vw teilemarkt

Polo G40 Turbo Streetstory!

Mal wieder weiter gelesen....
echt TOP
Möcht aber garnicht wissen, wie oft du schon den Motorraum hast Lacken lassen, und es kommt ja noch mindestens ein mal dazu



alter schwede,sieht das ja ma geil aus!

Na dann immer schön weiter malochen!


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Heute wurde der Motor erstmal Ausgerichtet und mal angepasst.Jetzt muß noch das Original Polomaß der Querlenker gemessen werden und Übertragen werden,bin aber im bezug der Zugstreben noch nicht ganz Glücklich werde da eine eigene Konstruktion machen die auch Wesentlich stabiler sein wird...
Wir haben darauf geachtet das Überall rundum Ausreichend Platz ist und er nirgens aneckt,an der Aussparung sieht man das Fahrerseitig extrem viel Platz geschaffen werden mußte....also damit sollten die letzten Zweifler ruhe geben...6 Gang passt in den Polo
Nun folgte die Ausrichtung und Befestigung des Verstärkungsrahmens...da graut es mir jetzt schon,hier traten erhebliche Probleme auf die Teilweise noch gelöst werden müssen,zunächst habe ich mir den Grundrahmen zusammen geschweißt,aber da das 6 Gang Getriebe anders gebaut ist stört eine stelle ganz Massiv die Radikale Lösungen brauchte aber auch wieder neue Probleme bereitete...



Motor ausgerichtet.j
Motor ausgerichtet.j
Motor ausrichtung.jp
Motor ausrichtung.jp
Platz Getriebe.jpg
Platz Getriebe.jpg

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Am Rahmen haben wir uns Langsam rangetastet,erst auf nem Schweißtisch festgeschweißt und Rohrbögen dran geschweißt und angehalten,das war aber dann auch nicht das wahre.
zudem mußte ich den Rahmen hinten am Querlenker absenken um Platz zu bekommen...das Getriebe ist echt ein brocken,gleichzeitig darf ich nicht zu tief kommen.


Rahmen.jpg
Rahmen.jpg
Rahmen1.jpg
Rahmen1.jpg
Rahmen2.jpg
Rahmen2.jpg
Fahrerseite Getriebe
Fahrerseite Getriebe
Riemenscheibe.jpg
Riemenscheibe.jpg

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Jetzt mußten wir erstmal den Bogen vernünftig hinkriegen ohne zu weit ins Radhaus zu gelangen,gar nicht so einfach,zumal der Rahmen auch nicht zu tief darf.
Die Halter wurde jetzt auch direkt an der karosse hochgezogen um lange strecken und Instabilität zu Vermeiden,er wird in meheren Achsen extrem Steif verschraubt um die Kräfte in allen Richtungen abzufangen.Kein vergleich zu dem gekauften zeugs...
Dadurch das wir den rahmen hinten absenkten sind wir aber aus der höhe der Zugstreben gegangen die ebenfalls angeschraubt werden wo jetzt mein Bogen ist...eine andere Lösung muß her.Zumal hat der Rahmen und die Stabilität durch den Bogen den eigentlichen Sinn verloren.Steifigkeit,diese müssen wir nun durch andere Konstruktionen wieder herstellen.
Denke werde die Zugstreben dicker wie Original machen und evtl. auch gerade .Zulaufend weit vorne am Bogen vorbei und dort die Kräfte besser Auffangen.
Hier auch Bilder vom Angefertigten Halter für die Spätere Motorlagerung 4mm Blech ausgeschnitten mit 3 Bohrungen,das 4te Loch wird durch den Halter verdeckt also wurde da von hinten eine Gewindestange angeschraubt und durchgesteckt,zudem von hinten zur Seitlichen Abstützung 2 zusätzliche Halter,nun haben wir 6 Haltepunkte...das sollte halten


Getriebe seitlich.jp
Getriebe seitlich.jp
Motor oben m. Rahmen
Motor oben m. Rahmen
Motorhalter3.jpg
Motorhalter3.jpg

hab dein umbau von anfang an verfolgt und muss echt sagen einfach super was da machst, find ich echt klasse! Weiter so.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hier noch die Bilder vom Motorhalter,morgen wird dann der Rahmen weiter gebaut und der Motorhalter fertig geschweißt....
Danach kann ich auch endlich die Maße ausmessen um den Wasserkühler anfertigen zu lassen....später ist dann der LLK dran...alles schön zu seiner Zeit.


Motorhalter1.jpg
Motorhalter1.jpg
Motorhalter2.jpg
Motorhalter2.jpg
Motorhalter.jpg
Motorhalter.jpg

Hi Ho

du gehst mal ab wie ne rakete! Echt heftig!

Aber mal blöde Frage, trägt dir der Ottomar das ein?

Gruß

Stefan


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ne da geh ich nicht hin...das ist alles eigenbau...werde das aller per Einzelabnahme Eintragen lassen,zumal wenn alles fertig ist eh alles anders gemacht worden als wie er es macht...ich sag ja dies ist mein Umbau...und daher sollte es doch alles was Vernünftig sein was auch hält.
Ich halte von dem anderen Umbau und Anleitung sowie den Teilen nix...



Da is man kurz mal abgelenkt und zack ist schon wieder irre viel passiert.


Also solangsam kann ich mir vorstellen wie der am Ende aussehn wird.

Dieses Jahr willst du den schon fahren ?

Na dann ran da.

Also der Motorraum, dass du den einfach wieder zerschnibbeln kannst nach der ganzen Arbeit, das muss doch weh tun.

Und dass die Karosse später die Leistung hält, da mach ich mir keine Sorgen, aber der wird gut an Gewicht zugelegt haben.

Wenn der fertig ist, wird der doch nimmer mehr 750kilo wiegen.
Ne Tonne haste doch bald zusammen.

Und dass mit dem Getriebe hätte ich auch nicht gedacht dass das so an den Motor passt.
Ich such immer noch ne gute Basis Karosse um meine Ideen umzusetzen.
Und Allrad wär eine davon.
Ich wär aber eher der Typ der ans funktionelle denkt.
Klar soll das gut aussehn, aber in erster Linie muss das laufen...

Das du soviel Geduld hast, dass bewunder ich.
Ich hab 2 Aufbauten, von 2 Rostlauben zu Autos hinter mir.
Also den Brenner lass ich gern auch mal stehn...

Aber wenns nich anders geht, dann muss der ran.
An so ein Projekt, kommt man wohl eher nicht ran, nicht vergleichbar denke ich.

Also mal wieder von mir große Lob.

Ach und ne Frage:
Was hast du für Lampen verbaut?
Xenon, richtig?
Eine sch"§$$ Birne kost ma eben nen Hunni wie ich gesehn hab.
Und ich wollt gern Xenon umrüsten, aber weißt du wie lange die halten?
Kein Bock jedes Jahr 100 für ne neue Birne auszugeben


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hi
Ja sind echte xenon,weis net wie lange die halten aber so schnell gehen die auch nicht kaputt.
Ja ich weis das tut auch weh alles 2 mal zu machen aber besser jetzt als später sich zu ärgern,ja Allrad vom TT wäre noch echt Geil.
Aber der Umbau würde denke ich jetzt zusätzlich 5000-10000 € zusätzlich kosten bis alles läuft.
Die meisten vertun sich da echt was das an Arbeit und Gelf kostet....wenn Überhaupt kommt das ein anderes mal dran.Will den fertig kriegen ,aber nicht dieses Jahr,hab nur geschrieben das der Motorumbau dieses Jahr fertig ist.Mir ist wichtig,Funktionell,gutes aussehen und vorallem Haltbarkeit,nix darf sich verziehen oder rosten etc...
Ja sicher wiegt der keine 750kg mehr...lol...ja ne Tonne hat der locker...aber sehen wir das mal im Verhältnis zum Leistungszuwachs.
Vorallem ist das Haltbar.Mit Allrad würde der aber nochmal 100-150kg mehr wiegen.
Denke das man sich auch mit nen 500PS 2WD blicken lassen kann...
zudem habe ich die Batterie jetzt hinten verbaut,das wäre alles wieder im weg.....ne diesmal bleibe ich bei dem concept...nur Langsam werden die Teile echt teuer....
Aber ich werde euch noch ein paar Hammer Bilder schicken was jetzt im Winter zukommt...hab da wieder ein paar Eingebungen gehabt...die nicht unbedingt sooo Teuer sind.Vorallem bin ich auf die Zelle gespannt,denke werde die in Matt Schwarz Lackieren lassen.....


Freu mich drauf, wieder mehr zusehn , vorallem jetz wo es langsam das Ende ansteuert


äh...inge?Fährt der auch


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ja römröm.......darf ich Vorstellen...römröm ist der Meister des Schweißgerätes,die wirren Gedanken tief aus meinem Kopf die ich äußer muß er in die tat Umsetzen....armes schwein...hey römröm....wenn die wüßten ...kannst doch die Arbeit am Polo nur noch im Suff ertragen.... oder?
Wir werden das schon schaffenNaja Langsam dem Ende?Denke jetzt ist Halbzeit,erst wenn der von meinem Tuner kommt wird der fertig sein....ich mag auch keine auskünfte geben wann,wie wo und was passiert,nach dem Abschluß jetzt wird erst mal lange Pause sein.Teile ordern und Anfertigen lassen zudem erstmal auf einige sachen Sparen..Fahrwerk ,Getriebeumbau,Zelle etc wollen auch Bezahlt werden


bin mal echt gespannt wie das endresul. ist

hut ab ,der wird bombe

frohes schaffen in der winterpause


Wie schaut es den aus gibts schon Neues bei dir


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ja schon aber Langsam,muß erst meinen PC neu einrichten auch für Fotos hochladen,hab aber auch geschrieben das jetzt alles etwas Langsamer voran geht und bis Jan. tut sich erstmal nix,werde nächste Woche weitere Bilder einstellen.
Bei so einem Projekt muß man sich ab und zu auch was Zeit lassen und einige sachen gut Überlegen..
Gruß Marcel


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Bei so einem Projekt muß man sich ab und zu auch was Zeit lassen und einige sachen gut Überlegen..


    Genau so siehts aus. Ist eigentlich bei jedem Projekt so, ob groß oder klein. Es sollte einfach alles gut durchdacht sein. Hingebaut ist schnell was verkehrtes.

    Ist aber echt der Hammer was du da aufbaust.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Ich muß mich derzeit mit vielen Firmen kurzschließen um auch die Tüv Vorgaben zu erfüllen,Platztechnisch wird es sehr eng und es werden große Lösungen und Konstruktionsideen noch gesucht,hier ein Bild vom geplanten Motor mit Lader,jeder weis das Im Polo dafür kein Platz ist.Momentan Überlegen wir ob wir den Laderumbau so realisieren können oder umdenken müssen.dabei muß alles bedacht werden,Ausrichtung des Motors,Freigängigkeit und richtige Lage der Antriebswellen,3eckslenker,Spezial Fahrwerk,alles muß passen!
    Dazu der Platz für den Lader,versetzt oder nach oben...oder beides und evtl ne art Kuppe auf die Motorhaube bauen,so könnten vielleicht weitere Wertvolle cm Platz genutzt werden,aber das weis ich alles noch nicht.
    Desweiteren muß ich noch die Rad Reifen Kombination klären....mir schweben sogar 18" vor aber nicht zu breit doch leider gibt es die erst in 205er breite was Wahrscheinlich schon zu breit ist da der Polo so evtl. nicht mehr Kontrolierbar ist...wir werden sehen.
    Ich werde bis zur Fertigstellung berichten,auch wenns noch ne Weile dauert...


    16v_Turbomotor1.jpg
    16v_Turbomotor1.jpg

    gelöschtes Mitglied

      Dat ist ja mal ein Dingen , glaube mir wird da ganz anders .

      Drücke weiterhin die Daumen und da ich ja den Thread die ganze Zeit verfolge und ich mir gut Vorstellen kann das auch das Problem irgendwo gelöst wird beu Euch ..

      Grüsse


      Schaut schon gut aus der Motor. Baue auch schon 2 Jahre an meinem. Naja da vergeht schon nochn bisl bis er fertig ist


      Habe die 50 Seiten mit größter Interesse gelesen und kenne so viel Perfektionismus eigentlich nur von mir. Aber da scheint es jemand zu gegen, der ist da noch kranker...Aber den Map Sensor würde ich gegen einen von Bosch ersetzen....den sensor den du da hast taugt nicht...Ein sehr schönes Projekt muss ich sagen....


      gelöschtes Mitglied

        Hallo Tieflader, schönes 16V Turbo Bild von AME

        Sonst wenn du Teile brauchst muß mal hier gucken:
        http://search.ebay.de/_W0QQsassZst_gericke (*)


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Ja das konzept hatte sich ja zwischendurch etwas geändert somit fliegt das alte Steuergerät und der Map Sensor bis 1,5 bar raus....
        sollte ja erst nur ein G40 Turbo rein...
        Ja das Bild ist von AME hatte kein vergleichbares gefunden,aber so in etwa wird das schon aussehen...
        Ja bei der Leistung und dem extremen Veränderungen von Leistung,Fahrwerk und Geometrie sollte man das schon alles sehr genau nehmen.....gebe mir Mühe und halte euch weiterhin auf dem laufenden .
        Danke für all die Komplimente...weis das zu schätzen.
        Heute werde ich nochmal rum telefonieren um vorab einige sachen abzu klären..
        mfg marcel


        echt saubere arbeit, was du da machst. ich finde es einfach nur krass, das du soviel zeit, geld, arbeit, nerven und geduld da hinein steckst. RESPEKT!
        mach weiter so und halte uns immer schön üer dein projekt auf dem laufenden.



        greetz
        polo2205


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        So...heute war ich nochmal bei dem kleinen und habe ausgiebig mich mit dem ausmessen vom Wasserkühler beschäftigt,denke werde den sehr groß machen und nicht auf dem Verstärkungsrahmen stellen sondern ihn sogar vorne etwas tiefer runter ziehen um so ein Gesamtmaß von ca 600x430 zu bekommen(Netzmaß ca 500x430).Werde auch nur einen Spal Lüfter verbauen einen 380mm.Der passt Millimeter genau zwischen Verstärkungsrahmen und dem oberen Stirnblech.
        Das reicht,der Kühler wird ca 1,5-2cm höher hängen wie die Schürze vorne und somit einen maximalen Wirkungsgrad bekommen,zudem habe ich mich nochmal mit meiner Schürze beschäftigt und werde diese nochmals bearbeiten müssen da die Luftzufuhr zu klein ist,mittels Bildbearbeitungsprogramm habe ich mir das schon zurecht gescnitten nun bekommen die Kühler genug Luft,das Nummernschild wird wohl an die Seite müssen,das muß zudem auch noch mit dem Tüv abgeklärt werden,da ich nur 300 mm platz habe.Geht nicht anders,....Natürlich kommt das gleiche gitter rein wie an den seiten...hab ich eben nur auf die schnelle gemacht.somit sieht der Polo nun auch noch etwas böser aus....


        ge?nderte sch?rze.jp
        ge?nderte sch?rze.jp

        Also ich würd ja in die mitte so ein Gitter rein machen wie der RS4 drin hat!
        Kommt bestimmt hammer!
        Aber ganz ganz ganz leicht angegraut oder so, denn richtig schwarz sieht man beim schwarzen auto dann net so richtig!

        Was hältst davon?


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Nix ...das ist ja auch der Grund warum alle Gitter in Matt schwarz kommen,er soll schwarz bleiben und sich nur minimal von der Stoßstange absetzen,hab das ja alles schon dran gehabt und Matt Schwarz ist die beste Farbe


        Hmmmm!
        Und wieso? Also wieso soll man die Aussparrung nicht n bisschen im rückspiegel erblicken können!
        Weißt wie ich mein?
        Wenn da nur ein MINIMALER kontrast ist, dann sieht mans auch, wenn du vorbei zündest!
        schwarz auf schwarz sieht man halt nur im Stand!


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Das ist ja der Sinn....wenn ich das ewige silber sehe..muß ich ...
        und auch andere Farben mag ich nicht,die ganze Hütte ist in schwarz und Carbon,böse und brutal und will ihn von weitem nicht zu aufdringlich wirken lassen.Zu sagen das der Polo Dezent wirken soll ist wohl eher Übertrieben,aber gerade das unscheinbare von weitem und böse aussehende von nahem macht ihn so Einzigartig.
        Ne da habe ich meine eigene Vorstellung,das sieht im Original sehr gut aus mit dem Schwarz...trotzdem Danke
        Habe den im Kopf schon fertig und die schwarz matten Gitter müssen sein.


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen