vw teilemarkt

Polo Neuling hat Fragen zur Lenkung mit Spiel...

ist vom selben baujahr wie meiner.. also der 86c 2f ^^

leg dich da mal hin und schau dir den lenkstock mal an..

einfach mal die stange betrachten die vom lenkrad sag ich mal in den motorraumf führt.. die schraube sieht man von selbst ^^



-Räder in gerade ausstellung bingen. fahrzeug aufbocken
- selbstsichernde einstellschraube vorsichtig um ca 20° hineindrehen (pfeiel auf dem bild)
-lenkrad nach beiden seiten bis zum anschlag drehen und einstellung kontrollieren,ggf. korrigieren
-lenkung schwergänig: einstellschraube etwas heraus drehen
-lenkung hat noch etwas spiel: einstellschraube hineindrehen.

hab die angeaben jetzt mal aus dem buch sowirds gemacht. empfehle ich wenn jemand etwas an seinem auto selber machen will. kostet zwar 20€ aber diese investition lohnt sich wirklich.


CIMG1730.JPG
CIMG1730.JPG

x990
  • Themenstarter

Zitat:

-Räder in gerade ausstellung bingen. fahrzeug aufbocken
- selbstsichernde einstellschraube vorsichtig um ca 20° hineindrehen (pfeiel auf dem bild)
-lenkrad nach beiden seiten bis zum anschlag drehen und einstellung kontrollieren,ggf. korrigieren
-lenkung schwergänig: einstellschraube etwas heraus drehen
-lenkung hat noch etwas spiel: einstellschraube hineindrehen.


Das ist jetzt für was? Was meinst du mit Einstellungen kontrollieren ggf. korrigieren? Wie? Was?



x990
  • Themenstarter

Zitat:

einfach mal die stange betrachten die vom lenkrad sag ich mal in den motorraumf führt.. die schraube sieht man von selbst ^^


Und die dann so fest es geht anziehen? Muss das Lenkrad ausgerichtet sein? oder einfach festziehen und schauen?


das ist für deine lenkung um die einzustellen. ist die genaue anleitung wie du es machen sollst. hab dir auch das bild extra eingefügt damit du siehst wo die mutter ist. da du ja einen 2er polo hast ist das die genaue beschreibung, egal ob 2er oder 2f. eigendlich ist die beschreibung recht einfach zu ferstehen.


gelöschtes Mitglied

    kreuzgelank nachziehen!
    dann lenkgetriebe nachziehen die schrauben wenns dann nicht weg ist

    würde ich wie rupy gesagt hat das mal nachstellen dann spurstangen kontrollieren! und wenns nix war wieder melden:P

    viel erfolg


    x990
    • Themenstarter

    Hab halt keinerlei Erfahrung mit dem Schrauben unter Auto. Eher Innenraum und mal Leuchten oder Stosstangen...

    Ich schau mal ob ich was finde...


    nun da du ja kaum ahnung hast und neuling bist in sachen polo schrauben. machst du mal ein, motorhaube auf, hinten an der spitzwand siehst du die beiden spursangen wie die zusammen gehen. dahinter ist dann wieder eine stange mit einem faltenbalg. dieser stange follgst du bis zu der höhe wo dein lenkrad ist. da siehst du dann so einen knubbel von oben. da ist auf der unterseite eine einstellschraube, diese drehst du dann um ca 20°. wenn du dann immer noch spiel hast weiter reindrehen bis es weg ist. wenn es nicht weg geht ist da was kaputt.


    x990
    • Themenstarter

    Danke werde das alles mal versuchen zu machen morgen... Durch das Drehen der Schraube kann man also einstellen wie viel Spiel das Lenkrad in beide Richtungen hat?



    genau. da du ja bei dem polo eh keine servo hast und auch keine servo unterstützung hast ist die lenkung so einstellbar. wenn dir dann fragen auffkommen beim nachschauen einfach hier posten. am besten siehste dir das bild nochmal an was ich eingefügt hatte. da siehste eigendlich die schraube die du drehen musst. aber die ist nur erreichbar wenn du unter dem auto bist.


    x990
    • Themenstarter

    Super ich werde mich melden...


    Huhu

    Das sele Problem hab ich schon ewig und schon viel hier die suche gequält... Alles schon ausprobiert. ab 130 km/h fängt das Auto an und wird schwammig, d.h. bin permanent das Lenkrad irgendwie am korrigieren.
    Jetzt meine Frage: habe versucht die Einstellschraube zu drehen, aber die sitzt so bombenfest, da ging gar nichts. Ist das nomal? die liegt ja relativ ungünstig da oder? Ich denke das ich die gedreht habe, die im Bild auf der ersten Seite gezeigt wurde.

    Hat da noch jemand nen Tipp fur mich?

    Danke


    sprühe mal die schraube mit wd 40 oder rostlöser ein. dann ein bissel wartn und noch mal probieren. versuch doch mal die schraube leicht zu lösen und dann fest zu ziehen
    @gruene_blitz


    x990 und wie sieht es bei dir aus mit deiner lenkung? schon was gemacht oder noch nicht?


    x990
    • Themenstarter

    Zitat:

    x990 und wie sieht es bei dir aus mit deiner Lenkung? schon was gemacht oder noch nicht?


    Wollte hab aber alleine 4h geputzt und Sitzbezüge aufgezogen... Dann wurde es zu dunkel...

    Hab auch nur einen Wagenheber... Muss noch schauen wie ich das mache. Wie bekomme ich den die Verkleidung unterhalb des Lenkrads ab...?


    wieso willst du die verkleidung am lenkrag abmachen? da sind unterhalb 3 schrauben die machst du raus und dann versuchst du vorsichtig das plastig zu lösen. dann geht das auch ab. viel erfolg beim entfernen der verkleidung. wegen dem aufbocken brauchst du nur einen. den setzt du an der fahrerseite an. und bockst ihn da auf.


    x990
    • Themenstarter

    Weil ich schauen will ob die Lenksäule locker ist...
    Ok dachte ich muss beide Räder aufbocken dann ist das ja kein Ding.

    Eine Frage noch. Was für Schrauben sind es bei der Abdeckung und was für eine unter dem Auto für die Lenkung...


    bei mir sind es unterm lenkrad kreutzschrauben, weiß aber nicht was es für welche im original sind da mein vorbesitzer daran schon rumgeschraubt hatte. unterm auto die schraube für die lenkung ist eine sechskannt. aber welche größe kann ich dir nicht sagen. aber denke mal das dir das der guene_blitz sagen kann. der hatte es ja schon versucht einzustellen.


    x990
    • Themenstarter

    Na super jetzt regnet es heute hier bei mir... Also muss ich das mit der Lenkung wohl nochmal um eine Woche auf nächstes WE verschieben.

    Hab allerdings paar neu "Probleme" gefunden. Hab eigentlich schon die Lösungen aber vielleicht gebt ihr nochmal euren Senf dazu...

    1.) Seit gestern quietscht es aus dem Motorraum beim Gasgeben bis ca 50kmh danach ist es weg. Kumpel meint Keilriemen und laut Forum müsste das die Lösung sein. Austausch muss ja relativ leicht sein. Wagen aufbocken, LIMA lösen und zum Motor kippen, Riemen ab und neue Drauf und wieder spannen.

    Meint ihr auch das es der Keilriemen ist? Kupplung hierfür aus da es auch quietscht wenn der Polo im Leerlauf ist und ich Gas gebe. Und hör auch immer relativ schnell auf.

    2.) Temperaturanzeige geht nicht. Die Nadel bleibt im Ruhezustand liegen. Motor wieder aber warm. Laut Forum Thermofühler oder Thermostat... Oder beides? Da der Motor warm wieder denke ich eher der Fühler oder?

    3.) Meine linker (Fahrerseite) Scheinwerfer quietscht im normalen Lichtbetrieb. Standlicht und Fernlicht geben keine Geräusche von sich. Ist auch immer nur die ersten 2 Minuten, danach gehts weg und kommt nur noch sporadisch zurück. Leuchtmittel sieht sehr neu aus und leuchten tut auch alles astrein.

    4.) Mein 5er Gang fiepst sehr hochfrequenz beim Gasgeben und nur wenn ich Gas gebe. Die anderen Gänge sind normal? Getriebe defekt? Fehlt Öl?

    5.) Rasseln beim anfahren. Neuerdings rasselt es beim Anfahren. Entweder kommt es aus dem Getriebe oder vom Auspuff... Was kann es sein?


    Ich würde gerne alles selbst machen weiß aber nicht ob ich es hin bekomme und die Zeit habe daher meine Frage was nimmt ne Freie Werkstatt für die Beseitigung der Probleme wenn ich Material selbst besorge?

    Danke...

    Gruß Helge


    Zitat:

    unterm auto die schraube für die lenkung ist eine sechskannt. aber welche größe kann ich dir nicht sagen. aber denke mal das dir das der guene_blitz sagen kann. der hatte es ja schon versucht einzustellen.


    Puh ist schon über ein halbes Jahr her also ich glaube es war 10 oder 11. mein aber ziemlich sicher das es 10 gewesen wäre

    und zum anderen:

    1.) Ja das müsste der Riemen sein, Vielleicht tut es ja auch, den einfach mal nachzuspannen, wenn du mal guckst, ob der Riemen an und für sich noch in Ordnung ist. Wagen aufbocken ist meiner Meinung nach nicht nötig, da du den Riemen von oben überall drumtun kannst. Hat bei mir auf jeden fall so geklappt.

    2.) Würd ich auch auf Fühler tiuppen, wenns das Thermostat wäre, dürfte dein Auto (oder bei extremen Heizen und murksen) eigentlich wenig bis bald gar nicht warm werden bei de Kälte draußen. Ich hatte mir immer nen Karton vorm Kühler getan, damit es ein bisschen warm wurd :P

    3.) Das versteh ich jetzt nicht wie ein Scheinwerfer quitschen kann. Da kann ich dir jetzt nichts zu sagen

    4.) Öl überprüfen kann nie verkehrt sein.

    5.) Könnte es nicht das Ausrücklager sein? Wann genau tritt dieses Geräuch auf? beim Kupplung treten oder so im Leerlauf oder wi?

    lg

    P.S.: Ich selber arbeite in ner Freien Garage, und solche Leute, die bei uns die Teile selber mitbringen, sind nicht grad die, die am besten gelitten sind. Ichgeh ja auch nicht zur Frittenbude und nehm mir die Fritten selber mit


    x990
    • Themenstarter

    Hi...

    also quietschen der Lampe ist anscheinend der Verstellmotor. Dreh ich dran hört es auf. Der Läuft anscheinend dauerhaft...

    Es raschelt beim Anfahren und Gasgeben und im 5. Gang fiepst es sehr Hochfrequenz...

    Hab irgendwie nen komisches Auto. Bin heute auf die Arbeit gefahren und nach einer Stunde durch Zufall raus. Da seh ich das ich einen kompletten Platten hinten rechts habe.

    Ka wie das passiert ist da ich ja noch hingekommen bin und da merkt man ja wenn man nen Platten hat. Der war total platt.

    Hab dann mit nem Kompressor den Reifen wieder aufgepumpt auf 3 Bar und bis Abends ist nichts mehr passiert. Reifen ist prall und konnte Heim fahren. Ich warte jetzt mal die Nacht ab und teste morgen an der Tanke...

    Wie kann den sowas passieren?

    PS: Quietschen tut dafür heute nichts mehr...


    Zitat:

    Da seh ich das ich einen kompletten Platten hinten rechts habe.


    tippe mal das dir jemand die luft abgelassen hat


    x990
    • Themenstarter

    Zitat:

    tippe mal das dir jemand die luft abgelassen hat


    Glaub ich nicht und ich arbeite in einem Industriegebiet ganz am Ende da sind überhaupt keine Fussgänger...

    Auch heute war kein Verlust von Luft zu merken.

    Das quietschen des Keilriemens ist weg...


    aber von alleine geht die fuft auch nicht runter. hast du mal den reifen dir angesehen nicht das du dir ihrgendwas reingefahrenhast wie eine schraube oder so


    Zitat:

    Das quietschen des Keilriemens ist weg...


    super


    also ist der keielriemen erstmal


    x990
    • Themenstarter

    Zitat:

    aber von alleine geht die fuft auch nicht runter. hast du mal den reifen dir angesehen nicht das du dir ihrgendwas reingefahrenhast wie eine schraube oder so


    Ja ist nichts... Kann es sein das der Reifen wegen dem Alter leicht von der Felge gerutscht ist beim Bordstein hoch fahren und deswegen leer gegangen ist? Sehr merkwürdig...

    Oder vielleicht hat das Ventil gesponnen!?


    x990
    • Themenstarter

    Zitat:

    also ist der keielriemen erstmal


    Wenn es nicht wieder kommt ja...


    dann msste ich ja auf allen 4 rädern immer nen platten haben so oft wie ich ne bordsteinkante hoch fahre. ventil schließe ich mal aus da es richtig drin ist. nicht das ihrgend ein kollege oder jemand der dein auto nicht leiden kann dir eins auswischen wollte. dein keielriemen kann auch feuchtigkeit abbekommen haben und dadurch angefangen haben zu quicken.


    also die stellschraube am lenkgetriebe ist ne 10er. habs bei mir auch grad gemacht. bin zwar von oben aus rangekommen aber lies sich auch sehr schwer drehen.

    die schrauben für die abdeckung unterm lenkrad sind original 3 kreuzschrauben.

    Lösung für das Problem mit dem Lenkspiel war bei mir aber nicht die Stellschraube am Lenkgetriebe. Es war die Schelle am Lenkstock (sitzt kurz vor der Trennwand in den Motorraum).
    Solltest vorher mal da nach gucken. Denn die Stellschraube ließ sich bei mir auch nur sehr schwer zurückdrehen.

    Das quietschen der scheinwerfer hatte ich auch schon. lag am stellmotor.

    Viel glück beim schrauben.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen