Ja wie was sind das für Radnaben....für den Polo halt ...
Oh woher die sind....laaaaaaaange im Netz gesucht...hab alles nachgemessen und wie es aussieht passen die..baue die aber erst nächstes Jahr in das neue Fahrwerk ein..
@Hansi G40
timms autoteile 183 euro der satz
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
mfg
Tja ganz so einfach ist es nicht...hab da vor 2 Monaten angerufen die haben die nicht mehr im Programm,die bekamen die aus den USA....aber wegen irgendwelchen Problemen nehmen die die aus dem Programm,zudem konnten die mir zudem Artikel keine genauen Angaben machen.....
also hab mir gerade mal die zeit genommen und mal alles durch gelesen und ich kann mich den anderen nur anschliessen.
respekt
hast echt nen geiles teil.
jaja wenn ich mal groß bin
Also hab mir jetzt den halben Tag lang die 38 Seiten durchgelesen, das war mit Abstand der längste Beitrag den ich an einem Stück gelesen habe.
Alle andren hab mich nach ein paar Seiten gelangweilt.
Aber dieser hier, man man man.... mir fehlen echt die Worte.
Was soll man da noch sagen?
Da kann ich mich nur den Anderen anschliesn, Hut ab vor dir und dicken Respekt, echt.
Immer weiter so. "und blos nicht aufgeben" braucht man bei dir wohl nicht sagen
Also dann, viel erfolg noch bei deinem Projekt, werde das ganze auch auf jeden Fall bis zum Schluss mitverfolgen.
MfG chippoGT
Jo Danke für die Blumen...hier nun die letzten Bilder vor dem großen Motor umbau..leider nur Handyfotos..habe die Abdeckung mal eingebaut und passt wie angegossen...somit kann man die Heizung drin lassen und trotzdem eine gecleante Optik haben,zudem ist der häßlieche wischermotor versteckt...die lange anpassung hat sich gelohnt...
Bin froh das ich das gemacht habe.....morgen werden trennschleifer und schweißgerät einzug halten...das Gemetzel kann beginnen.....
Wie hast du deine Teile eigentlich in carbon machen lassen?
Ist das der "Wassertransferdruck" ?
Kommt auf jedenfall echt geil!
bin so gespannt auf das endergebnis!
Greetz
nene...Wassertransferdruck ist doch rotz...das ist blos ne Folie die darüber gelegt wird,ich finde das total billig....was ihr da seht ist Echte KOHLEFASER!...Hab jemanden der baut mir die Teile aus Kohlefaser nach oder er Überzieht mir die damit,die meisten sachen sind Überzogen.Wird dann geharzt geschliffen und mit Klarlack lackiert...die Optik ist schon Hammer...und der Preis ist auch noch bezahlbar...kann nicht den genauen Preis sagen...denke der Kasten hier hat ca 150-200 € gekostet zum Überziehen
du bist verrückt!
aber hammer hart!
So habe heute die Schaltbox angefangen anzupassen,da ich diese Box nicht von oben aufsetzen kann wegen der speziellen Mittelkonsole,muß ich diese von unten einbauen...die 6 Gangschaltkulisse ist locker 50% größer wie die vom Polo deshalb mußte einiges gekürzt werden.
Wollte erst nur hinten ausklinken,aber ich kam so ständig an die Auspuffhalterung an und somit habe ich hinten ca 5 cm gekürzt ,Platz im gehäuse für den Schalthebel ist satt da...die hintere Öffnung hab ich schon zum verschweißen weggegeben...
am Mitteltunnel habe ich nur minimal die Flex ansetzen müssen das passt soweit super...die vier eingepressten Schrauben die für die Originale Schaltbox da waren mußen ausgebohrt werden..
Nach kurzer Zeit passte die Box schonmal sehr gut rein...zudem ist der untere Teil sehr flach somit habe ich auch keine bedenken mit dem Auspuff,ob die länge der Seile hinkommt oder ob ich diese kürzen muß sehe ich wenn der Motor drin ist.
Rattenscharf das Teil
Bin echt sau neidisch, tröste mich mit dem Gedanken, das es Krank ist, soviel Kohle in so ein Auto zu stecken
Weiterhin viel Erfolg und hübsche innovative Ideen
So...heute gibts wieder Bilder.... ...Das Cockpit ist schon mal fast fertig finde das Ergebnis gut,feinarbeiten folgen,der Tacho sitzt super im Amaturenbrett und jetzt auch endlich mittig zur Lenksäulenverkleidung,es wird nun alles so angepasst das ein 2mm Spalt zwischen tacho und Cockpit bleibt...finde auch das der Lichtschalter dort sehr Harmoniert ,er wird so eingearbeitet mit der darunterliegenden Verkleidung das alles einen Übergang hat. ...den großen Tacho anzupassen das er in das Cockpit passt zudem alle Instrumente zu sehen sind und er auch noch mittig sitzt war garnicht so einfach...allein der Lacker hat 13 Stunden fürs Spachteln und schleifen gebraucht,es wurde alles noch mit Kunststoff und Glasfaserspachtel unterbaut um Stabilität hinein zu bekommen.Ha dabei gleich noch die spalte gecleant die unter dem Radioschacht verlief.
Danke nochmal an alle für die Blumen...ja Sicherlich muß man etwas krank sein um soviel Kohle in einen Polo zu stecken...aber ohne uns Kranke würde es keine schönen Autos geben ...naja ist ja Hobby...ich muß mich bei meinem Lacker bedanken das der soviel geduld mit mir hat und ich dort alles machen darf...allein die Arbeit an der Dömen jetzt dauert ca 1 Woche was nachher keiner sieht...die sind jetzt Stabil wie ein Panzerschrank...
Zunächst wurde wieder mal alles blank gelegt und dann wurden alle Schweißnähte von innen und außen auf die Blechkanten gezogen,danach geglättet. ....danach wurden im inneren des doms ebenfalls die Nähte verputzt und dort 2,5mm starke Bleche angepasst um den Dom zusätzlich zu Verstärken.diese Bleche gehen über die Schweißnaht des Originals heraus um zusätzlich Stabilität zu bekommen....hab in einem den Wasserablauf zugemacht,denke werde da ein 5mm loch reinmachen das dürfte reichen.
Hallo Marcel, ich freue mich immer auf neue Bilder, ist ja auch ein richtig cooles Projekt, also weiter so!
Gruß Matze
p.s. Dein Lackierer kauft sich bestimmt ein Porsche, wenn er deinen Wagen eines Tages mal FERTIG lackiert haben sollte
Die Bleche im Dom wurden über die Kante gelegt umso maximale Stabilität zu bekommen....die Kabelaussparung wurde dabei eingearbeitet,zum Schluß wurde aussen am Dom neben dem schon vorhandenen Rohr ebenfalls ein Blech eingearbeitet mit 2,5mm stärke,komplett aufgeschweißt und verputzt dies dient später der Aufnahme der Sicherheitszelle um ebenfalls eine maximale Steifigkeit zu erreichen....das sieht alles so einfach und schnell gemacht aus und ist nachher nicht mehr sichtbar,aber ist ne echte Drecksarbeit die viel Zeit in Anspruch nimmt,dafür kann ich mir sicher sein das mit der Vorderbau nicht anfängt zu reißen...
Danke Matze gebe mir wie du siehst Mühe um stets neue Ideen und Verbesserungen direkt einzu Arbeiten....denke die Zelle wird der Hit...Matt Schwarz...
@ Matze...kennst du meinen Lacker ...ja der fährt nen 911 Turbo....mache mir auch Langsam sorgen...denn die Mitarbeiter gucken sich auch schon nach neuen Autos um....
Naja...was nix kost ist auch nix....hoffe kann nächste Woche die Schaltbox fertig montieren und den Umbau auf Hydraulische Kupplung abschließen sowie die Verstärkung der Querlenkeraufnahme steht auf dem Programm...danach gehts daran den Motor anzu passen...
LOL
Hallo erst mal ..
der Polo ist der HAMMER ....!
ich hoffe du sagst bescheid wenn du nach nieburg kommst zu Turbotecrs...
würde gern dein baby in natura sehen ...
ich wünsche dir viel glück und erfolg damit..
mfg dennis
Nicht schlecht was du alles zur stabilisierung machst aber auch schön abdichten sonst rostet es weg, das ist auch nicht schön
Keine Sorge,das ist stets oberstes gebot,in die Spalte wird Zinkspray mit Hochdruck eingespritzt umso einen maximalen Wirkungsgrad zu erziehlen,anschließend alles nochmals grundiert und dann im Dom mit Body(U-Schutz)behandelt und im Motorraum gelackt zudem werden alle kanten und Pfalzstellen mit schwarzer Karosseriedichtmasse Versiegelt,da rostet nix mehr... ....
Nächste Woche gibt es mehr Fotos,dann wirds wohl richtig staubig im Motorraum.
Weis noch nicht genau wann der in Nienburg beim Torben steht,muß erst den LLK und Wasserkühler anfertigen lassen,hätte zwar jetzt die Zeit,aber aus Erfahrung warte ich lieber bis der Motor komplett fertig drin ist um sämtliche Fixunkte und maße exakt auszumessen,auch wenns sich dann um nen Monat verschiebt.Hoffe immer noch das bis ende Nov.der Umbau fertig ist.Habe beim Lacker eine Arbeitskraft die sich komlett nur um mein Auto kümmert mit ihm mache in den gesamten Umbau ....
Oha willste das komplette Auto bis Ende November fertig bekommen?
dann musste aber Hard ran....
Das wird er wohl nicht schaffen (steht auch schon irgendwo ) !
Jo am besten in der Halle pennen...nein meinte auch nur das der Motorumbau dann fertig ist,bin noch gut in der Zeit denke ich....komplette Auto weis ich noch nicht gebe mir Mühe aber kommt immer mal was dazwischen.
Also heute haben wir uns um die Hydraulische Kupplung gekümmert.Fotos vom Kupplungspedal reiche ich nach.
An der Karosse haben wir die Erhöhung aufgetrennt und Stundenlang den Kupplungsnehmerzylinder ausgerichtet bis dieser ohne Probleme passte.Zudem mußte die Kohlefaserabdeckung ja auch noch ohne Probleme passen,habe ertsmal ne Platte gemact wo der Zylinder draufkommt,dann wurden da von unten Muttern angeschweit und alles auf Freigängigkeit geprüft.
Die Kolbenstange habe ich um ca 2cm gekürzt und eine M10er Mutter ans ende geschweißt und ein 10er Loch reingebohrt,,,das ganze habe ich am Kupplungspedal eingestellt(Bilder folgen).
Denke werde den Ausgleichsbehälter am Kohlefaserkasten dran schrauben
samma marcel ich glaub dein lacker haut dich bald er lackt dir den motorraum und du amchst wieder alles kaputt
Ne der liebt mich...kann dem doch egal sein...der kriegt ja die Kohle dafür...gibt noch soviele Ideen die ich habe,aber denke das nun bald mal genug ist,man kann nicht alle Hammer sachen haben das würde echt den Rahmen sprengen...war schon am Überlegen die Heckklappe und Motorhaube Seitlich anzuschlagen.....Allrad ist auch Geil....aber ehrlich gesagt hab ich auch genug,möchte ja auch mal endlich fahren....aber denke es reicht Langsam...
nun denn.......
Warum verstärckt man die Dome
weil sie beim polo gerne reißeb bei fahrwerken die etwas härter sind.
Das ist nen 2F Problem oder?
Hat also nichts mit der Leistung zu tun!
Viel mehr Leistung verstärkt das Problem ^^
Erklär mal bitte.