vw teilemarkt

Polo Macke oder defeckt?

gelöschtes Mitglied

    Bei meinen damaligen 6n und 2F gab es das Phänomen auch .

    Also normal .

    Bei meinen Golf 4 ist es schon etwas genauer .

    Die ersten 100km voll danach erst leichte Zeiger Bewegungen .
    Bei einem Viertel nur noch geht es Rasant .

    Dann mal was getestet .

    Wenn der Zeiger kurz vor dem Roten Bereich geht für 20€ Super Plus Tanken und der Zeiger steht auf einmal kurz vor der Mitte .

    Also haben es die von VW auch nicht so ernst genommen bei den Golf 4 .

    Da ich eh immer voll Tanke und nach 400km die Tankstelle Besuche soll es mir egal sein . Mit dem Tank komm ich max. 5 Tage hin , schitt Happens wie man so schön sagt .

    mfg



    Wenn die mechaniker a bissle gedacht hätten, dann kann man auf jeden X-beliebige form des tankes die nadel darauf richtig anpassen.

    Ist doch egal ob konisch, eckig oder igendwas.

    Die hätten einfach schauen sollen.

    Zack voll machen: NADEL ganz oben.
    Zack leer machen nadel ganz unten.
    Zack halb voll machen. Nadel in die mitte.
    Zack viertel voll machen. Nadel auf viertel justieren.
    Zack dreivierte voll machen. Nadel auf dreiviertel justieren.

    Ist doch kein probs. Theopraktisch gesehen, aber die haben bestimmt einfach nur voll und leer gemacht und gesagt der nimmt gleichmäßig ab.


    Hi....

    ....öhm, also ich arbeide bei einm Tacnkmodulhersteller - da wird das nicht einfach nur berechnet und mit voll und leer getestet. Es gibt zig Testläufe und -fahrten mit Prüfberichten usw. Bei Uns gäe sowas nicht...

    Allerdings haben wir vom 6N nur die Pumpe gebaut. Das Modul (wo die Pumpe drin ist) und der Tankgeber sind von wem anders... (Siemens VDO?)



    Das Problem 1 ist, dass das Modul in verschiedenen Autos verbaut wird. Polo 6N, Ibiza, Cordoba, Classic, Variant... und die Tanks sind nicht gleich.

    Problem 2 ist, das die Widerstandswerte bei den Tachos der alten ZE zumindest alle gleich sind (da kommen dann noch zu o.g. Golf III, Vento dazu).

    Und dann kommt man nicht auf einen Nenner.

    Wer sich mal den GEber angeschaut hat, wird gesehen haben, das er da in Grundstellung im Tank sitzt. Er ist auch verstellbar. Ich hab ihm versucht einigermaßen korrekt einzustellen, ergebniss war, das er da jetzt "schief" sitzt, aber nicht nur ein bisschen, sondern richtig schief. Ich hab das Teil einfach nur so eingestellt, das ich 7 Liter reingekippt habe, Tacho in den Diagnose Modus (keine Plateaufunktion) und dann den GEber so lange eingestellt habe, bis die Reservelampe (hab nen Ibiza Tacho, wäre beim 6N dann quasi der Rote Bereich) gerade anging. Seitdem geht die Tanknadel recht schnell nach unten (also nach 100 km allerspätestens wenn man radvoll gemacht hat). Mna hat einen Bereich, in dem sie sich etwas langsamer bewegt (zwischen 1/4tel und Anfang Reserve), dann aber wieder normal fällt und ab aufleuchten der Reserve noch ca 80 km gefahren werden können.

    LG
    René


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen