Hallo zusammen,
ich habe schon als Gast Euer sehr sehr großes Forum durchforstet. Bin aber leider nicht fündig geworden.
Zu meinem Problem:
Ich fahre einen Polo 6N mit 1 Liter und 50PS
Wenn der Wagen kalt ist zieht er richtig gut und sehr satt durch. Selbst im 4 Gang bei 2500 U/min zieht er richtig gut hoch und beschleunugt sehr gut. Allerdings ist dass ja kein Wunder da ja bei kaltem Motor die Startautomatik greift (mehr Benzin usw)
Wenn der Wagen jetzt aber warm ist / wird verliert er ab und zu spührbar an leistung. Er kommt ganz schlecht aus dem Drehzahlkeller und zieht selbst bei Höheren Drehzahlen nicht richtig. Nun kommt das Komische.
Dieses Problem tritt aber nicht immer auf oder geht nach einier zeit beim fahren wieder weg oder ist manchmal weg wenn der Wagen einige Minuten aus war (z.b. Bahnübergang oder so)
War schon Bei VW, die haben die Drosselklappe und den Stellmotor sowei Sensoren (?) gereinigt. Danach tratt das Problem ca 1 Woche nicht mehr auf. aber dann ging es wieder los..
Ach ja die Lambdasonde ist es auch nicht ....schon probiert. und einen LMM hat mein Polo nicht
Kennt einer von euch das und weiss eine lösung oder die Ursache?
MfG PoloFANmünster
Muss ich auch sagen polo is polo und wenn man nicht viel Autobahn fährt reicht die 1Liter Maschine völlig aus da muss man halt immer eine Kosten / Nutzen rechnung machen ich meine nen GTI lohnt sich für den Stadtverkehr einfach nicht
Hallo also Ich hab vielleicht eine Idee!
Ich hab zwar einen 1.4Liter aber bei mir war das auch.
Hab Ihn gestern wieder bekommen und bei mir haben sie auch die Drosselklappe und alles gereinigt und dann noch die Lambdasonde getauscht!
Jetzt ist wieder alles OK!
Lambdasonde war bei mir auch mal in Verdacht.
Der Schrauber von VW hat Sie abgezogen und gesagt das der Motor jetzt in einer Art Notprogramm läuft und dass wenn es die sonde wäre jetzt alles besser sein müsste. bin einige Tage ohne Sonde gefahren. Das Problem war aber leider immer noch da. jetzt ist die Sonde wieder dran und es gibt keinen Unterschied ob mit oder ohne Sonde.
BITTE HELFT MIR ! DAS PROBLEM NERVT
So ähnlich war es als meine Lamdasonde schlecht geregelt hat. Sorry ich weiß es nervt wenn man auf Sachen tippt die eine Werstatt ausschließt aber die Sonde hat bei meinem das Gemisch zeitweise zu marger geregelt. Dadurch hatte ich ein Leistungsloch vorallem beim Bergauffahren.
Wurde dein Polo denn mit dem Diagnosegerät durchgecheckt? Oder wurde die Sonde einfach mal so abgezogen?
danke für den tip.
also die haben bei vw den fehlerspeicher ausgelesen. war aber kein fehler drin gespeichert.
die vordere lambdasonde haben die anschliessend mal abgezogen und mich damit mal einige tage fahren lassen. ich habe aber keinen unterschied gemerkt.
er fuhr in den 3 tagen gut aber das macht er auch sonst einige tage.
welche lambdasonde war es den bei dir die vordere oder hintere?
Wenn er in den 3 Tagen ohne Lambdasonde gut lief(was er ja auch so manchmal tut) kannst du aber nicht ausschließen das es an ihr nicht liegt. Hättest sie vieleicht ein paar Tage länger abgezogen lassen sollen um vieleicht einen Unterschied festzustellen.
Hat der 6N eigentlich 2 Lamdasonden?
Wurde ja bei VW ausgewechselt. Hatte noch Garantie auf dem Polo. Einen Fehler hatte ich auch nicht Speicher. Das Gemisch wurde halt zeitweise zu marger gemischt. Ich kann dir höchstens die Artikelnummer mal raussuchen. Die Sonde ist schon recht teuer.
@Floh:
die sonde soll teuer sein?
hab mich im netz mal ein wenig schlau gemacht. das ding kostet so um die 40-50 Euro.
und es kann ganz leicht ausgewechselt werden. einfach nur ähnlich wie eine zündkerze einschrauben stecker drauf fertig. 10- 20 min arbeit.
@ dietzy:
ich erde jetzt erst einmal die sonde längere zeit abgezogen lassen und schauen was er so macht.
danke euch beiden sehr für eure hilfe. wenn euch noch mehr einfällt dann immer mal her damit.
Nachtrag!
hatte heute mal lust zu schrauben.....
hab mir mal gedacht, ich gucke mir mal die lambdasonde vorne am krümmer an. hab also um sie raus zu bekommen das hitzeleitblech vom krümmer abgeschraubt, dann die sonde rausgeschraubt und mal etwas sauber gemacht. beim einbau der sonde habe ich mit schrecken festgestellt das die ganz linke schraube vom krümmer zum motorblock abgerissen ist. zwischen motorblock und krümmer war ein spallt von ca 1,5 mm. hab also die schraube gegen eine neue erstzt und alles wieder zusammengebaut......
und jetzt...läuft er wieder richtig sauber mit besserem standgas (ca 750 U/min vorher: ca 550U/min) und er nimmt das gas wieder schnell und direkt an......
KANN ES DAS SCHON EWESEN SEIN? Das er vieleicht über den spallt abgase rausgedrückt hat oder falsche luft gezogen hat und somit die sonde falsche abgase gemessen hat?
Das ist gut möglich.
Super dann haste selber den Fehler gefunden.