vw teilemarkt

LordVaders Umbau, AAU auf NZ+3f und noch viel mehr

jop is einzeln und muss man obn die hülse abziehen

kann dir ne anleitung als pdf schickn



LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F



Die olle Hülse für die feine Verzahnung musste ich mir bei VW mit nem Spezialabzieher abziehen lassen. Meiner ist immer abgerutscht und mit Hammer und Meißel gings auch nicht. Drauf ging das Ding auch bescheiden. Hatte schon angst die neue Lenkstange kaputt zu machen bzw. oben das Gewinde abzureißen

Das Lager ist fest in dem ganzen Alugehäuse eingepresst. Kostete glaube ich 47€.
Die neue Lenksäule hat mindestens genauso viel "knick-spiel" wie die alte. Wirklich sehr passgenau gearbeitet.... und das schönste ist das Spiel beim Lenken ist immer noch da Also 130€ weggeworfen TOLL!
Mein Bekannter hatte sich da damals einfach nen Schweißpunkt drauf gesetzt, dann wars wackeln weg aber er sagte selber dass dies ja nicht im Sinne des Erfinders ist. Aber scheinbar die einzige Lösung.

Bleibt also nur nochn neues Lenkgetriebe zu kaufen. Kann natürlich auch sein dass das Spiel so gehört. Seit der Lenksäule wundert mich da gar nix mehr!
Alleine dieses Dosenblecht an dem die angeschraubt ist kann man ja fast mit der Hand verbiegen....

Ein Unterschied zur alten Lenksäule ist mir aufgefallen. Das Kreuzgelenk ist nicht nur an zwei Stellen angeschweißt sondern einmal rum.


IMG_20130810_144653_
IMG_20130810_144653_

LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Heute mal die Winteralus etwas bearbeitet und die Lackunterwanderungen mit der Flex und Drahtbürste abgeschliffen.
Den dicken Bremsstaub von der Innenseite habe ich auch so gut es ging entfernt. Der war so dick dass der sogar abgeplatzt ist!

Jetzt muss ich mir nur noch überlegen wie ich diesen schlechten Dosenlack da runter bekomme. Will sie zwar auch mit der Dose lacken aber der alte ist zum Teil so lose dass man ihn mit dem Fingernagel abkratzen kann und dann ist er teilweise auch wellig. Der originale VW Lack soll drauf bleiben. Könnte die Felgen auch Sandstrahlen aber dann muss ich ja die teure Alugrundierung kaufen usw. und das lohnt nicht wirklich, weil die Felgen schon so viele Bordsteinschäden haben und eine hat innen sogar nen Höhenschlag am Felgenhorn.
Sollen halt von außen gut ausschauen sprich der Lack sollte halbwegs ordentlich und glatt sein und nicht abblättern

Achso, dort wo die Felge auf der Nabe aufligt war richtig Stahlrost draufgeklebt bzw. mit dem Alu "verwachsen" habe das auch mit der Drahtbürste auf der Flex beseitigt aber so richtig schön ist das nicht. Muss man die vlt. abdrehen/planschleifen lassen? Oder sind die nicht so schnell schief?



LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Mit Aceton geht die Farbe ab und die original bleibt drauf. Ist aber ne olle Schmiererei. Habe eine Felge halbwegs entlackt, nur im Felgenbett ist noch schwarzer, schrumpeliger Lack der sehr schlecht abgeht und man kommt da auch nicht so gut hin. Werd mich morgen mal nach Abbeizer erkundigen.
Am besten aufsprühen, einwirken, mit Wasser abspülen


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Der Versuch mit Abbeitzer ist nur teilweise geglückt...
Bei zwei Felgen hat sich nur der Sprühlack gelöst. Die letzten kleinen Farbreste habe ich dann mit Aceton abgewischt. Die Felgen anschließend mit Spüli gewaschen und wenn sie trocken sind kommt Grundierung drauf.
Bei Zwei Felgen ging der Sprühlack nicht so gut ab und der originale Klarlack hat sich angelöst. Mit dem Fingernagel kann ich ihn restlos abkratzen, mit dem Hochdruckreinieger geht's aber nicht ab. Da ich nicht die ganzen Felgen mit den Fingern abkratzen will werden die beiden sandgestrahlt.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Mein Autoverwerter meinte eben ne Felge mit Höhenschlag kann man wegwerfen :( Werd sie mal auf ne Wuchtmaschine schnallen lassen und schauen. Falls die hin ist bräuchte ich ne neue. Falls jemand günstig eine "Montreal" abzugeben hätte, bitte melden.

So in weiß schauts auch gut aus


IMG_20130821_153255_
IMG_20130821_153255_

Die Felgen würde mir auch noch gut gefallen :-


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Grad mal telefoniert -> ich brauche eine neue Felge :(
Hatte es ja befürchtet... naja werde heute die beiden die schon grundiert sind von innen schwarz lackieren.


[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • da gibts noch neue, kosten halt gute 100 €. Unter Golf 2, Fahrwerk, Felgen.

    mfg



  • LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Ich weiß
    Aber für 110€ ne neue Felge kaufen und die dann mit der Dose zu lackieren damit sie die gleiche Farbe hat wie die anderen drei die dazu noch Bordsteinschrammen unterm Lack haben...neee

    Dann lieber 4 neue von denen für 50€, Silverstone oder welche das bei ClassicPart sind.


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Hier mal Fotos der Felgen. Bei der gelben ist erst die erste Schicht Farbe drauf und sie schaut auf dem Foto recht hell aus. Die Farbe ist "Rapsgelb".
    Die schwarze ist die kaputte, die kommt in der Garage an die Wand und dient dann als Halterung für den Druckluftschlauch.


    IMG_20130828_095718_
    IMG_20130828_095718_
    IMG_20130828_095706_
    IMG_20130828_095706_

    Sieht auch geil aus


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Zwei Felgen sind jetzt fertig Die anderen beiden werden aber komplett gelb. Keine Lust mehr auf diesen Aufwand mit Abkleben usw.

    Habe nen Bekannten mal wegen ner neuen Felge gefragt, er hört sich um. Ansonsten frage ich mal den Prüfer ob er mir den Kram notfalls mit einer anderen Felge einträgt. Die Avus bekommt man bei ebay und die Maße sind ja gleich. Soll natürlich nur ne Übergangslösung sein

    EDIT: Der TÜV trägt mir das mit einer anderen Felge nicht ein. Wären auf Achse 1 und 2 unterschiedliche wäre es möglich. Aber dat schaut ja auch irgendwie doof aus

    Die Stabibuchsen mit Versatz kann er mir aufgrund des fehlenden Gutachtens/ Prüfungen auch nicht eintragen. Ob sie ihm "egal" sind hat er natürlich nicht so genau gesagt.


    IMG_20130830_084800_
    IMG_20130830_084800_

    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Irgendwie bekomme ich ja immer Agressionen wenn ich mich in den Polo setze... das die neue Lenksäule wackeliger als die alte ist kotzt mich dermaßen an!
    Ich glaube ich baue die aus und lege sie beim Bekannten unter die 20t Presse, dann sollte da nichts mehr wackeln aber ob die sich dann beim Unfall noch staucht
    Ich glaube die VW Ingenieure arbeiten seeeehr viel mit TT x Daumen...

    Wenn das Armaturenbrett raus ist werde ich mir auch mal das Dosenblech anschauen an das die Lenksäule geschraubt ist. Vlt. kann man da ja noch ne Strebe dran schweißen...


    Versteh das nicht, hatte noch nie ein Problem mit der Lenksäule...


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Sie hat halt Knickspiel. Jedenfalls in der Richtung in der die Rohre gebogen sind. Man kann also etwas am Lenkrad wackeln.


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Was haltet ihr von der Karre?
    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/polo-86c-1,0/141885684-216-3316?ref=search (*)

    Schaut scheiße aus aber hat TÜV könnte man ja zumindest fahren bis meiner entweder repariert wird oder ich ne ordentlich Karosse finde.

    Überlege nämlich meinen ab zu melden, weil der Hobel nur noch Geld vernichtet und ich als Student eh nicht viel habe und er mir aus dem Grund gewaltig auf den Sack geht.


    Ich weiß nicht, als ich vor paar Monaten auf 86c suche war hatte ich bessere Angebote gefunden, ein 2f steili aav mit verblichenem lack 1,5 Jahre Tüv für 250 Euro z.b.

    Bei verbastelten weiß man eben nie was man bekommt


    Zudem ist es total peinlich mit so ner Kiste rumzufahren. Da würde ich lieber mit ner Rostlaube fahren. Aber das geht irgendwie ni...


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Ja das mit der Peinlichkeit ist mir auch durchn Kopf gegangen!

    Steht halt hier im Dorf, daher könnte man sich den zumindest anschauen. Die Fotos sind ja nun nicht die besten.
    Den gerissenen Lack kann man ja recht günstig in Ordnung bringen und dann meinetwegen matt drüber rollen dass er nicht so schlimm ausschaut.

    Würde dafür auch maximal 200€ ausgeben wollen und ihn mir vorher gründlich anschauen. Wenn da ein Radlager Spiel hat lohnt sich das ganze ja schon nicht mehr. Soll halt einfach fahren und kein weiteres Groschengrab werden.


    boah - sieht der scheisse aus
    das mit dem tüv ist aber auch das einzige, das für dieses "auto" spricht!
    motor ölt - kopfdichtung?
    beifahrerseite unfallschaden mit spachtel verfälscht?
    mit dem plastik dran - abo auf verkehrskontrollen!
    kleinigkeite zu machen dann wird das nie was mit dem "guten" polo!
    auspuff laut/kaputt ...
    selbst zum schlachten wäre der noch viel zu teuer!


    Kauf dir nen Monatsticket und mach deinen Polo fit!

    Das Ding ist mal abartig. Armer Polo.


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Der Verkäufer hatte mir Sonntag zwar geschrieben dass ich den Polo täglich von 9-14 Uhr anschauen kann, seine Adresse hat er aber selbst nach erneuter Nachfrage nicht geschickt. Dann eben nicht


    die anzeige is nicht mehr verfügbar!

    schade,hätte ich zu gern gesehen!


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Der war matt blau aber schlecht lackiert und irgendwie fleckig. Um den Tankdeckel dicke Risse, wohl schlecht gespachtelt. Son "schickes" Bodykit hatte er auch und nen bösen Blick angeschweißt. Dickes ovales Endrohr. Und dass ganze mit bruteln 45 PS

    Habe mich heute mal unter meinen gelegt weil hinten rechts irgendwas klappert..... so wirklich habe ich nichts gefunden außer Rost natürlich.

    Ist es eigentlich normal dass zwischen dem Kragen vom Hinterachsgummi und der Hinterachse selbst fast ein halber Zentimeter Platz ist? Vlt. klappert ja die Achse wenn ich hinten am Polo wackel quitscht es jedenfalls etwas.

    Grad gefunden. Bis auf die Automatik schaut der ja super aus.
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Mach doch nicht son blödsinn. Kneif die Backen und bring deinen Polo fertig.


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Morgen habe ich nen Termin in der Werkstatt, die sollen mal schauen was es kostet wenn sie die Löcher zu schweißen. Die Hinterachsgummis können sie dann auch gleich anschauen. Danach fahre ich wohl mal zum TÜV und lasse das Lenkungsspiel begutachten. Je nachdem was dabei rauskommt entscheide ich ob ich ihn abmelde oder repariere.

    Die gelben Felgen kommen diesen Winter aber definitiv nicht mehr zum Einsatz. Es gibt ja keine einzelne Felge zu kaufen und 4 für 100€ zu kaufen ist mir grad zu teuer.


    Plan steht, viel Glück 100€ für 4 Felgen ist ok.


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Nach ein bisschen rumstochern haben wir noch ein Loch gefunden. Er hat also insgesamt 4 Durchrostungen. Der Mechaniker meinte er würde da wohl so 5 Stunden für brauchen. Stunde kostet 55€. Dazu kommt noch etwas fürs Schweißmaterial. Den Tank sollte/könnte man dann auch gleich neu machen, muss ja eh raus. Kostet so 80-90€ plus Steuer. Grob überschlagen wärens dann 400€ Dazu dann noch TÜV gebühren. Spur muss auch eingestellt werden, was dem TÜV aber egal ist, sind aber auch nochmal 50-60€.
    Also im großen und ganzen lohnt sich das alles kaum.

    Zur Lenkung meinte er dass das Spiel den TÜV nicht interessiert, weil er ja wenn man am Rad wackelt kein Spiel hat.

    Das mein Differential hinüber ist liegt an der Tieferlegung, meinte er. Da die Antriebswellen sozusagen am Ende ihres Ausgleichsbereiches sind und Stöße dann aufs Getriebe gehen.
    Also müsste man wenn man ein neues Getriebe verbaut auch gleich leicht gekürzte Antriebswellen verbauen.

    Der Mechaniker der sich den Polo angeschaut hat, hat selbst auch nochn serienfernen 86c stehen, kennt sich also mit dem Polo aus.

    Ja, der Preis für 4 Felgen ist auch ok, aber nicht wenn man nur eine, maximal zwei benötigt und grad eh knapp bei Kasse ist

    EDIT: Grad mal mit dem Verkäufer vom Nissan telefoniert. Rost hat er wohl zwei Stellen an der Heckklappe, von unten hat er nicht geschaut, ist aber auch kein Schrauber. Sonst sind ihm keine Mängel bekannt oder aufgefallen.

    Der Motor geht im warmen Zustand manchmal an der Ampel aus, die Drehzahl sackt dann auf 500 Umdrehungen ab. Kein Wunder dass er ausgeht. Von Bekannten Mechanikern wurde die Verteilerkappe vermutet aber dies war nicht der Fehler. Weitere Vermutungen waren Unterdruckschläuche, Leerlaufsteller und Zündverteiler.
    Ich tippe ja auf Leerlaufsteller oder verdreckte Drosselklappe.

    Sie verkaufen den Nissan weil sie ein größeres Auto brauchten, daher wurde das Problem mit dem Motor auch nicht behoben. Er wollte ursprünglich 850€ haben, da er aber in einer Woche umzieht und den Wagen dort nicht mehr auf einem Privatgrundstück abstellen kann, ist er so billig. Muss halt weg.

    Werd mir das mal durch den Kopf gehen lassen.


    tu dir doch nicht den nissan an!
    das wird auch ein geldgrad, teile dafür kosten wieder weil keine massenware.
    polos werden einem doch hinterhergeschmissen ... solange es kein g40 ist


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen