Der Knaller schlechthin dieses Video
Ich finds geil!
jaah, es gibt schon Leute die nen fiesen Platten haben...
so neues vom dorf
und zwar steh ich jetzt vor dem problem mit den A-wellen.
ich hab div. teile da zum rumprobiern was die länge angeht, jedoch muss ich zugeben, dass ich wirklich 0 ahnung hab in welchem zustand die jetzt genau wie von der länge her sein müssen. wie man das genau testet ob die gut sind usw.
hab das thema lange vor mir her geschoben, aber wäre nett, wenn mir der ein oder andere erfahrene mal prinzipiell erklären würde, wie man denn nun die optimale länge der wellen ermittelt, sodass ich im fall einer zu langen dann auf die richtige länge kürzen lasse bzw. vllt. sogar eine passende da habe.
danke für hilfe, gruss micha
man, man...dich muss man aber auch an die hand nehmen
ich hab das bei meinen wellen wie folgt gemacht:
-welle zerlegen
-innengelenk ans getriebe schrauben, außengelenk in die radnabe (so als wäre die welle normal drin)
-das lager (gelenk) vom innengelenk ca. in mittelstellung stellen - eventuell etwas weiter richtung getriebe, so 1cm (kann man rein und raus "schieben")
-dann querlenker einfedern (bspw. mit wagenheber) bis beide gelenke auf gleicher höhe (horizontal) stehen
-diesen abstand mit nem bindfaden/strick abmessen
so haste die länge der atw (ohne verzahnung, die steckt ja normal in den gelenken). gesamtlänge der atw demzufolge=abgemessene länge+ verzahnung li/re
mit dieser "einstellung" sollte im eingefederten zustand genug spiel zum lenken sein und kein "druck" auf dem getriebe liegen.
ich hoffe ich hab es einigermaßen verständlich beschrieben....
jupp danke.
im grunde hab ichs genau so schon probiert, wollte nur halt nochmal ne 2. meinung hören.
und zum an die hand nehmen : ist mein 1. motorumbau und kenne auch keinen persönlich der erfahrungsgemäß mir da mal hätte erzählen könn, wie man da in dem fall genau vorgeht. alles nur theoretiker, gemacht hats noch keiner.
ich bin jemand der gerne soviel wie möglich selbst machen will.
wenns dann aber darum geht, dass bei flasch maschen ( welle z.b. zu lang) das getriebe geschrotet wird, wegen nem schlag und ich das teil vllt. noch für teuer geld hab umschweissen lassen was dann nutzlos war, frag ich doch lieber einmal mehr nach, wenn du versethst
gruß micha
Zitat:
..und zum an die hand nehmen...
.....
?
ganz normaler tag
ich gebs schrauben auf und machn Zoogeschäft auf, das fezt irgendwie mehr
die 2 dropse standen vor paar tagen einfach durchgefrohren vor meiner halle, da muss der Turbo warten und sich anders beschäftigt werden
konnte ich euch nich vorenthalten. und ja, es darf sich über meine verniedlichungsform lustig gemacht werden
Zitat:
es darf sich über meine verniedlichungsform lustig gemacht werden
Na suuuuper anstatt uns mit Umbaubildern zu erfreuen
Krault der Mischaaa lieber Muschis....sowas aber auch...
i
ich schreib jetzt ma keine großen Texte wie sonst, da es glaub ich eh keine sau interessiert und alle nur Bilder glozen wollen
Wassser und Unterdruck hab ich auch fertig, Bilder sind also schon etwas älter. Die anderen gibt dann irgendwann anders mal.
daher:
76er Hosenrohr Teile :
na das wird doch langsam....
hängt das hosenrohr wirklich so tief wie es auf dem 3. bild aussieht? wenn es so ist, würde ich es etwas näher zum achsträger bauen. meins wahr ähnlich gebaut im ersten versuch...da hat sich im praxistest ergeben, dass derade diese stelle extrem blöde ist, wenn man über etwas rüber oder hoch fährt. ist ja praktisch gesehen "nach" den rädern und neigt deshalb stark zum aufsetzen. zumindest war es bei mir so....
gabs das flexrohr nicht in 76mm?
grüße
also auf bild 3. ist der " S" bogen, der auf bild 2 zu sehen ist am ende des rohres noch nicht dran. sprich da sieht man nur das gerade stück.
ich hab das hosenrohr so gebaut, dass es, wenn der kat und co dann verscwheisst wird, quasie wie paralell mit dem kurzen geraden stück zur achse verläuft und da etwa 7mm luft hat, welche dann durch das thermoband wieder veringert wird.
der 1. bogen, der quasie unten zur durchführung diehnt, is so ausgelegt, das er im direktesten winkel zur achse läuft.
da war ich im zwiespalt.
endweder weiter ausholen und paar mm mehr bodenfreiheit haben, oder zu nahe an der A-welle, wos eh schon knapp ist.
kann aber gut sein das du recht hast, nur weiss ich ehrlich nich, wie ichs anders hätte machen sollen. guck ich gleich ma bei dir.
hab da echt sehr lange rumprobiert und erst alles geklebt gehabt, wie es am besten ist und das war in mein augen die kompromisslösung mit der a-welle.
zum flex stück:
das ist tatsächlich nur 70. da ich das aber umsonst bekommen habe, genau wie die lader-flansche die ich hab 4free lasern lassen, hab ich dann letztendlich 76 gebaut.
Stefan simoneit sagte mir nach vorheriger absprache, dass zwischen 70 &76er hosenrohr inkl. 76er komplett anlage gerade mal max. 10 ps liegen würden. daher ist das 76er hosenrohr im grund eh überdimensioniert, da der rest nach kat nur 63 ist.
gruss micha
PS: was sagst du zum getriebedeckel?
also wegen getriebdeckel kann ich nix zu sagen....da müsste mal der ALEX ein statement abgeben.
wegen dem flexstück nochmal...find halt die kombination etwas unfunktionell...76 auf 70 auf 76....aber einem geschenkten gaul usw. ich hätte es nicht so gemacht. so kannste dir die 76 nach dem flex fast sparen. dann kommste bei der achse auch besser hin.
ja, vllt. meldet sich alex auch nochma zu wort.
zum flex ding: wie gesagt, das bild täuscht. auf bild 3 hängt ja der ganze untere teil vom rest nach dem flex stück durch. dadurch sieht das so tief aus. ich mach nochma bilder wenn rest der aga fertig ist. und ob die 7 cm wo das von 76 auf 70 verjüngt sind nun überhaupt was aus machen, ich bezweifels mal stark. aber wie du selber sagtest, geschenktem gaul...
zum deckel kannst du ja vllt. insofern was sagen, da du ja deine probefahrt mit offener haube gemacht hast und vllt. dein kumpel gesehn hat, wie sehr der motor kippt. das wäre nochn anhaltspunkt für mich.
also meine "probefahrt" beschränkte sich auf ein paar meter vor der garage (wegen defekter kupplung) und da war die haube zu. offizieller praxistest und schalten bei vollast bei fahrt steht auch bei mir noch aus...
deswegen halte ich mich mit äußerungen lieber bedeckt.
Wenn die Bilder kleiner sind, mache ich mir auch die mühe und schaue mir das alles nochmal an
Gebe dann auch gerne meinen Senf dazu ab
ciao
genau das wollt ich auch bemerken.
Weil mit solchen Bildern macht das keinen Spaß
bzw. ist das ziemich zeitaufwändig... :P
also ich hab firefox und bei mir wird das alles als ganz klein angezeigt und nur wenn man drauf klickt hat man vole auflösung - was aber an sich schief gelaufen ist beim uppen
Sry
hier mal detailbilder, wie das rohr genau hängt.
hoffe da kann mir nun gesagt werden, ob das wirklich zu tief ist?
wie gesagt, zwischen achse und dem kurzen gerade nstück bekomme ich genau ein finger dazwischen. dort wo der bogen unte die achse läuft ist es etwas enger, da das rohr ja schräge kommt.
gruss micha
das taugt schon, wennst mal aufsetzt, dann hast halt schrammen am rohr
ciao
jup, schaut gut aus. hatte das erste bild wohöl etwas getäuscht...weitermachen
nachdem die alte anlage mit den zum teil reduzierten querschnitten für den 1.8t umbau unbrauchbar war und ich das hosenrohr bis zum kat eh verkauft hatte und somit alles neu machen musste, hab ich den rest der anlage nun auch komplett neu in "verbesserter" version gebaut.
wirkt irgendwie so ganz ohne felgen und zugerozt wie die karre ist sehr merkwürdig, aber ich denke, dass gesamtbild wird mich dann wieder zufrieden stimmen.
diesmal mit ohne brand
geile sidepipe ^^
Die sidepipe fand ich noch nie schick. Viel ggeiler finde ich die neue freiluft-Öl-ansaugung
ich muss zugeben, mit der sidepipe bin ich auch noch selbst mit mir am ringen, ob ich das nun gut oder schlecht finden soll.
wenn später der gesamteindruck scheisse ist, werf ich ma wieder alles übern haufen und bau es um.
sooo viel änderung ist das ja dann auch nich mehr.
das mit dem ölrüssel fezt natürlich
unglaublich, was da fürn matsch in der wanne war.