vw teilemarkt

Hohlraumkonservierung Plan Polo Mike Sanders

Keine Angst, dass das durch den Teppich nach oben kriecht? Oder ist der Teppich auf der Rückseite dicht?



Der Teppich ist auf der Rückseite ziemlich dick "gummiert", ich glaube nicht dass da was durch kommt. Und wenn, dann kommt der eben in die Waschmaschine.


gelöschtes Mitglied

    Welcher Schwachmat sprüht denn Fett in den Innenraum? Und wofür?
    Türen Dicht einschweissen und ein Aquarium rein...?
    Fett macht man in die Hohlräume und oder der Unterboden....nicht im Innenraum



    Vielleicht möchtest Du Deinen Tonfall noch korrigieren? Nicht, dass ich was gegen Überspitzungen hätte, aber Beleidigungen sind unangebracht.

    Zum Thema: Dir ist das vielleicht noch nicht untergekommen, aber ich habe durchaus schon Autos gesehen, bei denen die Bodenbleche sich verabschiedet hatten. Aber nicht wegen eines Mangels an Unterbodenschutz.


    Wer sagt, dass Fett nur in Hohlräume darf?

    Die Bodenbleche rosten von außen nach innen und von innen nach außen. Es spricht kein Grund dagegen, Konservierungsfett auch im Innenraum zu nutzen an Stellen, die keinen Berührungskontakt mit Kleidung, Gepäck o.ä. haben.

    Den Schwachmat habe ich überhört, solche Bemerkungen kannst Du Dir klemmen.


    gelöschtes Mitglied

      Es war eine Frage...keine Aussage
      Zudem...Fett ist nicht wie Wachs und stets schmierig...das ganze mit EP zu lackieren macht deutlich mehr Sinn...Da rostet dann auch nix.
      Viel wichtiger ist es alle Falzr...sofern sie Rostfrei sind zu Konservieren bzw Versiegeln...da dann EP drauf und Lack und gut ist dann rostet da nix mehr...und diese Dröhnmatten weg lassen...die speichern nur Wasser....durch den Teppich kann die Feuchtigkeit weg...nicht aber unter den Plastikmatten....deshalb gammeln die Bidenblech auch


      Wenn Du meinst, eine andere Lösung macht mehr Sinn - bitte, mach wie Du meinst. Kraftausdrücke braucht das nicht, weder als Frage noch als Aussage formuliert.

      Für mich stand eine Neulackierung des Innenraumes bislang nicht zur Debatte, weil ich grundlegend andere Ansätze verfolge wie Du.


      gelöschtes Mitglied

        reg dich mal net so auf jetzt
        Ich arbeite mit einem Lackierbetrieb eng zusammen...die Restaurieren auch Oldtimer...aber all die Jahre wurde noch nie Fett im Innenraum versprüht...!Das macht man nicht...das hat auch nix mit meinen Ansätzen zu tun.
        Fett wird im Sommer Flüssig! im Innenraum bei teilweise 50 grad erst recht...der ganze Teppich würde im Fett schwimmen und dieser sich Vollsaugen!
        Fett hat denVorteil zum Wachs,das es nicht bricht und sich dort so Feuchtigkeit drunter setzen kann..Fett zieht sich im Sommer bei der Wärme in die Spalten und bleibt da,das macht Wachs nicht.
        Wie bei der Isolierung alter Häuser gilt wie bei allem anderen auch...Feuchtigkeit geht nur raus wenn die Materie atmen kann...! bei den Dröhnmatten wird das Wasser gezielt gehalten,über Jahre ist der Boden dauer feucht und rostet...Wenn der Boden Lackiert ist, ist das Wasser im Teppich egal...das trocknet weg...Im Winter und wenn der Polo draußen steht ist das natürlich Mist.
        EP kann man auch so in den Innenraum auftragen...Weniger Sauerei als das Fett! und auch effektiver....Innenraum(zumindest der komplette Boden)
        Ausbauen entrosten und lackieren.Beim Fett kannst du entweder alles abkleben oder komplett ausbauen!Inkl. A Brett.Der Fettnebel zieht überall hin!(Habs selber beim Auftragen gesehen) Das zieht in alle Lüftungen etc...klebt dann übelst.Innenraum kriegste nicht mehr sauber..und stinkt
        Das nur als Info...ansonsten viel Erfolg beim Konservieren...
        MFG


        Sicher sind in Deinem Posting ein paar richtige Punkte genannt, die habe ich auch berücksichtigt. Ich betreibe mein Hobby auch schon eine Weile und habe meine eigenen, praktischen Erfahrungswerte. Und ich lade Dich gerne im Sommer zum Ortstermin ein, wo Du Dich überzeugen kannst, dass es weder klebt nocht stinkt.



        Zitat:

        der ganze Teppich würde im Fett schwimmen und dieser sich Vollsaugen!

        Es war nicht die Rede davon, das Zeug kübelweise rein zu schütten. Und das mit dem Vollsaugen hat Mailman oben schon beantwortet.

        Zitat:
        Der Fettnebel zieht überall hin!


        Man kann es auch streichen, dann nebelt nix.


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen