Hallo,mir wurde neulich von nem Kumpel geraten,mir doch das Tiefbett meiner Felgen auf hochglanz zu polieren,da das Bett durch Aufblühungen unter dem Klarlack ziemlich rotzig aussieht. Ein anderer Kumpel sagte darauf hin,dass ich nach dem abbeizen und schleifen ja wohl wider einen Schutz aufs Alu machen muss-sonst verkackt es! STIMMT DAS? Weil bei meinen Leuten sagt der eine so,der andere so-nur gemacht hats noch keiner.Deshalb jemand von euch,ders vieleicht gemacht hat,könnte mir mal etwas darüber erzählen.Für eure Antworten vielen Dank!
Du musst keine Beschichtung nach dem polieren drauf machen, sieht ohne Beschichtung eh besser aus. Du musst dann nur bei Auto waschen einfach ein bisschen nachpolieren, dann bleibts länger schön glänzend.
mfg
hi, wenn man keine beschichtung drauf macht dann läuft das alu doch wieder an und wird matt oder nich?
wie kann man das polieren?
schleifpapier oder paste oder wolle oder wie?
kann mir jemand helfen?
gruss Chris
Ich habe den äußeren Rand meiner Felgen selbst poliert. Das ist zwar nicht schwer aber dauert derbe lange wenn man keine Drehvorrichtung hat. Ich sage, wer davon keine Ahnung hat sollte das jemanden machen lassen der sich damit auskennt (Wenn es gut werden soll).
ich geb dir nen guten rat und zwar lass es machen , wenn du nicht selber son schleifgerät besitzt was mindestens 30 - 40 tausend umdrehungen macht , und mit bohrmaschiene und parr aufsätzen aussm baumarkt kannste vergessen. ich hab meine felgen hochglanzverdichten lassen, ist wohl sone neue sache, sieht fast aus wie verchromt. hab 70€ fuer eine felge bezahlt , im preis mit drinne war auch das abschleifen vom aussenrand und kleine dellen hat er auch gleich mit rausgemacht. aber fotos hab ich noch keine gemacht kann ic hdir die tage aber mal hochladen zum vergleich mit normal polierten und hochglanzverdichteten felgen
die komplette Felge für 70€ oder nur das Bett?
Normal zahlt man für ne komplette Felge so 10€ pro Zoll, also bei 16 Zoll 160€, bei 17 170€, ....
mfg
ich polier meine felgen immer selber im geschäft(wie spiegel) hab einmal mit klarlack versiegelt ,sah zum kotzen aus, aber wie grün sagt einfach nix draufmachen, sieht besser aus und passieren tut auch nix,,
@BlueDevil_6n
sorry aber selbst schuld. JEDER weiß glaub ich das man poliertes metall nicht mit klarlack lackieren kann. deswegen müssen felgen die poliert sind auch sehr gut geflegt werden. mtm oder mattig hatte mal einen A8 von einem scheich KOMPLETT hochglanzpoliert. die genze karosse. und dann mit einem spezielklarlack lackiert. wie gesagt spezial SEHR TEUER.
mfg
cassius
gefunden das ganze sieht dann so aus. war mtm.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
mfg
cassius
Genau, es war MTM.
Ich hab den Wagen gesehen, schaff doch in der Audi , ich hatte au mal einige Bilder von dem Wagen, leider nach dem erzwungenem formatieren nicht mehr.
mfg
@ cassius
danke für deinen rat jetzt weiß ichs auch
wenn man sich die mühe machen will... die felgen sehen auch wenn man es selber macht und sich mühe gibt aus wie verchromt...
ich werd mich die tage auch mal daran probieren.. und wenns nich klappt.. einfach neu lackieren )
wie funzt das denn jez mit dem polieren?...erst den ganzen lack runter dann polieren oder wie?
Hey goerke,
du hast gesagt, wenn es net klappt mit dem polieren, dann einfach mal schnell neu lackieren.
Geht das so einfach? Kosten?
Mal den Thread wieda hochsheep....
Alcoa Alufelgen, die ich jede Woche so minimum 1mal von Hand mit Autosol Metal Polish poliert habe. Mit nem Vliestuch die Paste aufgetragen und verrieben habe. dann paar Minuten arbeiten lassen die Politur,(in der Zeit hab ich dann die nächste Felge von Hand gemacht) danach mit Polierwatte wieder auf hochglanz poliert. (Prinzipiel hab ich eigentlich nur die Politur mit der Watte entfernt, aber da ich dabei höchsten Wert auf Perfektion lege, sehen die Felgen danach wie Spiegel aus)
Soweit ich weiß sind Alcoafelgen aus unbehandeltem Aluminium. Dran bleiben heißt es.
Der Radzierring is deswegen nicht 100% Blau weil ich nicht wusste ob ich auf dem Lkw bleibe, was jetzt definitiv leider nicht der Fall ist.
ich muss dafür nassschleifpapier nehmen oder
Ja. Aber erst wenn es feiner wirt
ich bringe sie einfach weg zum polieren, alles andere ist zeitverschwendung!
oder gleich zum hochglanzverdichten!
Kurze frage wie bekomm ich den klarlack runter außer schleifen? Namen von guten Mittel ?
hab meine felgenbetten auch selbst poliert.... finde es sieht gut aus. war aber reichlich arbeit (vor allem das entfernen des alten klarlacks).
mit der hochglanzverdichtung von "gromes" das nennen die "grometieren" hab ich die erfahrubg gemacht, das es nicht altagstauglich ist. sieht allerdings auch aus wie vercromt ...sofern man(n) richtig damit umgeht...
gruß dieter
Hab nicht alles gelesen...
Hier mein Beitrag zum Thema polieren
Um deine erste frage mal zu beantworten, sicherlich kannst du deine Felgen selber Polieren. Jedoch benötigen die Felgen jedes WE mal ne Pflege, wenn du sie dann immer in nem Astreinen Zustand haben möchtest.
Ein Wochenende kannst du dafür einplanen und ca 20-30 euro.
Du benötigst :
Eine Bohrmaschine, wirst du ja sicher zuhause haben
Schleifaufsatz ( Habe einen aus Kunstoff benutzt mit Blauen "Pinseln")
Einen Polieraufsatz aus Fliess
Autosol Politur
Damit habe ich letzes WE noch meine bereits Polierten Felgenringe poliert und den Motorblock von einem Motorrad.
Gruss
Also ich poliere meine Felgen immer selber, alles von Hand runterschleifen bis hin zum 2000èr Naßpapier, wenn es geht sogar unter Wasser und danach mit Autosol/S100 polieren und anschliessend mit Nevr Dull den letzten Dreck runter holen.Gegebenfalls nochmals s100. Zugegeben ist das eine sau Arbeit, aber das Ergebnis lohnt sich bzw. reicht mir vollkommen aus
schickt mal bitte bilder davon ich hab auch schon mit 14 meine mofafelgen auf hochglanz poliert ging eigentlich sehr gut. und wie poliert ihr den Rand das des wirklich gerade wird klebt ihr des ab oder wie?
kann mir jemand sagen wie ich den Rand von meinen GTI Alus wieder auf hochglanz bekomme ? hab da schon alles probiert aber bekomme die hässlichen flecken am felgenrand nicht mehr raus
So wie es aussieht, sind die Felgen bei dir noch im Werkszustand. Und dann sind die Außenringe nur glanzgedreht und mit Klarlack versiegelt. Die Flecken, die du siehst sind dann wohl Klarlackunterwanderungen, die du nicht mehr ohne Entlacken wegbekommst.
Zumindest sieht mir das so auf deinem Foto aus.
und wiew kann ich das machen also das entlacken mit nass-schleifpappier ?
Es kommt darauf an, was du danach mit den Betten machen möchtest. Wenn du sie hochglanzpolieren möchtest, würde ich die Felgen zerlegen und die Ringe dann chemisch entlacken lassen. Danach kannst du gleich mit Polierscheiben weitermachen (evtl. vorher ein paar Korrosionsspuren wegschleifen, falls vorhanden). Das wäre in dem Fall der schonenste und einfachste Weg.
Ansonsten kann man natürlich auch - wie hier schon beschrieben - die Dinger mit immer feiner werdenden Schleifpapier abschleifen. Und dann entweder hochglanzpolieren oder wieder mit Klarlack versiegeln.
Wenn du es ordentlich haben möchtest, würde ich sie auf jeden Fall zerlegen. Egal, für welche Art der Aufbereitung du dich entscheidest. Ist also eigentlich eher was für die Wintermonate.
Dann weiss ich was ich im Winter machen werde danke
Hochglanzpolierte Felgen werden von Fachbetrieben mit einem Klarlack auf Acrylbasis Pulverbeschichtet. Somit bleibt der Glanz zu 90% erhalten, und die Oberfläche ist geschützt. In Freudenstadt ist eine darauf spezialisierte Firma ansässig.
geht denn lackabbeizer nicht?
Geht schon, ist aber mühsam...
bin grad dabei das felgenbett meiner Fondmetal Calonica´s zu polieren.
Entlackt wurden sie mit innotec paint Stripper Spray (damit geht alles runter)
Dann mal schleifen schleifen schleifen...
Bilder reich ich nach wenn ich fertig bin mit ihnen !
Zitat:
kann mir jemand sagen wie ich den Rand von meinen GTI Alus wieder auf hochglanz bekomme ?
hab mir jetzt exip geholt so und jetzt haben die bordsteinschäden :( wie bessert eine polier firma solche schäden aus? rausschleifen ist an manchen stellen zu tief
aufschweissen
hab jetzt fast alles raus gemacht aber mir reichts fürn anfang. ich probiere jetzt mal den felgenstern abzukleben und nur das bett zu schleifen und zu polieren, ich hab schon überlegt mit abbeizer oder so zuarbeiten und des in der mitte abkleben aber frisst warscheinlich der abbeizer durch oder?
Wollte doch noch ein paar Bilder von den BBS Jubi Felgen hochladen während der Bearbeitung
Von einem Professionellen Polierer wäre bestimmt noch viel mehr an Glanz
zu erzeugen,aber mir reicht es für ne Schleiforgie per Hand allemal
Laßt euch von dem Glanz blenden und überseht meine ollen Füsse
ich bin sprachlos
Sauber, das ist doch klasse geworden.
Sieht doch sehr gut aus! Da nun Übung vorhanden, kannste meine gleich mitmachen, wenn`s nicht so weit weg wäre!
MfG wolfi66x
Thread zwar schon älter, aber ich beschäfftige mich auch damit
Ich habe mal versucht meine BBS G40 Felgen zu polieren, ich habe nur bis 1000 Nass geschliffen, ich denke mal wenn ich bis 2000 Nass gehe, sollte ich mehr glanz raus holen können. Den Felgenstern werde ich in Wagenfarbe lackieren, damit der glanz des polierten etwas besser zur geltung kommt.
Je weiter Du vorschleifst desto besser kommst an dein gewünschtes Ergebnis
Ich werde mir jetzt noch 1200,1500 & 2000er Nassschleifpapier holen und mal weiter schleifen. Das die nicht so werden wie beim Profi ist klar, aber so weiss ich was da für arbeit drin steckt und schätze den Wert
Die können genauso gut werden
Hab mir nen polierset gekauft mit 2 Polierscheiben und poliersteinen vorher habe ich mit 800 nass angefangen zu schleifen und bin bis 3000 hoch dan poliert
Noch eins
Ich kenn keinen Polierer der das mit Nass Schleißpapier auf Glanz bringt...nachdem die groben stellen raus sind, wird das in der Regel mit 3 Schleifscheiben und jeweils der richtigen Polierpaste gemacht.
Felge dazu an einer Maschine aufspannen und das ganze polieren
Noch besser wäre aber verdichten...
So wie tieflader sagt nur das grobe rausschleifen und dann polieren. Geht wesentlich schneller. Hab meine rsl auch so wie du geschliffen und poliert das dauerte ewig. Bis mir ein Fachmann das mal erklärte. Aber viele weg und mittel führen nach Rom
ich bin ja auch kein polierer man kann ja auch nicht alles 100%tig können hauptsache das endergebnis gefällt einen
Ist ja kein Problem
Wir sagen es ja nur. Hochglanzverdichten ist eine sehr lohnende Investition , da das Material (wie der Name schon sagt) Verdichtet wird. Oberflächenrauhe wird kleiner, glanz Effekt steigt und die Felgen sind Beständiger gegen Wasser. Habe immer mit Unipol nach poliert.Das mit einem sehr weichen Lappen oder Poliertuch.
Die Schleifmittel zum polieren gibts aber nicht aus dem Standart Ebay Shop.
Aber es ist erstaunlich was die richtigen Scheiben und gaaaanze wichtig, die richtige Paste aus allem machen..aus früheren Zeiten.
Anbei mal Fotos von meinen polierten Teilen.Alles eigenarbeit mit dem Profi Tool.
Wereinmal mit der Paste grob geschliffen hat, wundert sich, wie schnell das geht und wie gut das ergebniss ist.
Ich empfehle aber jedem ne Schutzmaske zu tragen. Das zeug will man nicht Wirklich einatmen
Die blaue unipol paste ist und bleibt geil
Die richtigen Paste und Scheiben sind das a und o also keine vom baumarkt. Habe meine ganzen teile alle selber poliert. Und dann zum Schluss das ganze auch zum verchromen selbst vorbereitet. Kann nur sagen man nimmt ganz schnell eine andere Hautfarbe an . Speziell bei Getriebe oder Köpfen sieht man aus wie sau
Ich habe mir heute auch noch Polierscheiben geholt mit den richtigen Poliersteinen. Und ich muss sagen die Felgen glänzen schon verdammt geil wenn die so werden wie die jetzt sind, ist mein Ergebnis mehr als zu frieden, und ich habe die Felgen nur bis 1000 Nass geschliffen. Hätte nie gedacht das ich so ein ergebnis erhalte
so habe auch mal ne frage, habe mir für mein cabrio die serienfelgen besorgt.
es war ein classicline und hatte geschiedete felgen drauf die hochglänzend sind.
Leider haben diese felgen ein paar fehler die sich aber ein alle nur auf den klarlack darauf bezihen. teilweise sind es klarlackabplatzer die ca nen mm groß sind also an 2 stellen, und sonst sind es eig kratzer am lack die nicht tief sind aber mich eben stören.
wie sollte ich eurer meinung nach vorgehen, ich weiß noch nicht ob ich es professionell machen lasse, aber selbst für den fall will ich informiert sein.
der lackierer aus unserer lackiererei hat gesagt das es kein normaler klarlack ist und das es mit normalem klarlack auch nicht funktionieren würde.
hier mal bilder von den felgen. kann eventuell morgen detailaufnahmen der beschädigungen machen
Aus Erfahrung...vergesses mit selber machen..!Da bist du Tage dran.
Sowas wird erstmal Gebeizt im tauchbecken dasi nd zig schichten lack, Grundierung drauf...
Dann ist die Oberfläche sehr rau. Wenn alles poliert werden soll,dann brauchst eh spezielle Polierscheiben, ich habe meine Moppedfelgen so poliert weil selbst ein professioneller Polierbetrieb mir nicht genug in die Ecken gekommen ist.
Aber das nur am Rande.
So ne gebeizte Felge sieht aus wie Dreck. Echt viel arbeit.
Aus erfahrung sag ich dir. Beizen Polieren lassen und dann verdichten.
Danach würde ich das Innenbett lackieren oder besser pulvern lassen.
Da haste Ruhe.Billig ist das nicht.
Hab aber alle Varianten durch vom selber machen...
sind die felgen glänzene lackiert, poliert oder glahzgedreht?
würde sie mal erst chemisch entlacken lassen. kostet so 20-30€ pro felge
wenn die felgen poliert waren dann hast du auch so noch eine recht gute oberfläche die man nachpolieren oder verdichten kann
anschliessend könnte ich die felgen klar pulvern, dann haste nen schutz drauf aber weniger glanz
Die felgen sind serie so, war jetzt mal bei ner firma die viele oldtimer restaurieren.
Hatte die felgen dabei, er riet mir dazu die felgen erstmal mit 3000er nass zu schleifen und anschließend zu polieren, da alles nur an der beschichtung ist. Hat mir bissle zeug mitgegeben und ich habe eben mal bissle was gemacht.
Also ein unterschied wie tag und nacht, sehen jetzt schon sehr sehr gut aus, ich denke so werde ich sie wohl fahren, mal sehen ob ich mich nächsteb winter nochmal dransetzte. Sie komplett zu machen empfand er als unnötig, dafür sei der zustand zu gut. Aber ich werde mich mal über die felge schlau machen static, dann werden sie vllt diesen nächsten winter entlackt und aufpoliert
Sind aber auf keinen fall glanz lackiert, das metall wurde auf glanz gebracht ubd dann mit einem dirchsichtigen schutz überzogen
hier bilder nach dem schleifen und polieren,
habe eine mal aus scheiß auf meinen polo gesteckt.d
Also ich kann nur sagen das ich mit Unipol sher gute langzeitliche Erfahrungen gemacht habe. Fahre (wie ich sage) Putzfelgen aufm Lkw und habe diese im Sommer jede Woche wenigstens 1x Poliert von Hand. Hab dazu ne gute Anleitung bekommen. Am einfachsten is ein Wasserkanister mit Hahn dran, ein grobporiger Fliegenschwamm vonner Tanke für paar euro.(Is kein Witz Leute) und halt die Dose Unipol. Auf den Felgen sollten natürlich keine kleinen Steinchen sein(Schleifkratzer). Dann machste auf den Schwamm bissl Politur, verreibst diese auf der Felge, machst dann Wasser auf den Schwamm( feucht bis Nass) und das selbe wie beim Politur verreiben. Macht die Oberfläche auf Dauer beständiger gegen Äußere Einflüsse. Das ganze machste paarmal(ich machs nach Gefühl( Und Doseninhalt) bis ich meine es is ok, dann nächste Felge und von vorne. In der Zeit wo du die 2. Felge einreibst mit der Mischung trocknet die 1. an, und es lässt sich leichter runterreiben nachher.
Das regelmäßig und inner Sonne glänzen die Felgen mehr als man breit grinsen kann.