vw teilemarkt

Fonsi's Polo Fox Azur..

AHhh...es geht los...

Ich werde ihn gespannt verfolgen...wollte ja auch mal vorbei kommen und mir das Ganze anschauen...

Viel Erfolg....

P.S.: Das es was gescheites wird kann man sich ja jetzt schon denken...



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

wollte ja auch mal vorbei kommen und mir das Ganze anschauen...


Wenn du das nächste mal auf der Durchreise bist, rufst einfach durch und dann geht das schonmal klar..


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Weiter geht's..

Habe eben noch den linken Schweller vom Scheibenkleber und Rost befreit und danach gleich grundiert..
Die Radlaufkante hinten links habe ich auch entrostet und grundiert..
Der Rost war nur oberflächlich und keine wirkliche Gefahr für die Karosse..











Und auch von unten gibt's nur Gutes zu berichten..






Dann habe ich noch den linken Kotflügel noch abgenommen..
Auch darunter gab es keine bösen Überraschungen..A-Säule und Stehblech sind absolut in Ordnung..Da macht das Arbeiten Spaß.. Man kann hier auch deutlich erkennen, dass Unmengen Wachs auf der Karosse sind..









Die Substanz scheint wirklich sehr gut zu sein, sehr schön.

MfG


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

Die Substanz scheint wirklich sehr gut zu sein


Auf jeden Fall..

Morgen werde ich sehen, ob die andere Seite auch so gut ist..


Ist manchmal schon erstaunlich, wie wenig Rost einige haben,
da kann sich manch ein neueres und teureres Auto eine dicke Scheibe abschneiden.

Habe auch noch eine Karosse stehen, die hat die selben Symtome, wie deine, sehr wenig Rost, Löcher Fehlanzeige aber dafür die Beulenpest.

MfG


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Die Beulenpest ist mir aber auch lieber als endlos viel Rost..


Zitat:

Die Beulenpest ist mir aber auch lieber als endlos viel Rost..


Stimmt, bei meiner Karosse ist die aber ziemlich ausgeprägt, daher gibt es einiges an neuen Blech. Kommt also fast aufs gleiche raus, in meinem Fall.

MfG


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

Kommt also fast aufs gleiche raus, in meinem Fall.


Die Arbeit ist wohl ziemlich die gleiche..Aber man muss nicht hetzen, weil man Angst hat, dass einem die Karosse zerbröselt..



Da hast du Recht.

Wie seiht eigentlich die Verbindung Kofferraummulde/HEeckblech aus, auch Rostfrei ?
Da sind die ja recht gerne am blühen.

MfG


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

Wie seiht eigentlich die Verbindung Kofferraummulde/HEeckblech aus, auch Rostfrei ?


Da werde ich gleich morgen mal schauen..
Das Heckblech soll eh zeitnah noch raus..Muss ich da auch einfach nur die Schweißpunkte aufbohren?


Oben funktioniert das, mit den aufbohren.
Habe das Heck, mit den Schweißpunkten gerade nicht 100% vor Augen daher kann es bei dne Seiten und unten nicht sagen.

MfG


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ich schau es mir morgen einfach mal an..

Vom Frontblech muss nur das Unterteil getauscht werden..Kann man das, wie beim 2f auch, einfach schraubbar machen?
Dann könnte ich das selber wechseln..


Frontblech Unterteil, meinst die Maske unter den Scheinwerfern ?
Die wirst du wohl schweißen müssen,
den Schlossträger, den könntest du Schraubbar machen.

MfG


Warum willst du soviel tauschen?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

Frontblech Unterteil, meinst die Maske unter den Scheinwerfern ?


Das meine ich..



Zitat:
Warum willst du soviel tauschen?


Türen und Kotflügel sind durch, Front- und Heckblech sind krumm..

Das Frontblech bekomme ich aber vielleicht noch hin..Kommt eben drauf an, ob und wie viel Rost sich unter der Spachtelmasse befindet..


Ja, das ist das Frontblech, wüsste jetzt nicht, das mal einer schraubbar gemacht hat.
Darüber den Schlossträger den kann man umbauen.


MfG


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

Ja, das ist das Frontblech, wüsste jetzt nicht, das mal einer schraubbar gemacht hat.


Es wird wohl auch nicht funktionieren..
Aber, wie gesagt, eventuell ist das Frontblech noch zu retten..Morgen wissen wir mehr..


Zitat:

eventuell ist das Frontblech noch zu retten..Morgen wissen wir mehr..

Dann drücke ich mal die Daumen, das du drum rum kommst, das zu tauschen.

Und wieder eine Gemeinsamkeit mit meiner Baustelle, habe das gleiche Problem, mit den verbeulten Frontblech, mit Glück ist es zu retten, sonst kommt es neu.

MfG


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Komme eben aus der Garage..

Das Frontblech wird schwierig zu retten sein - die Leiste unter den Scheinwerfern ist durch und hat Löcher..Der Rest scheint noch brauchbar..

Der rechte Kotflügel ist auch runter und auch darunter gab es kaum was zu bemängeln..Das Stehblech ist rostfrei und die A-Säule sah auch sehr gut aus..
Die Beifahrertür habe ich retten können - der Rost war nicht so schlimm wie erwartet..

Leider ist mir mittendrin die Grundierung ausgegangen, sodass ich keine ausreichend dicke Schicht auftragen konnte..Zum Glück hatte ich aber noch Rostschutzfarbe und konnte damit das Blech ausreichend schützen..




















Sieht gut aus, schade wenn das Frontblech nicht zu retten ist, aber es gibt schlimmeres.

Die Stoßschutzleisten scheinen aber schon mal ab gewesen zu sein, der Kleber in der Mitte ist nicht original.

MfG


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

Die Stoßschutzleisten scheinen aber schon mal ab gewesen zu sein, der Kleber in der Mitte ist nicht original.


Auch die Stoßleisten sind nicht original gewesen..


Sehr gut gemacht was ich bisher gesehen hab.


Zitat:

Auch die Stoßleisten sind nicht original gewesen..

Der Azur hatte aber diese Gummileisten serienmäßig verbaut.

MfG


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ja, es waren auf der rechten Seite trotzdem universelle Leisten angeklebt..Vermutlich wegen Lackierarbeiten..


Ach, so ist das, dann ist alles klar.
Dachte dort waren die originalen dran.

MfG


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

Dachte dort waren die originalen dran.


Die waren nur noch links dran..

Der Übergang vom Kofferraumboden zum Heckblech sieht übrigens auch tadellos aus..


Zitat:

Der Übergang vom Kofferraumboden zum Heckblech sieht übrigens auch tadellos aus..

Sehr gute Nachrichten, was sagt die Ecke um den Tankeinfüllstutzen, im Radkasten auch alles klar, wie sieht das ominöse Bröselrohr aus noch vorhanden ?

Wie sehen die Wagenheberaufahmen aus, alles paletti, wenn ja, bliebe nur noch der Batteriekasten.

MfG


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Die Ecke unten am Schweller hat ein wenig Rost..Ich muss aber erstmal meinen Dremel umtauschen..Meinem war das wohl zu stressig..

Oben am Einfüllstutzen ist nichts, Batteriefach top und die Wagenheberaufnahmen sind auch völlig in Ordnung..
Nach den Bröselrohr muss ich erst noch schauen..


Schönes Gefährt Fonsi,
wenn Du noch einen Schriftzug brauchst dann kann ich Dir eine Vektordatei dafür anfertigen zum nachmachen.
Habe noch einen originalen Dekorschriftzug vom Azur.

Gruß Dirk


Antworten erstellen

Ähnliche Themen