vw teilemarkt

Punisher Aufbauprojekt "graymile"

oha bin schon sehr aufs endergebnis gespannt! werds auf jeden fall beobachten



Womit hast du die Frontschürze befestigt? Kunststoffschweißen? Sieht irgendwie seltsam aus.

So eine alte Mühle, die eigentlich keinen Pfifferling mehr wert ist und die von allen vernünftigen Menschen abgeschrieben ist, schön herzurichten finde ich wesentlich reizvoller als ein intaktes unverbasteltes Auto mit den Standard-Bausatz-Tuning-Maßnahmen aufzumotzen.

Bin auch extrem gespannt und werde eurer Projekt auch auf jeden Fall beobachten.


Schürze vorne ist doch 9n3 wenn ich mich nicht irre!find ich verdamt cool die idee!



ventilschaftdichtungen willste auch machen? kriegt man die überhaupt ohne spezialwerkzeug gemacht?also ohne diesen ventildrücker oder wie des teil heist?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

ventilschaftdichtungen willste auch machen? kriegt man die überhaupt ohne spezialwerkzeug gemacht?also ohne diesen ventildrücker oder wie des teil heist?


Gute frage aber sollten wir es echt brauchen na dann muss es besorgt werden, wenn dann wollen wir es richtig machen.

Sollten wir fragen haben hoffe ich das man hier in guten Händen ist

Bezüglich Frontschürze, es handelt sich um eine orginal Audi A3 8P schürze von den 2003 Modell? bin mir jetzt net sicher also net dem aktuellem ^^ hatte die hier noch seit jahren liegen da ich die damals schon auf den grünen umbauen wollte. Die haben wir mit den resten der Kunststoffteile mittels Lökolben aneinander geschweisst. Die Kanten haben wir mittels Heißluftföhn angepasst.


ja die karre kenn ich

ja finds gut das de dich daran traust hut ab

zahnriemen kann man amchen, auch als leihe, aber bitte mit ruhe und geduld, es gibt immer ein paar dinge wodrauf man achten sollte...

hatte vor 3 wochen noch eine schulung bezüglich spannrolen einbau, wie genau man die einstellen muss etc....

wear ne gute vorstellung von gates und triscan...

also meine tipps vorab... werkzeug brauchste eig keine speziellen für den zahnriemen...

immer auf die makierungen achten, am besten machste dir zusätzlich noch makiereungen damit de nicht durcheinander kommst falls de angst hast nach dem umbau unbedingt erst 2 mal die welle durch drehen mit der hand und kontrollieren b die makierungen noch stimmen...

habe heute noch bei nem 1.8t den zahnriemen gemacht... ich sage nur hydraulischer spanner ...zum kotzen....

ansonsten poste bilder beim umbauen falls de fragen hast...

und zum thema kopfdichtung ....hmm als leihe, ich weiß nicht...nicht das de die dichtung falsch rum drauf machst (ernst jetzt, steht zwar TOP drauf trotzdem amchend as viele falsch... ) und ventilschaftdichtung kannste ohne spezialwerkzeug knicken eig... bekommste zwar mit eioner nuss raus gekloppt die ventile , aber nachher wieder rein is so ne sache..würd ich sein lassen...

würde sowieso nur den zahnriemen wechsel mit pumpe, ventildeckel, ALLE FILTER, auch benzinfilter, dann kühlwasser öl , bremsflüssigkeit

gruß


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So
folgendes hab ich jetzt Bestellt:
Bremsscheiben, Belge sowie komplette Bremstrommeln,Benzinfilter, Ölfilter,Pollenfilter,Luftfiler, Zündkerzen, Ventildeckeldichtung

da mein Kumpel aber irgend wie langeweille hatte hat er mal nen Design für einen Spiegel gemacht.


Find das Design hat irgend was, er wird es erstmal "nur" aus Holz fertigen und dann schaun wir ob es passt ^^ wenn ja nehmen wir es mit ins programm


Rückspiegel Hinten.j
Rückspiegel Hinten.j
Rückspiegel Vorne.jp
Rückspiegel Vorne.jp

Drück euch die daumen und bin gespand was draus wird ...MFG Retzovr6 ...


der spiegel sieht jetzt nicht so fäsh aus

der kommt so futuristisch rüber?



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

der spiegel sieht jetzt nicht so fäsh aus

der kommt so futuristisch rüber?


Na wenn Du es besser kannst dann hau rein ich finds gut das mein Kamerad sich mit seiner CNC Fräse daran setzt und werd ihm jetzt nicht sagen " Ey dat ding muss so oder so aussehen " übung macht den Meister .. er fängt gerade mal an sich mit dem Thema CNC Fräsen auseinander zusetzen somit denke ich fürs erste ist das Konzept zum üben sehr gut und alles andere kommt noch zu mal mein GTI is ja auch noch da und der grüne soll ein Altagsauto sein und kein Show Fahrzeug


Der Spiegel hat was feminines. Wird vielen Frauen gut gefallen.


der Spiegel sieht aus wie aus dem Mini


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Naja der Spiegel ist einfach nur erstmal eine herausforderung für meinen Kamerad (= weil wenn er sich schon ne CNC Fräse kauft soll er auch mal gas geben


So zurück zum eigendlichen Thema (=

Teile sind seit gestern alle da und habe heute Angefangen mich in ruhe um die vorderen Bremsen zu kümmern. Habe jetzt nicht jeden arbeitsschritt fotographiert ^^ aber man sieht gut den voher / nacher effekt.

Habe mir viel Zeit genommen 7 1/2std ich glaub jeder KFZ Lehrling ist schneller als ich, aber wollte halt auch alles richtig machen =)
Womit ich am meisten Probleme hatte war den Bremskolben zurück zu drücken... war schon soweit das ich den mit dem Hammer bearbeiten wollte ( Aber mit ein bissel gedult ) hat es dann geklappt mittels einfachem kräftigem drücken beider daumen Den scheiß Sattel dann wieder druff zu bekommen hat mir dann eigendlich den rest gegeben und zieh mein Hut vor den KFZlern die soviel gedult haben. Naja am Ende hat alles geklappt. Bis auf das ich bei beiden scheiben die Kreuzschraube rausbohren musste weil die so derbst fest sahs das da nix mehr ging. Hab jetzt provisiorisch erstmal 2 Schrauben aus meinen Kisten genommen und werd morgen bei VW 2 neue kaufen. Da diese wohl nur bei VW zu erwerben sind .

Wenn man schon mal alles offen hat, hab ich direkt auch mal mit der Bürste alles etwas sauber gemacht das sah ja aus als wenn alles gleich zusammen krachen würde ...

Wollte mich morgen an die Bremstrommeln setzen und die dann komplett erneuern. Eine Frage dazu... hab momentan leider keine Hebebühne da wir auf der Bühne nen T4 drauf haben wo ein Mitnachbar sein Getriebe tauscht. Kann ich die Trommeln auch mittels Wagenheber tauschen ? weil da steht im Buch das man die Handbremse nicht festziehen soll wegen dem Bolzen. Dachte dann das ich einfach den 1. Gang reinschepper und vor den Vorderrädern 2 keile lege oder lieber warten bis er auf die Bühne kann ?

Achja kurz nochmal zurück zu der vorderenbremse, hab gesehen das der außenmantel des Bremsschlauchs vorne links nen riss hat aber der innereschlauch ist unbeschädigt soll ich trozdem wechseln oder nicht schlimm ?

Dann hab ich noch ne Frage bezüglich Zahnriemen, im Buch steht das man 3 möglichkeiten hat um auf die OT Stellung zu kommen. Zum einen in dem man den Wagen auf die Seite bockt, dann auf ebener Fläche und zu guter letzt wenn man das Getriebe auf leerlauf stellt & handbremse zieht. Welche Methode wäre für mich als Leihe einfacher ?

So zu guter letzt die Bilder ^^


LGIM0015.jpg
LGIM0015.jpg
LGIM0018.jpg
LGIM0018.jpg
LGIM0019.jpg
LGIM0019.jpg
LGIM0020.jpg
LGIM0020.jpg

als ich meine Bremstrommeln abgeschliffen hab hab mein kleinen auch nur auf zwei böcke gepackt =)
bei mir is nix passiert

aber sicherheit geht voar näh


nochmal zum spiegel^^

an sich geile iede selber zu machen aber ich finde der sieht so U.F.O. mäßig aus wenn das ganze auto so rund und geschwungen ist gehts ja aber ich würds nicht machen

wenn der nen CNC-Fräse hatt nehmt ihr auch kleinst auf träge an?
kann auch selber vorher Zeichnen wenns besser ist...
was hatt für ne Fräse?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So Bremmstrommeln hinten sind jetzt auch komplett neu, hatte tatkräftige unterstüzung von meinem stiefsohn ( 3j. ) .....war ganz lustig wie er helfen wollte ( Kinder sind schon witzig )

Reicht es wenn wir den Karren jetzt hinten auf beiden seiten hoch bocken und dann die Luftventile öffnen und wir mittels Bremset rehten endlüften und wie sieht das aus bezüglich Bremsflüssigkeit ist es schlimm wenn wir einfach neues nach kippen oder altes komplett raus und tneue Bremsflüssigkeit nachfüllen ?

Hab gesehen das der Außenmantel des Bremsschlauchs vorne links nen riss hat aber der innereschlauch ist unbeschädigt soll ich trozdem wechseln oder nicht schlimm ?


Mein Akku vom Handy war leer konnte nur ein Bild machen ^^ aber interessiert glaub ich eh nimmer soviele Leute hier wa


LGIM0021.jpg
LGIM0021.jpg

Also wenn der aüssere Mantel schon angerissen ist, würde ich die paar € investieren..

geht ja immerhin um deine sicherheit...

ALSO: Ja wechseln..

Edit:

Die bremstrommeln neu zu machen ist so eine sch.. Arbeit...
Die nuen Federn wollen teilweise echt nicht in die Halterungen...


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Also da haste echt was gesagt die Federn waren der knaller hab mir mehrmals die Finger geklemmt und musste tierisch aufpassen damit die wix dinger mir net ins gesicht fliegen naja nu sind sie fertig und hab 5 kreuze gemacht

Dann werde ich den Bremsschlauch noch besorgen, den wie du schon sagtes Sicherheit geht vor und man sollte denke ich da am wenigsten sparen.

Bleche sind heute auch von Thyssen bei meiner Mutters Firma eingetroffen 2 taffelbleche je 1,5mm dicke. Sie bringt mir die am Freitag mit, da ich eh mit meinem Kamerad erst am Freitag wieder in die Halle fahre.. dann kann es endlich mal ans brutzeln gehn bin mal gespannt wie das wird. Hab noch nie geschweißt ^^ aber er hat ja nen Schweißerschein somit kann er mir da den ein oder anderen Trick zeigen. Diesmal folgen auch wieder mehr Bilder ^^


ich hoffe das du den wieder komplett zusammenkriegst

drück dir daumen und find die berichterstattung einfach top


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

ich hoffe das du den wieder komplett zusammenkriegst


Ach ... wo ein wille ist ...da is uch ein Weg hab mein GTI ja auch komplett auseinander genommen und er ist wieder komplett

Boah mich juckts in de Hände WILL weiter schrauben ^^ is schon scheisse wenn man wieder am arbeiten ist, da fehlen irgend wie so 8std


@schroddi ist deiner eigendlich gerollt oder mit der Pistole gemacht ?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So vorgestern wieder weiter am Polo gearbeitet uns juckten die Hände also direkt nach der "normalen" Arbeit weiter zu unserer Baustelle ... dort dann die Front nochmal rangehalten und direkt den schock des lebens bekommen! " Scheisse Schmidy die Schürze is schief " erstmal nen Bier druff gesoffen und rumgejammert aber naja ... jammern hilft nix also was machen 1cm war die Schürze links zu hoch also linke seite nochmal bis zur hälfte abgerissen und runter gesetzt.

In der Zeit wo ich dann die Schürze nochmal neu angepasst habe hat mein Kamerad angefangen hinten Links den Schaden raus zu trennen und das neue Teil angepasst. Um 1Uhr bekamen wir dann Besuch von zwei Männern in Blau diese schreiten " NABEND! POLIZEI! " wir uns natürlich erschrocken ^^ ... Sie baten uns dann die arbeiten für heute erstmal einzustellen da ein paar bewohnern wohl schlafen wollten und das flexen ihren schönheits schlaf störte

Die Herren in Blau waren sehr höfflich und tranken mit uns noch einen kaffe und fragten uns auch nach unseren vorhaben ein bissel aus...

So genug getextet .. hier mal ein paar Bilder.

PS: Hatte dann auch kein bock mehr das kleine Stück in der mitte einzusetzen ^^ aber das geht ja relativ schnell ...


LGIM0001.jpg
LGIM0001.jpg
LGIM0003.jpg
LGIM0003.jpg
LGIM0002.jpg
LGIM0002.jpg
LGIM0004.jpg
LGIM0004.jpg
LGIM0005.jpg
LGIM0005.jpg



Zitat:

das flexen ihren schönheits schlaf störte


WTF

Bin mal gespannt drauf wie die Stoßi aussehen wird am ende.



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

Bin mal gespannt drauf wie die Stoßi aussehen wird am ende.


Also uns gefällt sie sehr gut ... mein Kamerad hatte anfangs bedenken aber konnte Ihn mit dem jetzigem Ergebnis überzeugen... viel mehr schiss hab ich vor dem Zahnriemen & wasserpumpe aber erstmal wird die Karosserie gemacht ...somit erstmal nach hinten verschoben


ach mach dir keine panik mit dem riemen stell alles auf makierung und mache dir einfach noch 4 andere makierungen als sicherheit

dann geht nix schief und nich zu stramm den riemen....die spannrollen ahben aber auch anzeigen also man sieht ob zu stram oder nicht...

grob um den daumen gepeilt sagt man man muss den riemen mit 2 fingern 90° drehen können... (diesel ausgeschlossen)


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    du brauchst nur ne vielzahnnuss... die kostet nicht die welt.. soweit ich weiß


    und ´n drehmomentschlüssel, als basics


    Geile Sache - da bin ich mal gespannt was da nettes draus wird...


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Leider durch Spätschicht diese woche überhaubt nix gebacken bekommen, ist meine erste Spätschicht überhaubt und komm damit irgend nur schwer klar...


    Zitat:

    du brauchst nur ne vielzahnnuss... die kostet nicht die welt.. soweit ich weiß

    und ´n drehmomentschlüssel, als basic


    Drehmomentschlüssel hab ich nen großes für Reifen geht der uch ? und bitte was ist ne Vielzahnnuss ?!?!?! kann mir da mal jemand nen Bild schicken, gibts da auch so Sätze von 6 bis 22 oder ist das eine Nuss für alle größen ?



    War heute mal bei VW bezüglich Bremsschläuche Vorne sowie die Senkkopfschrauben für die Bremsscheiben mal ebend 70,-
    Hab dann mal scherzeshalber nach der Grillhalterung gefragt da ist mir das Kinn bald ausm Kiefer geflogen 70,- für son popliges stück blech ... schrottie lässt grüßen da werd ich es dann holen...

    Zitat:
    Geile Sache - da bin ich mal gespannt was da nettes draus wird...


    Also der Polo wird schlicht bleiben, er soll in erster Linie für meine Freundin sein und im Winter ab und an mal für mich für den Alltag...da wir ja nen kleinen Mann uch noch haben und der naja mal dreckisch oder nicht gerade vorsichtig beim essen / trinken ist ( Er ist erst 3J ) werde ich den Innenraum nicht mit viel spielerein füttern...

    Zu dem fehlt Madam auch etwas die Fahrpraxis, da Großvater sowie Papa nach dem Motto leben " Frauen können nicht fahren " ich finds lächerlich..sie fährt gut aber ihr fehlt in manchen situationen einfach die Praxis... also nutze ich jede gelegenheit um sie fahren zu lassen.

    Ab Montag gehts wieder los...


    dann bin ich wohl mit einer, der wieder gespannt darauf wartet

    (verfolgen bestimmt mehrere deinen Thread, aber schauen nur still zu und melden sich dann wenn dein Projekt fertig ist, also quasi wie ich )


    Zitat:

    also nutze ich jede gelegenheit um sie fahren zu lassen.


    zumal du dann entspannen und bierchen trinken kannst^^


    Du hast ja das Blech der hinteren linken Lampe ausgeschnitten und ein Reparaturblech eingebaut. Hast du das Lochpunktgeschweißt oder auf Stoß?

    Zitat:

    Drehmomentschlüssel hab ich nen großes für Reifen geht der uch ? und bitte was ist ne Vielzahnnuss ?!?


    Soweit ich mich erinnere braucht man beim Zahnriemen einmal Außenvielzahn für die Lichtmaschinenriemenscheibe. Ansonsten nur Innvielzahn, Inbus und normale Nüsse. Der großen Dremo reicht nicht. Viele Schrauben haben Drehmomente von um die 20Nm und teilweise noch weniger. Mann kann das sicher auch mit ganz viel Gefühl machen, aber das Alu des Motorgehäuses ist extrem weich und empfindlich und verzeiht keine Fehler. Kein Vergleich mit Stahl. Habe eine Schraube zu fest angezogen, so dass das Gewinde im Gehäuse doll gedreht war. Musste ich dann auf die nächste Größe aufbohren und ein neues Gewinde reinschneiden.


    Vielzahn sieht so aus:

    Vielzahn gibt es auch schon ewig als Außenversion:

    Sehen aus wie ganz normale Ratschennüsse aber nicht mit 6 Kanten sondern mit 12. Vielzahn sind leicht zu verwechseln mit Torx die so aussehen:


    Aber nicht zu verwechseln mit Inbus, die völlig anders aussehen:




    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Hi,
    war gestern mal im Baumarkt da gab es direkt so einen kompletten Kasten

    # 1 x stabiler Metallkasten mit Kunststoffeinlage zu sauberen Aufbewahrung
    # je 1 x Vielzahneinsatz / Nuss (für Innenvielzahn), Antrieb 1/2", kurze Ausführung

    * 1 x XZN VZ 5, Länge 55mm
    * 1 x XZN VZ 6, Länge 55mm
    * 1 x XZN VZ 8, Länge 55mm
    * 1 x XZN VZ 10, Länge 55mm
    * 1 x XZN VZ 12, Länge 55mm
    * 1 x XZN VZ 14, Länge 55mm

    # je 1 x Vielzahneinsatz / Nuss (für Innenvielzahn), Antrieb 1/2", lange Ausführung

    * 1 x XZN VZ 6, Länge 100mm
    * 1 x XZN VZ 8, Länge 100mm
    * 1 x XZN VZ 9, Länge 100mm
    * 1 x XZN VZ 10, Länge 100mm
    * 1 x XZN VZ 12, Länge 100mm
    * 1 x XZN VZ 14, Länge 100mm

    # je 1 x Vielzahnnuss (für Aussenvielzahn), Antrieb 1/2", normale Ausführung

    * 1 x XZN VZ 9 (Aussen), Länge 38mm
    * 1 x XZN VZ 10 (Aussen), Länge 38mm
    * 1 x XZN VZ 12 (Aussen), Länge 38mm
    * 1 x XZN VZ 18 (Aussen), Länge 38mm
    * 1 x XZN VZ 19 (Aussen), Länge 38mm
    * 1 x XZN VZ 21 (Aussen), Länge 38mm


    Hilft der mir weiter oder brauch ich kleinere größen ? weil dann würd ich mir direkt son kompletten Kasten holen.
    Bei ebay kostet der Kasten 40,- genauso wie bei meinem Baumarkt nur halt OHNE Versandkosten


    Antworten erstellen