vw teilemarkt

Kein Tüv Polo zu tief

gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Was mir aber nun unter den nägeln brennt ist die Frage wie das bei Ferrari und alten sportwagen gehandhabt wird?


    kann ich dir genau sagen...
    diese hersteller haben eine sondergenehmigung aufgrund der fahrzeugbauart... du kannst diese sonderregelung für dein fahrzeug zwar auch erwirken, wird aber ein derber kampf vor gericht gegen den staat...
    es heißt zwar in deutschland "gleiches recht für jeden", aber aufgrund der fahrzeugbauart des polos, welcher ja serie die § einhält, brauchst du megamäßig gute argumente...



    Das heißt also wenn mir nun in meinen 83 er derby fahrwerk und reifen/ felgen eintragen lasse wo ich auf sagen wir ca 46,5 cm komm dann kann mir keiner was?

    kai


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Das heißt also wenn mir nun in meinen 83 er derby fahrwerk und reifen/ felgen eintragen lasse wo ich auf sagen wir ca 46,5 cm komm dann kann mir keiner was?


      wegen der lichtaustrittskante kann dir dann keiner was...
      aber ich denke mal, das duschwierigkeiten bekommen wirst, was die bodenfreiheit angeht...
      es heißt zwar, das es nur eine richtlinie mit den 7cm ist, aber 80% aller prüfer halten sich mittlerweile daran, wenn sie nach deutschem recht noch die eintragungen machen... wenn prüfer nach den EU recht eintragen, haste noch chance, weil das EU recht mind. 10cm fordert, und das als gesetz dann...



      das kommt dran drauf an ob dich dein prüfer mit der bodenfreiheit auf den strassenvekehr loslässt

      aber vor 88 gilt die lichtaustrittskannten regelung nicht!




      Ihr macht mich echt glücklich!


      Zitat:

      Ihr macht mich echt glücklich!



      ich weiß^^ deshalb wird mein neuer polo auch ein "vor 88er"
      da hat man wenigstens mehr freiheiten


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        das es nur eine richtlinie mit den 7cm ist, aber 80% aller prüfer halten sich mittlerweile daran, wenn sie nach deutschem recht noch die eintragungen machen... wenn prüfer nach den EU recht eintragen, haste noch chance, weil das EU recht mind. 10cm fordert, und das als gesetz dann...


        Nur man sollte noch dazu berücksichtigen das man bei 7cm Bodenfreiheit ( hatte ich bei meinem alten grünen 6n ) KEIN! normaler TÜV / Dekra besuch mehr möglich ist. Da die Prüfstellen KEINEN flachen Bremsenprüfstand haben und bei 7cm Bodenfreiheit klappt dann die Bremsen prüfung net.

        Somit bleibt dan option B ^^ zur Freien Werkstatt fahren die einen flachen prüfstand haben.





        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          Da die Prüfstellen KEINEN flachen Bremsenprüfstand haben


          da bin ich ja richtig froh, das meine tüv-nord stelle nen platten-bremsstand hat..
          allegemein hat meine tüvstelle ne kleine extra halle für tiefergelegte fahrzeuge angebaut hat...


          Andere Idee: wie alt sind deine Gummipuffer vom Domlager ?
          hat bei mir 2 cm gebracht ^^



          Grundsätzlich würd ich legal bleiben, 14 Zöller kaufen (fährt eh besser) und das Ding hochdrehen. (Achsvermessung hinterher nicht vergessen). Lichtaustrittskante darf nicht tiefer als 500 mm sein.
          Sonst kommt es nur auf den Prüfer an- Es gibt eine Homologisationsbaureihe vom Peugeot 206 für die Ralley - 5000 Autos
          206 GT mit anderen Stoßstangen- Da liegt das Kennzeichen Werksseitig bei 180 mm - Mussten wir für einen freundlichen Prüfer 20 mm höher festschrauben, sonst keine Hauptuntersuchung.
          Die Jungs haben aber einiges an Ermessensspielraum - Anderer Prüfer: "Oh, tolles Auto! VW Bus Syncro wollt ich schon immer mal haben. Mist - der geht wegen dem permanenten Allrad nicht in den Bremsenprüfstand - da muß ich wohl zur Bremsprüfung ne Probefahrt machen." Sprachs und war für ne halbe Stunde verschwunden.


          Flame-DoG
          • Themenstarter

          hey leute habt ihr irgendeine seite wo das schwarz auf weiss steht das die lichtausschnitskante gemessen wird?
          Bei mein mängelbericht steht scheinwerfer unterkannte 450mm! würde es gern denn prüfer zeigen das die lichtausschnitskante gemessen wird !


          Zitat:

          so guggst du hier
          [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

        • (punkt 3)


        • hier steht es.
          das MUSS er aber wissen.
          wenn nicht, dann haben die bestimmt ein buch der STVZO, §50 Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht absatz 3


          Als meine Stoßstange noch grau grundiert war, hat die Austrittskante keinen interessiert; kaum war sie matt schwarz, hat DER SELBE PRÜFER gemeint "oh, da mesen wir gleich mal nach" (weil sie tiefer ausgeschaut hat).
          Ergebnis: 3cm fehlen der Lichtaustrittskante ...
          Naja ...
          Hab dann durch durch neue Domlagergummipuffer noch 2 cm rausholen können (mann waren die ausgelutscht...); war dann aus Zeitgründen doch aber bei am anderen TÜV den des mal überhaupt ned gekümmert hat. Der hat die Stoßi halt dann eingetragen, weil musste und ich die letzten paar Jahre ohne böse Absicht "illegal" rumgefahren bin ... des hat der "alte" Prüfer auch ned gemerkt die lletzten zwei male HU

          -> gibt halt solche und solche...
          ... probier die Domlager, schraub ihn hoch und geh zur Not zu einer anderen Filiale - falls des nix hilft wrd gläubig und ... i.was werd schon helfen


          moin... ich hab zwar net alles gelesen.... aber legal kannste tricksten...
          winterreifen drauf ordentlich luft aufe reifen.....1- 1,5 cm sollte er diir durchgehen lassen... ansonsten anderen tüv aber selbes unternehmen die dürfen die prüfung auch fortsetzen......


          haha


          Zitat:

          haha


          und was soll das heißen


          Flame-DoG
          • Themenstarter

          Zitat:

          ansonsten anderen tüv aber selbes unternehmen die dürfen die prüfung auch fortsetzen......

          das wird doch wohl nicht viel bringen da auch dann bei denn anderenn prüfer er mein mängelbericht sieht oder nicht?


          ja aber wenn de schon mal zwei bis drei centimeter höher bist und der tüver n bissl kulanter sollte es klappen...

          hier bei mir die tüver sind irgendwie selber alle autoschrauber und kennen sich mit polos verdammt gut aus... die sagen selbst immer das passt nie mit den fahrwerken... es sei denn du hast ne 30iger tieferlegung


          Flame-DoG
          • Themenstarter

          servus nochmal wollt mal fragen less hier ganze zeit wegen bodenfreiheit das es auch da probleme gibs! hat jemand von euch ein Polo der die bodenfreiheit und die 50 cm einhalten würde mich interessieren wie das aussieht


          von lichtaustrittskante 45 cm ist nicht mehr aktuell,oder ?
          zu mir hat der tüv gsagt über 38 cm ok und unterboden 7,1 lässt er durchgehn


          also ich hab noch keinen polo gesehn der angenehm tief ist und die bodenfreiheit auf 13zöllern einhält...

          ist einfach nur n scheiß tüver der zuviel schiss hat einen aufn sack zu kriegen....

          also tüver hat meine karre schon außem prüfstand rausgetragen weil der fest saß.... mit 90/60 fahrwerk und 175 50 13.....

          und dennnoch alles im schein obwohl er net über die kannte vonner grube ging


          gelöschtes Mitglied

            Zum Thema Bodenfreiheit gibt es sowieso kein Gesetz. Wenn jemand mich anhält und sagt das wenn ich nicht über ein 8cm Kantholz komme der Wagen stillgelegt wird, dann lache ich ihn aus. Soll er mir mal zeigen wo das steht. NIRGENDS. zumal ich im Straßenverkehr kein Hindernis kenne das 8x8cm groß ist und 2m lang. Es muss ein Sachverständiger lediglich drauf hinweisen das ein Fahreug bei zu viel Tieferlegung mal aufsetzen kann. Richtlinie ist die Lichtaustrittskante. Das ist bei Polo 86C immer ein Problem.


            so seh ich das auch

            schön tief der 86c...


            Das Thema hatten wir ja schon öfters...

            Ich fahre auch die ATS Classic mit 175/50er und habe ihn wieder höher gedreht. Nicht nur wegen Tüv, auch das Fahrverhalten ist ein ganz anderes.

            Du willst ihn ja nur höher legen wegen dem Tüv, aber mal ganz ehrlich...

            Entweder Fahrverhalten oder Optik, beides zusammen beim Polo mit der Reifendimension geht einfach nicht!

            Wirst dich wohl entscheiden müssen.


            Hallo , ich habe 6 cm unter dem Auspuffschutz. Total scheiße ist das.


            Dem TE empfehle ich, normale, bauchige 185 /55 er auf Serienfelge 5,5 x 14 Zoll zu besorgen.

            Ich bin kurz davor, mein Auto erheblich höherzulegen, mit Federn vorne -30 mm statt des -60er Fahrwerks. Durch verstellbare Domlager wurde aus einem fahrbaren Polo mit 60er Tieferlegung eine Immobilie.


            Ich sage es beruflich als Mitarbeiter einer Straßenverkehrsbehörde:

            Wir haben 2010, die öffentlichen Kassen sind leer, die Straßen werden schlechter. Eine Tiefer-Kultur der 80er Jahre ist nicht mehr zeitgemäß


            gelöschtes Mitglied

              Zitat:

              Wir haben 2010, die öffentlichen Kassen sind leer, die Straßen werden schlechter. Eine Tiefer-Kultur der 80er Jahre ist nicht mehr zeitgemäß


              Tja, dann sollen unsere Lieben von der Regierung nicht immer die Gelder in andere Länder schmeißen oder sonst wo vergurken, dann hättn wir das Problem nicht. Immerhin haben oder zahlen wir noch Soli. Und wofür? In die Straßen ist es jedenfalls nicht gegangen. Fakt ist, wenn die Kommunen die erheblichen Schäden nicht beseitigen können und Schäden am Fahrzeug entstehen, egal ob tiefer oder nicht, dann zahlt die Kommune...


              so leute... war heut noch beim tüv...
              fakt ist der.... gesetz sind 8cm bodenfreiheit
              drunter darf nicht eingetragen werden....
              geht nicht nur um die scheinwerferkannte...

              hat nur bis vor kurzen niemanden interessiert und jetzt wird verschärft drauf geachtet :(


              Zitat:

              gesetz sind 8cm bodenfreiheit


              hast du das gesetz gesehen?
              ich kenns nur das du "genügend" luft haben musst...also ansichtssache...

              und soweit ich weiss is das mit den 8cm von den komunen aus weil die so hohe absätze auf baustellen etc haben dürfen...und wenn de dir dann was aufreist biste selba schuld

              alles afaik...lass mich ja gerne belehren


              also ich hab mit meinem tüver geschnackt (1,5h lang)
              über alle möglichen sachen und da hab ich ihn drauf angesprochen...
              und er sagte mir 8cm wär schon imma so gewesen und mittlerweile schleppt er schon n kantholz mit sich rum zum überprüfen weil wohl alle tüver ansage gekriegt haben von wegen mehr drauf achten... weil bislang wohl immer nur auf die scheinwerferkante und die freigängigkeit der reifen kontrolliert wurde...

              so wurds mir heut vom fachmann erzählt.....
              und da der mann selber auto und mopped schrauber ist und sich selbst viel über so ne scheiße aufregt und das er sich nix selbst eintragen darf ..... glaub ich ihm das jetzt mal...

              ist aber wie gesagt immer die entscheidung des tüvers....
              er sagte aber auch das die mittlerweile so weit sind das die bei gewindefahrwerken von mitte nabe bis unterkante kotflügel messen und das maß mit eintragen damit nachträglich nicht runter gedreht wird


              bei euren tüvern macht tuning echt keinen spaß mehr.

              wenn es überall so wäre, dann würden bald nur noch serienautos rumfahren.

              zum glück gibt es auch kulante (nicht illegale) tüvprüfer die ihre möglichkeiten voll ausschöpfen und sehr hilfreich sind.

              ich informiere mich vorher über all meine umbauten und dann kann ich die auch problemlos eintragen lassen


              Antworten erstellen

              Ähnliche Themen