vw teilemarkt

Warum ist er vorne höher als hinten

Also wenn ich das so sehe dann fälllt es mir schwerer einen nackten GTI Motor alleine zu verladen als wie einen nackten 1.4mpi

Der GTI hat wirklich etwas mehr an Gewicht das auf die Federn wirkt und das was ich gesagt habe mit dem 'auf die Motorhaube setzen' war nur zur Verdeutlichung gedacht, das sich ca 100kg mehr oder weniger schon deutlich an der Tiefe bemerkbar machen

Mal an euch Jungs, habt ihr noch nie ein Mädel auf der Haube sitzen gehabt?



polobeast
  • polotreff.de Team
polobeast's Polo 6N

Zitat:


Mal an euch Jungs, habt ihr noch nie ein Mädel auf der Haube sitzen gehabt?



Ganz klares Nein!
Wozu auch, macht nur Kratzer.....


Zitat:

Wozu auch, macht nur Kratzer.....


naja... wenn die Dame entsprechend leicht bekleidet ist...
Und nicht grad Piercings in den Nippeln...

Dann halten sich die Kratzer auch sicher in Grenzen



Sorry an die Hilfe suchende Themenstarterin dafür, das ich das Thema leider versaut und in die falsche Richtung gelenkt habe

Also ich halte das mit dem GTI Fahrwerk als normal und zur eigentlichen Frage, ja andere zum Fahrzeug passende Federn werden dem ganzen Übel Abhilfe verschaffen!

Das mit der Tiefe ist reine Ansichts- und Geschmacksache . Ich fahre zb ein ca 60/40 H&R komplettfahrwerk und finde es von der Optik her sehr gut, allerdings vom Komfort her eher schlecht und 15Zoll Felgen passen auch datu.
Man könnte aber auch auf ca 35/35 gehen, je nachdem was einem persönlich eher zusagt. Schau am besten mal in die Profile anderer User, die ihre Tiefe angegeben haben, vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung weiter.

Was die Lautstärke von deinem Motor angeht laufen viele MPI Motoren etwas rauh und lauter, was man je nachdem noch akzeptieren kann, solange noch kein Lagerschaden zuhören ist.


polobeast
  • polotreff.de Team
polobeast's Polo 6N

Hab mal beim VW Kumpel nachgefragt:

Gewicht laut ETKA
AJV 77kg
AEX 66kg

Also GTI Maschine 11kg schwerer als ein 8V.....


AEX ist doch ein ganz anderer Motor als wie der AUD vom 6n2 und wie hier bereits richtig erkannt wurde ist das ganze drum herum das der GTI an mehr hat auch mit entscheidend.

Fakt ist das der GTI auf jeden Fall mehr wiegt!


Zitat:

Hat der 6N2 GTI nicht auch 6 Gang Getriebe?


Nö der hat ein ganz popeliges 085 5 Gang,
bur beim Lupo GTI gab es sowohl ein 5 als wie auch ein 6 Gang Getriebe


polobeast
  • polotreff.de Team
polobeast's Polo 6N

Zitat:

Fakt ist das der GTI auf jeden Fall mehr wiegt!


Jup....aber das Mehrgewicht liegt weniger auf der Gefederten Masse....
Es gibt also keine logische Erklärung, das die GTI Va Federn mehr Last brauchen.....
Die 11kg, oder von mir aus auch 20kg, wenn der AUD leichter als der AEX ist, werden kaum die gefühlten 2cm ausmachen.

Aber is ja nun wurscht.....gelöst wird es nur durch Federn tauschen!
Hier herrscht wieder polotreffische Einigkeit


Gismosaty
  • Themenstarter
Gismosaty's

Hey ihr zusammen.
Auch wenn das Thema etwas entartet ist. Danke für die Antworten. Ich finde er sieht aus wie ein Trecker. Werde morgen mal Fotos machen. Aber gut wenn man es nur mit federn in den griff bekommt. Denke 60/40 wird ganz gut sein. Muss man dann wieder zum vermessen?



Ja und denk auch an neue Dämpfer.


Zitat:

Ja und denk auch an neue Dämpfer.


Bei 60/40 brauchst keine neuen Dämpfer, alles was tiefer ist wie 60 braucht dann auch neue Dämpfer, wurde mir zumindest so gesagt von meinem Mechaniker


Ich kenne es das alles ab 40 mit kurzen Dämpfer gefahren wird.



Zitat:

Ich kenne es das alles ab 40 mit kurzen Dämpfer gefahren wird.


Hab ich anders gehört, meiner ist auch 60 tief vorne und hat Serien Dämpfer


Zitat:

Ich kenne es das alles ab 40 mit kurzen Dämpfer gefahren wird.


Ich kenne das seit jahrzenten eigendlich auch so bzw habe ich zu meiner damaligen Poloclub und Polo 86c Zeit von einen Clubkameraden erzählt bekommen das der bei seinen ersten Sportfahrwerk aus Kostengründen in Verbindung mit 40'er oder 60'er Federn auch die originalen Stoßdämpfer weiterverwendet hatte.
Das soll sich dann ganz unangenehm angefühlt haben wenn das Fahrzeug bei größeren Bodenwellen tiefer ein und anschließend höher ausgefedert hat und die kürzere Feder kurzzeitig wohl zuviel Spielraum zwischen Domlager und Federteller hatte ^^


Ja wie gesagt, 60er geht schon noch klar, weder mein Mechaniker noch der TÜV Prüfer hat da was gesagt. Fährt sich jetzt auch nicht unangenehm, aber dennoch werde ich mir bald ein Gewindefahrwerk kaufen da er mit 14" schon noch recht hoch ist


Zitat:

Mal an euch Jungs, habt ihr noch nie ein Mädel auf der Haube sitzen gehabt?


Nein. Ich setze das Mädel auf den Beifahrersitz und fahre an einen bequemen diskreten Ort.

Was ist erforderlich um ein wirklich passendes gutes Fahrwerk für ein Auto zu entwickeln? Viel Fachkompetenz und 2.000.000 km Testfahrt.

Welches Fahrwerk soll man in welches Auto einbauen? Nur eins das zum Auto passt und dafür entwickelt wurde!


Zitat:

Welches Fahrwerk soll man in welches Auto einbauen? Nur eins das zum Auto passt und dafür entwickelt wurde!


Zum einen ist das 6n2 GTI Fahrwerk für einen 6n2 entwickelt worden, aber halt für nen 16v und leicht tiefer/straffer.

Zum Anderen entwickeln gute Fahrwerksfirmen ihre Fahrwerke auch mit am Fahrzeug!

Nichts gegen Serienfahrwerke, ich finde aber das gute Sportfahrwerke schon ihre Berechtigung haben und durchaus sinnvoll sind!


Ich bin nicht grundsätzlich dagegen am Fahrwerk etwas zu ändern.

Zitat:

Zum Anderen entwickeln gute Fahrwerksfirmen ihre Fahrwerke auch mit am Fahrzeug!


Gegen solch ein Fahrwerk spricht nichts.

Ich wollte nur sagen, dass man keine Bastelarbeiten am Fahrwerk machen sollte. In diesem Fall wurde es offensichtlich nicht richtig gemacht. Einfach auf Verdacht andere Federn einbauen halte ich für keine gute Lösung.


Ich wollte das selbe vor Jahren auch an meinem 6n2 1.4mpi mal machen und der Meister den ich kenne hat mir genau aus solchen Gründen wie der Themenstarterin hier schildert davon abgeraten.

Das GTI Fahrwerk besteht ja auch nicht nur aus den anderen Federn, es gehören ja auch noch die anderen verstärkten Monroe Gasdruck Dämpfer mit dazu.

An einem 75 oder 101ps 16v sollte es schon gut passen und aussehen und funktionieren!


Und ja ich stehe unter anderem auch auf originale Polos


Gismosaty
  • Themenstarter
Gismosaty's

Hey zusammen
Hier mal Bilder von meinem Trecker


20180319_172619.jpg
20180319_172619.jpg

Sag mal hast du vorne vergessen den Wagenheber unterm Auto wegzunehmen?

Wow ein 6n2 Country

Sieht wirklich komisch aus


polobeast
  • polotreff.de Team
polobeast's Polo 6N

Das kommt nie im Leben vom Unterschied des Motors!
Da passt irgendwas anderes nicht


Va und ha vertauscht? Nicht schlecht dein schrauber.


Gismosaty
  • Themenstarter
Gismosaty's

Ist nicht mein schrauber gewesen ist der Vorbesitzer gewesen und nun?


20180319_172628.jpg
20180319_172628.jpg
20180319_172634.jpg
20180319_172634.jpg

Achso sorry.

Ja kp da stimmt wie gesagt i-was gar nicht.


king_style

Va und Ha vertauscht geht nicht , da es alles anders ist .

Gismosaty

Kannste mal nachsehen was für farbpunkte die Feder haben und Teilenummer der Stoßdämpfer?


Gismosaty
  • Themenstarter
Gismosaty's

Kann ich das so erkennen?


Die Farbkennzeichnug sollte man sehen können, wenn die Feder nicht total verostet ist.

Das gleiche gilt für die Stoßdämpfer, da ist am Rohr irgendwo ne Teilenummer eingestanzt


Vielleicht sind die Federn garnicht für den 6n2 oder eine Mischmasch Kombi, aber um das zu erfahren müsste man schon die Teilenummern der Dämpfer und die Farbpunkte der Federn kennen.


Gismosaty
  • Themenstarter
Gismosaty's

Steht das bei der Eintragung beim tüv? Also am besten alles raus oder?


Antworten erstellen

Ähnliche Themen