Zitat:

Wenn nun also Zahnriemenseitig alle Markierungen passen muß gleichzeitig der Verteilerfinger zur Kerbe auf dem Verteillerrand zeigen, nur dann bist Du sicher das er dann auf dem Ersten Zylinder auch zündet und nich grade "auspufft"


Wenn man die originale Nockenwelle und das originale Nockenwellenrad verwendet und alle Markierungen stimmen, dann zeigt zwangsläufig auch der Verteilerfinger in die richtige Richtung.


hssjc
  • Themenstarter
hssjc's Polo 2F

Die Riemenscheibe eiert nicht, werde das aber nochmals kontrollieren.
Ich habe Zündkabel für Zylinder 1 und 4 getauscht, mein Gedanke war der, dass wenn Die Nockenwelle um 180° verdreht steht, sollte er wenigstens auf zwei Zylindern laufen. Dies war nicht der Fall.
Aber beim abziehen der Zündkabel von der Verteilerkappe hab ich prächtigen Grünspan gefunden.
Ich denke der Hund könnte hier begraben sein.
Habe nun eine Zündverteilerksppe, Verteilerfinger und Zündkabelsatz bestellt.
Werde berichten wenn die Teile da sind.


Wenn die Nockenwelle 180 Grad verdreht steht, müsste der Motor ganz normal laufen.




Wenn nocke OT sind Zylinder 1 beide Nocken oben.

180 grad verdreht ist Wechsel zwischen auf und zu.
Kolben ist dann auch an der falschen stelle im Verhältnis zu OT.


Das müsste aber ziemlich egal sein.
Wo ist denn der Kolben von Zylinder 1 wenn die Nocke 180° verdreht ist?


wenn die Nocke 180° verdreht ist, ist die KW wieder auf OT, von daher egal, aber es steht halt dann der Zylinder 4 auf Zünd-OT (bezogen auf Nocke 180° verdreht zur Markierung)


Ja das stimmt Grandpa aber der Verteilerfinger ist mit der Nockenwelle ja auch um 180° verdreht, so dass die Zündung im Endeffekt doch wieder im richtigen Zeitpunkt statt findet.


Kann es sein das die Riemenscheibe um 180 grad verdreht drauf ist ?

Denk die war ja ab.
Nebenbei bin gespannt woran es liegt


Antworten erstellen

Ähnliche Themen