vw teilemarkt

Polo G40 Turbo Streetstory!

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Da ich meine Heizung drin lasse habe ich meine Wasserleitungen Verlegt und angefangen einen Kasten um die Lüftung zu bauen die später mit Kohlefaser bezogen wird,die Wasserleitungen gehen durch den Innenraum und dann unten wieder in den Motorraum.....



S8000535.JPG
S8000535.JPG

Zitat:

ja haben linse!

gruß rene


Ja das weiß ich, dass sie ne Linse haben. Wollte wissen ob diese eine DE-Linse ist. So wie mitbekommen habe, ist diese denn für Xenon zugelassen^^

LG Sascha


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hier die ersten Bilder meiner Lüftungsverkleidung,mir gefällt sie gut als Kompromiss die Heizung nicht rauszuschmeissen,der Behälter ist reine Handarbeit und passt super genau,der wird jetzt noch gefüllert,gespachtelt und geschliffen und Anschließend mit Kohlefaser Überzogen und passt somit gut zum Rest des Polos und der Scheibenwischer ist auch gleich mit Verdeckt.....



S8000539.JPG
S8000539.JPG
S8000538.JPG
S8000538.JPG
S8000537.JPG
S8000537.JPG

und wie willst du den belüften? ist ja alles zu?


ich würd löcher reinbohren oder so.


Doch, hinten ist es offen. Da kann doch Luft durchströmen.

Aber der Kasten ist doch aus Blech, oder? Warum wird der dann mit Carbon überzogen, und nicht aus Carbon ein neuer hergestellt? Wäre dann doch viel leichter.


ja gut issa hintn offen ok, aber was bringt das? du hast in der motorhaube die schlitze drin damit DA die luft reinkommt für das gebläse und da ist jetzt alles zu.


.


gelöschtes Mitglied



    Zitat:

    ja gut issa hintn offen ok, aber was bringt das? du hast in der motorhaube die schlitze drin damit DA die luft reinkommt für das gebläse und da ist jetzt alles zu.


    Wenn es dir nicht gefällt, dann mach es doch bei deinem anders. Da kannst du auch fragen, warum man sich die Türgriffe cleant und umständlich einen anderen Öffnungsmechanismus baut. Der Türgriff ist doch dafür da damit man DA die Tür öffnet und dann ist alles zu.


    hab ich grad was verpasst? oder willst du mich hier dumm anmachen?

    ich habe nur gefragt wie es noch funktionieren soll? das ist genau so als wenn man nen metall kasten um ne türgriff macht. und dann sagt der ist ja hinten noch offen. man kann ihn trotzdem nicht mehr benutzen.

    und nur weil du kA hast wie das ding funktioniert kann ich ja nix dafr


    Es kommt ja noch Luft durch, ich weiß gar nicht, was du hast. Außerdem bringen die Schlitze in der Motorhaube auch nicht mehr sooo viel, da die Spritzwand fehlt und somit die Abschottung von der warmen Motorluft :P


    ja richtig, nur trotzdem hast du da ein gebläse drin und das zieht siche sein luft (normalerweise) durch die schlitze und damit hast du frischluft im auto.

    ich wollte jetzt nur wissen wie es jetzt bei ihm geht. es ist alles zu und nur die beiden schläuche für wasser kommen raus. und er wird ja wohl keine frischluft aus dem auto ziehen...


    Dann schau dir die Bilder bitte mal ganz genau an. Dann wirst du erkennen, dass der Kasten hinten nicht bis ganz ans Blech geht. Somit kann der Lüftermotor immernoch Luft aus dem Motorraum ziehen. Es gibt also noch eine Öffnung für Frischluft


    ok das wollte ich doch nur wissen nur ob das reicht ist die andere frage. da wär ein schlauch vll nicht schlecht


    gelöschtes Mitglied

      find ich sehr gut das die heizung drinne bleibt. warum nicht verstecken. gut gemacht.


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Der zieht sich die Luft hinter dem Spalt wo oben auch das Wischerloch ist das reicht.
      Ja der wäre ein wenig leichter aus Carbon aber nicht viel,ist dünnes Blech da unten ein Steg angeschweißt ist mit muttern zum Befestigen wäre dies schwierig aus carbon und sehr sehr Teuer,denke so etwas aus reinem Carbon kostet ca 500 Euro,zudem könnte man es nicht Unterscheiden ob Laminiert oder echt Carbon.
      Gruß Marcel


      Ohhhh man was für ein geiles teil!


      OH JA !


      Macht sich langsam....
      Hoff', du hast nich zwischendurch den Motorraum Lacken lassen, um dann wieder alles abzuschleifen und neu zu machen


      gelöschtes Mitglied

        Moin,

        was sagt dein Tüver zu der Heizung OHNE Spritzwand?Normal ist das nicht eintragungsfähig und ohne Schlauch nach draussen oder vorne schon gar nicht.

        Sollte nur nen Hinweis sein


        Gruss Frank N. aus T.


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Wenn der Kasten fertig ist,bzw die Befestigungslöcher noch gebohrt sind , dann werde ich die Domstrebe fertig Anpassen und muß noch einen Platz für den Wasserausgleichsbehälter finden,Wahrscheinlich am Dom Fahrerseite,viel Möglichkeiten habe ich da nicht.Nein also diesmal wird nach dem Lackieren nichts mehr Verändert,denke reicht ja auch....was auch noch gut Ausgesehen hätte wäre die Motorhaube Seitlich zu öffnen,denke aber das es langsam reichen muß,sobald der Motorraum fertig ist,sowie die Elektrikarbeiten,werde ich die Porschebremsen Anpassen und die vorderen Felgen Umbauen damit alles passt.
        Bekomme die Porsche Boxster Bremse und fahre die auf der G60 Scheibe...


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Ja das mit dem Tüv ist richtig,der will das mit der Abgeschotteten Spritzwand,im Motorsport wäre dies nicht zulässig,aber die haben eh keine Lüftung,mir gehts auch weniger um die Lüftung als um die Heizung,wer Luft will muß das Fenster Aufmachen,hab die Seiten vom Lasten heute bis nach oben zugemacht,soweit es geht,Wenn er fertig ist kommt Einseitigklebendes Zellgummi drunter um es so was dicht zu kriegen eine 100% Abdichtung ist nicht möglich!,werde morgen noch ein Loch machen unter dem Ansaugloch der Lüftung dann kann er sich dort die Luft aus dem Innenraum ziehen.Problem gelöst!
        Mit den Wasserschläuchen der Heizung Funktioniert auch prima durch den Innenraum und stören nirgendwo,so kann ich sie später hinterm Motor Versteckt raus kommen lassen und laufen nicht meht Oberhalb.


        jaja - die welt wird informiert , und ich krieg nicht ma ein paar bilder

        die schläuche kommen montag - die pinne für die stecker sind schon drin

        und nun überleg mal wer ich sein könnte


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        So heute habe ich endlich alle Kabel für das Steuergerät Verlängert und durchgeprüft...alles ok!Bei so einem Umbau kann ich jedem nur Empfehlen alles mit Ruhe zu machen,jedes Kabel einzeln zu Verlegen und zu Beschriften,dies beugt Fehlern vor,auch wenns auf meinem Bildern wild aussieht hat jedes Kabel seinen Platz und wird noch Ordentlich Verlegt
        Steuergerät Arbeitet nun im Heckbereich da vorne kein Platz mehr ist..zudem hab ich jetzt eine kleine Zuluft Öffnung für den Lüfter gemacht so das er Luft aus dem innenraum zieht und nicht aus dem Motorraum...so wie es der TÜV will.
        Wenn alles klappt kommt morgen die Achse und Tank rein.....


        S8000533.JPG
        S8000533.JPG
        Steuerger?t im Koffe
        Steuerger?t im Koffe
        S8000541.JPG
        S8000541.JPG

        gelöschtes Mitglied

          Tach Marcel,

          Zum Steuergerät im Heck:

          Muss beim G40 der Druckschlauch zum Steuergerät nicht auch ne bestimmte Länge haben!?Ich kenne das vom G60 so,da muss der genau nen Meter lang sein um den Messwert nicht zu verfälschen.
          Sollte es bei nem G40 auch so sein könnte nen Meter Schlauch bis zum Heck knapp werden


          Gruss Frank


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          @Frank
          Das kann ich dir nicht sagen,ist aber quatsch und unlogisch,in einem geschlossenen Drucksystem ist der druck an jeder stelle gleich,warum soll der Druck jetzt anders sein weil der Schlauch 2m länger ist?Das hör ich zum ersten mal.
          Ich hoffe das ich bald neue fotos zeigen kann,derzeit ein kleines Problem mit einer Benzinleitung die nicht Lieferbar ist,der Bateriekasten ist erst in 2 Wochen fertig,und die Adapter für die Porsche bremsen werden gerade angefertigt....


          gelöschtes Mitglied

            ick kenn das auch so das man die Leitung nicht verändern sollte und nicht mal die Ladedruckanzeige sollte da ran weil es schon den Wert ändert


            gelöschtes Mitglied

              @Tieflader

              Na da mach dich mal schlau

              Unlogisch is es bestimmt nicht,ich sag mal Leitungswiederstand.Und wir sprechen hier über Milibar die das Steuergerät ja auch verrechnet.
              Beim G60 ist es definitiv so.Das steht sogar in den Ersatzteileprogrammen so,meine ich.

              Ist immer ärgerlich wenn nen sündhaft teurer Motor wegen sowas inne Grütze geht

              @6n grün schreibt dazu was: http://www.polotreff.de/html/forum...uml;nge%20g40


              gelöschtes Mitglied
              • Themenstarter

              Probleme sind da um gelöst zu werden...mein tuner wird das schon alles machen das es läuft.....


              Antworten erstellen

              Ähnliche Themen