vw teilemarkt

g40 umbau in 2er polo

Zitat:

Beim Einbau in einen 2er Polo kommen aber noch mal andere Teile dazu.
Der kleinere G40 Auslassbogen vom 2er Polo, sonst passt es mit Kühler und Lader nicht.
Dann musst du schauen wo du den LLK hinsetzt, ich empfehle den originalen vom 2er G40 unter das Frontblech. Dazu dann das passende Ladeluftsystem.


hab ich auch gemerkt..

aber die 2er llk sind relativ preisintensiv.. wenn mann noch einen bekommt



@G40 kunde:

Wegen dem LLK könnte dich das Interessieren! Dort ist auch ein Link wo du "preisgünstig" ein LLK her bekommst.


Also bei classic parts gibt keinen LLK für den Polo mehr :'(



Zitat:

ich merke gerade es bauen ziemlich viele nen 2er zum g40...
mhhh..

ich dachte, ich hab nen kuhlen plan...

das es schon welche gemacht haben is kla.. aber soviele...


Würde behaupten, das es unzwischen wohl genau so viele 2er G40 Umbauten gibt, wie noch originale.

MfG


Ja, g40 umbauten gibts wie sand am meer, vorallem im 2er heutzutage.

wenns was besonderes sein soll, ist das nix.

meiner meinung nach sollte aber jeder das bauen was er will, unabhängig von anderen.


ich wollte schon immer ein 2er g40 Umbau machen. selbst bauen so wie es einem gefällt.


Zitat:

würde mich freuen wenn mein projekt einige begleiten.. da ich ja nur leihe bin


Leiharbeiter? Oder ein Laie auf dem Gebiet...? Sorry, aber hier war der Gänsehaut-Faktor zu groß.

Zum Thema: ein "kuhler" Plan ist das seit dem Ende der 80er Jahre nicht mehr. Kurz die Auto-Börsen mobile.de oder autoscout geöffnet... dort sind meistens mehr Umbauten inseriert als originale G40.

Nun die Frage, was Du willst. Ein Auto bauen, was Dir gefällt ist ein Anfang. Nun solltest Du bestimmen, in welche Richtung es gehen soll. Ich habe schon Umbauten gesehen, die waren von einem Laien nicht mehr von einem Originalfahrzeug zu unterscheiden. Da hätte man nur noch über die FIN oder über echte Nerd-Details gehen müssen, um den Umbau zu erkennen. Andere Umbauten sahen aus, als sei der Motor aus zwei Meter Entfernung in den Motorraum geworfen worden. Kabel kreuz und quer verlegt, Ladeluftsystem... naja... sagen wir "vorhanden"... irgendein hineingewursteter Ladeluftkühler, zerschnittenes Blech...

Mein Tipp: guck Dir gut umgebaute und originale 2er G40 an und finde Deinen Weg. Die originalen Teile bekommt man problemlos, wenn man bereit ist, die dafür üblichen Kurse zu bezahlen.


also ich bin ein Laie auf dem Gebiet
bzw in Sachen Motor.

aber auch schon festgestellt das sich im Netz viele als schrauber oder Tuner schimpfen.

da ich aber ein ganz genauer und Recht ordentlicher Typ bin, wird mein Projekt bestimmt so 3-5 Jahre in Anspruch nehmen. aber ich bin kein fuscher der dann nachher sagt... jo Hauptsache läuft

es soll in die Richtung spass Auto gehen, womit man sich auch mal auf Treffen sehen lasse kann.

Innenraum leer, sauber lackiert, tief dezent breit und ein schönes s-Rohr hinten drunter.


Zitat:

Andere Umbauten sahen aus, als sei der Motor aus zwei Meter Entfernung in den Motorraum geworfen worden. Kabel kreuz und quer verlegt, Ladeluftsystem... naja... sagen wir "vorhanden"... irgendein hineingewursteter Ladeluftkühler, zerschnittenes Blech...


Sehr schön geschrieben, bin gelegen : )

Stimme voll und ganz zu.



gelöschtes Mitglied

    hej
    hast du dein vorhaben mal mit nem prüfer durchgesprochen?
    nicht jeder trägt dir nen py auf den steilheck ein.


    Zitat:

    nicht jeder trägt dir nen py auf den steilheck ein.


    Wäre mir neu, was es nicht alles geben soll ... naja noch nie gehört.


    Meinem Bruder reicht es schon mit meinem alten 2er G40 , da bekommst du einfach nichts mehr an neuen teilen... Es sei denn gebraucht und dann für richtig Geld. Mir bleibt ja schon die Spucke weg bei dem Gladerhalter (das Teil welches am Krümmer befestigt ist). Das kostet einfach mal schlappe 125 Euro .

    Und ein 2f System da einzubauen, hat irgendwie keinen Charakter...


    Ich würde einfach mir einen GK besorgen und daraus was schönes machen..

    Die Arbeit ist echt nicht zu unterschätzen als Laie, gerade wenn es vernünftig werden soll.

    Einfach im Netz gucken und einen Originalen Kaufen/Retten oder einen Umbau kaufen..


    Gruß


    ich hab Zeit. und die mühe ist es mir wert.

    @isi: ich hab doch gar kein steilheck


    Ich nehm deinen alten 2er G40 gerne, wenn es dir reicht ; )
    Rare Dinge kosten immer Geld, teils unverschämte Preise, aber so ist es einfach.

    Von wegen 2F hat keinen Charkter, wenn man keinen originalen aufbaut sondern ne was zum Spaß haben, ist die Technik vom 2er viel zu schade und auch schlechter wegen LMM und so, geschweigedem Steuer ohne Kat.

    GK hat auch keinen Kat und die Leistung die man da mit aller Mühe raus holt kann man nicht mit dem G vergleichen, in keinster Weise.

    Die Arbeit ist wirklich nicht zu unterschätzen und einen kaufen ist natürlich immer der einfachste Weg, vorrausgesetzt man wird da als Laie nicht über den Tisch gezogen.


    bin nur Laie in Sachen motorumbau.
    und nicht zu blöd ein Auto zu kaufe


    Zitat:

    Von wegen 2F hat keinen Charkter, wenn man keinen originalen aufbaut sondern ne was zum Spaß haben, ist die Technik vom 2er viel zu schade und auch schlechter wegen LMM und so, geschweigedem Steuer ohne Kat.


    Lesen ist nicht so deine Stärke oder ? Ich rede hier von einem Motor nicht vom gesamten Fahrzeug ^^

    Die Technik ist überhaupt nicht schade, sondern genau passend. Und für einen Laien empfehle ich sowas überhaupt nicht, da alleine die Arbeit wegen dem Ladeluftkühler sehr schwierig ist.


    Man kann sehr gut einen Motor vom 2F G40 im 2er implantieren und dann nur die nötigen Teile umbauen... aber genau da fängt die Diskussion an, wie "perfekt" es sein soll.

    Man kann beim Ladeluftkühler anfangen und z.B. beim Ölpeilstab aufhören...

    Der Vorteil beim 2F-Motor ist, dass man so recht einfach die G-Kat-Variante im 2er implantieren kann - je nach vorab eingetragener Emissionsklasse kann das sogar zum Pflichtprogramm werden.

    Der Idee sollte nun ein Plan folgen.


    Zitat:

    aber genau da fängt die Diskussion an, wie "perfekt" es sein soll.


    Danke !


    Die meisten sind leider nur dahin gebastelt... Habe schon sehr viele Autos gesehen , gerade hier bei uns auf dem Prüfstand. Da mussten wir teilweise sogar den Ladeluftkühler neu befestigen


    Wenn es perfekt werden soll, komplette 2er G40 Technik..

    Wenn du mehr Arbeit haben willst, nimm dir einen 2f G40 als Schlachter oder besorg dir die gesammte Technik und bau es vernünftig um, indem du entweder was gutes für den 2f LLK bastelst oder dir ein 2er Ladeluftsystem besorgst



    @Mail Man

    Gerade ohne Kat ist der G40 sehr interessant...


    So, mal ne Hausnummer:

    Spenderfahrzeug 1.000 Euro.
    2er G40-spezifische Teile, (Teil-)Überholung von Komponenten und TÜV-Abnahme 1.000 Euro.

    Noch dabei?


    Beim 2f Motor/Technik wird es sich auf mindestens circa 1500 Euro belaufen.

    Die Kosten soll man nicht unterschätzen, vor allem wenn man eine kleine Basis ohne Hinterachse mit Stabi und und und hat...

    Der der Leistung haben will, muss auch für bezahlen


    also wenn man das auf paar Jahre rechnet find ich das nicht zu teuer. ich hab einen traum von meinem selbst gebauten 2er g40 und da kann mich nix aufhalten. original kaufen und fahren kann fast jeder


    Zitat:

    original kaufen und fahren kann fast jeder


    Wenn Du etwas Brauchbares finden würdest, ja.



    original ist schwer. aber wie schon gesagt so futtel umbauten gibts viele


    Zitat:

    original kaufen und fahren kann fast jeder -


    Wenn Du etwas Brauchbares finden würdest, ja.


    Alles nur eine Geldfrage... wenn die Scheine stimmen gibt auch so mancher Liebhaber ab.


    Zitat:

    Gerade ohne Kat ist der G40 sehr interessant...


    Vielleicht für Sammler, die auf dem Land wohnen
    Aber sobald du hier im Raum Dortmund mal mit nem Katlosen G40 zur Arbeit fahren willst haste die A-Karte
    Darum gibts bei mir einen org. 2er für die Plakettengebiete (mit nachgerüstetem G-Kat ab "Werk"und zukünftig einen org. 2er fürs Land ohne Plakette

    Ich finde schöne 2er mit 2f Technik ggar nicht so schlimm

    Gruß Ralf


    Zitat:

    Ich finde schöne 2er mit 2f Technik ggar nicht so schlimm


    Irgendwann gibt´s sowieso keine Rüssellader mehr. Und abgesehen davon gibt es ja optisch bis auf den LMM kaum einen Unterschied.


    Zitat:

    rgendwann gibt´s sowieso keine Rüssellader mehr. Und abgesehen davon gibt es ja optisch bis auf den LMM kaum einen Unterschied.


    Ich habe derzeit auch keine rüssellader drin, die liegen eingepackt im Regal. Daher wird es die immer geben, da ich ja nur die 2F Lader fahre.

    Gruß Ralf


    Zitat:

    Ich habe derzeit auch keine rüssellader drin, die liegen eingepackt im Regal. Daher wird es die immer geben, da ich ja nur die 2F Lader fahre.


    Sehr lobenswert, dafür!


    Zitat:

    Sehr lobenswert, dafür!


    Nö, sonst gibt´s irgendwann keine 2F Lader mehr


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen