vw teilemarkt

Polo 6N2 Bj 2000 Blinker klackern ABER....

Klar, vor dem Hintergrund ergibt das Sinn.

Bei meinem Wagen ist es wiederum so, daß er zu den wenigen noch rostfreien 6N1 gehört, die es gibt. Der soll so lange wie möglich halten. 132.000km sind jetzt auch noch nicht viel.

Eine Frage stelle ich mir dabei: Wenn die originalen von VW schon so schnell hin sind, was ist mit den Teilen aus dem Zubehör? - Oder sind die sogar vielleicht besser, weil sie andere Kontakte haben. Es gibt ja auch im Zubehör verschiedene Qualitäten.
Hat da jemand Erfahrungen?

LG

Flo



Kolo
  • Themenstarter
Kolo's

Da würde mich allerdings auch interessieren.


Kolo
  • Themenstarter
Kolo's

Habe versucht eine kleine Infoseite zum Aus-/Einbau des Warnblinkschalters zu erstellen.
Vielleicht hilft es den einen oder anderen ein bisschen bei der Ausgabe.

Link:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar




  • Hab das selbe Problem beim Passat 2003 gehabt; erst Warnblinkschalter getauscht (so waren die Antworten in der Werksttatt und im I-Net), letztendlich war es aber der Lenkstockschalter


    Kolo
    • Themenstarter
    Kolo's

    taa taaaaa.... die Geschichte geht weiter.

    Nachdem es ja nicht der Warnblinkschalter war und ich in einer unendlichen Bastelarbeit den Lenkstockschalter (Blinkerhebel) ausgetauscht habe, habe ich nach ein paar Wochen neue Probleme.

    Ich hatte ja geschrieben dass ich es nicht für Nötig empfinde einen teuren Schalter zu kaufen und habe auf einen 12 Euro billigen von einem großen KFZ Ersatzteileverkäufer bei eBay gesetzt.

    Ein paar Wochen hat es gehalten, dann verweigerte der Blinker rechts seinen Dienst. Dann fing das Problem auch links an. Aktuell blinkt er mal links, mal nicht. Meine Hoffnung auf einen Wackelkontakt hat sich leider nicht ebstätigt. Erschütterungen am Lenkstockschalter etc. bringen keinen Unterschied.

    Da der Aufwand für mich als Nicht-KFZ-Bastler zu groß ist das ganze nochmal zu demontieren, habe ich mich entschlossen den Wagen in eine Werkstatt zu geben. Erste Diagnose vor dem noch anstehenden Termin "Lenkstockschalter defekt".

    Also, was lernen wir (ich) darauf ? Wer billig kauft, kauft zwei mal. (und zahlt dann auch noch drauf).

    Also, meine Empfehlung: man darf mit Recht skeptisch sein bei billigen Ersatzteilen. :-(


    Zitat:

    Ein paar Wochen hat es gehalten


    doch so lange...

    Ich hatte mir damals nen originalen geholt, teuer, aber seit dem keine Probleme mehr


    Kolo
    • Themenstarter
    Kolo's

    Fein, aber billig ist nicht zwingend gleich Mist. Im Zusammenhang mit diesem Beitrag hatte ich Kontakt zu mehreren Leuten, die ebenfalls bei eBay "günstig" eingekauft haben und keine Probleme hatten. Ich denke ich hatte einfach Pech dass es kaputt gegangen ist. Was ich auch denke ist dass es bei billigen Teilen vielleicht eher mal passieren kann. Tchja... es hätte auch sein können dass es 10 Jahre hält. Diesmal nicht. Andere Teile leisten ihren Dienst jedoch weiterhin wunderbar.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen