vw teilemarkt

Polo GTI auf Turbo umbauen

Stojo
  • Themenstarter
Stojo's Polo 6N

Dann hat sich das mit der Kolbenbodenkühlung ja auch gereglt. Kann
mir noch jemand was zu meiner Teileliste sagen?

Ich denke ich werde erstmal bis 160 - 170 PS machen. Reicht mir erstmal aus und ich denke das macht schon mächtig FUN.

Wie sieht es mit der Bremsanlage aus? Gibt es irgendwo eine Bestätigung, dass die bis 180 PS standfest ist?



Bin mir echt nicht sicher aber ich meine (ACHTUNG ACHTUNG AUFPASSEN UND BERICHTIGEN) mal gelesen zu haben, dass die original GTI Bremse bis maximal 150 bzw. 160ps eingetragen werden kann/darf


sollte kein prob sein auf g60 umzubauen die reicht dann...



Stojo
  • Themenstarter
Stojo's Polo 6N

Also vorne die Bremssattelhalter vom G60 und 280er Scheiben, richtig? Kommt auch der Bremssattel vom G60 zum Einsatz oder bleibt der Original?


Sattel auch, wobei ich dann lieber zu ner s3 Anlage greifen würde.
Bekommst für Round about 250-300 Tacken bei Egay


S3 hat aber 5 Loch .

Man nehme einfach eine größere Anlage vom Seat , steht hier alles drin mit Teilenummer usw.

Hast 4 Loch und ist nicht so ein gefrickel .


So viel ich weiß braucht man bis 150PS nicht mal scheiben bremsen hinten! also denke ich dann bekommst keine probleme mit 180PS und der orginalen GTI Bremsanlage...


da du ja einen 16v hast reicht es wenn du dir g60 sattelhalter, g60 scheiben und ggf paar neue klötze kaufst und das dann umbaust..ciao


Hmm,also haben beim Crx den Kopf geplant,sowie den kompletten Kopf bearbeiten lassen, ne andere Ansaugbrücke von skunk(gibts bei vw wohl nicht), Drosselklappe erweitern lassen,Schrick Nockenwellen,Leichte Schwungscheibe,Sportkupplung,Benzindruckregler,Steuergerät anpassen lassen,Sportluffi,Fächerkrümmer,komplette Auspuffanlage,100 Zeller..joa glaub das wars .. schon so lang her ..aber hat wunderbar geklappt =)

wusste garnicht das der GTI schon die Ölspritzdüsen hat..
Das ist ja ne feine Sache..Dann muss am Block ja doch nix großartig gefrimelt werden..Dann wäre das ganze auch eine Überlegung für meinen

@ Alex, bleiben die originalen Bremssättel dann vom 16V?



bremssättel können vom GTI bleiben...


mahlzeit..

Also, ich habe den Umbau auch gewagt.

Ich hatte 177,3PS bei 0,5-0,6bar LD, Einspritzung war die originale plus ein MF2-Zusatzsteuergerät und 5.Düse, welche vor die DK einspritzte..das Fahrverhalten war super, aber in meiner Region Eintragung chancenlos!

Rothe bot früher das Turbokit an mit den Eintragungspapieren, aber jetzt stimmt das wohl nicht emhgr so
Fahrverhalten war supi, aber die Bremse würde ich wechseln, da sie ziemlich unterfordert ist....

Bei Fragen zum Umbau einfach melden...
PS : verkaufe bei AutoScout24 grade meinen, also bei Interesse


Super dann sind die Halter bald bestellt


Moin...,als ehmaliger Polo Schrauber würde ich einfach mal bei Sorg nachhören,ist für mich der beste Polo+Polo Motor Tuner....,haben auch en 1.6 16V Turbo Umbau...,mit TÜV usw.,und ordentlich Leistung, Standhaft!
Kommt natürlich drauf an was der Geldbeutel hergibt....
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Zitat:

    Zum getriebe gibt es ja auch alternativen wie z.B. das 6Gang vom Lupo GTI...



    völliger schwachsinn....

    das lupo 6 gang passt nicht an den AJV steht zig tausend mal hier im forum und zig anderen foren drin...


    Sicher das der GTI Motor Ölspritzdüsen hat? Würde ja fast behaupten das es nicht stimmt... Der AJV von nem Kumpel hat die nicht! Kann man aber auch nachrüsten so wie ich ich gerade bei meinem AEE Block.


    das was du für den umbau brauchst ist ganz einfach. du brauchst das was im gutachten steht. weicht eine sache ab kannst du das mit der eintragung knicken. z.b. krümmer selber bauen ist nicht. rothe hat bestimmt ein typenschild drauf wie z.b. beim G40. ich würd mir vll mal das gutachten besorgen oder bei rothe anfragen wegen der sachen. ich kenn die eintragung nur vom G40 und da wirds nicht groß anders sein.


    Stojo
    • Themenstarter
    Stojo's Polo 6N

    Na ja, aber woher soll man das Gutachten kriegen? Ein Hersteller wird mir
    das bestimmt nicht einfach so zur Verfügung stellen. Muss ich wohl mal ein bißchen googeln. Hat der 16V nun ne Ölkühlung oder nicht? Sind bestimmt nicht einfach nachzurüsten.

    Lass mir grade ein Angebot von wow-tuning erstellen. Mal sehen was die so sagen. Oder lieber alle Teile zusammen kaufen und dann umbauen. Muss mal mit meinem TÜVi sprechen.


    zum tüv fahren wird dir nix bringen. die werden sagen du musst ein abgasgutachen machen. dann sagst du es gibt gutachten dafür. und dann sie wiederrum dann bau es so. also am besten wär wenn du an so ein gutachten kommen würdest. und sei es nur ne kopie. das gutachten musst du eh haben wegen der eintragung. so kannst du das knicken.

    kauf dir ein turbokit bei rothe oder so OHNE turbolader. und kauf den k03 lader einzeln. dann bist schon ganz gut dabei und vll bekommst das gutachten dann auch mit wenn du sagst du hast nen k03 lader und brauchst nur den rest vom kit.


    Zitat:

    völliger schwachsinn....

    das lupo 6 gang passt nicht an den AJV steht zig tausend mal hier im forum und zig anderen foren drin...


    @sky: hast du das mal wieder irgendwo nachgelesen oder hast du es ausprobiert! könnt mich manchmal aufregen wenn irgendwelche leute denken sie haben erfahrung vom SCHRAUBEN....aber in wirklichkeit haben sie es nur mal irgendwo gelesen! Mein kolleg fährt ein AJV Block mit 6-gang vom lupo! der block ist von vielen der selbe! von der passen auch viele getriben von der verschraubung her! Draufstcken und fahren geht halt nicht das ist mir auch klar! aber es passt un man KANN es machen!

    Sorry wenn das eigentlich nicht zum Thema gehört...


    Stojo
    • Themenstarter
    Stojo's Polo 6N

    Ein Kollege von mir will seinen Lupo auch auf Turbo umbauen, eventuell sollten wir dann zwei Kits bestellen und dann einen kleinen Rabatt oder so aushandeln. Wie sieht es eigentlich so mit der max. Laufleistung des Motors aus bzw. wo ist die Grenze für so einen Umbau?


    die grenze setzt dein geldbeutel. sonst nix. mit nem serien block würd ich nicht mehr als 0,6 bar fahren (was nicht so viel spass macht, ab 1 bar machts erst fun ). alles was darüber hinaus geht musst du massiv was am motorblock etc machen. und das geht richtig ins geld.


    Stojo
    • Themenstarter
    Stojo's Polo 6N

    Das mit dem Druck habe ich mir schon gedacht... aber ich meinte die Laufleistung. Wo ist die GRenze für so einen Umbau? Bei 50tkm, 100tkm,
    140 tkm .... Sollte man eventuell Lagerschallen der Pleuel neu machen?


    würde auch sagen bis 0,6bar bist auf der sicheren seite ohne motorschaden! aber wenn über die 1bar grenze gehst musst ordentlich kohle reinstecken das er standfest bleibt...aber zu diesem thema steht ja jeder anderst! der eine baut um auf schmiedekolben der andere ist ohne glücklcih...des muß jeder selbst wissen....


    alles. nen turboumbau ohne den motor zu revidieren ist pfusch.... ALLES ne, jede dichtung, simmering, lager, wapu, kette, riehmen, kupplung etc. alles andere ist pfusch...


    Stojo
    • Themenstarter
    Stojo's Polo 6N

    Ich denke, wenn ein Motor 50tkm gelaufen hat braucht man diese Sache nicht machen, außer die Dichtungen. Bei einem Motor mit 180tkm sollte man das bestimmt machen... Frage ist nur, sollte man dann überhaupt noch so einen Umbau machen.


    wenn ich bei 180tkm noch einen turbo umbau amchen würde, dann nur mit neuen kolben und lagerschalen...und was sonst noch so auf dem programm sthet! ansonsten wäre mir das zu heikel...


    Stojo
    • Themenstarter
    Stojo's Polo 6N

    Der Lupo von meinem Kollegen hat jetzt 140tkm runter. Wurde aber immer gut geplegt, also immer pünktlich Öl gewechselt und immer High-Tech Öl verwendet (kein "Baumarkt" Öl) und immer warm gefahren (ca. 10 km
    nicht mehr als 3000 rpm).


    gut es kommt natürlcih auch wieder drauf an mit wieviel ladedruck du fahren willst...mit 0,6 ging das warscheinlich noch gut...aber da steckt man nie drin...


    Stojo
    • Themenstarter
    Stojo's Polo 6N

    Mehr als 0,6 wird es wohl erstmal nicht werden. Zumindest nicht ohne neue Kolben usw. Werde ihm mal vorschlagen die Kompression zu messen, sagt ja doch schon oft einiges aus. Klar steckt man nicht drin, denke aber dass es auch bei 100tkm schief gehen kann. Was ich natürlich niemanden wünsche.


    hier mal was zu nachlesen...

    mfg. turbobenke
    http://www.polotreff.de/forum/t/56704


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen