vw teilemarkt

polo 6N 1.4L 16V

also ich hab nen 1.4l 16V .. seit mai ...
der is bj 99 hat jetzt fast 80000 runter und ich hatte bei 76000 ein getriebeschaden .. hab das getriebe DXM drinnen
hab gehört dass das öfter vorkommen soll ...
keine ahnung ob das bei anderen motoren anders ist ...
ein neues getriebe habe ich für ca 850 bekommen .. dann gleich noch ne neue kupplung rein, und beim einbau hat mir ein kumpel geholfen!

beschleunigungszeit wollte ich eigentlich schon lange mal messen bin noch nie dazu gekommen..

mfg



bei meinem laut vw 9,1 sek auf 100....


mh ich werds im sommer mal messen mit den alus ... oder naja, so ein großer unterschied wird da nicht sein oder?



nee nicht wirklich messbar..
Im Winter hat er sogar mehr leistung wegen der kalten luft...


Toema
  • Themenstarter

hmm das mit getriebe is echt kake

hat eigentlich 6N2 probleme mit getriebe?

und zu der leistung, hat der 1.4L 16V sehr viel mehr leistung wie ein 8V oder halt etwas mehr


der 1,4 16v hat 41PS mehr...

6n2 ist dass prob nicht da anderes getriebe verbaut...


GTI Getriebe sind Dreck, unreife Technnik


gelöschtes Mitglied

    Die ersten 6n GTI getriebe sind müll ,man kann aber auch glück haben Kollege hat schon 160 000km damit runter ohne Probleme war aber auch erst Besitzer vom Polo .
    Das Austauschgetriebe vom VW ist besser für den 6n GTI .
    6n2 hat dieses Problem generell so gut wie garnicht mehr .
    Austauschgetriebe bei VW kostet ca. 1400€ .
    Auch ein Getriebe vom Lupo paßt ,das hatte ich auch drin leider Kennbuchstabe vergessen .
    Was gerne bei einem GTI weg fliegt ist die Spannrolle vom Zahnriemen ,sollte man immer schon bei 80 000km wechseln komplett mit riemen ...
    Das Getriebe vom 1,4er 16v fliegt auch gerne auseinander ...

    Dazu kann der Export-Racer mehr erzählen da er noch viel im anderen Foren unterwegs ist ...

    mfg


    Toema
    • Themenstarter

    dann muss ich wohl für einen 6n2 GTI sparen

    was kann man beim GTI Motor noch alles tunen, außer turbo?



    also ich hab mir vor 3 wochen auch ein 1,4l 16v zugelegt und hab vorhher ein 55 ps 6n gefahren. ich muss sagen , das es einfach nur geil ist.. der 1,4l 16V kann einiges und ist einfach nur geil.

    beschleunigung konnte ich nciht messen(noch) da bei uns wieder mal schnee ohne ende liegt und bei dem wagen wenn es nass ist man bis zum 3 gang die räder nicht auf den boden bekommt wenn man durchlatscht.

    also kraft on mass.


    mfg immO


    eben kraft die ein Polo nie auf die Strasse bringt


    mmh die drehen auch beim 2ten auf trockener fahrbahn..

    Leider ist der dritte gang bei 145Km/h schon zuende...


    Toema
    • Themenstarter

    hmmm frage zu den GTI fahrer
    wie verhaltet sich das auto beim beschleunigen, bei welcher drehzahl beschleunigt das auto am besten, bei 8V is normal das er bei niedrieger drehzahl gut beschleunigt, hmmm bei BMW´s is meistens erst ab 4.000.
    und wie ist so beim POLO GTI?


    also kein halten (für die mitfahrer)
    gibt es meist so zwischen 5800und 6400 U/min nicht mehr..
    Untenrum merkt man das er seine Leistung aus der Drehzahl schöpft.
    Aber es ist ja auch kein Stadtauto sondern ein kurvenfresser...


    Toema
    • Themenstarter

    kurvenfresser, hmmm hört sich gut an. das mag ich nähmlich hehe


    gelöschtes Mitglied

      Serie kommt das Gerät schon ab 2800u/min gut ran ,bessere beschleunigung als mein 1,8 t ...

      Machen kann man viel auch ohne Turbo ,
      Anderer Fächer ,
      direkte Ansaugluftführung ,
      2 Scharfe Nocken ,
      100 Zellen Kat ,
      größere Abgasanlage dann hast Du Deine echten 150 PS ...
      Ist halt teuer das Tunen ...

      mfg


      Ja da gebe ich chappy recht...

      Aber meiner wird serie bleiben:
      Nen K&N einsatz und das war´s..
      Man merkt deutlich, wie er abgeht..

      Zum 1,4er kann ich dir leider nicht viel sagen.
      Hab den mal im Arosa gefahre und da bin ich nicht so überzeugt von gewesen..


      Toema
      • Themenstarter

      so leute, jetzt habts ihr mich überzeugt ein GTI zu kaufen
      aber werde dann warten, bis ich das Geld für einen 6n2 GTI hab,
      und dann tunen was der chappy gesagt hat, dann kann ich ja mein schwager ergärn der einen 320i fährt hehe


      Also der 6N2 ist auch nicht frei von macken..
      Da sind es allerdings mehr und mehr elektrik probleme, da der schon E-gas hat und eine ganz andere ZE.
      Also ich würde mir keinen 6N2 Polo holen...dann lieber einmal das Getriebe machen. Wobei es nicht mal bei jedem polo der fall ist...UNd es gibt experten, die dir das Getriebe für ca. 300€ wieder fit machen..

      greetz
      Tim


      Toema
      • Themenstarter

      also mit meiner fahrweise muss ich schon damit rechnen dass ich getriebe wechseln muss,

      muss ich wirklich bloß einmal wechseln? ist austauschgetriebe besser?


      mh das ist eigentlich egal..

      Aber glaub mir ich fahr meinen auch wie einen GTI....


      Toema
      • Themenstarter

      hey wer sagt mir ob austauschgetriebe für einen 6n besser ist? is es besser oder genau so? ich meine muss ich dann nochmal damit rechnen dass das getriebe im arsch ist?


      Toema
      • Themenstarter

      ah ja und noch ein wichtiger punkt,

      was zahlt man so für einen GTI versicherung?


      also ich zahl im Jahr so 880€ aber das ist immer unterschiedlich.
      Jede Vers. und jedes Bundesl. ist da anders..
      Achja fahren tu ich auch 80%..
      (hoffe das bleibt erst mal so :( )

      Mach dir wegen dem Getriebe nicht so einen Kopf.
      Das wird es von VW auch kulanz geben wenn man lange genug bei bleibt.
      Ich hab im GTI-Forum gelesen, dass einem bei 150tkm das Getr. verreckt ist und er hat´s von VW bez. bekomen..
      Also keep coll take it easy..


      Toema
      • Themenstarter

      klingt ganz cool

      ich glaub bald wird es ein GTI fahrer mehr sien ))

      ah ja und außerdem hätte ich gern deine nebelscheinwerfer hehe


      Der 1,4 16V ist leistungstechnisch bis 3500/4000 Touren fast wie ein 1,4 8V. Bis 100 km/h kann man den mit nem 1,6er 8V AEE schön nass machen.

      Der 6N1 GTI hat ein dämliches Getriebe, die Getriebe ausm 6N2 (die im 6N1 GTI verbaut werden im Austausch) sind haltbarer. Technisch sind die vom Gehäuse her Gleich (085er), innen verlieren sie aber nicht so schnell die Zähne

      Wenn 16V, dann den 1,6er. Der ist zwar auch ne Drehzahlorgel, aber wenigstens kommt bei dem auch schon bei niedrigen Drehzahlen was.

      Ich rate dir: Geld sparen, 6NF GTI kaufen. Willste am Motor noch was leistungstechnisch ändern, sollteste den 6N1 GTI nehmen, da kann man wenigstens noch ein bisschen was dran machen ohne das gleich 15 Kontrollleuchten im KI aufglimmen und der Fehlerspeicher wegen Überfüllung geschlossen wird.

      Lg
      René


      Toema
      • Themenstarter

      hmm hey ihr machts mich echt neugirieg mit dem zeug,
      so jetzt will ich noch alles wissen
      wie schnell wird der GTI wenn ich ca. 150 ps drin hab. was verbraucht er dann? hmmm fällt mir grad nix mehr ein. also wenn euch noch irgendwas einfällt schreibts einfach, interessiere mich für jede mögliche art von tipps und info vom GTI


      Hallo.
      Schneller wird er dadurch nicht, da das Getriebe bei 220 ende ist..
      Verbracuh müsste dann um ca 16-20L liegen da du ja doch einiges mehr durchziehst...
      Liegt jetzt bei Vollgas so um 11-13liter
      Naja aber dafür geht in der Beschl. einiges...


      gelöschtes Mitglied

        Bei vollgas sind es bei mir aber Serie 11 Liter gewesen und solange Du kein Hubraum erweiterst ist der Verbrauch bei einem getunten 150 PS Motor bei maximal 13 Liter ,aber da musst du schon den ganzen Tank auf Vollgas leer fahren .
        Realistisch gesehen 9-10 Liter bei humaner fahrweise bis etwas Sportlich ,ist ja klar das so ein kleiner Motor bei Vollgas mehr braucht ...

        mfg


        Toema
        • Themenstarter

        uhhh verbraucht hat mich ehrlich gesagt bissl erschrocken, den wenn ich zur zeit benzinpreise anschaue hmmm


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen