vw teilemarkt

Reaper´s Dream : GTI OEM+

gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    zur zeit sind ca 2 l getriebeöl drin und ich fahr extrem vorsichtig. heute hats im 5ten gang gekreischt . wenn mir das nun verreckt bekomm ich ja von der werke nen neues. gibts die nich neu von VW? passt das vom lupo/6n2 GTI? wenn ja, gibts dadurch leistungsverlust oder andere negative erscheiningen? danke



    Alter da Fehler fast 1 liter öl und dann wunderst du dich das der 5 Gang schon Geräusche macht .

    Wenn dein GTI noch Länger haben will würde ich sollche Spielchen lassen denn auf Mündliche aussagen von einer Werkstatt würde ich mich nicht verlassen .

    Ich Hoffe mal das gut ausgeht für das Getriebe und Dich .



    Hm...

    die können dir das Goldene vom Himmel erzählen...wenn du das nicht schriftlich hast dann ist das leider dein problem!

    Und wenn der 5te schon Geräusch emacht naja ich weiß auch nicht ich denk da hat das Lager schon einen weg!


    FollowTheReaper
    • Themenstarter
    FollowTheReaper's Polo 6N

    Haben ne schraube aufgeschweisst und die ist abgerissen ! haben nun öl durch die tachowellenöffnung eingeoumpt.ist nun genug drin. ölwechsel hat er direkt auch noch bekomken



    Im Normalfall wenns ne gescheite Werkstatt wäre..Getriebe raus und dann Raus mit der Schraube!


    FollowTheReaper
    • Themenstarter
    FollowTheReaper's Polo 6N

    Gescheit? wo gubts denn ne gescheite werkstatt? Die pfuschen hier fast alle, deshalb steh ich immer dabei und stell dumme fragen. hätte der typ den schlater nicht kaputt gezigen, dann wäre das alles nicht passiert. ist jetzt zumindest wieder genug öl drin.


    Wenn dir das Getriebe hops gehen soll, wäre das echt übel, wie du sagst du pfuschen alle, deswegen verwsuch ioch alles selber zu machen, wenn dir dein getriebe kaputt gehen sollte irgendwann, helf ich dir ein neues einzubauen


    FollowTheReaper
    • Themenstarter
    FollowTheReaper's Polo 6N

    Jap, da hast du recht. bloss man kann leider nicht alles selbst machen, es sei denn man ist karisseriebauer, lacker, sattler, schlosser, kfzmechatroniker etc . das ist nett . sofern wir das bei dir hinbekommen . Können dann ja eben den motor bei dir am caport ranhängen .


    FollowTheReaper
    • Themenstarter
    FollowTheReaper's Polo 6N

    So, das getriebe schnurrt wieder und macht keine geräusche mehr. habs nur seit einiger zeit, das der motor bei kaltfahrt klappert, wie ne spielkarte zwischen der speiche. ist drehzahl abhängig. muss als nächstes nach geguckt werden. man sagte mir "hydros" . empfehlung war ein aditiv, das man ins öl kippt.

    gestern hab ich noch rostschutzkram bestellt, wie hohlraunversieglung, unterbodenschutz, karosseriedichtmasse etc. . ende der woche gehts dann zur selbsthilfewerke auf die bühne und dann wird dem rost entgegen gewirkt.

    des weiteren gabs ne dose lp3g , mit der der grillrahmen von innen lackiert wird. ne andere schweinerei ist auch unterwegs . Da lass ich aber bilder sprechen


    Schön, dass mit Getriebe doch wieder geht. Ich würde mal nach Reservegetriebe umschauen, falls die irgendwann doch hopps geht.

    Hab meins auch für ca 700 € gewechselt.



    gelöschtes Mitglied

      Gut das des GTIlein wieder gesund ist


      FollowTheReaper
      • Themenstarter
      FollowTheReaper's Polo 6N

      Bei nem gebrauchten weiss man aber auch nie was man hat. sind denn die vom lupo/6n2 GTI passend beim 6n GTI? und, sind die getriebe besser/ langlebiger?


      FollowTheReaper
      • Themenstarter
      FollowTheReaper's Polo 6N

      Bei nem gebrauchten weiss man aber auch nie was man hat. sind denn die vom lupo/6n2 GTI passend beim 6n GTI? und, sind die getriebe besser/ langlebiger?


      Getriebe vom 6N2 GTI passen auch, von Lupos GTI nur den 5 Gang, glaube ich wenns 085er ist. Besser nicht unbedingt, eh gleich.


      eben alle gleich


      Lupo Getriebe haben aber (denke mal nur teilweise) hydraulische Kupplung! Mfg


      Zitat:

      Lupo Getriebe haben aber (denke mal nur teilweise) hydraulische Kupplung! Mfg


      Ja aber nur bei Diesel und evtl. FSI auch


      Stimmt nicht, habe original Lupo gti Getriebe und Motor hier stehen, und der hat hydraulische Kupplung! Und das Fahrzeug war vom antriebsstrang her Serie


      gelöschtes Mitglied

        Beim lupo haste das 085h getriebe und das 02a (hydraulisch) je nach bj


        6 Gang oder doch 5 Gang? ISt das schon bei allen Lupos oder nur ab bestimmten Baujahr?

        (Sorry für OT)


        Also meins ist nen 5 Gang von 03 Mfg


        gelöschtes Mitglied

          Glaube ab ende2001 / Anfang 2002 wo der 6n2(GTI ) nicht mehr gebaut wurde , ist das umgestellt worden .


          FollowTheReaper
          • Themenstarter
          FollowTheReaper's Polo 6N

          so, nach dem lacken des grillhalters / scheinwerferunterlblende oder was auch immer, habe ich noch fix nen tankdeckel gecleant. hab dafür ein stück abs von meinem alten schraub BB genommen, das fast exakt die wölbung hatte (damals hab ich die wellen gehasst ). der tankdeckel besteht innen aus einem gelben zeug, dass sich zwar verschweissen lies, aber irgendwie nicht typisch abs plastik ist. auch der gestank ist anders. die meisten werden wohl eher per heisluftföhn die nase platt drücken, davon halte ich aber nicht viel. war flux eingebraten und aufgefüllt. morgen wird noch geschliffen und dünn gespachtelt.


          td1.jpg
          td1.jpg
          td2.jpg
          td2.jpg
          td3.jpg
          td3.jpg

          Ich hab das bei mir mit GFK gemacht hat prima gehalten...


          FollowTheReaper
          • Themenstarter
          FollowTheReaper's Polo 6N

          plastkschweissen ging auch super easy

          so, der rote rahmen, in flashrot. muss mich noch dran gewöhnen


          rahmen.JPG
          rahmen.JPG

          Sieht irgend wie komisch aus


          Ich hätte es n Stück um die kante laufen lassen!

          Finds aber irgendwie gut!


          FollowTheReaper
          • Themenstarter
          FollowTheReaper's Polo 6N

          danke für die meinungen . das ist nun bündig mit den grillrippen. hab das erstmal gemacht um zu gucken wies aussieht. wenn ichs mag geht das teil zum lacker und dann wirds 100%. selfmade ist leider immer nur 98%


          Gefällt mir gut


          Die bodenlöcher würde ich soweit rausschneiden wie der rost vorgedrungen ist und dann bleche anpassen und mit sikaflex von innen einkleben! vorher die bleche mit ner guten rostschutzfarbe einstreichen (ich habe brantho korrux 3in 1 genommen) und natürlich auch die schnittksnten und das umfeld am unterboden vollständig entrosten und mit rostschutzfarbe bestreichen! Zum schluss dann von unten alles versiegeln mit sikaflex und u-schutz!
          Da braucht man nichts zu schweißen! Viel zu umständlich und schweißnäht sind immer rostanfällig...die gummistopden waren ja auch nur eingeklebt! Ich habe es vei mit so gemacht und hat super funktioniert und der rost ist weg


          Die bodenlöcher würde ich soweit rausschneiden wie der rost vorgedrungen ist und dann bleche anpassen und mit sikaflex von innen einkleben! vorher die bleche mit ner guten rostschutzfarbe einstreichen (ich habe brantho korrux 3in 1 genommen) und natürlich auch die schnittksnten und das umfeld am unterboden vollständig entrosten und mit rostschutzfarbe bestreichen! Zum schluss dann von unten alles versiegeln mit sikaflex und u-schutz!
          Da braucht man nichts zu schweißen! Viel zu umständlich und schweißnähte sind immer rostanfällig...die gummistopden waren ja auch nur eingeklebt! Ich habe es bei mir so gemacht und hat super funktioniert und der rost ist weg


          Antworten erstellen