vw teilemarkt

LordVaders Umbau, AAU auf NZ+3f und noch viel mehr

Du wirst doch einen kennen der schweißen kann. Mach den joel wieder fit. Hast du bilder von den durchrostungen?



LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Hier sind zwei der Löcher, vom dritten gibt's kein Foto. Das ist unterm Fußraum, dort wo diese runde Aufnahme für die Montage im Werk ist. Also dort wo die Bleche doppelt liegen. http://www.polotreff.de/forum/t/20...974?start=252

Jemand der schweißen kann ist nicht das Problem aber jemand mit Bühne kenne ich nicht.

Ich werde mir den Nissan morgen wohl mal anschauen, muss das nochmal mit dem Geldgeber besprechen Für den Preis kann man ja nichts falsch machen. Zumindest Bremsen und Auspuff sind nicht teurer als beim Polo
Nen halbwegs ordentlichen Polo bekommt man nicht unter 500€. Ist alles nur Schrott.


Also mit der Lenkung hatte damals der Prüfer von meiner Freundin ihrem 2f genauer geschaut, da es ab und an mal geknackt hat....fand ich scheiße das er immer das angesprochen hatte! Aber hatte trotzdem alles gefunzt



LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Mir ist noch etwas wegen dem Getriebe eingefallen.
Die Erklärung mit der Tieferlegung finde ich ja einleuchtend aber ich bin das Getriebe jetzt 15 Tkm gefahren. Gesamtlaufleistung sind etwa 105 tkm.
Das alte Getriebe bin ich fast 100 tkm mit nahezu gleicher Tieferlegung gefahren, Gesamtlaufleistung 228 tkm . Da wackelt nichts. Also kanns ja nicht nur an der Tieferlegung liegen.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Habe mir den Nissan angeschaut. Waren leider hinten die Radhäuser total durch.
Es war also wie immer "Ist nur etwas Rost an der Heckklappe." Und wenn ich mir die Kisten dann anschaue kann ich mit den Fingern überall Löcher reindrücken. Ehrliche Verkäufer gibt es wohl nicht mehr und günstige Autos auch nicht. Beim Schrotti stehen teilweise echt bessere Fahrzeuge aber der darf die ja nicht verkaufen.

Muss ich wohl Fahrrad fahren. Ist in der Anschaffung zwar nicht billiger aber dafür im Unterhalt


Schmeiß halt einfach nochmal das Geld in deinen Polo und gut ist. Da weißte dann wenigstens was du hast!


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Hmm ja. Dann hat er keine Löcher mehr.
Im Grunde müsste man da aber 2000€ in die Karosserie investieren... andere Kotflügel, Heckklappe, Schlossträger, der untere Träger auf dem der Kühler steht, beide Türen. Dann den ganzen kram komplett zerlegen, teilweise sandstrahlen und neu lackieren.
Ich überlege schon den komplett bis aufs Blech auseinander zu nehmen und dann mit dem Haufen aufm Anhänger nach Polen und dort fertig machen lassen. Da kann man sowas wenigstens bezahlen.

Vlt. werde ich da nächstes Jahr dran gehen, habe im Moment echt kein Bock. Getriebe gibt ja auch bald den Löffel ab.

Wenn es doch eine andere Karosserie wird überlege ich schon ob es überhaupt Sinn macht den NZ dort wieder ein zu bauen oder gleich nen AJV rein. Aber dann dauert das noch bis nach dem Studium.


Der muss jetzt nicht perfekt werde, einfach nur TÜV und fahrtauglich, alles andere kann später.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Im Grunde hast ja recht



Es ist echt wichtig, das da einen einer in der Arsch tritt und man nicht sein Ziel aus die Augen verliert, wenn einen alles ankotzt und ne zeitlang nix klappt. Deswegen gibts soviele unfertige Projekte die Leute aufgeben. Wenns erstmal fährt und du ab und zu aus Lust und nicht mehr aus Zwang dran schraubst, haste wieder Freude dran, glaubs mir und ziehs durch. Ob du nun 5 mal weggehst und säufst oder einmal da das Geld reinschmeist, weißte wo du besser beraten bist

sentimentale Grüße


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Fahren ist ja möglich aber ich weiß nicht ob sich das schweißen noch lohnt. Weil er ja überall anfängt zu rosten.
Es ist momentan halt nur noch Pflichtreparieren und das kotzt mich dermaßen an, vor allem weil ich grad nicht viel Geld habe.
Ich habe dieses Jahr schon 410€ allein in die Lenkung investiert und würde da am liebsten auch noch ein neues Lenkgetriebe verbauen was auch wieder 190€ kostet. Die Lenksäule würde ich den VW Ingenieuren jedoch am liebsten um die Ohren hauen
In den letzten zwei Jahren sind da zwischen 3 und 4 Tausend Euro in die Karre geflossen und ich hatte gehofft dass ich dann mal Ruhe habe und größtenteils nur noch Sachen machen muss auf die ich Lust habe. Und jetzt macht das Getriebe mit 110 tkm die Grätsche und die Karosserie rostet mehr oder weniger weg.

Wenn ich im Oktober meinen Krams in die Studentenbude gefahren habe werde ich den Polo definitiv abmelden. Dann ist das Gewindefahrwerk wenigstens vor Streusalz geschützt Er wird dann vlt. im Frühjahr oder Sommer fertig gemacht oder die Teile werden in eine neue Karosserie verbaut. Muss ich mal schauen.

Jetzt übern Winter möchte ich mir lieber ein neues MTB zusammen stellen, das macht wenigstens Spaß, der Polo macht es momentan nicht.

Achso, ich gehe nie weg und saufe. Trinke keinen Alkohol Also da geht kein Geld unnütz verloren


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Mal eine andere Frage:
Lohnt es sich nen AAU hin zu legen oder lieber beim Schrotti zu Geld machen?
Wenn dann würde ich den mal in einen Winterpolo bauen, evtl..
Motor hat 228 tkm runter bei 180 tkm wurde die Zylinderkopfdichtung für rund 400€ erneuert. Gemacht werden muss der Zahnriemen und ein Ölwechsel und ich glaube der Simmering auf der Kurbelwelle, Kupplungsseitig müsste neu.
Getriebe ist ein 4 Gang, glaube CEL, hatte auch mal nen Ölwechsel bekommen.


Beim Schrotti kriegst da nix. Behalt ihn zum verwenden oder als Teilespender - Zündkabel, Fühler, Thermostat + Gehäuse, Motorhalter, Ventildeckel, Kupplung sammt Druckplatte, Motorkabelbaum sowie Benzinleitungen und LFK = AAV...

Paar Teile sind schon dran die man brauchen kann, ich hab auch noch 2 komplette AAU´s in der Motorenpalette stehen.

Dann kannste ihn im Notfall immer noch verbauen, Kopf sind Ventile kleiner und DK ist kleiner als AAV, Kurbeltrieb ist eh klar, aber solltest du mal nen 1.3er honen kannste den auch auf die 1.3 bringen mit 1.3er Kolben und Kurbelwelle.

Wegwerfen würd ich nix.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Der einzige Motorumbau den ich wohl noch beim Polo machen werde ist auf den AJV. Der AAU würde wie gesagt nur was für ein Winterauto sein.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Bin gestern mal wieder ne längere Strecke Autobahn gefahren. Kam mir sehr schwammig an der Hinterachse vor. Habe eben mal am Rad gewackelt und man hört auf beiden Seiten ein klopfen. Polo war nicht aufgebockt. Sind wohl die Radlager hinüber, im Frühjahr hatte ich sie mal nachgestellt weil das gleiche Problem da war.

Also würden neue Bremsen mit Radlager an der Hinterachse auch noch zu dem Rest dazu kommen.
Es müssen wahrscheinlich nur die Radlager neu, Bremszylinder und Beläge kamen schon mal neu und die Radlager auch. Aber wenn man den Mist schon auseinander hat kann man ja gleich alles neu machen, ich weiß ja auch nicht wie die Trommeln so sind. Ich bin damit jedenfalls schon 100 tkm gefahren. Wenn das noch die ersten sind dann haben die schon 244 tkm runter.

Außerdem wollte ich hinten auch auf ne größere Bremse umbauen, eingetragen ist sie ja. Aber das sind dann nur größere Bremszylinder, der Rest bleibt glaube ich gleich.

Naja, melde den Polo Mitte Oktober ab. Wird dann vlt. nächsten Sommer wieder flott gemacht. Kann aber unter Umständen auch noch ein paar Jahre dauern....


Wenn du in meiner Nähe wohnen würdest, würde ich dir das Ding schon tüven (also nicht Mogeltüv, sondern herrichten damit er besteht) obwohl ich echt viel um die Ohren hab. Dir fehlen eindeutig die richtigen Leute.


Ja, das stimmt wohl. Ich würde dir den auch machen.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Mir fehlt im Grunde nur jemand der gut schweißen kann und ne Bühne hat und jemand der lackieren kann. Den Rest kann ich alleine machen.


Schweißen könnte ich Dir das auch auf meiner Bühne.

Aber bisschen weit denke ich.

Es sei denn Du besuchst gleich mal die Autostadt hier in Wolfsburg oder so...


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Der AAU wandert aufn Schrott. Habe ihn eben mal gedreht und es lief Wasser aus Krümmer und Ansaugbrücke. Ich weiß gar nicht wie da so viel Wasser rein kommt, stand unterm Carport und hat nur mal Regen abbekommen wenns wirklich windig war und ein Lappen war auch auf der Drosselklappe

Das Kühlwasser sah trotz einem Jahr Standzeit aus wie neu. Bei meinem NZ ist das alles eine braune Plörre, warum auch immer.

Lohnt sich da noch was ab zu bauen? Schwungrad? oder passt das eh nicht beim AJV?


IMG_20131001_135148_
IMG_20131001_135148_
IMG_20131001_135249_
IMG_20131001_135249_

Doch schwungscheibe passt


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ok, danke.
Machts denn Sinn sich die hin zu legen? Der AJV hat ja bestimmt ne 200er Kupplung wie der G40, oder? Würde die halt mal brauchen falls ich irgendwann mal nen AJV verbaue. Dann spart man sich das Geld ne abgedrehte zu kaufen. Ich glaube aber die müss man trotzdem abdrehen lassen bevor man sie verbaut, ist sicher etwas eingelaufen.


No
Wäre kein Problem. Meine 86c scheibe ist jetzt aber auch zum abdrehen


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Heute war wohl die vorerst letzte Autobahnfahrt. Zumindest für dieses Jahr. Er ist bei 170 km/h elektrisch abgeriegelt

Morgen werde ich mal den Kofferraum komplett leer machen und schauen was da klopft. Können Stoßdämpfer auch klopfen? Will dies feststellen bevor die Garantie abläuft


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Das klopfen kam glaube ich von dem Brett das ich im Kofferraum habe. ohne den ganzen Krams hörte man nicht so ein dumpfes klopfen. Hab extra jedes Schlagloch mitgenommen

Der Polo steht jetzt im Carport rum und ich bin mit Bus und Bahn gefahren. Aber als ich auf den blöden Bus warten musste hatte ich mir schon überlegt vlt. den nächst besten Karren mit TÜV zu kaufen

Wird in 2 Wochen abgemeldet und vlt. kommt er vorher noch mal auf die Rüttelplatte. Oder sind Stoßdämpfer eh nicht in der 2 Jahre Garantie mit drin?


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F




IMG_20131123_153116_
IMG_20131123_153116_

Zum Klopfen von hinten;
ich habe bei mir seit geraumer Zeit hinten links ein Klopfen bzw. irgendein mechanisches Geräusch. Habe zuerst ans Radlager gedacht, das neu gemacht und natürlich ist das Geräusch noch da.
War dann vor zwei Monaten beim Tüv'er meines Vertrauens. Kam auf dieses Rüttelding, wo man es richtig schön gehört hat. Da aber alles in Ordnung ist, schließt er das sich etwas im Tank gelöst hat, oder der Schwimmer irgendwo gegen schlägt.

Dabei ist mir aufgefallen, dass das Geräusch am lautesten oder häufigsten war, wenn vollgetankt war.

Vielleicht ähnliche Ursache? Bei mir ist der Tank noch der Erste, und der sieht noch echt top aus. Werde den aber dennoch tauschen.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Der Polo ist nahezu abgemeldet, also Rüttelplatte ist nicht mehr.
Das war glaube ich das Brett im Kofferraum das geklopft hat. Wenns der Tank sein sollte ist mir auch egal
Radlager wäre möglich, Spiel haben sie jedenfalls.

Ob dieser Polo jemals wieder auf die Straße kommt ist auch fragwürdig, wenn dann nur als Winterauto, dann brate ich die Löcher aber selber zu weils mir dann auch Wurscht wäre Die Guten Teile würde ich dann jedoch vorher alle gegen andere Tauschen


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Der Polo ist jetzt auch Winterfertig

Steht seit 2 Wochen auf Winterreifen und seit heute ist auch Frostschutz im Wischwasser. Werde in 2 Wochen wohl noch das Steuergerät raus nehmen oder zumindest zuschrauben. Fahre das seit einem Jahr offen weil ich 1. immer vergesse ne Schottverschraubung für den Unterdruckschlauch zu kaufen und 2. immer das PC Kabel dran habe weil ich ja eigentlich immer noch das Setup anpassen wollte.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ich sollte weniger auf den Websites der Japantuner stöbern... jetzt frage ich mich grad wer mir nen Fächerkrümmer mit Twingates fürn Twinscroll Turbo bauen kann und was das wohl so kostet
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Antworten erstellen

    Ähnliche Themen