Und Auspuff? Schon fertig?
Auspuff ist schon fertig. Hab aber leider noch keine Bilder gemacht. Aber nicht Kompliziert, einach zwischen Antriebswelle und Täger durchfahren.
Ich brauch noch ein Abgasgutachten. Haste fileicht eins rumligen?
Ne habe ich nicht. Bin auch schon am suchen/ rumfragen. Hast du eine komplette Edelstahlauspuffanlage gebaut? Oder original Kat umgeschweißt?
Mahlzeit,
wieso brauchst du ein Gutachten ? Es sollte eine normale AU reichen. (Du hattest mich über youtube schon gefragt...)
BTW: wenn das mit den VR5 Umbauten im 6N so weiter geht, können wir bald einen Club aufmachen
Gruß, Mombie
Bei uns sind dei TÜVer doff.
Wahr bei 4 TÜVer. teilweise komm die auf die ideh ich sol mal eine ander Achse reinschrauben weils mit der Tragkrft angeblich ein bischen knap wird.
700 Kg Achslast auf der Wage + Fahrer
790 Kg Steht im Brief.
An mx_totti
Den Kat hab ich umgeschweist. Den langen Trichter vorne abgänder, sonst hätte ich die Strebe weglassen müssen.
Noch ein pahr Tipps:
Getriebe vom Golf 3 VR6 längere Übersetzung, gleit die kleineren Reifen us.
Antriebswellen:
Rechts : Gelenk am Getriebe vom Golf 3 VR6 Welle auch, muß aber gekürtzt werde. Ausengelenk vom Polo 6n + 3 Beilagscheiben.
Links : Gelenk am Getriebe vom Golf 3 VR6. Welle vom Golf 2 ist 2,5 cm Kürzer als die vom Polo. Ausengelenk vom Polo 6n.
Schaltseile vom Golf 3 VR6, sind ein bischen lang aber es geht.
Batter in Kofferaum. Scheinwaschbehäler auch, und den schlauch von der Heckspritzdüse nach vorne verwenden.
Habe den Auspuff vom Polo 6n 1,9 TDI vewendet. Der ist Rückstaufrei, und Ist nicht zu laut, hat aber ein schönen Tohn
Zitat:
700 Kg Achslast auf der Wage + Fahrer
790 Kg Steht im Brief.
Wie schauts hier aus? Läuft der im Polo? V5 Lupo is ready! Nun muss ich nur noch durch'n TÜV kommen, hehe! Grüße
Geiles teil, sry wir sind auch noch nicht weiter zeitmangel und bin aktuell etwas knapp bei kasse. Wir fangen jetzt aber mal an die ganzenteile zusammen zusetzen. Aber es wird sofort hir erscheinen wenns neuerungen giebt, kannst dich ja mal melden was der tüv so alles will wenner was zu maulen findet
Zitat:
DSC_6041.jpg
Das ist ein umgebauter Polo 9N Kasten. der is glaube ich bei allen möglichen Motorvarianten verbaut! Und beim Seat Ibiza auch verbaut! Teilenr. 6QO129601AR
Ich habe ihn nur in der Tiefe gekürzt, mit einer neuen Kunststoffbodenplatte versehen und noch eine ca. 70mm dicke Luftzufuhr gebaut! Alles mit 2K Kleber verklebt! Und ein Simota Sportluftfiltereinsatz ist drin. Grüße
Haha, das gefällt mir
und ich versuche krampfhaft Platz im Motorraum zu schaffen für einen originalen Luftfilterkasten...
bitte weitermachen und hier berichten...ich freu mich, dass der VR5/V5 noch weitere Fans hat!
Gruß, Mombie
Danke! Jo, vor allem geht der gar nicht mal soooo schlecht vorwärts. Und hohe Kurvengeschwindigkeiten sind auch drin, ohne großartig zu untersteuern. Hat mich angenehm überrascht!
Hatte vorher einen Golf 3 TDI Luffikasten drin, auch unten ein wenig gekürzt. Dieser hat noch ein wenig mehr Oberfläche vom Luftfiltereinsatz her und ein wenig mehr Volumen. Leider auch ziemlich hoch, gab leider doch Probleme wegen der Haube, Lupo ist doich noch ein wenig anders also Polo. Beim Polo hätte dieser mit Sicherheit top gepasst! Leider letzte Woche verkauft das Teil, häste mal eher was gesagt! hehe...
V5 is n herrlicher Motor… hab einen im beetle un das macht Spaß.
Vom Fahrverhalten nich viel schlechter als mein Polo mit kW Gewinde nur bei hohen kurvengeschwindigkeiten wird's schwammig…
Zitat:
Ein Polo mit 220NM ist gar nix...dich zieht jeder TT ab, glaub mir.
Ich frage mich sowieso grade wieso man so einen Umbau macht...klar ein V5 hört sich geil an.
ABER: Der reisst keinen vom Hocker und hat wenig bis 0 Pozenzial nach oben...
Euer Ding, viel Erfolg!
und da ist sie wieder diese Diskussion über die Qualitäten des V(R)5 Motor:
ich war mit meinem Umbau letztes Jahr genau auf einem Treffen und hörte dauernd Kommentare wie "dass ein 1.8T mehr "Potential nach oben" hat, der 1.8T "besser geht" und der VR "viel zu kopflastig" ist...
fast alle, die darüber diskutieren sind diesen Motor noch nie gefahren, schon gar nicht im Polo/Lupo (wie sollten sie auch)
ich finde, bei soetwas geht es nicht immer um die höchste Leistung, meiste Drehmoment, ideale Gewichtsverteilung...vielleicht geht es um den Spass am Umbauen oder etwas zu bauen, was nicht an jeder Ecke zu finden ist.
Ich habe für mich festgestellt, dass ich mit meinem VR5 genau den richtigen Motor in meinen Polo gebaut habe, der mich glücklich macht und ein Dauergrinsen bei mir erzeugt - und das reicht mir aus
So, ich habe fertig
Gruß, mombie
mal zu dem leidigen thema ...
ich kann mit meim beetle gemütlich bei nem 150er 1.8t mithalten - der v5 braucht drehzahl.
klar gibts da kein turo schub, is eben ein sauger - aber zum gemütlich fahren geht der sehr gut. hatte auch schon das vergnügen mit nem orginalen 5er gti (200ps) der fährt auch nicht so schnell weg.
Das soll kine Diskussion ankurbeln, nur habe ich heute früh nochmal fix den kompletten Thread überflogen und da fiel mir das Kommentar auf. Das solch VR egal ob 5 oder 6 kein Viertelmeile Renner ist, jedenfalls ohne Zwangsbeatmung, ist klar, aber Potenzial hat er durchaus. Nur meine Meinung. Achso und ein Durchschnittsverbrauch von unter 8l / 100km ist auch drin!
Kurze Lupo-Ausfahrt, leider Kack Handy Quali... [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Gruß
Danke für dieses rege treiben hier das heitert mich doch gleich wieder etwas auf bei diesem mist wetter da draußen und gibt mir neue kraft nach jop verlust, echt danke ich geb nicht auf Jungs ich bleib dran
auch wenn das gefummel mit dem 170 psr echt ne qual ist
die Ansaugbrücke frist so viel raum :'(
Kann ich nachvollziehen. Hab wegen Platz für Öl temp. Und drück geschaut... Da muß die Brücke runter.
Hast du zufällig n Bild von der frontseite des Motors? Mal sehen wo die Schrauben sind
@ mc-bullet, sicher das du einen 170 ps motor hast? wie lautet der Kennbuchstabe? weil alleine das schaltsaugrohr sieht mir nicht nach aqn motor aus.
das ist den Bildern nach zu urteilen ein 170 PS Variante...aber kann es sein, dass der aus einem Passat mit Längseinbau kam? Die Brücke vom quer eingebauten V5 hab ich anders in Erinnerung.
Hab mal ein Bild vom Mc.Neise.MC (oder so ähnlich) angehängt, er war der Erste mit einem AQN (170 PS) im 6N.
Ist die Brücke aus Alu oder Plastik? Hab auch gelesen, dass die quer verbauten Plastik waren und die längs verbauten aus Alu (wegen Crash-sicherheit)
Die optimale Ausrichtung des Motors ist wirklich fast mm-Sache, ich habe da auch länger für gebraucht. Vor allem, weil die Motorlager dann doch ziemlich weit gestaucht wurden bei dem schweren Motor.
Gruß, mombie
jop is der ausm passat deshalb is das alles etwas ander moterkb. war klaub ich azx wenn mich nich alles täuscht
quer is ne plaste brücke - die passat alu sind seeehr gesucht - wegen aufladung
hat jem vom aqn olwärmetauscher nen bild? und evtl maße - muß ma sehen ob der ölverteiler von audi in den blindstopfen passt
Ah okay, stimmt, AZX ausm Passat 3B, auch eine Möglichkeit. Aber Krümmer wirst du glaube ich doch besser den vom AQN benötigen. Oder umgeschweißten VR6 Fächerkrümmer.
Na ja, extra wegen dem Aluguss die schwere AZX Ansaugbrücke beim Turboumbau? Noch nie gesehn und ist meiner Meinung nach überflüssig, da reicht eigentlich eine umgebaute Rothe V6 Ansaugbrücke oder ähnliches. Oder man setzt den Ladeluftkühler (wassergekühlt) gleich mit in die Passi Brücke, das hätte wieder was... mmm... nun will ich doch so eine Ansaugbrücke!
@grave, habe jetzt nur auf die schnelle einen AGZ Ölkühler gefunden. Glaube das sogar 1:1 der Gleiche wie beim AQN. (Quelle: ebay)
Die plastebrücke is bei ca 0,6bar am Ende, daher die alu
Hm am Motor wär besser wegen Platz
Der Motor hat original doch schon kein schlechten Krümmer.
Na der Passat V5 ist ja längs eingebaut, da passt der Kr
ümmer schwer an einen quer eingebauten V5, da der Hosenrohanschluss nicht nach unten verläuft sondern zur Seite. Gruß
@grave, was meinst du mit direkt am motor?
Den Wärmetauscher, ich kann den bei mir von oben nich sehen, keine Ahnung wieviel Platz da zur Brücke ist
Morsche,
was macht der Umbau ?
Gruß, mombie
Sry jungs für die lange stille :(
aber es gab viel zu tun
und jetzt ist er erstmal fahrbereit
er geht ab wie hölle
und es macht echt laune, nur das Kupplungsseil macht noch Probleme vielleicht hat da von euch einer nen Idee?
AW's halten, hatten wir ja selber gemacht, kein schlacker nichts ham wir schön gerade hin bekommen