vw teilemarkt

Punisher Aufbauprojekt "graymile"

Ich habe am Polo bisher drei Vielzahngrößen gebraucht:
1x 8er Innenvielzahn für Antriebswellen am Getriebe
1x32er (oder 30er?) Außenvielzahn für Antriebswellenmutter in der Radnabe
1x irgendwas mit 24 oder 21 für die Mutter der Keilriemenscheibe, die auf der Kurbelwelle steckt, die die Lima antreibt.
Alles andere war Inbus oder Torx.



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

OK danke Karli werd mir dann die 4 Vielzahnnüsse holen.

Da heute hier bei uns so ein bescheidenes Wetter war hab ich die Zeit mal etwas Sinnvoller genutzt. Leider war mein Kamerad noch im koma von gestern somit viel das wichtigste eigendlich weg " Schweißen " naja zu mind. hab ich die Front nach ca 4std fast fertig gespachtelt & geschliffen....

hier die Bilder


1.jpg
1.jpg
2.jpg
2.jpg
3.jpg
3.jpg
4.jpg
4.jpg



die front ist richtig schön geworden

das wird ein echter knüller


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So gibt mal wieder was neues (=

hinten links ist das Heck endlich fertig eingeschweißt, bin Samstag extra nur wegen meinem Kamerad dahin gefahren ^^ damit er das mal fertig macht.

Heute werden wir uns der Dachleisten widment ...warum? ganz einfach erklärt, damit ich weiter die Karosserie spachteln & schleifen kann und wir so mehr geschafft bekommen...

Nachdem er dann die Dachleisten zu geschweißt hat wird er ebend noch die Seitenblinker cleanen damit ist dann die Karosserie ansich von außen fertig.

In der Zeit wo ich dann außen alles vorbereite kann er Innen die Löcher zuschweißen.

So behindern wir uns nicht und können parallel arbeiten (=

Bilder gibts heute Abend.. möcht euch die dicken Schweißnähte ersparen aber er ist halt kein PROFI! aber dafür hat er es gut hin bekommen.


Bezüglich Heckstoßi hat sich was getahen, dort wird eine kombi aus 6n Styli & 6R Heck kommen... Auspuff werden wir den vom chom.chris angebotenen nehmen und auf Diesel optik umbaun 2*80er Bögen mal schaun wie das wirkt...





bombe...die frontschürze is ja echt geil geworden... ´


auch der rest schaut scho gut aus.

... ich wünschte ich hätte auch ne eigene halle :( ... wenn das liebe geld nicht wär


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So Heck ist heute "fast" fertig geschliffen ... paar stellen müssen noch geschliffen werden und 4 stellen müssen nochmal nach gepunktet werden. Aber naja ...

Dann der Schock fürs leben ... irgend wie hat die Firma von meiner Mutter scheiße gebaut hatte 1,5mm Stahlblech bestellt und das ist irgend wie totall komisch o_O

Hab mal ein Bild eingefügt ist das normal das man es mit einem Seitenschneider mal ebend so abschneiden kann ? Also mein Kamerad meint es wäre niemals Stahl sondern Alluminium ... habe mal danach geschaut also soweit ich das erlesen konnte kann man wohl fals es Allu seien sollte ( Morgen wird nach dem Lieferschein geschaut ) könnte man es ja auch an die Karosserie schweißen oder ? also laut der Beschreibung sei es wohl kein Problem man müsse es wohl nur mit weniger Temperatur schweißen. Achja ... das blech wäre wohl nicht rostent ...

Naja lange rede kurzer Sinn ^^ haben somit dann erstmal die Löcher frei geschliffen und schon für kommenden Samstag vorbereitet. Deadline ist Samstag da wird deffi ALLES gemacht.... so langsam bekomm ich das kotzen ...

Mein Kamerad hat sich heute gefreut wie ein flitzebogen als er die Motorhaube inkl. Gitter und Frontstoßi probemontiert hat ^^ hab davon auch mal ein Bild wieder hier reingehängt also kommt echt bullig die kleine

Naja paar kleine Sachen im Motorraum sowie die Bremsschläuche vorne sind gewechselt, der Ventildeckel sieht jetzt auch wieder frischer aus ^^ haben den mal schön abgeschliffen und werden denn mal polieren.

Wollten heute auch den Zahnriemen wechseln inkl. Oilfilter aber der Nachbar gibt uns jetzt doch nimmer seine Hebebühne naja scheiß auf Ihn muss ich halt die Sache mit den 2 Stellböcken machen... ( Wo ein wille ist ...naja da is auch ein Weg )


PS: Das 3. Bild von rechts ist das besagte Blech ... vieleicht kann mir ja ein Schweißer hier sagen ob er etwas erkennt... also es hat auch KEINE Funken gegeben beim raustrennen des Blechstücks...


08112010055.jpg
08112010055.jpg
08112010056.jpg
08112010056.jpg
08112010062.jpg
08112010062.jpg
08112010057.jpg
08112010057.jpg
08112010060.jpg
08112010060.jpg
08112010058.jpg
08112010058.jpg

Zitat:

habe mal danach geschaut also soweit ich das erlesen konnte kann man wohl fals es Allu seien sollte ( Morgen wird nach dem Lieferschein geschaut ) könnte man es ja auch an die Karosserie schweißen oder ?


Nein, Alu und Stahl kann man meines Wissens nach nicht miteinander verschweißen. Alu hat einen Schmelzpunkt von um die 660° und Eisen irgendwas mit 1500°C. Während das eine schon weg läuft ist das andere noch hochfest. Man könnte es vielleicht löten mit einem entsprechenden Lot.

Wie hast du das Blech vom hinteren linken Blinker eingeschweißt? Auf Stoß oder MAG-Lochpunkt und das dann verzinnt und verschliffen? Warum hast du das eigentlich rausgetrennt? War an der Stelle wirklich so starker Rost?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

Wie hast du das Blech vom hinteren linken Blinker eingeschweißt? Auf Stoß oder MAG-Lochpunkt und das dann verzinnt und verschliffen? Warum hast du das eigentlich rausgetrennt? War an der Stelle wirklich so starker Rost?


Wir haben es MIG auf stoß ja und per punkt geschweißt. Es ist bisher nur geschliffen worden. Wollte eh noch fragen ob wir das verzinnen müssen oder ob es reicht einfach Zinkspray oder anderes Schutzspray / paste druff zu schmieren?

Weil wollte mir eigendlich die arbeit sparen ^^ aber wenn es net besser geht naja dann müssen wir verzinnen...

Der Polo hatte hinten links einen kräftigen schaden ( siehe Seite 1 ) also da war alles verzogen sodass wir gesagt haben wir tauschen es komplett aus. Das Blech dort wieder zu richten wäre zu viel arbeit gewesen.

Zum Blech... das problem ist ich weiss ja noch net mal 100% mehr genau was die von der Firma dort bestellt haben ( Hab den Lieferschein verschlampt )

Edit:

Sooo habe mal bissel google genutzt und jeder empfielt es zuverzinnen alles andere wäre wohl nicht so das gelbe vom Ei somit habe ich mir jetzt folgendes mal gekauft:

Verzinnungsset mit Anleitung ( Hab nämlich noch garnix zum verzinnen )

# 250 g Verzinnungspaste
# drei Zinnstangen 25%iges Zinn
# Buchenholzspachtel BS 5
# 70 g Spezialfett für Buchenspachtel
# Karosseriefeilenhalter
# Karosseriefeilenblatt
# Anleitung

Je nach dem ob das Set reicht oder net hab ich nochmal das gleiche an Paste und Zinn mit bestellt:

- Verzinnungspaste 250 g mit 40 % Zinnanteil
- Karosseriezinn 25 % Lötzinn Stangenlot Weichlot
( drei Zinnstangen 25%iges Zinn )




gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Es hat doch vorteile Spätschicht zu haben so kann man wenigstens die Packete annehmen und muss sie nicht noch in ganz Düsseldorf einsammeln.

Heute kam schon das bestellte verzinnungsmaterial, habe dies gestern mittag bestellt und heute ist es da (= manch Händler sollte sich da mal ein beispiel nehmen bis 13Uhr bestellen und am nächsten Werktag schon hier vor ort sein nenne ich mal ein TOP versand * daumen hoch *

Somit muss ich am Donnerstag ledeglich noch fürn Brenner 2 Kartuschen holen und 1 * Stahl Tafelblech ... Thyssen hat von mir heute paar tackte zu hören bekommen sie werden es auf kulanz abholen immer diese Azubis zu nix zu gebrauchen


10112010063.jpg
10112010063.jpg

warn die drei kippen in dem set mit drin?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

warn die drei kippen in dem set mit drin?


Man musste beim Kauf angeben ob Raucher oder nicht Raucher.... nicht Raucher hätten eine Tüte Gummibärchen bekommen


Gerade kam ein Fahrer und brachte mir ein weiteres Puzzelstück diesmal aber für das Heck...



12112010064.jpg
12112010064.jpg

na dann geht das gebastel ja wohl weiter am wochende bin gespannt auf die neuen bilder... und auf jeden fall dicken respeckt

achja um auf deine frage zurückzukommen, mein haufen haben wir mit kompressor und farbpistole gemacht


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hi zusammen,

momentan plane ich für die Heckschürze und muss sagen die 6R Schürze ist garnicht mal so einfach an eine Stylingschürze anzupassen ... da sie viel runder ist. Naja meine Idee war jetzt die Form an die Stylingschürze anzupassen frage meiner Seits hat dies schon mal jemand gemacht wenn ja habt Ihr zB mit einem Heißluftföhn die Sache erwärmt und dann gebogen oder wie seit Ihr vorgegangen ?

Mein Vorhaben ist wie folgt:

Habe den oberen Teil von der 6R schürze abgetrennt, von der Stylingschürze habe ich mittisch ein rechteck herausgetrennt sprich genau dort wo links und rechts die rundungen anfangen, jetzt habe ich vor in dem ausgetrenntem Bereich die 6R Schürze einzuformen und den unteren Teil der 6R Stoßi komplett zu übernehmen.

Habt ihr da ein paar Tipps ?


Kurzer Stand zum Projekt:

Hinten Links der schaden ist komplett behoben oben die Leisten sind komplett gecleant und alles ist verzinnt.

( Bilder folgen )


- Nächste Schritte für Fr. & Sa. sind jetzt

-- die Löscher im Boden schließen.
-- Heckschürze anpassen.

--- Alles spachteln und schleifen


Alles werden wir nicht an beiden Tagen schaffen aber zu mind. wieder einen Teil


Mit dem Heißluftfön ab ich recht viel an meiner Stoßi gemacht, allerdings ist das ein Haufen arbeit. Du solltest auch versuchen sie vorm verschweißen so gut in die passende Form zu bringen, dass sie nachher nicht aus Spannung sitzt!

Die 6R Stoßstange dürfte dann aber noch ne ganze ecke höher sitzen als die Styling vom 6N, also ähnlich wie die vom 6N2... oder wollste da mit nem Ansatz drunter arbeiten?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

Die 6R Stoßstange dürfte dann aber noch ne ganze ecke höher sitzen als die Styling vom 6N, also ähnlich wie die vom 6N2... oder wollste da mit nem Ansatz drunter arbeiten?


Ich mach am Freitag mal Bilder, also so vom anhalten her ... würde ich sagen sie kommt sogar tiefer. Möchte jedoch das die ganz bleibt und die Endrohre unterhalb der Stoßi heraus kommen, möchte ja eh auf Dieseloptik umschweißen.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So wir haben jetzt Sonntag

und ich bin ein stück weiter die Reserveradmulde ist jetzt wieder dicht und hat keine Käselöcher mehr.

Hab das ganze dann verzinnt sowie nochmal Zinnspry drüber gehaun ( JA ich weiss ...) das Zinnspray hätte ich mir sparen können aber naja ich geh lieber auf nummer sicher.

Die Dachrinnen habe ich auch schon rechts zur hälfte fertig ( hab jedoch kein Bild ) reiche ich mit den anderen Bildern nach sieht aber noch bescheiden aus von daher ... warten wir lieber

Hoffe ihr seit zu frieden mit meinen ersten schweißnähten, werde mich versuchen zu verbessern


Als nächstes folgt:
- Reserveradmulde von unten schleifen & Unterbodenschutz druff
- restarbeiten an den Dachrinnen.
- weitere Löcher im Boden schließen


Hab das mit der Heckschürze erstmal nach hinten geschoben will jetzt erstmal die Blech arbeiten hinter mir haben ...


20112010067.jpg
20112010067.jpg
20112010068.jpg
20112010068.jpg

Einfach nur genial das der Wieder Fahren wird


hmm ok sieht nicht schlecht aus aber im zukunft immer vorsichtig sein an stellen wo du durch schweißt

bei der reserveradmulde is das noch weiger das problem...aber ansonsten würde ich dir punktschweißen empfehlen, das schont das blech mehr und somit verzeiht sich die sache auch nicht

ansonsten top arbeit weiter so


Erstmal Respekt für euer Projekt, aber die Basis ist jetzt nicht die Beste. Die Möhre schimmelt ja quasi überall, da macht der Umbau vielleicht schnell keinen Spass mehr, weil sich immer mehr Gammel findet!
Und so vergammelt wie die Karosse aussieht, wirste eh nicht alles an Rost rauskriegen, dann rostets woanders nach... relativ gute PoloKarossen gibts doch noch wie Sand am Meer, warum ausgerechnet diese?
:(


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

Erstmal Respekt für euer Projekt, aber die Basis ist jetzt nicht die Beste. Die Möhre schimmelt ja quasi überall, da macht der Umbau vielleicht schnell keinen Spass mehr, weil sich immer mehr Gammel findet!
Und so vergammelt wie die Karosse aussieht, wirste eh nicht alles an Rost rauskriegen, dann rostets woanders nach... relativ gute PoloKarossen gibts doch noch wie Sand am Meer, warum ausgerechnet diese?


Warum genau diese ? ganz einfach weil man da am besten alles mal erlernen kann wie Schweißarbeiten, Karosseriespachteln, Motor inspektion usw. wenn da was schief geht ärgert man sich net großartig. Die Karosserie sieht auf den Bildern schlimmer aus als sie wirklich ist. Sie hat ledeglich die 3 Löcher an der Reserveradmulde ( gehabt ) hinten der Heckschaden ist jetzt auch behoben. Sowie die 5 Löcher im Boden diese sind aber auch nur deswegen weil diese Gummitüllen durch die feuchtigkeit vergammelt sind. Der Unterboden sieht noch gut aus. Der Motor ist auch nur so vergammelt weil er wohl ne längere Zeit draußen stand.

Für das erlernen von Karosserie & Motor arbeiten find ich das Objekt sehr gut. Es ist zwar sehr viel Zeit aufwändig aber so schnell wird da nichts nach rosten

@ Ass:

Das ist Punktgeschweißt worden... jedoch hab ich 0,5mm Blech genommen und naja das ist als leihe echt schon eine herausforderung man will ein Punkt setzen *Blubb* schon haste das nächste weil nen Stück Blech abgeflogen ist...aber mit viel gedult, ruhe und anfangs viel nerven hab ich es dann hin bekommen


Na dann viel Spaß, und ordendlich Bilder posten!
Dann kommt das hier mal ins ABO.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

HI
hab ein Angebot von nem Felgen Dealer hier bei mir der hat nen gut erhaltenen Satz zweiteilige BBS RS771 6.5J 16 Zoll ET 42 zwar 5*100 aber egal arbeite ich halt mit Adaptern für 200,-

Soll ich zuschlagen oder bekommt man die immer mal für den Preis ?


hört sich gut an,wenn die felgen noch i.O sind

kannst ja mal ebay durchstöbern und Preise vergleichen


Zitat:

@ Ass:

Das ist Punktgeschweißt worden... jedoch hab ich 0,5mm Blech genommen und naja das ist als leihe echt schon eine herausforderung man will ein Punkt setzen *Blubb* schon haste das nächste weil nen Stück Blech abgeflogen ist...aber mit viel gedult, ruhe und anfangs viel nerven hab ich es dann hin bekommen


aller anfang ist immer schwer vor allem beim schweißen

und alle fangen am anfang an nicht die löcher zu schweißen die vorher schon drin waren sondern die man selber rein gebraten hat kenne das noch zu gut von früher über sieben brücken sollst du gehen brücken bauen macht spass ne


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:


und alle fangen am anfang an nicht die löcher zu schweißen die vorher schon drin waren sondern die man selber rein gebraten hat


Das stimmt wohl ... also die Dachleisten zuschweißen ist echt ne Kunst bei den scheiß temperaturen hab die eine Seite jetzt endlich fertig aber ich glaub das Blech hätte ich mir teilweise echt sparen können

So ... habe dann nachdem ich die schnautze voll hatte vom schweißen mal weiter am Heck gemacht =P ... hier mal das erste Bild


27112010069.jpg
27112010069.jpg

sieht ja fast so aus wie der ori neue polo 6


schick. würd noch gucken ob du nicht vllt nen kleines kennzeichen kriegst und die mulde dann kleiner machen


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

schick. würd noch gucken ob du nicht vllt nen kleines kennzeichen kriegst und die mulde dann kleiner machen


hm alles mit der Zeit erstmal schaun wollte ggf. hinten auch wie bei meinem GTI die 3M SL Beleuchtung machen. Aber erstmal generell anpassen der rest ist zusatz...

War heute mal auf der Essen Motorshow und hab mir 2 Schnäpchen geschossen zum einen Audi 80er Türgriffmulden ( zum einschweißen ) inkl. Türgriffe mit Schloß fürn 20,- ^^ und von Starpaint hab ich mir noch Wassertransferfolien son komplett Set gekauft um mal zu testen wie gut ich damit klar komme sollte das gut gehen werd ich wohl diverse Innenraumteile mit der Transferfolie versehen.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So durch den Winter sind die arbeiten erstmal auf Schnee gelegt und da mein Nachbar in der Halle so faxen mit seiner Hebebühne macht, hab ich mal bissel rumgegoogelt und bin auf eine Mobilehebebühne gestoßen.

Wollte mal fragen was Ihr von der haltet, vieleicht ist ja hier jemand der ggf. so eine hat und mir seine Erfahrungen mal sagen kann. Eine 2 Säulenbühne fände ich etwas unpraktisch und würde mir viel Platz nehmen der ja wie bei den meisten nicht viel ist.

Hier mal ein Bild:




Antworten erstellen