Ich glaube du hast das nicht richtig verstanden Karli
Wir (also meine Eltern und Ich) machen garnichts an dem Auto.
Der Wagen wurde immer zur Werkstatt gebracht, und vor knapp 3 Tagen wurde uns dann von dem Werkstattmeister berichtet, dass der Zylinder Öl zieht, sprich sich wohl Öl dort sammelt.
Der Wagen ansich funktioniert auch noch (läuft halt nur wie ein Tiger - Panzer), aber meine Eltern wollen einfach keine 1500€ in den Wagen stecken, sodass die Zeit gekommen ist sich von dem Wagen zu verabschieden.
Ob wir den Wagen in die Tonne kloppen wissen wir noch nicht, was ich weiß, dass meine Eltern gestern den Kaufvertrag für einen Opel Corsa unterschrieben haben, und der Polo ggf. noch für Kurzstrecken genutzt wird (zum Einkaufen beispielsweise).
Ich werde dazu noch recht bald ein Update geben.
MfG
SuffokateRSR
Ich weiß nicht ob es jetzt schon zu spät ist, aber ich hatte das selbe Problem und mir auch von einem mechaniker sagen lassen das der zylinder kaputt ist, war dann aber doch nur der Flansch (Dichtung unter dem vergaser) einfach luftfilter runter, vergaser raus, von unten den Flansch aufschrauben und tauschen. Kostet 90€ Ca der Flansch, vl nochmal probieren, wäre schade um den Polo wenn ihr den weggibt und es vl an 90 € liegt.
LG.
Der tgread ist 3 1/2 jahre alt und es wurde bereits ein neues gekauft so wie das zu lesen ist ....
Trotzdem ist die Lösung vielleicht für andere interessant, wenn sie das gleiche Problem haben und beim Googlen auf diesen alten Thread gestoßen sind.
Ich weiß, das ist ein alter Thread, aber es passt ganz gut hier rein: Die Tage hatte ich den Eindruck, mein Polo würde zwischendurch nicht mehr so gut ziehen. Auch der Leerlauf war nicht mehr wie angenagelt, sondern die Drehzahl schwankte etwas. Bin dann einfach so weiter gefahren, war aber drauf gefasst, dass meine 20€ ATP-Billigzündspule eventuell bald den Geist aufgeben würde.
Gesternnachmittag wurde es schlimmer. Abends ist der Motor nur noch auf drei Zylindern gelaufen. Habe dann um 23 Uhr noch schnell eine andere Zündspule eingebaut, weil ich das Auto heute Morgen um 6 Uhr wieder brauchte, aber das hat nichts genützt. Aber wenigstens habe ich noch herausgefunden, dass Zylinder 4 nicht mehr mitlief. Kabel und Zündkerzentausch hat es aber auch nicht gebracht. Bin dann heute morgen auf drei Pötten ca 50Km gefahren. Damit der Ölfilm nicht vom unverbrannten Benzin abgewaschen wird, habe ich den Stecker von der Einspritzdüse des vierten Zylinders abgezogen.
Wieder zuhause habe ich dann angenommen, dass die ZK durch wäre. Eine Kompressionsmessung mit ungefähr 0 Bar auf Zylinder 4 sprach auch dafür. Also den Kopf abgebaut und überrascht festgestellt, dass die ZKD in Ordnung ist. Beim reinigen der Unterseite des Zylinderkopfes ist mir dann aufgefallen, dass an einem Ventil ein Teil des Randes rausgebrochen ist.
Da ich das Auto um 14 Uhr wieder brauchte und mir vor längerer Zeit einen kompletten Dichtungssatz bereit gelegt hatte, habe ich aus einem anderen Zylinderkopf eines irgendwann mal sezierten Motors das schönste Ventil aus- und in meinen aktuellen Kopf wieder eingebaut. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich alle Ventilschaftdichtungen erneuert.
Ich war dann um 13:30 fertig. Inzwischen ist das Auto schon wieder 80Km gefahren. Sieht soweit wieder alles gut aus. Falls mal jemand einen Polo hat, der immer auf drei Pötten läuft und es definitiv nicht an der Zündanlage liegt, dann KÖNNTE es auch wie bei mir ein zerbröseltes Ventil sein.