Wer weiß wie weit die Halle entfernt ist.
Hallo zusammen,
schön mal die Meinung der G40 Experten über Teil oder Vollrestauration zu hören, äh zu lesen. :(
Wenn ich das so lese habe ich mit meiner "Vollrestauration" voll ins Klo gegriffen, oder
Mal der Link für die den Wagen nicht kennen
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Ich habe gedacht als ich den Wagen nach der Wäsche betrachtet habe und auch der Motor lief, sowie die Kompression des Motors noch im Grünen war, da ist nicht viel Arbeit.
Pustkuchen, klar hätte ich den Tüv-Fertig bekommen.
Aber ein Teil der Hinteren Seite müßte wegen Beulen und Lochfrass ausgetauscht werden. Ganz zuschweigen von den versteckten Rostnestern , die das Kulturgut mit den Jahren aufgefressen hätten. Bei der Koplettüberholung des Motors dann die Ernüchterung. Gut 160.000 und 6 Jahre Scheune gehen nicht spurlos vorbei, aber Kurbelwelle war eingelaufen, Zylinderkopf hatte "handbreite Risse" zwischen Ventile und Zündkerzensitz. Auch der Lack hatte Neidermacken, Motorhaube und Kotflügel waren verbeult und gebördelt.
Ich habe mir damals beim Beginn gedacht, ich mache mir nur einmal die Arbeit, dann aber richtig.
Ich bereue keine Minute der Arbeit und auch keinen Cent (bis jetzt ).
und ich freue mich schon wie wie ein Kleinkind, wenn ich in den nächsten Tagen die Lebenssäfte wieder auffülle und der Wagen läuft (ich hoffe ohne Zwischenfalle
Und ich versichere, der Wagen wird kein Hänger- oder Standfahrzeug.
Fazit: Wäre der Zustand besser gewesen, hätte ich vermutlich anders gehandelt.
Gruß Ralf
@Ralf: wusstest Du schon, dass der Vorbesitzer Deines Roten nun auch wieder einen 2er G40 sein Eigen nennt? Der Kreis wächst stetig...
Zitat:
nun auch wieder einen 2er G40 sein Eigen nennt?
Er hat sich ein abgebrochenes Projekt gekauft. Qualitativ besteht enormes Potential und das Set war sogar günstig. Er bekommt gerade maximale Hilfestellung rund um Lackierung, Zusammenbau, Motorüberholung, Teilesuche und Co.
Zitat:
Er hat sich ein abgebrochenes Projekt gekauft
Weder noch... Nein, nix von mir!
Sagen wir mal so ich habs ein wenig verpennt und habe die Zeit genutzt in Taten umzusetzen
Gibt bald wieder mehr Futter zum Auto...
Momentaner stand ist komplett zerlegt, der Motor ist neu abgedichtet, Öl Pumpe, Zahnriemen gehört natürlich dazu.
Musste erstmal ein wenig mich umhören wegen nem Überholungssatz für den Rüssellader... Habe zum Glück noch nen Kollegen in Wob sitzen der da die richtigen kennt.
Ich habe ebenso noch nen haufen an Material vom G40 dazubekommen. Wer interesse hat z.B. Dirk oder Mail Man sollen sich mal bei mir melden.
Liebe Grüße
Zitat:
Wenn ich das so lese habe ich mit meiner "Vollrestauration" voll ins Klo gegriffen, oder
Zitat:
So ist das nun mal wenn man sich ein Polo G40 zur Restauration holt! Mal hat man Glück und bekommt einen mit wenig Rost und man kann Pech haben so wie du mit deinem 2er G40!
Zitat:
Das hast du jetzt falsch verstanden. Mir war der Aufwand und Umfang von vornherein klar,
Das gleiche Baujahr (1987) habe ich auch! Rostprobleme allerdings noch keine! Meiner ist Ausstattungsmäßig gleich, jedoch ein GT. Wartet auf H-kennzeichen. Restaurieren ein G40 Orgnial immer. Ein paar Bilder von Dir wären ganz schön.
Gruß
Dirk (Polofuchs)