das wird der Ober hammer wenn der Fertig ist! hüper geil.. noch nie sowas geiles gesehn..echt mal! Weiter Hochladen, Bitte
Also nach Sandstrahlen,etlichen Litern EP,Unterbodenschutz und Füller wurde der Polo Mitte Mai Lackiert und am Donnerstag kann ich ihn zusammen bauen
Motorraum wurde gecleant und Halter für die Domstrebe auf den Dom geschweißt und geglättet
Sehr geile Karre, RESPEKT!
Du musst schon Kohle UND TALENT haben
Das RAM AIR hast du das von ner Kawa oder gibts das speziell fürs Auto?
Weiter so,
Grüsse Sascha
Danke fürs Kompliment,Sicherlich könnt ihr euch Vorstellen das allein die Blecharbeiten und Lackierarbeiten einen ermensen Teil der kosten Verschlungen haben,wenn alles klappt wird er auf der Essener Motorshow Ausgestellt bei Wiechers...hoffe es klappt.
Alle Gitter für die Stoßstanden und Seitenschweller wurden in Mattschwarz Pulverbeschichtet.
Lackiert wurde der Wagen in Schwarz glänzend,anschließend geschliffen und mit Keramiklack auf Nanotechnik basierend Lackiert,somit wird der glatter wie Klavierlack ist Schmutzabweisend,hellt in der Sonne auf und es kommen keine Kratzer im Lack.....klares Wasser und suber isser.
Kann man sich Vorstellen wie ein schwarzer Spiegel,oder Schwarzchrom.
Der Keramiklack muß innerhalb 24 Std. nach dem Lackieren Poliert werden da der Lack sonst zu Hart ist......
PS das letzte Bild ist nicht die Decke sondern ein Foto vom Dach
Einzelanfertigung aus Blech sieht wie ein großes L aus das in ein 100mm loch endet und an der stelle Verscraubt wird wo der Kohlefiter sitzt...nix kawa
ich zieh mein hut vor dir , der sieht echt böse aus ordentlich arbeit.
respekt
ach ja hier noch ein paar Fotos,das letzte ist das besagte vom Dach...
weiter werden Folgen muß jetzt erst mal ein paar Tage Schrauben,dann bekommt der einen Lederdachhimmel in Schwarz,mein Bekannter bezieht mir die Sparco Sitze Neu natürlich auch in Schwarz...ich werde weiter über den Forschritt Berichten,denke wird aber noch bis August dauern bis er fertig ist
leider....
was is n RAM AIR?
was sind den das für felgen?
Ram Air bedeutet eine extra Ansaugöffnung für die luft,mit erhöter Geschwindigkeit wird mehr Luft in den Trichter geblasen und somit zum Luftfilter befördert,meiner sitzt Quasi im Motorraum in der Öffnung gestülpt im Schacht so wird die reine Frische kalte Luft Angesaugt und nict die warme Motorraumluft,zudem werden Krümmer bis zum Kat mit Hitzeschutzband eingewickelt um die Hitze im Krümmer zu lassen,die Zusätzliche Abluftöffnung in der Motorhaube sorgt für die Abluft der Hitze und somit ein stetiger Kühlfluss des Turboladers,Resultat maximale Kühle Luft im Motor und Motorraum und keine Thermikprobleme!
Zitat:
was is n RAM AIR?
aha auch mal gut zu hören wusste ich jetzt auch net
Super interessanter Thread...
Da haste aber `ne Weile dran geschrieben
Berichte weiter über den Verlauf...
Ja hab bisher 3 Stunden geschrieben.....ja die Lackier und Blecharbeiten würden Offiziel ca 20.000 - 25.000 Euro kosten.Waren bis jetzt knapp 600 Arbeitsstunden beim Lacker
lass ihn wenn er Fertig ist wie Heide Klums beine Versichern sonst bekommste nen Herzinfarkt wenn damit was passiert!
bis auf die flügeltüren perfekt !
würd gern mal wissen was nur der keramiklack auf nanotechnik gekostet hat
mfg
andre
also um mich beeindrucken zu können muss mittlerweile viel wasser den bach runter laufen!
ich habe schon viel gesehen
aber vor der arbeit zieh ich echt den hut! das dieses aus meinen munde kommt ist viel wert da ich echt super peniebel bin in sachen verarbeitung,
ideenreichtum, und konsequentes durchziehen eines projektes!
---ich finde die kiste echt hart am limit und sage einfach mal RESPEKT!
gruß rene
was hast du mal für denn wagen bezahlt ?
mehr wie respekt kann ich im moment gar nit sagen^^
bin ma gespannt wie er aussieht wenn er fertig ist. un schön weiter berichten...
Was das für Felgen sind würd mich auch mal interessieren!?
Respekt !
gefällt mir bis auf die M3 Spiegel und die erwähnten Klapper Flügeltüren echt super.
Wo haste die Kohlefaserarbeiten machen lassen ?
Da schliesse ich mich meinen vorrednern an ,echt hammergeil geworden bis jetzt ...bin gespannt wenn er fertig ist ! Respekt !
mfg Kay
Danke,also die Felgen sind 3 Teilige BBS RS Felgen mit 2,5"Aussenschüsseln hab ich extra bauen lassen.
Verstecktes Ventil,Goldschrauben und runden Nabendeckel,
Tja Vollkasko kostet der mich nur 430 € im Jahr
Flügeltüren sind Geschmacksache,mir gefallen sie,außerdem sind die recht stabil als andere im Vergleich zudem wiegen die Türen vomPolo nicht sehr viel,mir gefällts und es gibt kein Auto auf der Welt das jedem gefällt die M3 look spiegel ebenso denn ich mag die Tropfenspiegel nicht.
Die carbon bzw Kohlefaser teile hab ich von www.carbon-factory.de bezogen,bestellt Michael mal viele grüße von mir, der macht echt gute Arbeit.
Zum Nanolack also der Keramiklack ist eigentlich die 2. Schicht Klarlack,wo beim normalem Klarlack die Moleküle bzw die Struktur dreieckig ist,ist sie beim Nanolack rund,deswegen auch sehr schwer zu Lackieren da der Lack wie Wasser ist.Er muß innerhalb 24 Std. geschliffenbzw Poliert werden da er sonst zu hart ist.
Das schöne ist man braucht den Wagen nur mit klarem Wasser abwaschen und der ist sauber,was der Lack einzeln kostet weis ich nicht,mein Lacker sagte was von 150 € mehr,denke das bezog sich auf den Vergleich zum normalen Klarlack,natürlich kommen noch die Arbeitsstunden dazu
Komischer Weise DOPPELT?! sorry
Hier ein kleiner Tip, wie du auf Treffen, oder Messen, noch Geld verdienen könntest:
Du verkaufst in einem Stand neben deinem Auto SONNENBRILLEN , denn wenn der Wagen in der Sonne steht, und jemand den anschaut, wird der ja sowas von Blind !
Der Lack ist echt schön, und das mit dem " Nanoklarlack" kann ich nur bestättigen ( ein Kollege von mir läßt das bei seinem Corrado auch machen, und das soll auch 150€ mehr kosten)!
Der Umbau ist wirklich gut gelungen( sieht man ja nicht oft), aber die Spritzwand hätte noch entfernt werden dürfen !
In diesem Sinne,
gruß Matze
Respekt, das ist echt mal Hammergeil
sehr sehr geil
aber zum motor steht noch nichts drin oder hab ich das überlesen
mfg andi
Ja ich weis Motorspritzschutzwand,ist so ne Sache,Lüftung raus oder rein da scheiden sich die Gelehrten,möchte die schon gerne drin lassen,da im Winter der Motorraum Aufgrund Servoumbau und Getriebe Umbau (G60) nochmal Umgebaut wird denke ich das ich dann die Motorspritzwand auch rauskommt und ich evtl was schönes um den Lüftungsmotor drum baue,entweder ne Abdeckung aus Kohlefaser oder eine Metallhaube die Lackiert wird,weis noch nicht was,mir kommen die meisten Ideen beim bauen,die Batterie muß ich mal schaun wohin die kommt denn die radmulde wurde entfernt,evtl bau ich mir da was das die unterm Auto hinten kommt ich muß mir das nochmal Anschauen mit dem unteroden...geht nicht gibts nicht und bei mir schon garnicht...
Nur mache ich das erst im Winter 2007 möchte den jetzt erstmal zusammen bauen,außerdem würde das jetzt den Rahmen Sprengen denn Servolenkung Umbau und Getriebeumbau kosten ca 4500 Euro....inkl. Lackieren etc
Zum Thema Batterie, vor ein paar Monaten (Januar-Ausgabe) war in der VW-SPEED ein Polo, auch mit Tankeinfüllstutzen in der B-Säule, Haufenweise Carbon, 1,7 Liter Turbomotor, und nem Käfig mit vielen vielen Streben.
Der hat sein Amaturenbrett so umgebaut, das er eine Gelbatterie( ich meine vom Motorrad) dort unterbringen kann, somit ist der "Kofferraum" clean, und der Motorraum auch !
Bei Bedarf kann ich den Bericht ja mal einscannen!?
gruß Matze
Die Zeitschrift hab ich Zuhause ist von Dezember,daruf hin bin ich zum Lacker gelaufen und hab die Flex geschwungen das mußte ich haben mit der B-Säule...ja weis nicht Motorad batterie ist nicht so stark ....mein Käfig ist noch etwas Umfangreicher,aber der polo war echt mal schick das stimmt.....ich muß mal schaun ob die Batterie nicht Wirklich unterm Polo passt ist echt ne menge platz wo die radmulde weg ist,da könnte man einen schönen Kasten bauen....und zudem hätte man eine bessere Gewichtsverteilung
Gruß Marcel