Nebler? ich fahr ne cleane stossi ohne nebler
Passt hervorragend, schaut spitze aus!
Gruß
Matthias
Wollte Blinker schreiben aber Handy wohl nicht
ich hab nochmal versucht etwas bessere bilder zu machen. leider gibt das smartphone nicht mehr her
Schaut gut aus..Würd ich so lassen..
jetzt musste dafür sorgen die radkästen auszufüllen
Die Scheinwerfer gefallen mir sehr geht, aber irgendwie stimmen da die Spaltmaße nicht oder? Die Blinker schließen nicht so richtig bündig an die Scheinwerfer und Motorhaube an.
Gruß
beim 6n immer so das die blinker höher sind als die scheinis fällt nur mit sereinscheinwerfern nicht so auf
Zudem sind es keine serienscheinis und somit passen sie eben nur 98% . Ich finde aber, das die in.pro die dezentesten und schönsten tuningscheinis sind. besser als AEs etc.
Man hat auch so einen dreiecksspalt unter den blinkern zu der leiste. geht aber nicht anders. die serienscheinis saßen genauso und anders bekommt man die nicht unter gebracht.
und wegeb den radkästen: die porsche telefonfelgen warten auf reifen und farbe . Die sollten die kästen füllen.
liegt meist an der einstellung des kotflügels
hab heute gesehen, das meine scheinis innen beschlagen sind, durch das miese wetter. wir haben seit ein paar wochen nur + temperaturen und immer schön niesel und nebel. ich denke, die feuchtigkeit kommt von undichtigkeit, oder vom erhitzen durch die lampe und dann absetzen der luftfeuchtigkeit. was kann ich tun? meiner meinung nach hab ich alles dicht verbaut. vor ein paar tagen war dies noch nicht so, selbst beim ausgiebigen autowaschen (wie geil der lack wieder aussieht, ohne grauschleier vom salz ). weiß jemand einen tipp?
Hast du die Deckel richtig drauf und auch straff? Meine waren auch neu und ovp, die sind trocken...
eigentlich sind die deckel richtig drauf. neu sind meine ja auch und normalerweise sind die in.pro ja sehr teuer und dafür kann man ja auch qualität erwarten. passgenauigkeit und lichtausbeute ist ja auch gut.
im gewissen maß ist das normal.
du kannst sie nochmal raus bauen, trocknen und zusätzlich abdichten... http://www.polotreff.de/html/undic...g-dichten-413
Da ich zur zeit in prüfungsvorbereitung bin, passiert nicht viel am gti.
es gab trotzdem estwas neues. da mir die beschlagenen scheiben und vorallem die gefrorenen scheiben von innen auf den nerv gegangen sind, habe ich mir einen luftentfeuchter gekauft. zudem kam heute eine handbremsverkleidung in echtcarbon, die mal in einem showcar war. in wahrheit kann diese aber das sonnenlicht nicht vertragen. eingebaut sieht man aber die schwachstellen nicht und für einen daily ist es allemal okay. ich kaufe aber nun keine carbonparts mehr, sondern fange ab märz an, selbst das laminieren zu üben. muss ja zu schaffen sein.
Kumpel von mir lernt auch grade selber interessehalber xenon laminieren. Finds eh immer besser wenn man was selbst gemacht hat
SIeht verdammt gut aus die Verkleidung!
Ich nehm sie wenn du sie nicht willst
Was waren die schwachstellen an der abdeckung?
Hab jetzt so carbon matte mit hartz geschenk bekommen,wollte von leuten wissen die erfahrungen damit haben, wie viele hartz schichten man drauf macht und wie viel klarlack schichten, hab mal youtube ein video gesehen das so ein typ 2-3 schichten hartz gemacht hat und je schicht ein tag gewartet hat?und irgend wo stand das man nicht so viele hartz schichten machen soll weil es milchig wird und die fasern nicht zu erkennen sind?
Du musst mal ein bisschen googlen. habe mich selbst vor monaten mal etwas schlau gemacht und habe einen super threat im rocco forum gefunden. da hat ein absoluter laie angefangen zu laminieren und hat seine erfahrungen mit bildern gepostet. der konnte das schon nach kurzer zeit echt gut. soagr das allererste teil sah auf dem bildern super aus. wenn man bedenkt das man für 80€ ~ 1m² echtcarbon bekommt in 250er + harz etc. und nach etwas "Lehrgeld" kann man es auch mit den stes für 35€ aus ebay probieren, weil man dann ja die harze aus dem starter set hat. und mit 1m² schafft man ne menge abdeckungen, griffe etc. so kostet ein teil ja schon ein vermögen.
zum laminieren und das was ich noch weiß:
es gibt verschiedene harze. manche verfärben sich nach jahren in der sonne milchig gelb. qualität ist wie immer das zauberwort. das normale laminierharz ist klar und je mehr schichten dest besser (weil man dann glatter schleifen kann).
über die techniken gibts ebenfalls viele verschiedene möglichkeiten. schon zu beginn verwenden manchen klebeharz das speziell zum aufkleben des gewebes auf die zu laminierende fläche gedacht ist. andere nehmen das normale harz. dann wird das gewebe mit harz betupft. anschließend legen es viele in vakuumbeutel (z.B. vakuumbeutel für wäsche+ staubsauger). andere nehmen eine anpresswalze und rakeln luftblasen aus der ersten harzschicht. clevere kaufen sich einen zusatz für das harz das die luftblässchenbildung stoppt.
das ganze muss dann trocken. falls man mit einem abreißflies gearbeitet hat kann es nun vom gewebe angerissen werden.
nach dem trockenen komt die nächste schicht. dann wird wieder gewartet und dann mit 1000er etc nass ganz vorsichtig geschiffen. oder wieder harz, harz, harzund warten, warten, warten..... wenn eine schöne dicke schicht drauf ist, kann das überstehnde gewebe abgeschnitten werden (auch schon vorher möglich). nun wird mit feinem schleifpapier geschliffen, solange bis man eine super glatte und ebene oberfläche hat. anschließend kommt klarlack in mehreren schichten drauf. trocknen lassen und wieder schleifen bis es galtt ist. wobei man harz besser in form bringen kann als dünne klarlackschichten. als letztes eine dicke saubere schicht klarlack und schon ist das carbonteilchen fertig
habs selbst noch nie gemacht, aber das ist der ablauf, so wie ich ihn in erinnerung habe und so werde ichs ab märz probieren. wenns dann nicht 100% ist ists einem nicht so wichtig, weils selfmade ist und man trotzdem stolz auf die eigene arbeit ist, weils sicher verdamt viel ist. mein problem wird nur die gedult sein. immer einen tag warten etc, das suckt schon. werde dann direkt viele teile probieren ( natürlich dann wens schon ein paar mal an übungsteilen geklappt hat). als könung werden dann die telefonfelgen laminiert, zusammen mit bassticous
Also ich hab krass viele threads gelesen, jeder macht es anders, deswegen ist es verwirrend, manche fixieren diese carbon gewebe mit sprüh kleber,manche mit harz, manche nur mit panzer tape, bei manchen threads steht man muss mehrer schichten harz machen bei manchen steht nicht so viele weil es milchig wird zu viele schichten zu machen,das man pro harz schicht ein tag warten muss,manche warten garnicht.UV beständige harz hitze beständige harz, das diese laminier harz giftig ist krebs erregend, schutz maske und handschuhe,tausend erzählungen. also ich bau noch mein schalter um dann wollte ich nächste woche mal anfang, mache einfach mischung aus dem erzählungen wie ich bock hab
Was war eigentlich mit deinem handbremsabdeckung denn?
Zeigt das mal wenn ihr es mach wollte meine luftansaugung auch so machen nur ohne klarlack für die Temperatur eben
Macken bzw.krater im klarlack/harz und unsauber abgeschnitten, zudem unebene oberfläche. sieht man aber so fast gar nicht und ist für faily gti ganz nett.
Ich bin schon wieder angepisst vom tüv. Da meine in.pro scheinis in die wolken strahlen wollte ich die beim gtü einstellen lassen. Hat er kaum binbekommen weil seine schraubendreher nichts lang genug waren. Er hat mich dann nach werkzeug gefragt und ist voll gegen meine frontstossi getreten, in Höhe der abschleppöffnung. Ich hab die kriese bekommen . Dicke schramme. Konnte man aber so wegradieren weils nur gummi von seiner sohle war. Belangen kann man dafür keinen und microkratzer sieht keiner ausser man selbst. Musste ihm dann den bordwerkzeug dreher geben und er hats dann mehr schlecht als recht hinbekommen . Werde nochmal zu nem anderen fahren weil ich dem braten nicht ganz traue.
Ich kann dir nachempfinden, ich war bei drei Händlern für meine neu aufgebauten Originalscheinwerfer. Die haben alle die Flinte ins Korn geworfen, weil die dachten das wären auch bei neu aufgebauten nur ein paar Umdrehungen.
Mich regt am meisten auf das der mir gegen die stossi stößt -.-*
Freitag kam noch was neues. Ich wollte es einfach nochmal versuchen. Qualität geht so, aber ist tortzdem besser als die 14 jahre alten serienhupentasten, die völlig abgegriffen waren.
der einbau war sehr leicht, obwohl ich vorher im PT gelesen habe, das man den airbag ausbauen muss um die unbeschadet rauszuhebeln. kann ich nicht bestätigen, denn ich habe die komplett durch hebeln rausbekommen, ohne brüche oder dergleichen.
es gab aber was neues für "fotos", nämlich ein neues galaxy note II
nicht schlecht! wo gibts die ?
ahso ok, selbst laminiert
Ne, die sind nicht selbstlaminiert . Das probiere ich im frühjahr aus
AW-Style!
sieht aber gut aus
Hat was.
Hallo. Ich hab mal ne frage und möchte keinen extra threat aufmachen:
Welches fertige US standlicht Morul aus ebay kann man gut verwenden? Es gibt so viele und alle preisen ihre qualität an. Ich möchte ein vernüftiges, dass nicht direkt zum kabelbrand etc führt .
Das modul soll die zeit der suche nach schwarzen MHW blinkern ersetzen. Es soll ein schlater dazwischen gesetzt werden, sodass es nur zum showzweck dient, wobei jeder 2te 5er gti damit herumfährt. Ich bin da aber etwas schissig, deshalb der schalter .
Danke für tipps