Kennt jmd. von euch Ingo Noak ?!
Wie ist das gleich zu setzen. Also mit welchen Hersteller ?!
Fk oder was anderes ?!
Hier mal der Link.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
das von ingo noak ist von hiltrac und ich finde das ist gleich zu setzten mit nem fahrwerk von jom weil man ca nach 100km das gewinde nicht mehr verstellen kann
Zitat:
weil man ca nach 100km das gewinde nicht mehr verstellen kann
bei mir hat sich der teller verbogen und konnte es nicht mehr verstellen nach 100km
und mein sah komplett ander aus von der optik
Ich hab in meinem n Bilstein B14 Gewindefahrwerk drinne mit 40/40 tieferlegung.
Is einfach nur geil, wie n Kart in den Kurven.
Der Preis ist halt n bissel höher, aber dafür bekommste auch was vernünftiges fürs Geld.
Ist auf meinen Bildern leider nicht zu sehen, die sind etwas älter
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
hier ist der Online Katalog, kannst ja mal durchblättern
Zitat:
und mein sah komplett ander aus von der optik
leider nicht mehr da es in meinem alten 6n verbaut war
es hat blaue ferstellringe und gelbe federn und war von der firma hiltrac
mehr infos habe ich leider nicht mehr :(
Okay.
Hattest du es damals mal mit der Garantie probiert? Denn 100km ist ja wirklich keine große Laufleistung.
Gruß
Matthias
ja habe ich gemacht und genau das selbe bekommen und es war das selbe
dann noch eins bekommen und das habe ich dan direkt verkauft samt wagen
mein InTuning war auch mit roten Federn allerdings nicht mit imbus zum feststellen sondern mit 2 verstellringen zum kontern.l
in tuning kauft den kram doch auch nur zu und labelt evtl um.
das kann bei jedem ein anderes fahrwerk sein
Tach allerseits...
Suche für meinen neuen 6n ein Gewindefahrwerk. Er soll auf 16 Zöllern rollen und will sie perfekte höhe einstellen können.
Es handelt sich um ein Alltagsauto! das heißt Der Wagen soll nicht Knüppelhart sein aber halbwegs sportlich abgestimmt ( ich weiß einige werden Wiederspruch sagen.... ich nenne es Kompromiss)
In meinem letzten hatte ich ein Ingo Noak Gewinde drin. bin jede woche 500KM Autobahn gefahren neben normalem Stadtverkehr und Überland. Ich war eigentlich sehr zufrieden. bin also auf der Suche nach einem Fahrwerk, dass vom Fahrkomfort und der Sportlichkeit vergleichbar ist.
Bon sehr dankbar für hilfreiche Beiträge
hi,
Zitat:
Er soll auf 16 Zöllern rollen und will sie perfekte höhe einstellen können.
hallo ich bin neu hir habe vir 1 Jahr mir ein V6 kekauft nun kommt der schne und habe angst was ich mir den unterboden weg reise möche jetzt wissen op ich ein gewinde Farwerg habe oder nicht Fk vw 027 oder Fk45Va ? HHHIIILLLFFFeEEE
ganz einfach: nachgucken!
wagenheber, hoch und aufs federbein gucken. siehst du den gewinde ists nen gewindefahrwerk. einfach verstellringe nach oben drehen und zur achsvermessung, dann kommste gut durch den winter
letzter beitrag is zwar schon paar tage her aber der vollständigkeit wegen
Fahrwerk hochdrehen wenn möglich
Vermessen lassen
zum tüv, alte höhe austragen und neue eintragen lassen
das ist der komplette weg um legal unterwegs zu sein
Allgemeine, und ich weiß dumme, Frage. Ist ein Gewindefahrwerk einem Sportfahrwerk vorzuziehen? Bei einem Polo 6N2, er sollte etwas tiefer kommen, dass es schöner aussieht allerdings auch noch Spaß macht zu fahren, sprich härter usw.
Danke schon mal!
hi,
das hängt nicht davon ab, ob es ein fw mit oder ohne gewinde ist, sondern welche (schrott) marke du kaufst. die einen können ein fw besser abstimmen, als die anderen
klar ist aber auch, wenn du den polo 80 tieferlegst, kann so viel restkomfort nicht mehr da sein, weil schlicht der federweg fehlt, um sanft zu dämpfen.
ciao
Okey. Ja, wenn Gewinde dann keins für 150€ bei Ebay, ist mir klar.
Alles, was ich bisher gelesen habe tendiert zum Gewinde, weil man es einfach noch nach belieben verstellen kann, mehr Unterschied gibts da nicht? Also ist ein Gewinde eigentlich auch ein Sportfahrwerk nur noch mit extra Verstellungsmöglichkeiten?
Zitat:
Also ist ein Gewinde eigentlich auch ein Sportfahrwerk nur noch mit extra Verstellungsmöglichkeiten?richtisch
@zaibo
sehr gutes Fahrwerk...
i know
es kommt nicht so tief runter, dafür klebe ich auf der straße und so mancher guckt sich um, wenn ich in kurven davon ziehe, dafür das der polo so stino aussieht
ich sag nur gute reifen, gutes fahrwerk und härterer stabi... und weg biste
ciao
Zitat:
ich sag nur gute reifen, gutes fahrwerk und härterer stabi...
Wie habt Ihr mit dem B16 die Härte eingestellt im Vergleich zum B14, eher härter oder weicher.
B14 lässt ja die Härteeinstellung nicht zu bzw. passt das B14 von der Härte.
Hm. Das von Bilstein ist mir ehrlich gesagt zu teuer.
Soll nicht heißen, dass ich das erstbeste bei Ebay für 150 Tacken nehme, bloß bin ich noch in der Ausbildung und wird mein erstes Fahrwerk. Daher erstmal ein etwas billigeres.
na klar kann man erst mal mit was billigem anfangen, aber ein fahrwerk ist keine auspuffanlage, die man mal eben so in ner halben stunde tauscht, wenn mehr geld da ist.
Der einbau setzt schon etwas fachwissen voraus, werkzeug, ev auch ne hebebühne und danach muß das fahrzeug vermessen und eingestellt werden. das kostet auch.
und das bei jeden wechsel des fahrwerks.
ich würde an deiner stelle lieber noch ein paar monate sparen und dann was vernünftiges kaufen.
muß kein bilstein sein, wobei die 700 € für das b14 jetzt auch nicht so teuer ist, für ein paar venünftige Reifen in zb 195/45 15 bist du mit montage auch schnell 400 € los.
reifen und gerade auch das fahrwerk sind für die sicherheit des polos und der insassen absolut wichtig.
wer da erst mal was billiges einbaut, spart am falschen ende.
zieh mal vom verkaufspreis eines fahrwerks 19% ab, die gehen an den staat.
dann die handelsspanne, fracht und verpackung und die kosten für ein gutachten.
da bleiben dann bei einem 300 € billigfahrwerk für jedes federbein oft keine 40 € über und dafür kann man keine qualität mehr erwarten...
aber viele vertrauen ihr leben solch einem billigen fahrwerk an.
MfG
Danke! Jap, wer billig kauft, kauft zweimal! Sparen muss ich sowieso noch, will mich ja erst mal richtig informieren, gehört ja auch dazu, wenn's das Erste wird. Einbau wird entweder mit Kumpel/Bekannten gemacht, die Ahnung haben oder in die Werkstatt meines Vertrauens.
Hätte ohnehin kein "Ebay Billigfahrwerk" gekauft, aber das mit Verkaufspreis und was dann schließlich für die Federbeine übrig bleibt habe ich so aus der Sicht auch noch nicht betrachtet.
Eine wichtige Frage hätte ich auch noch: Wie sieht es denn mit der Tieferlegung aus, wieviel mm sind denn so Standard bzw. was ist noch okey, sieht gut aus und hält lange?
Soll natürlich etwas tiefer kommen (kann man ja dank Gewinde dann einstellen) aber natürlich noch die Sportlichkeit beibehalten.
Danke!
MfG
@nanotech
das B16 kann man ca 3 Stufen weicher und 5 Stufen härter stellen als das B14.
Das B14 ist straff, aber nicht hart.
Hart wird es nur, wenn man es tiefer als 50mm einstellt
Zitat:
das B16 kann man ca 3 Stufen weicher und 5 Stufen härter stellen als das B14.
Das B14 ist straff, aber nicht hart.
Hart wird es nur, wenn man es tiefer als 50mm einstellt
vorne 5, hinten 4, habe am anfang, 2005, damit bischen experimentiert,
bleibt jetzt immer so
um mal noch nen Bericht abzuliefer:
Bekannteer hatte sich für seinen G2 auch nen Gewinde FW bestellt... JOM .... eigentlich muss ich ja nicht mehr sagen ABER das FW war so beschisse abgestimmt das der erste Federbereich über die Vorspannfeder ging. diese Feder wurdealso beim absenken nicht wie geplant zusammen gepresst sondern federte fröhlich rum. drecksFW