vw teilemarkt

6N Böse Überraschung Polo 6n Restauration

Giftzwerg
  • Themenstarter
Giftzwerg's Polo 6N

O.K. danke

Ich frag halt mal blöd, ich bin eigentlich Schlosser, u. kein Elektriker . Ich lerne mich halt in die Materie ein



gelöschtes Mitglied

    Die belegung u1 und U2 müsste ich Mal die Tage nachsehen .

    Die Adapter sind Müll und meisten gehen die nicht und Fackeln ab .


    Giftzwerg
    • Themenstarter
    Giftzwerg's Polo 6N

    Habe ich jetzt auch feststellen müssen :( ,schade ums Geld



    wann läuft die kist wirst den wohl im winter nicht fahren oder


    Tolles Projekt..... Aber bitte kein DTM-look Auspuff......!


    Wegen Kabelbaum melde dich bei ihm: http://www.polotreff.de/profil/12975

    Er hat mir damals einen gemacht.


    Giftzwerg
    • Themenstarter
    Giftzwerg's Polo 6N

    @ Limpi danke für deinen Tip
    @ Glader der Polo ist,wenn die Elektrik fertig ist, bald fertig.
    Er wird dann allerdings nur noch bei schönem Wetter u. nicht mehr im Alltag bewegt.


    Giftzwerg
    • Themenstarter
    Giftzwerg's Polo 6N

    Hallo,ich will mal wieder was schreiben.

    Nachdem mein neuer Tachoeinsatz, dank des tollen Adapters ja geschmort hat, habe ich den Adapter selber umgebaut.

    Danke @ Silberpolo6n2

    allerdings hat es noch nicht funktioniert. Habe den Verdacht,dass der Instrumenteneinsatz tot ist. Also nochmal einen gekauft. :'(
    Ist aber noch nicht da.
    Also habe ich mich mit anderen Arbeiten abgelenkt.
    Hohlraum Konservierung, Tankband abgeschliffen und mit Fertan eingepinselt, Seitenblinker angelötet, Kotflügel mit Wachs eingesprüht (hinter Radhausschale)


    K800_282358_38605494
    K800_282358_38605494
    K800_P1020966.JPG
    K800_P1020966.JPG
    K800_P1020967.JPG
    K800_P1020967.JPG
    K800_P1020968.JPG
    K800_P1020968.JPG
    K800_P1020969.JPG
    K800_P1020969.JPG
    K800_P1020970.JPG
    K800_P1020970.JPG
    K800_P1020971.JPG
    K800_P1020971.JPG
    K800_P1020972.JPG
    K800_P1020972.JPG
    K800_P1020973.JPG
    K800_P1020973.JPG
    K800_P1020974.JPG
    K800_P1020974.JPG
    K800_P1020975.JPG
    K800_P1020975.JPG
    K800_P1020976.JPG
    K800_P1020976.JPG

    gelöschtes Mitglied

      Haste beim umlöten was entdeckt was das schmoren begünstigt hatte.


      Ich würde auch mal den Verkäufer Anschreiben das sein Adapter für Mülleimer ist .


      Mach Mal minus am Pin 24 und plus an 23 an dem 32 poligen blauen Stecker , dann müsste er Uhr und km stand anzeigen .

      Ist aber gut möglich das der Tacho tot ist .



      Giftzwerg
      • Themenstarter
      Giftzwerg's Polo 6N

      KM , Uhr zeigt er an , mehr aber nicht. Ich habe einige Sachen gefunden u.A. + auf -


      gelöschtes Mitglied

        Auf den ersten bild schon doch paar komntrolllampen an ? ich denke der geht nicht .

        was gehen genau nicht ?.

        Wo haste die Stahlflexbremsleitung her ?

        ICh werde mal den Adaptertypen anschreiben . binmal gespannt was der on sein Adapter hält .


        Hallo. ich verfolge immer gerne deinen thteat. die konservierung gefällt mir sehr gut und ich möchte bei meinem nächsten 6n auch profilatktisch etwas gegen den roat tun, weil er wieder eine alltagsbitch wird. und so ein streudalzwinter ist nicht so prickelnd.
        was genau ist fertan? wird das noch hart und was macht es? wie teuer ist sowas? die hohlraumversiegelung interessiert mich auch sehr. wie genau geht man da vor? löcher in die schweller bohren und dann was reinspritzen? womit und wie viel und vorallem was? bei mir hat damals der lackierer die schweller und die innenkotis mit überlackierbarem unterbodenschutz behandelt. davir wurde. alle roststellen gestrahlt etc. der mist kam an machen stellen trotzdem wieder. Ich würde gerne etwas länger ruhe haben. so gut wie du, kann ich nicht arbeiten, da ich nicht scheissen kann. aber ich will nicjt schon wieder den lacker bezahlen und nach zwei jahren die basis wechseln.
        und, meinst du/ ihr, das es sich lohnt, profilaltisch die innenkotis blank zu schleifen jnd dann rostschutz aufzutragen, auch wenn noch kein rost vorhanden ist?


        Giftzwerg
        • Themenstarter
        Giftzwerg's Polo 6N

        Hi, hier mal was zu Fertan:

        Was ist FERTAN?

        Fertan ist ein Produkt, das Rost pulverisiert und auf der Oberfläche eine Schicht “brüniertes” Metall zurückläßt.
        Im Gegensatz zu anderen Produkten überdeckt Fertan den Rost nicht, sondern löst ihn chemisch auf, es läßt keine saure Oberfläche zurück und wandelt ihn nicht in einen trockenen Film um. Fertan wandelt den Rost ganz einfach in ein Pulver um und löst ihn ab. Es legt das blanke Metall frei und haftet ihm an, indem es vor weiteren Schäden schützt.
        Fertan hat eine doppelte Wirkung: Es bröckelt den Rost so lange ab, bis es sich mit dem darunterliegenden Metall verbunden hat. Auf der Oberfläche bildet es eine kompakte Schicht aus Eisen Tanninverbindungen, die unlöslich sind und eine ausgezeichnete Basis für spätere Rostschutzlackierungen wie Synthetik, Polyurethanlackierungen usw. Es kann auf leicht verrostetem Eisen, hartnäckigem Rost und auch auf nicht befallenem Metall verwendet werden, um vor “zukünftigem Rost” zu schützen.
        Da es sich um ein wasserhaltiges Produkt handelt, dringt es überall ein, zwischen Verbindungsstellen, Überlappungen und sogar unter rissigen Lack.
        Es kann auf trockene oder feuchte Flächen aufgetragen werden.
        Es ist unschädlich für Plastik, Gummi, Chrom und bereits lackierte Flächen. Fertan wird nur dann aktiv, wenn es auf Eisen oder rostbefallene Stellen trifft. Von anderen Oberflächen kann es einfach mit Wasser abgewaschen werden. Es ist nicht entflammbar. Es ist nicht gesundheitsschädlich, weder bei Berührung, noch bei Einatmung.
        Die Schutzwirkung von Fertan hält jahrelang an, unter der Bedingung, daß die behandelte Oberfläche mit einer Lackschicht oder einem anderen abdeckenden Produkt versehen wird. Fertan kann bei jedem Wetter, auch im Freien, aufgetragen werden.

        Die 1 Liter Flasche kostet 20€.

        Ich habe die Schweller im hinteren Bereich von innen (hinter Türpappe) die Hohlraumversiegelung eingesprüht. Vorne habe ich 3 Löcher Durchmesser 8mm gebohrt, später habe ich sie mit Stopfen von VW verschlossen.


        Okay, dass ist also sowas wie rostumwandler, nur in besser. und was hast du in die schweller gespritzt, bzw wie? mit nem kompressor oder aus der sprühdose? muss man die schweller noch anders vorbereiten?


        Giftzwerg
        • Themenstarter
        Giftzwerg's Polo 6N

        Ich wollte erst mit Kompressor, allerdings steht der Polo ein bissl ungünstig. Deshalb habe ich Hohlraumwachs aus der Sprühdose genommen. Da ist ja auch eine Kanüle dabei. Schweller außen je Seite eine Dose. Hinter der Wagenheber Kante sind ja Löcher in unterschiedlichen Größen. Da habe ich auch ausreichend viel rein. Dies siehst du aber wenn der Überschuss anfängt zu tropfen. An den Kotflügeln habe ich auch gut ausgespritzt. Eine besondere Schwachstelle am Kotflügel ist die Verlängerung des Schwellers. Der Wachs ist von Presto.
        Ach ja ich habe alle Stopfen am Unterboden erneuert.
        Der Unterbodenschutz habe ich gepinselt. 2 große Dosen habe ich gebraucht. In die Rahmenteile habe ich auch Wachs gespritzt.


        wenn man das aus der dose spritzen kann ist das ja eine tolle sache. der der schweller denn in einem hohl oder hat der innen kammern? und, ist da schon ab werk ein wachs drin? wenn ja (was wahrscheinlich ist), hält das neu reingesprühte wachs an den innenwänden? d.h. man kann auch die innenkotis mit dem wachs aussprühen um dem rost vorzubeugen. dann werde ich bei meinem neuen auch die schweller von innen versiegeln. die vorderen kotis sind mir wurst, die kann man ja für günstiges geld tauschen. die hinteren rost ja fast immer und sind dann mit teueren lackierarbeiten verbunden. trocknet das wachs denn aus? und zu guter letzt, wie teuer ist so eine wachsdose? sry, wenn ich deinen threat zu mülle, aber du bist nunmal zur zeit der experte . und , danke dir, für die bisherigen antworten.


        Giftzwerg
        • Themenstarter
        Giftzwerg's Polo 6N

        Als ich die alten Schweller ab hatte, mußte ich feststellen, dass auf dem äußeren Blech so gut wie nix war.
        Der Aufbau ist so:
        Schweller, dann sitzt dieVersteifung drunter (die habe ich auch mit Well-Inox behandelt)
        Wenn Wachs drin ist, kannst du drübersprühen.
        Die Dose kostet 8 €


        K800_CIMG0336.JPG
        K800_CIMG0336.JPG
        K800_CIMG0341.JPG
        K800_CIMG0341.JPG
        K800_CIMG0443.JPG
        K800_CIMG0443.JPG
        K800_P1020914.JPG
        K800_P1020914.JPG
        K800_P1020913.JPG
        K800_P1020913.JPG
        K800_P1020942.JPG
        K800_P1020942.JPG
        K800_P1020952.JPG
        K800_P1020952.JPG

        okay, danke für deine mühe . ich melde mich dann ggf. noch mal bei dir wenn ich den bock habe. ansonsten viel erfolg bei deinem renner


        Giftzwerg
        • Themenstarter
        Giftzwerg's Polo 6N

        Danke


        nimmt ja so langsam formen an


        freut mich wenn der wagen wieder läuft


        Giftzwerg
        • Themenstarter
        Giftzwerg's Polo 6N

        Ich mich auch

        Ich hatte ja noch einen Instrumenteneinsatz nachdem der erste geraucht hat bestellt.
        Hat aber trotz sorgfältiger Sortierung der Kabel des Ebay Adapters nicht funktioniert.
        Nur Uhr, KM und Tachobeleuchtung :(

        Gestern wurde die Bremsflüssigkeit aufgefüllt. War nur eine Undichtigkeit (Schei... Feingewinde), habs aber dicht bekommen.
        Dann noch das Tankband, div. Halter am Auspuff noch lackiert.

        Heute habe ich noch das letzte Löchli geschweißt am Vorderachsträger.
        Danach den Stabi reingemacht. War aber bei der Gluthitze eine Schweinearbeit.
        Da ich die von der Elektrik langsam die Schnauze voll habe, bin ich her gegangen und habe einen neuen Kabeladapter bestellt.


        K800_P1030076.JPG
        K800_P1030076.JPG
        K800_P1030077.JPG
        K800_P1030077.JPG
        K800_P1030078.JPG
        K800_P1030078.JPG
        K800_P1030072.JPG
        K800_P1030072.JPG
        K800_P1030073.JPG
        K800_P1030073.JPG
        K800_P1030074.JPG
        K800_P1030074.JPG
        K800_P1030075.JPG
        K800_P1030075.JPG

        Giftzwerg
        • Themenstarter
        Giftzwerg's Polo 6N

        Morgen kommen die (NOCH) Sommerräder drauf

        Damit sieht´s dann doch endlich wieder nach Auto aus.

        Heute bin ich bei einer Probefahrt mal in einem 6n2 GTI mitgefahren. Jetzt vermisse ich meinen noch mehr.


        Giftzwerg
        • Themenstarter
        Giftzwerg's Polo 6N

        Gestern habe ich nix gemacht.

        Heute habe ich die (Noch) Sommerfelgen montiert mit 15mm Spurverbreiterung hi u. 5mm vorne. Dann habe ich ihm seine neuen Lampen gegönnt
        Zum Schluss noch die vorder Stoßstange dran gemacht.

        Langsam wird´s.


        K800_P1030084.JPG
        K800_P1030084.JPG
        K800_P1030085.JPG
        K800_P1030085.JPG
        K800_P1030086.JPG
        K800_P1030086.JPG
        K800_P1030091.JPG
        K800_P1030091.JPG

        Ganz großer Respekt. Hast du echt gut gemacht, ich hätte so nen Fass nicht aufgemacht.


        Mit gefällt die stossi zum konzept nicht so sehr gut... machst du die öffnungen neben der kzmulde noch zu?


        Wird doch alles noch foliert wenn ich das richtig gelesen hab @ FollowTheReaper!

        Gruß
        Matthias


        Giftzwerg
        • Themenstarter
        Giftzwerg's Polo 6N

        Die Öffnungen verschwinden hinter dem Nr. Schild. ABER: Ich will im Winter noch was umbauen. Oberteil 6n u. Unterteil 6n2 und cleanen. Aber im Moment muss ich sagen, langsam reichts


        Zitat:

        Aber im Moment muss ich sagen, langsam reichts


        Och, wegs dem bisschen Schweißen da...



        Gruß
        Matthias


        genau, jetzt wo du so eingeschweißt bist, kannste das doch noch eben machen, wobei du dich bei 6n2+6n stylingstossi wahrscheinlich langweilen wirst . nimm doch dann lieber golf5 stossi plus 6n oder direkt komplett golf VI GTI stossi . im winter kann dann der gesamte frontumbau erfolgen, incl. legalem xenon ;D. das kannst du dann folieren.


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen