vw teilemarkt

Welches Gewindefahrwerk ?

also mit faul hats nix zu tun ;D
hab mich schon durch halb google gelesen =) und wenn man keine erfahrung hat, wieso soll ich dann einfach iwas kaufen was vllt der letzte scheiß ist?
lg



@ chelly

Zitat:

Da ich mein Abi mache und kein Einkommen habe, suche ich ein relativ günstiges... Soll natürlich auch gut sein.

dein profil, keine knete aber gescheites fw haben wollen, lässt keine gescheite empfehlung zu
und glaube mir, günstig und gut widerspricht sich

ciao


also wie ich meine knete bekomme kann dir relativ egal sein.. und solche sprüche kann man sich wirklich sparen... =) schon mal was von nebenjobs gehört`? ist halt nicht viel weil die meiste zeit für schule drauf geht und als erstes fahrwerk brauche ich kein 700€ fw... und das es sich wieder spricht mhmm hab von vielen gehört das ta technix gut ist.. was jaa auch nicht grad das teuerste ist
aber nunja ;D



ok, dann muß man es erklären
es gibt ne Kaufmannsregel, die sagt
Du bekommst immer das an Qualität, was Du bezahlst, denn es hat keiner was zu verschenken.
Wenn Du dir ein Gewindefahrwerk für 500,- kaufst, dann gehen davon 19% direkt an das Finanzamt, bleiben nur noch reichlich 420,-
Davon geht die Handelsspanne ab, Zwischenhändler wollen auch was verdienen, also nochmal ca - 20%. = ca 350,-
Davon Kosten für Verpackung, Fracht aus Übersee und TÜV-Gutachten.
Und der Hersteller will auch noch bischen was an Gewinn haben.
Wenn Du den Rest dann durch 4 teilst, kommst Du auf einen Materialwert von vielleicht 50,- pro Feder-Dämpfereinheit.

Dafür bekommst Du nur Material aus Taiwan etc.
Diese Fahrwerke sind die billigsten Kopien deutscher Fahrwerke ohne irgendeine Abstimmung, die man sich vorstellen kann.
Wenn Dir das reicht, dann kauf Dir das, ist Dein Geld.

Wenn Du Qualität willst, kauf dir erst gute abgestimmte Federn, Eibach, H+R, und Vogtland stellen ihre Federn selbst her, ca 150-200,-
Später kaufst Du Dir noch gute Dämpfer, Bilstein, H+R, Koni etc.
350-500,-

Eine preiswerte und gute Kombination sind Eibachfedern 40-40 und Bilstein B4-Gas-Dämpfer

Besser sind B6-Dämpfer und wenn es noch tiefer sein soll, H+R-Federn 60-40

Damit liegst Du preislich bei ca 500-700,- und hast die Gewissheit, dass diese Teile auch mal im Fahrversuch erprobt worden sind.

Für ein gutes Gewindefahrwerk mußt Du mindestens 800,- investieren, Bilstein, H+R, Koni, KW...

Diese Bauteile überleben mehrere Winter, die Garantiezeit und sind in D entwickelt und gebaut worden.

Du bekommst, was Du bezahlst.


Okay Das klingt gleich ganz anders...
Hab halt noch nicht so viel Erfahrung, hör nur immer von anderen, dass das Ta Technix soo gut ist. Aber ich denke, dass man sein fw nie schlecht machen will..
Vielen Dank, werd dann wohl nochn bisschen sparen
lg


Ich habe gestern mein Vogtland Gewindefahrwerk im 6N2 verbaut. bin aber noch nicht viel gefahren aber das was ich gefahren bin war bisher sehr erfolgreich. Fahrkomfort ist super ( hatte vorher nen gebrauchtes KW Var.1 drin und das war knüppel hart), Straßenlage passt auch (wobei ich noch zur Achsvermessung muss wird also noch besser).


Wenn ich mal nen paar Km gefahren bin werde ich nochmal was dazu schreiben. Preis war 470€.

MfG


gelöschtes Mitglied

    Für ein gutes Gewindefahrwerk mußt Du mindestens 800,- investieren, Bilstein, H+R, Koni, KW...

    Sorry aber nie wieder h&r oder KW und Koni is sowieso knüppel hart.

    Für den Alltag muss es ganz sicher nichts von diesen Fahrwerken sein. Vor allem wenn man wirklich auf etwas Reisekomfort steht sollte man das tunlichst sein lassen.

    das KW ist noch das komfortabelste von den dreien.

    fk highsport und weitec hicon gt sind auch super gewindefahrwerke und halten lange durch . mit dem highsport war ich sogar schon in brenzligen situationen die es glänzend gemeistert hat und mit serienfahrwerk nur schrott da gestanden hätte danach.


    Gude !

    Also ich hab im Polo en Sportfahrwerk von FK (gelb) drinne un im Golf 2 en Gewindefahrwerk von FK (gelb) Bin sehr sehr zufrieden demit. Is bisher nie was dran gewesen un hab die Autos schon sehr lange.

    Für den Polo jedoch möcht ich mir Richtung Ende des Jahres aber ein H&R Gewindefahrwerk zulegen. Suche nämlich ein knüppelfestes/hartes Fahrwerk un habe gehört das sei für mein Zweck es rischtische, kann mir das jemand bestätigen das es wirklich so is ?!

    Ich danke euch schon mal im vorraus.

    Gruß Mathias


    gelöschtes Mitglied

      dann nimm koni härteverstellbar und dreh das voll zu



      Was komme en do für Koste uff mich zu ?

      Beim H&R wär ich bei ca 700.-


      gelöschtes Mitglied

        Für sowas musst du mal in der Suche nach Mitgliedern in deiner Umgebung suchen. Evtl hat jemand nen Fahrwerk drin was du mal testen möchtest. Dann kann man die leute mal anschreiben, zwecks treffen und mal Probe fahren

        Dann weist du ob ein Fahrwerk für die Hart genug ist

        Schau mal im Netz was die Fahrwerke so kosten.


        Im Netz hab ich schon en passendes gefunne, denke ma ich werd mich für en H&R Gewinde entscheiden, da bin ich bei rund 700 Euros.


        Fahre ein Sportfahrwerk von Supersport (war schon drin) ist 60/30#
        Finde es ultra beschissen, man merkt jeden Mist auf der Straße, in letzter Zeit fängt an sich die Kiste zu neigen, da passt nix mehr.

        Zu hart für die Tiefe 0 Komfort zudem keine gute Straßenlage mehr.

        Meiner Meinung nach nicht zu empfehlen.

        Es wurde im 3. Quartal letzten Jahres erst eingebaut. (lt. Gutachten)


        gelöschtes Mitglied

          Aber das Supersport welches du drin hast ist ja kein Gewinde

          Um diese Fahrwerksgattung geht es in diesem Thema

          dennoch Supersport ist schrott


          hi,
          Zitat:

          schön tief geht, (...) aber auch noch Restkomfort!

          dies widerspricht sich, wenn kein bzw. kaum federweg da ist, kann auch nix gedämpft (=komfort) werden

          von den verlinkten fw, würde ich das h&r bevorzugen, nicht weil ich es kenne, sondern weil ich mir bei h&r die beste qualli verspreche...

          ciao



          Kann mich mal jemand ein bissle in das Know How der Fahrwerke einweißen ?!

          Was beudetet z.B. 60/40 ?!
          Mein Auto ist vorne Tiefer als Hinten ?!

          Sonst noch wichtige Sachen, die ich wissen sollte ?!


          Ja erste Zahl Achse Vorne,zweite ist für die hintere Achse

          www.gidf.de

          mfg


          Ja, hab kurz gegoogelt. Aber kommt meistens was über Motorräder und wenn Autos dann nichts über das 90/60/90 Zeug da

          Deswegen habe ich mir gedacht, ich stell hier mal meine Frage rein

          Hier gibts ja viel Leute, die davon ne Ahnung haben und das auch so erklären können, dass man das auch als Leihe versteht


          Im großen und ganzen ist es eigentlich ganz einfach,

          Qualitäts Tieferlegungsfedern 40/40
          Qualität = wer schon in seinem Produktnamen das Wort Qualität verwendet
          Tieferlegungsfedern = nur die federn also keine Dämpfer, für Serienmäßige Dämpfer ist es nicht zu empfehlen tiefere Federn als 40er zu nehmen, weil sie einfach nicht für diesen Einsatzzweck entwickelt worden sind
          40/40= Die zahlen sagen, dass dein Auto vorn und hinten ca* 40mm tiefer wird.

          Top Grip 40/40 Sportfahrwerk
          Top Grip = Schrott
          40/40 = Die zahlen sagen, dass dein Auto vorn und hinten ca* 40mm tiefer wird.

          Ta Technix 60/40 hinten Nut(t)en verstellbar () bedeutet:
          Ta Technix = Schrott
          60/40= Die erste Zahl sagt, dass dein Auto vorn ca* 60mm tiefer wird, die zweite bedeutet das selbe für hinten.
          Nutenverstellbar: am hinteren Dampfer kannst du die Fahrwerkshöhe in nem bestimmten Bereich regeln, oft hast du 5 Nuten, die jeweils in nem Bereich von ca. 1cm auseinander liegen d.h. du kannst hinten die Fahrwerkshöhe 5 mal jeweils in einem cm schritt verändern

          Gewindefahrwerke:
          Das sind Fahrwerke die man im Tüv geprüften Verstellbereich frei verstellen kann (natürlich nach jedemmal verstellen muss es dann neu eingetragen werden) meist haben die Fahrwerke aber einen größeren verstellbereich, wie der vom Tüv freigegebene.

          Nochmal was grundlegendes:
          Wer Billig kauft, kauft zweimal
          Knüppel hart ist KEIN Qualitätsmerkmal
          nur weil der Verkäufer bei ebay sagt, es ist ein Qualitätsfahrwerk, muss es noch langem nicht gut sein.
          Ein richtig gutes Fahrwerk kostet richtig Asche
          was im Passat von nem Kumpel gut ist muss im Polo nicht auch gut sein....

          bevorzugende Marken:
          KW, H&R und Bilstein

          Kaufbare Marken:
          weitec, FK (bedingt), Koni,

          *
          ca bedeutet in dem fall, jenachdem welche Motorisierung /Austattung du hast. manchmal setzt sich das fahrwerk auch nochmal gewaltig.
          ein bekannter von mir hatte in seinem Calibra 40/40 H&R Federn drin, gesetzt haben sie sich auf ca 60/50
          ein Arbeitskollege hat in seinem alten benz 40er federn drin, aber die kiste ist brutal tief, müsste ich mal messen, aber das sind bestimmt 60mm


          Ok, super beitrag.

          Das heißt also, ich kann meine Standartdämpfer behalten und mir einfach nur die "Federn" kaufen.
          Und diese kann man dann bis max. 40/40 runterlegen.

          Weil mein Polo fühlt sich sowas von Butterweich an in den Kurven, das man ab und zu meint, das ich auf nem Schiff bin mit Seegang ^^


          Die Dämpfer entscheiden ob du ein Schiff hast oder nicht.
          Also wenn du dir Tieferlegungsfedern auf Ori.Dämpfer machst wird sich bis auf die Optik nicht viel bis nichts am Fahrverhalten ändern.

          Außerdem machen die Ori.Dämpfer das in aller Regel nicht lange mit,wenn man 40er Federn auf den Dämpfer schraubt.

          mfg


          so da dies hier ja der thread ist für gewinde und ich keine lust habe alles durchzulesen umzu wissen das meine frgae schon dabei war stelle ich sie nochmal

          und zwar brauche ich ein neues gewinde und habe 2 zur auswahl die mir zusprechen und wollte von euch wissen was ich von dennen haltet

          in sachen qualität
          härte
          fahreigenschaft
          [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



        • [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


        • hoffemal jemand kann mir weiterhelfen bei meiner enscheidung


        • gelöschtes Mitglied

            würde Highsport nehmen von FK, abba ick denke da würd dir jeder was anderes sagen


            ja meine dendenz geht auch dahin wollte nur mal hören was manche über das vogtland sagen

            und da mein auto nur im sommer fahren soll und ich den sehr tief schrauben werde wird auch nicht gefahren wie aufen ring oder so

            und dafür brauche ich dann auch kein kw wobei ich das nicht sogut finde im 6n


            gelöschtes Mitglied

              na ick kenne nur Vogtland aus den 80er und 90er und da waren die dinger *Müll* egal wo, ob BMW, Opel, VW

              wie es heute is kann ich nich sagen, aber n gebranntes Tier scheut das Feuer


              ich bin mit meinem Vogtlandgewinde im 6N2 sehr zufrieden. Ruf am besten mal bei Vogtland direkt an (oder schreib denen ne mail, rufen zurück) und frag wegen den Preisen nach bzw. gibt es die Gewinde meist in den Shops abseits von ebay noch günstiger.


              das habe ich auch gehört aber vielleicht hat sich das ja geändert


              gelöschtes Mitglied

                na dann probier es aus


                nee nee hattes es in einem 2 golf und ich habe jeden tag gedacht ich fahre übers meer


                Antworten erstellen

                Ähnliche Themen