Je nach Bauort (Spanien oder Deutschland) gibt es ja verschiedene Gebläsemotoren (Valeo und AEG) und ein Haufen Anleitungen in den Foren zu allem Möglichen.
Aber wie bekommt man bei meinem Valeo den Motor raus aus dem Plastikgehäuse? Die Metallfassung scheint verdrückt zu sein. Nicht mal das Lüfterrad geht raus, nachdem ich den Sprengring von der Welle entfernt habe.
Nach all der Gewalt quietscht es jetzt genauso schlimm wie das Eingebaute, das sich allerdings nach einer Überdosis Silikonspray vorübergehend beruhigen konnte.
83 kW hat die Lösung geschickt, herzlichen Dank.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Hi, bei den Gebläsekästen passen auch die Motoren vom Golf 1. Die sind wesentlich langlebiger und vor allem noch als Neuteil erhältlich. NRF 34216 zum Beispiel. Du musst nur ein Lüfterrad für die dicke Welle auftreiben.
So habe ich es bei mir verbaut.
Gruß,
Sebastian
Ah, schön, danke für den Hinweis Sebastian.
Erstmal will ich aber den Gebläsemotor vom Fox zerlegen, schaun ob die Lager ausgeleiert sind und falls nicht, mit dem richtigen Fett schmieren (z.B. PTFE-Spray / Hochleistungshaftschmier-fett von Würth). Außerdem würde ich gerne das Lüfterrad entfernen, vielleicht kann man das ja aufbohren auf die Maße vom NRF 34216.
Die Kohlen sind raus (Bild 1), Sprengring auch, trotzdem lässt sich die Welle mit Lüfterrad nicht rausziehen. Was hab ich vergessen?
Das Eingebaute tut's mit Silikonspray noch 'ne Weile.
Das Lüfterrad sollte nur aufgesteckt sein. Das geht recht schwer, evtl. musst du die Welle auf der Rückseite fixieren & dann am Rad ziehen bzw drehen + ziehen.
Recht schwer war untertrieben. Hab den Motor eingespannt und die Welle mit einem schmalen, passenden Austreiber reingehämmert. Das Ergebnis ist nicht ganz zufriedenstellend.
Welle sitzt immer noch fest im Kupferring. Motor kaputt.
Die Welle bleibt im Anker! (Motor)
Nur das Lüfterrad muss ab, das hält aber Bombe!
Die Gefahr besteht, daß das Lüfterrad dabei hops geht
Um den Motor zu öffnen muss in deinem Fall tatsächlich die Verstemmunf der Metallteile rückgangig gemacht werden, sonst geht da nix auf
Danke Grandpa, aber der Motor ist jetzt eh hin. Aber ich hätte mir gern das Innenleben angeschaut. Die Verstemmung aufzukriegen, puh, das sieht massiv aus. Wie und mit welchem Werkzeug würdest du das probieren? Und ist die Verstemmung im Foto an der richtigen Stelle markiert?
Ja, die Stelle stimmt. Gute Wasserpumpenzange, die noch nicht abgenudelt ist...