vw teilemarkt

laufgeräusche beim fahre und weiteres!

Hallo, auch ich habe eine Frage zu lauten Fahrgeräuschen.
Ich habe mir vor einer Woche einen Polo 6n Harlekin beim Händler gekauft, bei der Probefahrt (die jedoch recht kurz war) fiel nichts weiter auf.
Bei der Heimfahrt jedoch konnte ich starke Laufgeräusche im vorderen Bereich hören, die ab ca. 30kmh anfingen. Egal im welchem Gang, das Geräusch bleibt gleich, kuppel ich aus bleibt das Geräusch auch gleich. In Kurven verändert sich nichts, beim Aufbocken, sind die Geräusche auch weiter zu hören obwohl die Reifen ja nicht mehr belastet werden. Deshalb schließe ich das Radlager aus. Was könnte es also noch sein? Bin ratlos.

Ps: Das Geräusch ist ein dumpfes rythmisches Wummern.
Hoffe ihr könnt mir helfen :/



Ist es ehr geschwindigleitsäbhängig oder drehzahlabhängig?

Ansonsten ab zum Händler, ist ja erst ne Woche her, das muss die Haftung greifen...


Hallo grandpa.
Ne aufjedenfall Geschwindigkeitsabhängig, hab den auch mal während der Fahrt komplett ausgeschaltet mit getretener Kupplung und die Geräusche blieben gleich.

Ja beim Händler wollte ich auch anrufen und schauen was der sagt, da er aber schon 20 Jahre alt ist, hat der Händler nur eine wie er sagte "stark eingeschränkte Gewährleistung" gegeben.



Hier ist noch ein Link von dem Geräusch, hab ich heute aufgenommen:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • es gibt keine "stark eingeschränkte Gewährleistung", wenn nix im Kaufvertrag explizit ausgeschlossen wurde und vom Händler gekauft

    Da das Geräusch geschwindigkeitsabhängit ist, und bei aufgebockten Wagen nicht vorhanden, könnten Radlager in Frage kommen...


    Das Problem ist, dass das Geräusch auch beim aufbocken noch vorhanden ist und sich auch nicht dadurch verändert.
    War jetzt schon bei zwei Schraubern, der eine sagte es könnte was am Getriebe sei, der andere sagte aufjedenfall ist es nicht das Getriebe, jetzt steht Aussage gegen Aussage und ich bin nicht schlauer als vorher


    Das Problem ist, dass das Geräusch auch beim aufbocken noch vorhanden ist und sich auch nicht dadurch verändert.
    War jetzt schon bei zwei Schraubern, der eine sagte es könnte was am Getriebe sei, der andere sagte aufjedenfall ist es nicht das Getriebe, jetzt steht Aussage gegen Aussage und ich bin nicht schlauer als vorher


    Soll der händler regeln. Sont auto zurück geben. Ist innerhalb 2 Wochen kein problem.


    So schnell wie möglich den Verkäufer mit dem Problem konfrontieren, als Händler muss er dafür grade stehen!
    Ausser es steht im Kaufvertrag was von Privatverkauf oder Schrott-Auto oder "zum Schlachten".

    ansonsten kann der Händler noch so viel "faseln" er haftet auch bei Gebrauchten ein Jahr



    Wenn er aufgebockt ist, Gang raus und Rad mit der Hand durchdrehen. Fühlst und hörst Du ein kratzen das nicht von einer Rost befallen Bremscheibe oder einem zu dicht am Rad liegendes Blech stammt, wird es das Lager sein.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen