Moin,
aktuell habe ich auch ein Knacken / Klappern vorn rechts.
Das tritt allerdings nur auf, wenn das vordere, rechte Rad entlastet ist, sprich bei Kurvenfahrt & wenn man über unebene Strassen rollt.
Sobald ich Last auf dem Rad ist, ist es wieder weg.
Querlenker sind i.O. Domlager auch nicht alt. Die Antriebswellen hatte ich im Winter ebenfalls auseinander & der Verschleiß in den Gelenken ist im Rahmen.
Aktuell tippe ich auf ein zu hohes Zahnflankenspiel im Differential / Getriebe.
Grüße,
Sebastian
Differential- oder Getriebeprobleme müssten doch auf beiden Seiten als symmetrische Erscheinung auftreten; bei einem zu großen Zahnflankenspiel sind die Geräusche (Klappern, Heulen, Mahlen) doch eher drehmoment- und lastabhängig, treten also vermehrt beim Beschleunigen, Bremsen, Anfahren oder während Lastwechseln auf — unabhängig davon, welches Rad gerade stärker belastet ist, oder denke ich da falsch?
Hab mal zwei KI-Algoritmen zur Ferndiagnose befragt:
• … auch eine unrunde Antriebswelle oder ein anderes Bauteil der Radaufhängung kann sich so äußern. Obwohl die Antriebswellen vor 6 Monaten geprüft wurden und der Verschleiß im Rahmen war, sollte man sie nochmals genauer in Betracht ziehen, insbesondere das äußere Gelenk (Gleichlaufgelenk) der rechten Antriebswelle.
Danke!
Die Vorderachse war den Winter eigentlich komplett auseinander & jetzt wieder zum Teil.
Das Geräusch klingt in etwa wie Spiel im Traggelenk.
Bei Geradeausfahrt ohne Last, habe ich das Klappern auch.
Ich denke es sind wirklich die Kegelräder. Die gibt es zumindest noch in England als Neuteil.
Ich werde mir das Getriebe über den Winter nochmals ordentlich neu machen.
Vielleicht kommt da dann auch noch das eine oder andere Teil vom Lupo 3L Getriebe, wenn ich eins günstig bekomme.
Aktuell soll erstmal ein Übergangsgetriebe (DXD) rein, was gerade noch ein anderes Lager im Diff bekommt.
Das WHB sagt bei zwei neuen Lagern eine Lagervorspannung von 0,3mm.
Damit der Polo am Freitag wieder rollt, soll jetzt ein gebrauchtes Lager rein, was ich vorhin von einem anderen Diff abgezogen habe. Was würdet ihr dem im Diff für eine Lagervorspannung geben? 0,2mm?
Grüße,
Sebastian
Hi, jetzt, wo ich mir mein Ersatzgetriebe genauer angesehen habe ist nochetwas aufgefallen:
Bei den 085er Getrieben sind die Zahnräder für den Dritten und Vierten auf die Abtriebswelle gesteckt und haben mittlerweile Spiel in der Verzahnung. Ich habe die Zahnräder jetzt so gut es ging mit der Welle verklebt. Leider war das Lager schon drauf & eingemessen, sonst hätte ich die Zahnräder komplett runter genommen, ordentlich sauber gemacht & dann verklebt.
Ideal wäre hierfür der Loctite 603... aber natürlich hatte ich den nicht da. Da musste jetzt eine anaerobe Flächendichtmasse herhalten. Ich denke das ist besser als nichts
Grüße,
Sebastian