Zitat:
Aber immer Massekabel von der Battarie abmachen,sonst haste beim stecker ziehe gleich wieder fehler drin
ahja klar wenn der Motor aus ist,wenn der Motor läuft und du machst dann das Massekabel ab,geht die kiste ja aus.
Habe voher auch nicht gewußt, hat mir der von Bosch gesagt!
Zitat:
wenn der Motor läuft und du machst dann das Massekabel ab,geht die kiste ja aus.
sorry klar bleibt er an.....mein fehler
sollte er zumindest.
aber der rest stimmt...... ![]()
Ja, stimmt, ja. Logisch wenn er aus ist ![]()
Kann man NZ AAU und AAV auch auslesen?
Zitat:
: Drosselklappenpotimeter kein Signal !
: Lambdasonde Kein Signal !
: Potimeter im Luftmengenmesser kein Signal/defekt
: Geber für Ansauglufttemperatur kein Signal/defekt
: Geber für die Kühlmitteltemperatur defekt,(kurzschluss von Plus)
sorry aber das wäre mir alles sehr neu ![]()
es werden doch keine fehler angezeigt weil das auto aus ist........das Auto muß sogar beim Auslesen aus sein.
Ich hatte nach dem 2 durchlesen keine Fehler mehr.
@polo_dan
bevor Du das nächste Mal nach VW fährst und irgendein Müll erzählt wird, sprich mich mal an. Entweder Du fährst nach Krefeld, ich hab das 1551 bei mir in der Halle stehen. Oder Du fährst nach TöFi in Willich, da gebe ich Dir dann einen Kontakt von jemandem, der sich auskennt.
Zitat:
das Auto muß sogar beim Auslesen aus sein.
@mail maik G40 danke für dein Angebot,Krefeld ist ja nen Steinwurf von mir weg. ![]()
Was ich vergessen habe zu erwähnen bei der Auslesung war die Zündung an! ! ! also nicht komplett aus.
Hallgeber hatte er VW nicht s zu gesagt bzw.es stand nicht s vom Hallgeber aufm Lappi..
Aber was heisst denn jetzt Kein Signal? Ist das Bauteil defekt oder eher einen Kabelbruch? Gerade bei den Witterungsverhältnissen ist es ja kein Wunder...
Sorry das ich frage wegen dem Signal,bevor ich alle Bauteile neu besorge und der Fehler bleibt immer noch...
"Kein Signal" wird als Fehler reingeworfen, wenn der jew. Sensor z.B. gar nicht angesteckt ist, kann aber auch auf einen Kabelbruch hindeuten. Heißt bei den neueren OBD "Widerstand zu groß" (weil unendlich), nur unterscheiden die neueren eben nach sporadischen und permanenten Fehlern.
Bevor ich mir das ganze Topic hier in epischer Breite durchlese: natürlich kann der Fehlerspeicher gelöscht werden. Dazu Motorsteuergerät zuerst auslesen, dann Fehler löschen. Das kann jeder VW-Betrieb. Auslesen kostet nach Servicevorgabe aus WOB nichts, aber das Löschen (ist aber nicht die Welt). Ende. Kommen die Fehler direkt wieder rein, stimmt was nicht. Bei der Masse an Fehlern würde ich zuerst beim Steuergerät bzw. dem Systemstecker anfangen, ist unwahrscheinlich dass so viele Geber auf einmal hinüber sind.
Zusatz: ich weiß nicht zu 100% wie es beim 3F ist, aber beim PY ist der Fehlerspeicher persistent, d.h. der Fehler kann irgendwann einmal aufgetreten sein und bleibt gespeichert, Abklemmen der Batterie bringt da nix. Waren vielleicht mal alle möglichen Geber abgesteckt, aber die Zündung wurde eingeschaltet? Das reicht evtl. schon um den Speicher vollzumüllen. Dann normalerweise löschen und fertig. Das die Kiste mit vollem Fehlerspeicher wie ein Sack Nüsse läuft, ist völlig normal.
mmmmh wo mein Wagen Letztes jahr lief wie Haselnüse,hat mal nen Bekannter von mir den Wagen mal angeschaut jeden Stecker runter und kontakt spray reingesprüht und wieder druff... reicht das denn schon aus,um einen Fehler anzuzeigen?
Was kostet den das Löschen überhaupt? weil Finanziell ist es gerade nicht möglich viel geld auszugeben :(
Lg Dan
Wenn dabei die Zündung an war, ja (wäre dann aber selten dämlich von dem Bekannten).
Fehler löschen kostet bei VW wie gesagt nicht die Welt. Wird schlimmstenfalls nach Aufwand berechnet und sollte max. 10-15 Euro kosten.
Zitat:
Auslesen kostet nach Servicevorgabe aus WOB nichts
Fehlerspeicher auslesen kostet nichts ! aber das löschen und da will VW wo ich war knappe 21 € haben!
Wie ist es denn wenn der speicher komplett gelöscht wurde? Läuft der wagen dann besser bzw,so als würde er werksneu laufen? Habe das noch nie gemacht
Lg dan
Sofern keine neuen Fehler reinkommen, läuft der dann besser (eine richtige Gundeinstellung vorausgesetzt, die ja unabhängig von Fehlerwerten ist).
also war heute bei ner anderen VW Werkstatt! Habe den Fehlerspeicher löschen lassen für ein netten Händedruck und beim laufenden Motor wurde noch mals der Fehlerspeicher überprüft.Es wurden keine Fehler mehr gefunden!
Also alles i.O.!
Na sage ich doch, nur manchen haben es leider nicht so geschnaggelt.
Wenn du ein Bauteil tauscht am Motor,ob sensor,co Poti etc. was ein stecker dran hat..........vor dem Ziehen des stecker´s Battarie abklemmen (Massekabel) weil sonst ein fehler hinterlegt wird im stg.
Das wird auch deine ganze fehlerquelle gewesen sein.
Und logisch muß beim Auslesen die Zündung an sein,habe nie was anderes gesagt. ![]()
Zitat:
Kann man NZ AAU und AAV auch auslesen?
Ich denke man kann jedes Auto auslesen das ein Steuergerät hat! Falls nicht,warte aus Dave-KL der weiss da besser drüber bescheid
NZ nein, AAU und AAV sind OBD-fähig.
und wieso der NZ nicht?
Weil er nicht OBD-fähig ist!
nicht jedes mit stg kann man auslesen - nur die die einen fehlerspeicher haben.
nz hat definitiv keinen, aau und aav aber schon. die digifantmodelle mit spätem baujahr haben auch einen speicher, allerdings keine volldigitalen geschichten - es gibt nur blinksignale ausgeben, die man dann einer code-tabelle zuordnen kann.
ferner kann man den speicher auch mal löschen und nach einer kurzen strecke noch mal auslesen, so dass man abgezogene stecker ausschliessen kann.
Nene, die Fehlercodes kommen bei AAU,AAV, 3F (neu) und PY (neu) nicht als Blinkcode raus, sondern als Fehlercode ("schnelle Datenübertragung") wie z.B. "G71 kein Signal". Das VAG 1551 / 1552 setzt diese Codes dann um in "Geber für Saugrohrdruck kein Signal". Der Kabelsatz für Blinkcodeausgabe ist auch ein ganz anderer. Ab OBDII sieht die Welt dann wieder ganz anders aus.
Ich wollte mal DANKE! sagen ![]()
Habt mir echt geholfen ![]()
Schönen Abend Leute
LG Olli
Kann man beide NZ nicht auslesen? Beim Nz wurde ja verschiedene Steuergeräte verbaut, im alten 86c und im 2f. Im 2f gibts auch nur ein Steuergerät nicht noch extra eins für die Zündspule...
mach doch einfach mal beim NZ unten links im fach die kleine klappe auf,wenn dort ein 2x2 anschluss ist denke ich kannste auch auslesen,weil sonst wozu der anschluss ![]()
beim Polo ist das auslesen schon begrenzt,nicht wie bei den neueren fahrzeugen wo die jeden kleinen pups auslesen kannst.....und es wird schriftlich dargestellt die fehler+Code
der ebay scheiss(softwar)wird nur als code dargestellt,und mußt dann anhand der tabelle nachschauen was der code zu bedeuten hat.
Zitat:
und es wird schriftlich dargestellt die fehler+Code
der ebay scheiss(softwar)wird nur als code dargestellt,und mußt dann anhand der tabelle nachschauen was der code zu bedeuten hat.