Hab heute morgen das loch um 13/14mm aufgebohrt aber die rüllis sitzen nichtmal annähernd bündig. gingen zwar ca 3-5mm weitere rein, aber sieht immer noch nicht perfekt aus. wird man wohl doch an dem gehäuse reimfeilen müssen.
Sry doppelposte
jap man muss da noch recht viel wegschleifen und selbst dann sitzen die nicht 100%
musst dich da stück für stück rantasten, wenn du zu viel wegnimmst ists auch recht bescheiden gelöst
haste auch mit unterlegscheiben rangezogen?
bin ziemlich verwirrt wieso ging das bei mir so gut
waren meine schon angepasst worden mal?
für so nen pups würde ich weder an den leuchten, noch an der karosse
rumWerkeln. wen stört das?
Zitat:
wen stört das?
also ich finde das bei den 6n2 rüllis sieht das echt scheiße aus unangepasst
sieht irgendwie nach unfallschaden aus
aber die optik der rüllis selber fand ich perfekt für das projekt meiner freundin deswegen hab ich zu denen gegriffen
ich hab bei ebay auch schon mal rote 6n2 rüllis gesehen, die aber passend für die 6n sind. waren auch von hella meine ich, aber eher richtung tuning parts und keine umgebauten originalen. lasiert waren die auch nicht. ist aber schon mind. zwei jahre her, das die über ebay vertrieben wurden.
freitag hab ich nen termin zum rückfahrlichtschalter einbauen. hoffentlich klappts dann wieder. hab nun auch mal nen pinstriper ausfindig gemacht, der nur 145 km von mir weg ist x). möchte nämlich irgendwann das pinstrip vom dach wieder auf der heckklappe auslaufen lassen. hab ja noch pics von chris´s klappe. denke das das ein guter pinstripper so in etwa im gleichen design hinbekommen müsste. ( hoffe ich ) problem wird nur die heimfahrt sein, denn ich denke nicht, dass das so schnell geht bzw auch so schnell trocknet. vilt finde ich ja noch einen, der das in meiner näheren umgebung macht. oder eben schwertpinsel kaufen und 1 jahr jeden tag üben, mit youtube tutorials .
Falst du mit 6N2 Rückleuchten noch nicht im Griff hast: http://www.polotreff.de/html/6n2-r...chliessen-217
War heute auf der bühne und es wurde der rückfahrlichtschlater getauscht. danach ging das licht immer noch nicht. schlussendlich war die sicherung hinüber. was mich stutzig gemacht hat: der mechatroniker hat das bisschen getriebeöl das rausgeflossen ist, nicht aufgefüllt. er meinte, das war so wenig und das müsse nicht. auch auf mein bitten hin hat er es vollkommen abgelehnt und darauf beharrt, das das überhaupt nichts machen würde und das manche leute siagr ohne öl fahren würden. an sich war der immer sehr kompetent und ich habe ihm auch immer vertraut... ausserdem meite er, dass sein chef gut versichert sei und falls was passieren würde, würd ich ein neues getriebe bekommen. bezahlung lief dann :" gib mirn zehner und es passt" wenn ihr versteht. hab nun ein mulmiges gefühl. wieviel öl sitzt denn im getriebe und wieviel darf fehlen?
zudem sind am unterboden mind.drei gummistopfen rostig. heisst dann ja teppich raue und schweissen lassen -.-*
das öl sollte schon bis zum einfüllloch reichen. so um die 3,5 liter sind das..
bin mir aber net 100pro sicher...
3liter sind und bei Wechsel über die stopfen kommen nur ca. 2,7l raus .
Füll das wieder auf den wenn zu wenig drin ist geht glaub der 5 Gang Zahnrad kaputt .
Vorallem ist der Schalter schon tiefer als der einfüllstopfen .
Da kann nicht nur bischen raus sein .
Also 2 liter kam da auf keinen fall raus. vilt ein trinkglas voll. schon blöd jetzt :-(
wo ist das problem? kauf öl, fahr auf ne bühne und füll nach
Beim Getriebeprobleme beim 6N/6N2 sollte man gar NICHT ohne Öl fahren.
Getriebeschaden kommt nicht nur wegen Fehlkonstruktion, sondern auch weil zu wenig Öl.
Zitat:
Also 2 liter kam da auf keinen fall raus. vilt ein trinkglas voll.
ich würde es auch nachfüllen und zwar schnell, ich würde sagen komm zu mir dann machen wir das eben, aber dann brauchen wir 4 böcke damit das auto gerade ist, nachfüllen ist eigentlich ganz easy going
War grad bzw bin grad in ner andeten werke. der schlater ist aus dem getriebe rausgebrochen weil die olle werke den gestern zu fest angezogen hatte. getribeöl suppt raus. scheisse. gut das ich nochmal hingefahren bin...scheisse.
Was du immer für sachen hast ist für mich Unverständlich....
Rostig und Rostig sind 2 Paar Schuhe!Vieles kann man mit Sandstahlen beheben!
Genauso das Problem mit dem Öl 1 Liter auf 13oookm Hallo? 15000km ist Wechselinterval das ist mehr als Normal bei so einem Motor!
Wenn n Auto haben willst das KOMPLETT ohne Minimängel ist dann kauf dir einfach ein Nigelnagel Neues...aber das wird nach der ersten Autobahnfahrt auch Steinschläge in der Stoßi und Haube haben...
Zum Getriebeöl...Füll das nach sonst haste irgendwann Getriebe gehabt...die defekte an den Getrieben entehen ja dadurch das das Getribe meist undicht wird und schwitzt über die Jahre öl verliehrt und irgendwann machts dann Knall!
Zitat:
Wenn n Auto haben willst das KOMPLETT ohne Minimängel ist dann kauf dir einfach ein Nigelnagel Neues.
So, in der anderen werke haben sie den alten schaltet wieder reingedreht und wieder öl aufgefüllt. die obere imbusschraube ging nicht auf. ist das denn 17er imbus ider was spezielles? Ich werde nun bei vw ne neue schraube kaufen und die alte wird irgebdwie rausgeholt. die sitzt bokbenfest und der imbus passt nur 98% und rutuscht somit immer leicht über bei grossem druck. das öl wurde nun durch das schalterloch mit druck eingefüllt und dann schnell den schalter rein, sodass ich noch vorsichtig nach hause fahren jonnte. alles doof.
was meinst du mit rost chris? Der hat eben nur die stopfen am unterboden. Eben polokrankheit. muss gemacht werden.
Dreh die schraube nicht zu fest rein
Kann mir vilt jemand sagen womit ich die einfüllschraube am getriebe aufbekomme? Sieht aus wien 17er imbus, der passt aber nicht 100% ig und da die schraube so mega fest sitzt, muss viel kraft aufgebracht werden und radurch rutscht der 17er durch und macht die schraube rund. ist das ein spezialimbus? und, hat jemand nen tipp? bus jetzt wurde wd40 probiert und dann per hebelarm. das ding sitzt so mega fest, da bewegt eich nix. will nun heute ne neue schraube besirgen, damit die alte per meisel rausgekloppt werden kann. oder hat jemand nochn tipp zu öffnen? lg und danke
zur zeit sind ca 2 l getriebeöl drin und ich fahr extrem vorsichtig. heute hats im 5ten gang gekreischt :-( . wenn mir das nun verreckt bekomm ich ja von der werke nen neues. gibts die nich neu von VW? passt das vom lupo/6n2 GTI? wenn ja, gibts dadurch leistungsverlust oder andere negative erscheiningen? danke
Vielleicht ist das ja ne Schraube mit dem Zoll maß
Also das wäre das einzige was mir einfällt wodran es liegen könnte..
17er Imbus ist schon richtig,das problem ist wie bei allen anderen dass die Schraube einfach rostig ist und somit der Imbus nicht richtig sitzt.
Hatte das gleiche problem aber bei mir saß die Schraube nicht so fest.
2l Öl sind definitiv zu wenig,kann folgen mit sich ziehen.
Nimm dir eine Pfeile und versuch die Fläche in der Schraube zu säubern bzw. glätten.
... oder schlag nen vielzahn rein
Zitat:
wenn mir das nun verreckt bekomm ich ja von der werke nen neues.
sehe ich auch so
ich würde es jetzt nicht drauf anlegen und das schrotten
Bei mirnasst der 17 auch nct mehr ein bekannter hat da jetzt einfach ne schraube draufgeschweißtbund gut
Die schraube ist aus alus... hab nun ne neue vin vw die passen sollte, sieht aber kleiner aus ubd iet laut schieblehre einen mm zu dünn bzw unter eien mm. bin nun bei der werke dies verbockt bat. der chef meinte, er ersetzt mir das und steht da mit seinem name hinter. kenne den schon seit jahren. hoffe, dass die die raus bekommen. die ist wie eingeklebt. die brwegt sich keinen deut, weder per hebelarm noch per meisel -.-*
Warum fährst'n damit noch rum, wenn zu wenig Öl drauf ist?
Sonst holst du dir jetzt mega viel Verschleiß und in 6 Monaten ist das Getriebe dann hinüber...
Gruß