vw teilemarkt

Andere Radläufe für Polo 2f Steilheck

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hi. Ich habe das Problem, das trotz intensiever Bearbeitung der Hinteren Radläufe, ich einfach nicht genug freigängigkeit bekomme. Und härter machen will ich den nicht, da es mir sonst zu unkomfortabel wird und der CD-Player im Heck dann auch durchdreht.

Nun hab ich mir überlegt, dass ich hinten vielleicht andere (runde) Radläufe dranschweißen könnte.

Und hier meine Frage:
Von welchem Auto kann oder sollte ich denn die Radläufe benutzen?

Ich habe schon gesehen, dass z.B. von einem Golf I die Radläufe genommen wurden. Das war aber bei einem Polo Coupe. Und ich weis halt nicht ob es da bei meinem Steilheck Probleme gibt. Kann mir von euch da vielleicht jemand weiter helfen?



ja geht. endweder coupße radläufe oder welche vom 1er golf. bei denen vom 1er kannst edann aba gut was drunter packen. bei ebay war letztens ein steili drin mit 1er radläufen hinten.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Meinst du gut was drunter packen an breite Reifen? Also ich habe 195/45 15.

Vorne passt das wunderbar nur hinten halt nicht. Daher wollte ich auch nur hinten neue Radläufe anschweißen.
Wenn ich da die vom Golf I nehme passt das dann optisch noch? Oder sollte ich aus optischen gründen lieber Coupe Läufe nehmen und die dann noch ein bischen ziehen?



wie breit is deine felge? ne freundin von mit fähr 15/40 16 auf steili mit 85/70 fahrwerk OHNE ziehn.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Meine Felgen sind 7x15 ET 25 wenn ich mich jetzt nichgt irre.

Also durch die gerade Radläufe hinten passt das definitif nicht ohne da dran zu arbeiten.
Jetzt sind da zwar midnestens 2 cm mehr Platz, aber hinten hinsetzen kann sich keiner. Dann schleifen die Räder permanent.


da du nur 7x15 fahren willst würd ich da einfach die coupé radläufe nehmen. sonst hast wieder massig platz. nur das is ne menge arbeit bis es gut aussieht.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

OK dann werde ich die vom Coupe nehmen.

Die Arbeit ist nicht so das Problem. Habe bald 3 Wochen Urlaub wo ich nix zu tun habe.


dann braucsht jetzt nur nochseitenteile vom coupe, ein schweißgerät, ne flex, zinn, viel zinn, säure, zinnhobel und spachtel und dann kans abgehn


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Das meiste hab ich zu Hause. Rest bringt mein Onkel noch von der Arbeit mit. Und halt noch die Seitenteile kaufen.
Und dann in einem Monat oder so sollte das dann fertig sein mit lackieren und so.



also sein steitenteil kost im zubehör ca 200 edis.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Da ich als Azubi nicht so furchtbar viel Geld habe, werde ich zum Schrotthändler meines Vertrauens fahren und mir die Teile da holen.

Wenn da keine Beulen drin sind und das dann neu lackiert ist, sollte das denke ich nicht weiter ins Auge fallen. Mein Polo hat ja auch schon einiges an Kilometern runter.


kann mir echt nicht vorstelln, dass man durch ziehen die 195er net drunter bekommt, da n kumpel von mir 225 aufm steilheck fährt! was hälste einfach davon, hinten ein paar begrenzer reinzudrücken, da hat sich das problem gelöst un ist weitaus billiger. außerdem gehört an ein steilheck einfach der steilheckradlauf dran.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Wie gesagt, da ist ne ganze Menge gezogen.

Aber wenn hinten jemand auf der Bank sitzt schleift das bei jeder Unebenheit im Boden.

Nun muss ich gestehen das mein Polo wahrscheinlich nicht so hart ist wie viele andere hier, da es mir sonst echt zu unkomfortabel wäre. Und bei den schlechten Straßen hier wohl auch nicht gut für das Auto.

Begrenzer wollte ich nicht. Denn da drauf aufliegen sollte der ja eigentlich auch nicht. Habe alternativ an Distanzscheiben gedacht. Dann würde ich das aktuelle Fahrewerk behalten können und er würde hinten höher liegen.
Aber ich bin mi nicht so sicher wie die Keilform den Wagen stehen würde.


du hast noch nie ein seitenteil rausgetrennt ne?`das is ne scheiß arbeit glaub mir.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ne hab ich noch nicht gemacht. Aber hab professionelle Hilfe am Start. Mein Onkel macht das Hauptberuflich.


wie bekommt man durch distanzscheiben sein auto höher? versteh ich jetzt nicht, die sind doch nur ums auto breiter zu machn. aber mal im ernst, glaubst du, das es durch radläufe vom coupe echt anders würd? :( hast ja bestimmt nur 30er federn u serienstoßis verbaut nehm ich mal an. Die würdest du so reinbauen, das es kurz vor der schleifgrenze ist, wenn er mal doll einfedern muss. hab bei mir o hinten welche drin, damit i o mal n paar leuts mitnehmen kann. das auto federt trotzdem noch ordentlich. von der sache her merkt man keinen unterschied, ob man mit ohne ohne begrenzer fährt!


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ne keine Distanzscheiben für die Räder, sondern Distanzscheiben für die Federn. Die kommen zwischen Feder und Karosserie und würden den hinten 25mm höher legen.

Und ja ich denke mit den Radläufen wäre das anders. Denn vorne wo ich ja runde Läufe habe geht das alles ohne das geringste Problem.


also ich hatte 8x15 et 18 hinten mti 195/45 15 an meinem coupße mit 60/60 fahrwerk. ohne ziehn nur mit kante anlegen.


da kannst du ja glei wieder das serienfahrwerk reinbauen, oder? will dir echt nicht deine vorstellungen verändern, aber man kann doch die hinteren radläufe o so dengeln, das sie dann an der stelle, wo das rad verläuft rund sind, das haben wir letztens erst bei einem steilheck gemacht und da geht jetzt wirklich ordentlich was drunter! dann bissl zinnen u spachteln und sieht aus wie neu. mal sehn, viellei find i im inet mal n bild...


ja cassius, das mein ich ja, man bekommt doch bei einem coupe nur mit kante umbörteln schon 225er 14 zoll mit et 20 drunter! beim steilheck ists zwar etwas enger, aber da muss man halt noch n bissl n hammer u gegenstück mal dranhaltn..


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

@Fiedel:
Kannst es mir ja gerne vormachen.

Wir haben jedenfalls mindestens 5 Stunden pro Radkasten mit nem dicken Hammer von innen dagegen geklopt und es passt nicht.

Das scheint die stärkste Stelle am ganzen Wagen zu sein. Alleine Kanten umlegen war schon wesentlich schwerer als vorne.


wo schleift es denn genau? im radkasten drin oder oher an der seitenkante? wenn es im radkasten an der radhausschale schleift, dann hilt nur einflexen und dann passend machen und zwischen freien stücken wieder blech reinschweißen... sowas müsste man sich vor ort ansehn, kann mir zur zeit echt nicht vorstelln. :(


so, hab im inet n paar bilder von einem steilheck gefunden, die die radläufe zeigen, wie ich sie mein:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • mfg


  • dort auf clubfahrzeuge und ringos polo 3 g40...


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Es schleift bei mir an den Außenseiten.

    Der Reifendurchmesser von dem G40 ist ja ein wenig kleiner (1 Zoll = 25,4mm) dafür ist er hinten 10mm tiefer als meiner. Sollte demnach also ca. 1,5cm weniger Platz bei mir sein. Dazu ist der G40 bestimmt härter. Wie schon gesagt ist meiner nicht so furchtbar hart gefedert. Das könnte schon der kleine aber feine Unterschied sein.

    Und bei mir soll sich ja hinten noch jemand hinsetzen können.
    Wenn hinten keiner sitzt schleift der ja nur bei ganz heftigen Bodenwellen und dann auch nur gerade so eben.

    Ist halt so ne kleine Gradwanderung bei mir. Soll gut aussehen aber doch zu 100% alltagstauglich sein.


    btw schöner G40 auch wenn mir die Farbe nicht ganz zusagt


    naja, kann dir da leider von hier aus net weiterhelfen, aber wie gesagt, radläufe einflexen und noch n stück rausziehn oder glei begrenzer, sonst wirst mit dem weichen fahrwerk eh nie glücklich...


    @Fiedl

    das glaub ich nich das du 225er mit ne et 20 hinten an nen 2F bekomst ohne zu ziehn. dsa wird nix. also ne 8x14 oder 15 mit et 20 (netter prüfer auch et 15) mit 195/45 14 oder 15 is schon max was mit börteln geht. alles andere muss gezogen werden.

    @Mirage

    geh mal auf www.polo16V.de. der steili hat 9x14 et 15 hinten mit 225er reifen. und der hat nur gezogen. sieht, meinem meinung nach, nich aus aba es geht.

    mfg
    cassius


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Also ich fänd da runde Radläufe echt besser als bei dem auf der Seite. Hab ja schon gesehen wie das dann aussieht.

    Aber jedenfalls bedanke ich mich für eure rege Beteiligung an meinem Problem und eure Vorschläge.

    Ich lass mir das alles noch mal durch den Kopf gehen und überlege dann was ich genau mache. Ich denke aber es wird auf runde Radläufe hinauslaufen.


    aufjedenfall wär es was ausgefallenes und ein hingucker den nich jeder asi erkennt also ich fänds gut.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Wenn das dann fertig ist werde ich auch ordentliche Bilder reinstellen. Nicht so wie die momentanen wo man (absichtlich) nicht so viel erkennt.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen