also nen orginalen 2er g40...
sowas immer aufbauen, hätte ich auch gern...
ich weiss nit was die fragestellung hier soll ,natürlich den 2er g40 aufbauen so ne dumme frage überhaupt zu stellen
mfg
Der 2er G40 wird ohne viele worte an mich weiter geleitet versteht sich von selbst oder Spass bei seite
Das muste selber entscheiden, man kann jetz schlecht urteilen. Ob du die möglichkeiten und das nötige geschick hast, um sowas anstendig auf die beine zustallen
Bei solchen themen artet es hier immer schnell aus. Letzendlich bleibts deine entscheidung.Vergessen leider nur zu viele das es einem selber überlassen bleibt!
klar, eigene entscheidung ist es und soll es ja auch bleiben.
aber es wurde ja nach anderen meinungen gefragt.
und dabei sollten es ja wohl klar sein das die tendenz stark richtung 2er g40 gehen sollte!
Ich danke euch für euren zahlreichen Antworten
Den G40 werde ich nicht mehr hergeben, habt mich überzeugt Aber war klar dass ihr alle geil drauf seid
Ich muss für den Tüv diese Sachen machen : Bremse komplett Neu, Querlenkerlager, Hinterachsseil, Rostbefall beseitigen, alle Flüssigkeiten, Kupplung nachstellen .
Es selber zu machen sollte kein Problem sein, weil ich bei Ihm in der Werkstatt die Bühnen benutzen darf
Ich war erst unschlüssig ob ich das Geld dafür ausgeben soll, weil es immer schwerer wird das Geld wieder herauszubekommen.
Laut Volkswagen soll es sich hierbei um ein Fahrzeug aus der bekannten "500er" Serie sein. Laut FIN soll es einer sein. Habe mal gehört , dass die dann einen besonderen G-Lader haben, auf dem Glader steht folgende Teilenummer : 052 145 406 Kann damit jemand was anfangen ?
Zum Lader, hier ein Link:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
MfG
Ich meine, der G-Lader der 500er Serie ist vom Gehäuse her etwas anders als wie der vom 2F.
War wieder zu langsam
Genau so sieht meiner aus !
Dann ist wohl noch der originale Lader verbaut.
MfG
Bekommt man für den Lader noch Ersatzteile, oder sollte man lieber einen Facelift-Lader einbauen ?
Mir wärs lieber natürlich mit dem Original-Lader
Für den Serie 1 Rüssellader wird es schwer, Ersatzteile auf zu treiben.
Dichtleisten und Lager haben untertschiedliche Maße zu den Serie 2 Rüssellader und den vom 2F.
MfG
Wie ich gerade sehe fährst du auch einen schönen 2er
Also was wäre letztendlich besser ?
Ich wollte den Lader nicht extra auseinander bauen, aber laut Vorbesitzer wurde er bei einer Laufleistung von circa 50000km überholt.
Das ist eine Glaubensfrage, einige fahren weiter mit den originalen, andere stellen sich den in die Vitrine und fahren den vom 2F.
Fakt ist, bei richtiger Pflege und Behandlung passiert den Ladern nichts, sofern nicht extrem kleine Laderräder gefahren werden.
Wenn der Zahnriemen, die Dichtleisten getauscht wurden und die Lager kontrolliert wurden und alles Ok ist, kann man den auch fahren,ansonsten sollte man mal einen kundigen ein Blick rein werfen lassen.
Wäre ärgerlich, wenn man sich den Lader kaputt fahren würde.
Je nachdem wie lange die Überholung her ist, sollte man den Zahnriemen tauschen, vom Lader.
Danke fürs Kompliment, über meinen 2er.
MfG
Zitat:
Bekommt man für den Lader noch Ersatzteile, oder sollte man lieber einen Facelift-Lader einbauen ?
obwohl es bei dem g40 2f es auch schon rar wird
mfg
Zitat:
Ich wollte den Lader nicht extra auseinander bauen, aber laut Vorbesitzer wurde er bei einer Laufleistung von circa 50000km überholt.
So der Polo steht wohlbehalten in der Werkstatt. Den Lader haben wir ausgebaut und einem Freund zum durchschauen gegeben, der erste Eindruck war prima. Kein öl geschweige denn Dreck am und um den Lader
, dass lässt mich gerade nur positiv Stimmen
Werden diesen im Zuge sofort gleich neu abdichten und warten, sicher ist sicher !
Den lieben Mail Man G40 werde ich nochmal kontaktieren, oder er sieht zufällig hier diesen Thread.
Ein Alltagsauto soll es nicht werden, höchstens ein Schönwetter.
Ich habe diesbezüglich auch leider noch eine schlechte Nachricht zu überbringen, das Auto gammelt hinten zwischen Abschlepphaken und Unterbodenblech, man kommt nicht mal mit einer Drahtbürste dran. (Ich hoffe ihr wisst was ich meine).
Nun stellt sich die Frage wie genau ich das angehen kann, ein anderes Forum Mitglied (von dem ich das Auto habe ) war auch schon am Rätseln.
Nun nochmal zum guten, der Rost an den Radläufen war zum Glück nur Oberflächlich ! Tüv-Liste habe ich auch schon von ihm bekommen, also wird das ganze relativ Zeitnah passiern und mit weniger Geld als bisher gedacht. Wir sind hierbei bei knapp 800 Euro mit allen Teilen und Tüv.
Bilder werden noch nachgeliefert.
Nochmal danke an alle die sich hier beteiligen
Freundliche Grüße
Polopy40
Zitat:
Ich würde den ganzen Motor revidieren, nur so erreicht man eine Glaubhafte Basis für solch seltene Fahrzeuge
Zitat:
Die aktuelle Entwicklung im Oldtimersegment zeigt, dass vollrestaurierte Autos nie die Werte erlangen wie Fahrzeuge mit einem echten Leben, wozu auch Patina und vertretbarer Verschleiß gehört.
Meine meinung: wenn du etwas zeit, geld und platz hast mach ihn wieder schön
Zitat:
Das Problem auf dem aktuellen Markt liegt nicht darin, dass die Fahrzeuge vollrestauriert sind
das seh ich genau so warum was neu machen wenns nicht nötig schau das du das mit dem abschlepphaken hin bekomms und der rest auch und gut ist
mfg
Sehe ich ähnlich, was noch gut in Schuß ist, so lassen, ggf. säubern und konservieren.
Und nur die Dinge machen die wirklich defekt sind oder ausgetauscht werden müssen.
Lieber die originale Lackierung, von Profis aufpolieren lassen, als eine neue, sofern nicht völlig fertig, was ich bei dem Kilometerstand mal bezweifel.
Ähnlich mit dem Motor, Dichtungen okay, aber warum eine komplette Überholung, wenn es nicht nötig ist.
Ist rausgeschmissenes Geld, wie ich finde.
MfG
Zitat:
Doch, genau das ist der Punkt. Ein vollrestauriertes Auto hat keine Geschichte, es ist sozusagen ein Zombie. Ob das Fahrzeug originalgetreu restauriert wurde oder nicht, ist bei dieser Sicht erst einmal zweitrangig. Geht man dann mit der Vollrestauration auf einen 1er Zustand, wird das Fahrzeug häufig zum Stehzeug - Ziel verfehlt.
Ich vermisse Bilder!
Danke für euren zahreichen Antworten
Bei dem Motor wird eine Kompressionsmessung durchgeführt und in dem Sinne auch alle Dichtungen bis auf die Kopfdichtung gemacht. Sicher ist sicher auf jeden fall. Lader braucht nicht überholt werden ist noch top, wobei die Dichtungen anfangen porös zu werden.
Werde aber ihn vorsorglich überholen lassen zur gegebener Zeit.
Rost probleme außer das hinten am Abschlepphaken sind weg. Bremse, lager etc sind bestellt und sollten morgen dann da sein.
Wie gesagt soll ein Schönwetter Autß werden und z.B. zu Treffen beweget werden.
Das Auto darf auch ruhig alt aussehen, soll kein Neuwagen werden. Darauf bestehe ich ! Der lack ist für das alter mit einer 1+ zu beziffern.
Bilder werden nachgeliefert sobald ich wieder in der Halle bin.
Grüße
Behandel mein altes Auto ja gut ! Hatte leider keine Zeit den fertig zu machen... Kennst ja meine vielen Projekte
Immerhin ist er jetzt Rostfrei und der Lader ist ja auch fertig. Weißt ja noch was wir vereinbart hatten
Zitat:
Das Auto darf auch ruhig alt aussehen, soll kein Neuwagen werden. Darauf bestehe ich ! Der lack ist für das alter mit einer 1+ zu beziffern.
Bilder werden nachgeliefert sobald ich wieder in der Halle bin.
Zitat:
Und schon wieder was passiert an deinem G40? Wolltest doch Bilder hochladenHast du mittlerweile welche?