vw teilemarkt

Polo G40 Turbo Streetstory!

Ja der Allradumbau daran Sitze ich schon einige Monat um nen gescheiten Umbau zu Planen. Gibts da schon leute die sowas mal gemacht haben, natürlich mit erfolgschancen



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Der Allradumbau hat es in sich und würde mich bestimmt locker 5000 und mehr Schleifen kosten,du brauchst die Bodengruppe vom Syncro,Kompletter 4 Motion Antrieb mit Getriebe,dann Änderungen am Tank Fahrwer hinten Achse kürzen etc und vorallem kein Tüv... ...denn Achse kürzen sehen die nicht gerne...ne das is mir echt zuviel...mir reicht mein Umbau..
So haben heute mein Ram Air Intake nochmal verfeinert und im Motorraum ein Luftleitblech eingearbeitet das die Luft nun direkt in den Luftfilter eingeblasen wird...sonst wäre ein großteil der Luft gegen die Motorhaube gepustet worden.


Luftleitblech.jpg
Luftleitblech.jpg
Luftleitblech1.jpg
Luftleitblech1.jpg

gelöschtes Mitglied

    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Gruß
    Sascha



  • also ein kumpel von mir baut gerade seinen derby 2 auf 1,8 16v turbo syncro um..

    ja mal sehen ob das was wird.. die bodenplatte ist schon drin samt allradtechnik..
    ob es hält wird sich nächstes jahrr ausstellen.. spätestens wenn die kiste
    mit 4 qualmenden reifen um die ecke kommt


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Jo,Derby oder Polo mit Allrad is wohl das maß aller dinge,dann sollten aber auch schon 400 PS und mehr verbaut sein,mir war das alles jetzt zuviel aber das ist echt ne Geile sache....
    So,nun gehts weiter mit meinem Polo.Das Problem der schwachen Döme habe ich nun gelöst ,nun sind da noch die Querlenkeraufnahmen die auch mal gerne reißen.
    Diese habe ich extra Verstärkt,es wurde eine Klammer bzw ein Metallschuh angefertigt der genau um die Halterung passt und mit der Verschweißt(2,5mm Blech)zur Stabilisierung kamen dann dort noch Knotenbleche rein die Zusätzlich Kraft Auffangen sollen.Nun sind die Aufnahmen rundherum mit ca 5mm Blech versehen und noch verstärkt...das sollte reichen


    Querlenker2.jpg
    Querlenker2.jpg
    Querlenker4.jpg
    Querlenker4.jpg
    Querlenker.jpg
    Querlenker.jpg
    Querlenker1.jpg
    Querlenker1.jpg

    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Der Allradumbau hat es in sich und würde mich bestimmt locker 5000 und mehr Schleifen kosten,du brauchst die Bodengruppe vom Syncro,Kompletter 4 Motion Antrieb mit Getriebe,dann Änderungen am Tank Fahrwer hinten Achse kürzen etc und vorallem kein Tüv... ...denn Achse kürzen sehen die nicht gerne...ne das is mir echt zuviel...mir reicht mein Umbau..
      So haben heute mein Ram Air Intake nochmal verfeinert und im Motorraum ein Luftleitblech eingearbeitet das die Luft nun direkt in den Luftfilter eingeblasen wird...sonst wäre ein großteil der Luft gegen die Motorhaube gepustet worden.




      Hi. wo genau ist den das teil da, ich kann das grad garnicht zu ordnen.

      mfg wuddy


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Habe ich doch geschrieben...im Motorraum,Beifahrerseite...ein Bild von oben...das andere der Blick durch den Scheinwerferausschnitt,die Luft wird dort nun direkt in den Luftfilter mit Druck eingeblasen,mehr Frischluft ist fast nicht möglich..
      mfg


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      So es ist sehr viel am Polo die Tage gemacht worden,deshalb hier ein kleiner Einblick...Kupplungsnehmer und Pedal sind in Perfekter Harmonie umgebaut und ausgerichtet worden.
      Kupplungsnehmer habe ich etwas Modifiziert.Habe den etwas gekürzt und unten eine Mutter eingeschweißt,dann ein 10mm loch hinein gebohrt.
      Das Kupplungspedal wurde oben etwas gekürzt ,danach eingeschnitten und nach unten gebogen und ein Halter dran geschweißt.Dieser ist etwas gebogen,die Kolbenstange liegt nun auch wieder in der Flucht vom Pedal und somit in der Mittevor und hinter der Mutter kommen noch Plastikscheiben und dann wird alles mit einer Mutter Fixiert(nicht fest gezogen)


      Kupplungspedal.jpg
      Kupplungspedal.jpg
      Kupplungspedal1.jpg
      Kupplungspedal1.jpg
      Kupplungspedal2.jpg
      Kupplungspedal2.jpg

      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      So....nun gings endlich los...weis nicht wieviele Flexscheiben und Bleche ich verbraucht habe,aber war schon enorm viel Arbeit bis der Motor mal drin war.Möchte auch hier mal klarstellen das dies KEIN Salzmannumbau ist...das ist mein eigener..Inge Umbau(Spitzname)...denn der andere Umbau kann nix...als ich die Halter mal gesehen habe habe ich diese Ausgelcht da sind die Halter aus demut gleich zusammengefallen...
      Benötigt wurde viele sachen wie zb 1qm Blech in 2,5mm dicke Karosserieblech in 1mm dicke,diverse Bleche 4mm dick und auch Flachstähle 5mm und 4 Kant Profile...alles zu seiner Zeit...
      Da einige zweifeln das ein 6 gang Getriebe in den Polo passt...hier der Beweis,das Getriebe passt ohne Umbau auf den 1,8 Rumpfmotor,hab den erstmal drangeschraubt und gemessen wieviel Platz ich brauche....
      Wir haben grob Linken und Rechten Holm erstmal ausgeschnitten und ihn dann reingehangen.
      Dann mußte ich erstmal schauen das ich das große Differential unter kriege,das war gar nicht einfach ich mußte hinten den Kompletten Holraum des Originalen Stützlagers weg Flexen...dann gings...



      Getriebest?tze1.jpg
      Getriebest?tze1.jpg

      Schaut wieder mal gut aus was du da baust!


      Schaut echr schon gut aus. Bin auf weiter Bilder gespannt


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      so hier weitere Bilder...nachdem die Aussparung komplett weg war habe ich ein 2,5mm Blech angefertigt was direkt an die Rückwand geschweißt wurde zur Stabilität!,die Seiten wurden mit 3ecksblechen geschlossen und verschweißt,anschließend Verputzt,hier wird noch später die Getriegeabstützung angepasst.
      zunächst brauchten wir hier Platz...
      Dann haben wir auch ebenfalls die unteren Bereiche der Lenkstangendurchgängen zu gemacht um zusätzlich Stabilität zu bekommen.


      Getriebest?tze.jpg
      Getriebest?tze.jpg
      Differential Ausspar
      Differential Ausspar
      Getriebest?tze3.jpg
      Getriebest?tze3.jpg
      Bremsleitung durchga
      Bremsleitung durchga

      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Hier noch Diverse Bilder..zb der Verstärkte DOM...mein Verzweifelter Karosseriebauer.. ...Blech zum Durchgang der Lenkstange


      1113130125.JPG
      1113130125.JPG
      1115101347.JPG
      1115101347.JPG
      1115101359.JPG
      1115101359.JPG
      Dirk.jpg
      Dirk.jpg
      1126122143.JPG
      1126122143.JPG
      Verzweifelter Schwei
      Verzweifelter Schwei

      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      So ein Umbau ist Radikaler Natur und da gibt es nicht viele Anhaltspunkte...also erstmal raus mit dem Zeug was man nicht mehr braucht...Der Stabihalter Fahrerseite flog raus,zum Erschrecken wieviel Rost hinter dem gepunktetem Müll ist weiowei..gut das das weg ist...hab zunächst den oberen Teil abgetrennt und dann den Rest....hierzu habe ich die gepunkteten stellen rausgebohrt und dann mit dem Meißel den Rest abgeschlagen...letzte Bild zeigt die Pfalz oben wo der Haubenöffnungszug verläuft...diese wurde Aufgetrennt und komplet gesäubert..(Verd....Arbeit)
      Danach komplett Verschweißt.....


      Halter Fahrerseite4.
      Halter Fahrerseite4.
      Halter Fahrerseite3.
      Halter Fahrerseite3.
      Halter Fahrerseite..
      Halter Fahrerseite..
      Falz Motorraum.jpg
      Falz Motorraum.jpg

      meine herren, gibst dir echt mühe *top*

      mich würde mal interessieren, wie du das mim tüv machst, sprichst du das im einzelnen alles mit dme ab oder stellst du dem den fertigen karren dahin?
      vorrallem jetzt die karrosserie umbauten, der eigenbau rahmen usw

      mach weiter so


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      So nun haben wir den Motor mal Probegehangen...Habe den Originalen Getriebehalter abgemacht und selber einen gebaut aus 5mm dickem Flachstahl mit einer Abstufung drin...unter 2 Löchern mußten noch 2 Hülsen damit der Halter gerade kommt...das ist recht stabil...
      dann hab ich die Seitenwand herausterennt so ungefähr angepasst wie der Motor später von der höhe hängt.der Getriebehalter wird knapp unter dem Holm hängen...wie im 2ten Bild zu sehen ist..
      Ja werde mir mühe geben das es ein Einzigartiger Umbau wird...ja Tüv...kläre das soweit es geht im Vorfeld ab...der Rest wird sich ergebn...aber ich mache alles in Top Qualität und doppelter Sicherheit..bin Perfektionist und richte mich nach Eintragungskriterien der Rest geht über Einzelabnahme...warum soll ich das nicht Eingetragen kriegen was andere auch schon haben?..
      Da mache ich mir keine sorgen


      Motor probeh?ngen.JP
      Motor probeh?ngen.JP
      1126143044.JPG
      1126143044.JPG

      hut ab ! wird echt top was du da machst. auch wenn ich nicht auf so ne bastelleihen stehe

      aber weiter so halte uns auf dem laufenden !


      Da kann man echt nur eins sagen ******RESPEKT******

      Das Ding wird bestimmt der Hammer ! Ich wüsste gar nicht wo ich anfangen müsste wenn man einfach nur eine leere Karoose vor sich stehn hat..echt Wahnsinn



      Gruß Dennis


      scheiße ist der Geil !



      echt dicken Respekt habe mir alle 46 seiten durgelesen freue mich auf weitere ....


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Naja mit Basteln hat das nix zu tun...das ist eher eine Technische Lösung..
      @6npolo88
      Ja das kenn ich leere Karosse wo fang ich an...aber da muß man sich durch Arbeiten und wenns Probs gibt Fragen Fragen Fragen.....

      So nun haben wir die Fahrerseite in Angriff genommen und den Holm verstärkt da ja vom Originalen nix mehr übrig ist... zunächst haben wir das Blech angesetzt und ausgerichtet...mit einer Lochzange wurden löcher in den Holm gemacht und von hinten verschweißt..
      zur stabilisierung wurden dann Z-Bleche eingesetzt....


      Ausgetrenntes Blech.
      Ausgetrenntes Blech.
      1126141945.JPG
      1126141945.JPG
      1126153300.JPG
      1126153300.JPG
      1126155206.JPG
      1126155206.JPG
      1126122100.JPG
      1126122100.JPG
      1126122111.JPG
      1126122111.JPG

      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Danke für euren Komplimente...weis das zu schätzen...freut mich das ihr gefallen an dem Umbau habt....

      Nach dem anpassen der Bleche ..bzw davor haben wir 4 kant Profil angepasst die genau in den zwischenraum passen,und somit hier auch noch stabilität rein zu bekommen an der später auch der Verstärkungsrahmen geschraubt wird....
      bevor nun alles verkleidet wird wurde mit hochdruck Zinkspray in den zwischenraum geblasen um nochmals Rostschutz zu gewährleisten...später kommen löcher Radhausseitig um da noch Holraumversiegelung einspritzen zu können...nun kam das Problem der Bremsleitungsbohrung an der Seitenwand..der Durchgang mußte wieder her und somit haben wir dann dort einen Trichter eingebaut und verschweißt...anschließend wurden die bleche zugeschnitten und aufgeschweißt....


      1126153342.JPG
      1126153342.JPG
      1126174639.JPG
      1126174639.JPG
      1126164126.JPG
      1126164126.JPG
      1126161532.JPG
      1126161532.JPG
      Fahrerseite.jpg
      Fahrerseite.jpg
      Bremsleitung durchga
      Bremsleitung durchga

      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Wie schon erwähnt sind nur Dreiecke stabile Verbindungen wie auch im Motorsport beim Zellenbau verwenden wir hier das Prinzip...das Auto muß steif werden und somit hab ich mir was Überlegt um den vorderen Holm nochmals zu Verstärken,die Döme sind ja bereits verstärkt nun habe ich ein Blech der Oberkante weiter verlaufen lassen um somit den Dom und die Stirnwand zu verbinden...darunter ein Blech was schräg auf die Seitenwand trifft...wieder Dreieckig...sieht richtig Spacig aus...stabil wie ein Panzer...da bewegt sich nix mehr....
      Das ganze wird noch vernünftigt verputzt und geglättet...jetzt ist der Dom und der Holm in allen Richtungen Abgestützt und Stabilisiert.Dabei den Innenraum beobachten...der kokelt schnell..!

      More Power have more Fun


      Dom F.Seite1.jpg
      Dom F.Seite1.jpg
      Dom F.Seite.jpg
      Dom F.Seite.jpg

      Scheiße ist das teil geil

      bin ich ja mal gespannt...


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Auf der Rechten Seite hab ich dann auch mal die Flex sprechen lassen,und das Blech ausgeflext um Platz zu machen,bin hier später noch ganz bis zur Wand gegangen um maximalen Platz zu schaffen,Ziel war es auch die Aussparung für den Ölabscheider zu behalten,der wird später noch knapp reinpassen...so gefällt mir das...Hier wurden ebenfalls im vorderen bereich die 4 Kantprofile in den Holm geschweit um eine solide Stabilität zu Gewährleisten.....
      Die Schablone mache wir wie so oft erstmal aus Pappe und dann aus Blech...auch hier wird 2,5mm Blech genommen...auf keinenfall dünner,das Loch oben vom Früheren Motorlager wurde zu gemacht...das blech der seitenwand hab ich spitzzulaufen lassen...sieht was besser aus ... ...weitere Bilder kommen die Tage...wenn die restlichen Teile da sind würde ich gerne mal den Motor ausrichten und befestigen...sowie mal die Antriebswellen dran halten.


      Holm anges?gt.jpg
      Holm anges?gt.jpg
      Holm oben.jpg
      Holm oben.jpg
      Holm offen..jpg
      Holm offen..jpg
      Holm offen.jpg
      Holm offen.jpg
      Holm B.Seite3.jpg
      Holm B.Seite3.jpg
      Holm B.Seite1.jpg
      Holm B.Seite1.jpg
      Holm B.Seite.jpg
      Holm B.Seite.jpg
      Holm B.Seite4.jpg
      Holm B.Seite4.jpg
      B.Seite unten.jpg
      B.Seite unten.jpg

      gelöschtes Mitglied

        einfach nur hammer! bin richtig überwältigt, respekt an so viel arbeit!
        hab auch schon mal an einen komplettumbau gedacht, aber da fehlt mir einfach die zeit...weiter so, hab auch alle seiten durch!

        gruß born4vw

        ps: kannsu mir ne pn schicken, wie du die beleuchtung von den temperatur/lüftungsreglern auf blau umgebaut hast? war ich auch schon mal dran aber will nich funzen -.-


        gelöschtes Mitglied

          ich zieh echt mein hut vor dir echt geil was du da machst . weiter so kannst ja mal kurz erzählen was der wagen schon so an kosten verschluckt hat


          Was mich ma intressieren würde:
          Durch die ganzen Versteifungen und dem 2,5mm Blech wird des ganze ja extrem schwer, denn noch der Motor und blablablubb...wie siehts mim Fahrwerk aus? Was haust da rein? Baust du um auf Golf2 Federbeine oder nimmst einfach stärkere Federn mit größerer Achslast?

          LG Sascha


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          Naja die kosten kann ich so nicht sagen...finde das auch relativ.Entweder man steht zu so einem Projekt oder läßt es...zumal einige sachen 2 und 3 mal gemacht wurden,hat sich auch zwischendurch viel geändert...und zb der Motor war am Anfang garnicht geplant...ich sag mal so,alle Karosseriearbeiten inkl. dem Material,und der Lackierung....anpassung vom Cockpit...etc...da muß man schon 25.000 € auf den Tisch legen...dann ist da aber noch keine einzige Schraube am Polo...sowas baut man auch nicht von heut auf morgen.
          Allein die Karosserie Arbeiten haben schon 700 Stunden verschlungen,das ganze anpassen und ausrichten hält auf...


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          Ja das FK Fahrwerk kommt raus...werde es wohl so wie Sascha machen,Golfdämpfer und Federn ,Druck und Zugstufen Verstellbar,nur Federn bringt nix...ja aber der muß so steif sein sonst reißt bei der Leistung irgendwann was ab...bin derzeit noch am Überlegen die Lenkung etwas zu ändern...stabiler
          Müßte den fertigen Umbau mal wiegen und dann entsprechend ein Fahrwerk bauen lassen....


          Schon klar mim Versteifen und so. Wollt nur wissen wegem Fahrwerk und so.
          Also hab schon paar gesehen die ham sich aus G2 und Scirocco Teilen ne eigene Ferderung gebaut. Inkl passendem Achsschenkel und so. Is auf jeden Stabiler wie des loddelige Polo Teil. Wenn ich nur wüsst welche Kombos ma braucht würd ichs auch machen. Weil immer groß zum Schrott fahren und Teile holen un dguggen obs passt und denn feststellen dass ma doch was anderes braucht will ich auch net. Also wenn du auf G2 umbaust...sach ma bitte welche Teile du nimmst^^


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen