vw teilemarkt

Polo Allrad

gelöschtes Mitglied

    Vectra und Kadett!?

    Wir kämpfen in der Pololiga und ich denke das ist nen ganz anderer Schnack(jetzt nicht auf Opel bezogen)

    Ich persölich würde das für den Alltag bauen und das es hält.Trailer kann jeder.Sonst brauche ich sonne Kiste nicht.



    Werd erwachsen und seh ein, das auch andere Schrauber gute Autos auf die Beine stellen...

    Es gibt keine Pololiga... und ein Kadett ist von einem Polo garnicht soweit entfernt.

    Grüsse aus der Bus,- und BMW-Liga


    mmhhh naja es soll ja nun ein auto mit straßenzulssung werden?
    ich würd erstmal die waage rausholen und alles wiegen... dann wirst sehen dass der golf 2 syncro nichtmal 80 kg mehr wiegt wie ein polo mit allrad-technik. Wenn schon dann Heckmotor im 1er polo und 1.8T

    greez stef



    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    ja der stef und sein heckmotor


    gelöschtes Mitglied

      mhhh könnte mir vorstellen das n polo 2f allrad bald genauso schwer ist wie n golf 2 syncro.... indem man viel leichter n 16 v turbo oder n 1.8t verbaut... oder vr6 turbo....

      rechnen tut ja auch keiner das n 2er golf so viel power hat...

      gruss michl oder was spricht für n polo allrad?

      möchst nur mal hören


      also antworten wie kannst dir gleich nen tt oder golf kaufen das ist doch schon von arsch!


      also mir schwebte das auch schon mal im kopf einen 2er steilheck auf allrad umzubauen

      entweder 4motion oder syncro..
      denke mal der aufwand ist fast gleich nur das beide systeme sehr schwer sind.

      du müsstest die komplette unterbodenplatte übernehmen um den halt zu kriegen (gut und güstig) nen passat 32b syncro.
      300 ps sind aber zu wenig um die karre voran zu kriegen 450 müsste es schon sein damit du auch den effekt hast mit dem auto.


      und zu materialmord de.. naja ich saß vorhin noch auf der couch vom macher dieser seite (golf r32 gtr turbo ist seiner)
      es ist auch nur ein mensch kein ing. oder dr.
      die leute haben viel wissen in sachen motoren aber dieses wissen können auch andere haben also kann man das garnicht beurteilen
      wer was kann und wer wirklich 15 scheine investieren will ..naja... da geht einiges..

      ich würde den macher von polo-allrad.de mal anschreiben und ihn fragen,
      ich habe mich bei ihm auch mal schlau gemacht wie was geht ist ein ganz netter kerl..



      so gruß rene


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      jo danke für dein beistehn bekomt man nicht oft wen man so was machen will


      Meinen Segen hast Du



      Schau an der Marco treibt sich auch hier rum.

      Rainer



      Also wenn ich 15-20 Scheine über hätte würde ich das auch investieren. Alleine die Vorstellung so ein Auto auf die Beine zu stellen ist einfach nur geil. Was den TüV angeht würde ich mich vorher auch informieren. Es gibt wirklich kompetente Leute dort und wenn man sie von anfang an mit in den Plan einweiht und zusammen Eventuallitäten ausmerzt sollte das Projekt kein Problem für den öffentlichen Verkehr darstellen.


      Also ich bin erfreut und überrascht gleichzeitig. Habe schon längere zeit die idee auf allrad umzubauen aber hab weder know how noch platz und geld schon fast keins. Nur der gedanke reizt schon sehr. sogut wie niewieder probleme mit traktion oder witterung zu haben mit guter lkwleistung dabei(und bei gut meine ich 500ps) das wäre ein traum.


      Hallo.
      Habe mal eine Frage an den Themenstarter.
      Wo kommst du denn her?
      Wenn du mal in Thüringen unterwegs bist kannst du dir mal anschauen wie man so was bauen kann.
      Man muß nicht die Bodengruppe vom Golf übernehmen.
      Mfg Andy


      Sorry für die Ausgrabung, aber ich habe mir das alles grade durchgelesen und da kam mir dann die Frage auf zu Syncro oder 4Motion. Denn einige schreiben hier das der Syncro nicht ausgelegt ist für hohe Leistung, andere schreiben das was anderes. Kann mir das bitte jemand beantworten der sich da auskennt.
      Danke.


      Die Syncro HA Getriebe halten nicht viel aus. Man kann jedoch auch in eine Syncro Achse ein 4Motion Getriebe implantieren. Natürlich braucht man dann auch das Schaltgetriebe vom 4Motion.


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        Die Syncro HA Getriebe halten nicht viel aus. Man kann jedoch auch in eine Syncro Achse ein 4Motion Getriebe implantieren. Natürlich braucht man dann auch das Schaltgetriebe vom 4Motion.


        naja für nen G60 reichten die Serienmässig


        halten auch für nen vr6 aber ich rede hier von leistung...


        Im VR mit 190PS leiden die aber auch schon ordentlich...habe da mal eins wechseln müssen...

        Der Wagen hatte knappe 125.000 gelaufen und wurde gewiss nicht wie von einem Jugendlichen gefahren...


        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          halten auch für nen vr6 aber ich rede hier von leistung...


          Und das genau was mit der Frage von efendi zu tun? Und bitte definiere Leistung? Leistung ist lediglich Energie pro Zeit.. und hat nichts mit der anzutreffenden Kraft auf dem Bauteil zu tun.. um das definieren zu können je nach Leistungsangabe, benötigt man ein paar mehr angaben.


          Also kann man sagen ca. bis 180PS ist die Syncro HA ok. Ab 180PS sollte man eine HA vom 4Motion nehmen. Was ich wissen wolllte war, bis wieviel PS was ausgelegt ist. Danke für die Antworten.


          Man kann das nicht pauschal sagen. Bekannter von mir fährt in seinem Rally einen 1,8t APY mit abgespecktem Programm (Nm Begrenzung) und das Getriebe hält.

          wir reden hier auch nur von den Getrieben, nicht von der ganzen Achse. Die kann man, wie in meinen vorhergehenden Posts bereits beschrieben, auch auf 4Motion umrüsten.


          daumen hoch! so einen zusammengebratenen scheiß würde ich mir zum stoppel cross einbabuen!

          also MEINER meinung nach...

          wer einen 1,8 syncro umbau macht der hat es auch drauf sich die hinterachse vom golf einzubauen!

          wenn ich diesen zusammengebratenen krempel da sehe da würde ich kein vertrauen zu aufbauen!

          eine hinterachse wo die radnaben vom VA ferderbein angescheißt sind und ein rohr wo ein geweinde drauf ist.. und das für 1300 euro ?
          klasse...



          tja das ist qualitätsarbeit ala salzmann man siehe den verstärkungsrahmen


          Ist das ein geiler Scheiß. Au mann.....


          oha ohne worte ....


          gelöschtes Mitglied

            Wie war das nochmal mit "Schweißarbeiten an radführenden Teilen..."


            ich finde der ansatz ist gut, aber noch verbesserungswürdig. Sehr instabil finde ich das Federbein. Das Rohr ist für mich eine Schwachstelle. Das Teil wird ja sicher mit Sportfahrwerk verbauet, welches ja fast kein Federweg hat. Nicht das dann durch die ganzen Stöße die Form vom Kreis zum Oval wechselt. Da müssten noch Knotenbleche hin wie ich es als Beispiel in dem Foto gemacht habe. Einige kennen sicherlich die Unterschiede vom normalen 86C Federbein und dem G40 Federbein. Ich meine so ein Knotenblech müsste auch an diese Federbeine.


            syncroHApolo5a.jpg
            syncroHApolo5a.jpg

            Zitat:

            Einige kennen sicherlich die Unterschiede vom normalen 86C Federbein und dem G40 Federbein


            Es gibt kein "G40 Federbein" ab 88 oder so sind alle gleich.


            Antworten erstellen

            Ähnliche Themen