meiner braucht nach jetzt fast 350.000 auch mal gut pflege
der wird wohl auch jetzt bald mal ein jahr auszeit nehmen müssen
Ich finde es lohnt sich ............, allerdings muss das jeder für sich entscheiden. Mir gefällt es wenn ich sehe wie er langsam wieder wird
Ich war jetzt eine Woche am Wörthersee, und mein Fazit ist, dass der 6n langsam doch seltener wird.
So heute gings mit dem lackieren der Feder (links), Stoßdämpfer rechts ausgebaut, Feder ebenfalls entrostet und zum Schluss mit Fertan eingepinselt.
Morgen hole ich den Überrollbügel ab.
Der Autosattler hatte mir eigentlich das Amarturenbrett versprochen :(
Stahlflexleitungen und Powerflex Buchsen bestellen.
Die Schaltkulisse ist auch in Arbeit.
So heute hab ich Feder Nr.2 lackiert. Und Domstrebe eingebaut. Musste Kühlwasserausgleichsbehälter versetzen, Batterie musste raus ............
geht ja gut weiter..
top
sag mal hast du ne teilenummer für die schweller?die müsste ich ja bei jedem copart partner ordern können oder?
zumindest den hersteller der schweller
Ja klar ich schaue morgen nach, o.k?
So, der Bügel ist auch da . Thanks nochmal an Com.Chris
Viel Spaß damit Matze!
Den Riss mit den Federn hät ich mir aber nicht gegeben!
Ich hatte 2x neue bestellt und bezahlt und jedesmal sind sie nicht gekommen.
Danke nochmal
Ich flipp aus.
Jetzt Weiß ich auch wer den bügel gekauft hat
den wollte ich.
teileNummer is net so wichtig. Wenn du Zeit Hast, guck halt mal.
Erster
O.K. habe auch Heimvorteil. sorry Tabasco
Saubere Arbeit! Muss mal was fragen: Hast du bei dem Fahrwerk unter anderem Rostumwandler benutzt? Wenn ja welchen hast du denn benutzt?
Nimm einfach Phosphorsäure, alles andere is zu teuer und is im Endeffekt das gleiche.
@VR Markus: Danke :Also erst mit Drahtbürstenaufsatz Bohrmaschine, Fertan, Rostschutzgrundierung u. VW Flash Rot.
So heute ging´s weiter .
Links Dämpfer eingebaut. Jetzt muss ich auf die Powerfex Buchsen für´s ganze Fahrwerk und die Stahlflexleitungen warten.
Dann behandel ich noch die Querlenker.
Auf der anderen Seite: Dämpfer zusammengebaut, und dann doch noch Rost gefunden.
Also erst so entrostet und mit Fertan eingepinselt. Unterbodenschutz aufgetragen.Achja die Bremsscheiben hatte ich auf der außenrum auch entrostet u. mit Fertan behandelt und dann lackiert.
Jetzt die rechte Seite:
sieht echt gut aus und toll, das du dir die Mühe machst!
Vielen Dank
Wie sieht denn das aus wegen den kennnummern auf der Feder?
Musst du doch auch irgendwie wieder drauf Schreiben.
Ich habe einen Schneideplotter, da werde ich die Nummern ausplotten
allerdings hat da noch nie einer drauf geschaut
Gestern habe ich nicht so viel gemacht. Muss auch mal sein
Stoßdämpfer rechts eingebaut und die vorderen Bremssättel lackiert.
Hast du deinen Bremsscheiben auch eingepinselt? Wenn Ja, mit was?
Wenn, dann tippe ich mal auf schwarzen Hitzebeständige Farbe.
Bestimmt bremssattellack.
Tabasco hat Recht Hitzebeständige Farbe, aber vorher mit der Bohrmaschine entrostet und mit Fertan eingepinselt
@Tabasco : die Blechteile sind von Van Wetzel gibts beim Autozubehör die Teile Nr. besorge ich dir noch
So heute gabs für mich eine positive Überraschung, als ich mal beim Sattler vorbei schaute, waren alle Teile fertig bezogen.
Ich finde sie sind echt geil geworden.
sieht aber aus wie off-black und kostete wahrscheinlich ein vermögen
So ich habe heute den linken Kotflügel mit poliertem Haubendämpfer dran gebaut.
Den Kotflügel mit der Rolle bearbeitet.
Es war heute eine Qual, es war tierisch schwül und die Sonne hat runter gebrannt
Ich habe den linken Schweller nochmal abgeschliffen und nochmal grundiert u. lackiert.
An der Fahrer Tür habe ich div. Macken behandelt u. grundiert.
Zitat:
sieht aber aus wie off-black und kostete wahrscheinlich ein vermögen
Offblack habe ich ja, also da ist schon ein Unterschied. Mir gefallen die grauen Nähte
Heute habe ich den rechten Kotflügel dran gemacht, gebördelt (gerollt), Haubendämpfer montiert, die Kotflügelschrauben auf beiden Seiten gegen verchromte Schrauben getauscht.
Auf beiden Seiten die Innenschalen montiert.
Beide hinte Seitenteile von innen mit Rostschutz lackiert.
Zum Schluss noch die Batterie wieder eingebaut.