vw teilemarkt

Polo 1.0mpi stottert beim Beschleunigen!

Tottihno
  • Themenstarter
Tottihno's Polo 6N2

hat denn keiner ne idee? bin langsam am verzweifeln...



Hat schon jemand Kraftstoffmangel erwähnt? Z.B. wegen verschlissener Pumpe oder deren Ansteuerung mit der Folge, dass in den Zeiten des 'Großbedarfs' einfach nicht genügend gefördert wird und der Druck so weit zusammen bricht, dass das Gemisch zu mager wird.

Wann hat man Großbedarf? Nach dem Anlassen, beim Beschleunigen und bei hoher Motorleistung. Z.B. mit viel Gas auf der Autobahn.

Man könnte ja mal in den Messwertblöcken den Lambdawert prüfen, während der Fahrt. Dabei so fahren, dass das Ruckeln provoziert wird. Ist der Lambdawert dann zu hoch, dann wäre das ein starkes Indiz für meine Überlegung.

Oder nachschauen, wie viel Kraftstoff im Rücklauf in den Tank zurück kommt.


Tottihno
  • Themenstarter
Tottihno's Polo 6N2

Hallo erstmal danke für deine Tipps, wie kann ich den den lamdawert während der fahrt messen? habe nun auch die krafstoffpumpe in verdacht, sie läuft ja, also sprich wenn ich die tür öffne höre ich das summen und wenn ich die Zündung anmache auch, könnte es auch an dem kraftsoffdruckregler liegen?



Lambda kann man aus dem Motorsteuergerät auslesen. Mit VCDS in den Messwertblöcken.

Kraftstoffdruckregler könnte es auch. Er hat auch eine Verbindung zum Ansaugtrakt, damit der Kraftstoffdruck immer gleich ist relativ zum Druck an der Stelle, wo eingespritzt wird. Vielleicht ist der Schlauch ja irgendwie blockiert oder so?


Tottihno
  • Themenstarter
Tottihno's Polo 6N2

ok danke erstmal, hab aber leider kein vcds , hab leider nur ein obd2 bluetooth adapter plus app dazu, aber werde am we mal die kraftstoffleitungen überprüfen ob genug sprit ankommt!


Ich bin der Meinung das da was mit der Nachkatsonde nicht stimmt. Entweder die Sonde selbst oder eine Undichtigkeit am Auspuff.
Sonst würde er ja von meiner Überlegung her auch Regelgrenzen überschreiten.


Die regelt kalt doch gar nicht.

Und er hat das Problem auch kalt.


Der hat aber auch Lernwerte die auch für den Kaltlauf verantwortlich sind. Der regelt ja ohne Lambda im Kaltlauf nicht einfach ins blaue....


Tottihno
  • Themenstarter
Tottihno's Polo 6N2

ich bleib erstmal beim Thema sprit und gucke ob ich da was verdächtiges finde, hab zusätzlich mir gerade noch nen neuen kühlmitteltemperaturgeber bestellt. habe gelesen das die auch gern nal falsche werte übermitteln



@Kingstyle

Zitat:

Die regelt kalt doch gar nicht.


Das stimmt, aber das Problem tritt ja auch im warmen Zustand auf. Da regelt die Lambda und dann kann man auch auslesen, ob das Gemisch zu mager ist.
Die Lambda sehe ich in dem Moment nicht als Ursache für zu mageres Gemisch sondern als Mittel, um festzustellen, ob es zu mager ist, um danach gezielter auf die Suche nach der Ursache zu gehen.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen