wenn du eh schon dabei bist, mach auch gleich den tank raus und schau dahinter nach rost...
is der polo dort sehr anfällig
im bereich des einfüllstutzens ja... weil dort der dreck hinter den stutzen hockt und so die karosse vom radhaus aus richtung innenraum und nach aussen hin durchgammelt... direkt hinterm tank hab ich noch bei keinem schlachter mehr als flugrost gefunden... aber schadet ja net wenn man da auch gleich mit bei geht... soviel mehraufwand is des ja net wenn die achse eh schon draussen is...
haste die achse nur an den lagern ausgebaut oder haste die kompletten lagerböcke abgeschraubt?
ja am einfüllstutzen habe ich nix also jetzt nach den ganzen karosserie arbeiten is jetzt biss unter den tank gucken die karosse rostfrei.
ähm ich hab die achse am lager ausgebaut , die lagerböcke sind noch an der karosse.
gut, lass die auch wo se sind... sonst darfste nachher die hinterachse neu einmessen lassen
ja das wuste ich schon ^^ deswegen sind seh noch drin aber trotzdem danke für den tipp
ja dann guck ich morgen wohl mal nach dem tank.
Zitat:
gut, lass die auch wo se sind... sonst darfste nachher die hinterachse neu einmessen lassen
@marlon
warum ist das murks wenn das auto zum lackierer geht mit achse drin und tank ich glaub nich das der unten drunter lackiert , es sei den es würde ein showcar werden , und warum sollte ich einen tank ausbauen wenn , alles so gut wie neu ist.
ich hab gestern ja die achse ausgebaut, die achse könnte man mit bremse ohne weiteres noch ein ein paar jährchen fahren , das mach ich aber nich hab alles neu bremse und lagerung.
aber die alte dame die das auto vorher hatte , hat alles bei vw machen lassen alles ist neu an der alten achse und so geht das über das ganze auto , ich hab ja sogar noch die alten rechnungen.
aber ich kann dich berühigen , das auto wird schon komplett zerlegt zum lackierer gebracht , es bleiben nur achsen und tank drin.
für mich is das SO kein murks
mfg
@ Marlon
die aufnahmeböcke der achse sind ja mit 3 je 3 schrauben an der karosse fest. die löcher in den böcken sind größer als die schrauben, wodurch man die HA links/rechts verschieben kann. einmessen der achse ist m.e. nur auf der messbühne möglich
Mit viel Interesse verfolge ich diesen Thread.
Erstaunt bin ich dass der Kabelbaum noch im Wagen ist, bzw auch bei Drecksarbeiten lange Zeit drin verblieb.
Mir fällt das immer wieder auf; selbsdt Leute, die sich Schweißarbeiten zutrauen, haben großen Respekt vor der Elektrik.
Ich habe vorderen und hinteren Kabelbaum in einen Kopfkissenbezug gesteckt und bei 30 Grad in der Waschmaschine gewaschen.
ich zwinge keinen diesen thread zu verfolgen
Also ich muss sagen, dass das Alles echt ordentlich gemacht wurde, vor allem die Arbeit mit dem Motor, mit den Teilen wie der Achse und vor allem den Karosseiearbeiten.. jeder der das mal gemacht hat weiß was das für eine Arbeit ist.
Mach weiter so, ich denke ein Erfolg wirds allemal!
endlich mal eine vernünftige antwort , und nich eine wie " ja ich hab das so gemacht , und am besten machst du das auch so , weil es alle machen"
@munin
Ja es ist viel arbeit , und es wird auch noch eine menge arbeit sein ,morgen gehts weiter
hab auch lang nix mehr geschrieben hab dir ja von anfnag an gesagt das ich das projekt toll finde
wünschte ich könnte meins auch mal anfangen
aber leider fehlen mir die mittel (geld)
bin eben nur ein kfzler die scheinen ja heutzutage nix mehr verdienen zu müssen
und angesehener sind sie auch nicht mehr alle denken irgendwie die nue technik würde alles vereinfachen
ist ja auch egal
finds auf jedenfall klaee und bin gespannt was du draus machst
ja das is nunmal so ich mach den gleich beruf , aber wenn gerade erst angefangen has und noch im 1 lehrjahr bist , wird bald besser vom geld her.
ja danke wird aufjedenfall genauso weiter gehen mit dem polo
ich bin im 3ten hab aussicht auf nächstes jahr eselle und sehe das ich doch besser am norma an der kasse sitzen würde da würde ich mehr verdienen
tja genauso wie bei mir werd nächstes jahr auch als geselle übernommen , aber der verdienst is ein pfennigbetrag
selbst der meisterverdienst ist ein witz
mal gucken was ich mache auch wenns mein trumberuf ist
will ich nicht am hungeratab knabbern
Zitat:
Erstaunt bin ich dass der Kabelbaum noch im Wagen ist, bzw auch bei Drecksarbeiten lange Zeit drin verblieb.
jaja so ist das mit dem geld ,man kann nieh genug haben.
bins nur anders gewohnt mein vater verdient mehr als das doppete wie die gesellen bei uns
ich bin nicht verwöhnt bezahle schon immer alles selber aber trotzdem schockt einen die prognose schon
nabennnnddddd
freuuuuu
heut is meine 288° Schrick Nockenwelle gekommen , am wochenende wir der Block dann zusammen gesetzt , dann gibts wieder interessante bilder.
mfg
ääähm haste dich jetzt wieder verschrieben wie das eine mal oder ist das jetzt wirklich ne 288°?
gehen 288grad mit orginal 3f doppelfedern?
ja hab mich mit einem unterhalten der auch bergrennen fährt ,läuft ohne probleme , die 268° nocke is nich dauerthaft so spritzig wie die 288°
na dann viel spass bin zwar für den alltag nicht so der drehorgelfan
aber eine baue ich mir noch auf
was hat die nocke für einen ventilhub? mehr als 10mm?
mein ja blick nich wirklich bei der liste von schrick durch
Kann man die einfach so einbauen oder müssen die Ventiltaschen tiefer gefräßt werden? bzw. die Ventilaussparung im Kolben. Bei nem serien 3f darfste die 10mm hub nicht überschreiten! Sonst knallts! Die Schrick 276 hat glaub Ich schon mehr..
Hoffentlich hat dir das dein bergrennspezi auch gesagt! Weil die gradzahl ist nicht das einzeige Entscheidungskriterium für ne nocke! Mach dich mal über den hub schlau wieviel Sie hat! Die dBilas 280 Is die einzige wirklich scharfe nocke die in nen 3f passt ohne Änderungen. Aber Sie hat nen hub von 10.
Hast du auch verstärkte federn und die leichten hydros mit bestellt? Sollte bei so ner drehzahl nocke schon sein!
guck mal hier
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
geh dann auf download und dann die 2011 liste ich blicke da nich durch , aber ich weiss das ich die nich ohne weiteres einbauen kann und fahren kann.