So Auspuff ist drunter. Nächsten Monat werd ich noch mal ein Kurzkennzeichen
und dann noch ein paar Testfahrten unternehmen. Dann gehts im Winter weiter.
So denn
Es ist geschafft der Motor und die Technik sind umgebaut, schön.
Hast ja das schlimmste hinter dir.
Was willst du im WInter noch machenm was an der Karosse, Innenausstattung ?
MfG
Joa mal schauen. Wollte sicherheitshalber den Zahnriemen wechseln. Dazu kommt noch eine Breitbandlambda und 15 Zöller BBS vom Golf 2. Dann bekommt er noch eine andere Haube, weil die aktuelle sehr verbeult ist. Dazu müssen noch neue Bleche an der Front- und an der linken Seite geschweißt werden. Und hab auch ne Schaltwegverkürzung gebaut, die ich nächstes Jahr auch noch ausprobieren möchte. Also noch sehr viel zu tun
Okay,
also viel Feinarbeit für den Winter.
Den Zahnriemen hätte ich aber gewechselt, als der Motor eh draußen war. Einfacher kommt man da nicht dran.
MfG
Ja ich weiß. Planungsfehler meinerseits. Machse nix.
Muss man halt in der Enge zu recht kommen.
Aber man hat ja Zeit, Bis zum Frühjahr dauert es ja noch was.
Edit:
Hast du eigentlich das Frontblech und Traverse von deinem Derby übernommen oder die Teile als Vorlage zum bearbeiten von den Coupe Teilen genommen ?
MfG
Ach das war deiner?
Das ist irgendwie an mir vorbeigegangen.
Meinst die Luftdurchlässe für den Ladeluftkühler? Hab die vom dem G40 meines Kollegen übernommen. Hab ne Schablone gemacht, eingezeichnet und dann mit einem Drehmel ausgeschnitten.
Genau, die ganzen Öffnungen, für den LLK.
Okay, mit Schablone ist es natürlich einfach.
MfG
So hab am Freitag mal eine kleine Testrunde gedreht. Mein erster Eindruck: Er läuft und fährt sich schonmal nicht schlecht. Jedoch scheint er iwo noch Ladedruck zu verlieren. Vorher kam er auf 0,8-0,9. Jetzt nur noch auf 0,5. Und nach den Bremsen muss ich noch gucken. Beim festen Tritt ins Pedal, bremst er nur auf der Beifahrerseite. Das werd ich noch beheben und dann kommt das 5-Tageskennzeichen. So denn
Soooo Leute.
Gestern war ein schöner Tag . Meine Vater hatte für rote Nummern organisiert und so konnte ich meine Testrunden drehen.
.
Bin erst mal so rumgefahren, bin damit Waschzeug holen gefahren und hab auch nochmal die Bremsen getestet. Die funktionieren soweit ganz. Dann hab ich ihn mittags gewaschen. Beim weiteren Fahren ist mir immer noch aufgefallen das bei Volllast und höherer Drehzahl der Ladedruck nicht über 0,5 bar raus gekommen ist.
Bin dann nachmittags zu Kollegen gefahren und wir haben noch mal ne Dichtheitsprüfung gemacht. War auch alles dicht. Dann hatten wir eig nur noch die Bypassklappe im Verdacht. Wir haben uns dann die Klappe bei seinem G angeguckt und meine dann danach eingestellt. Danach bin ich nochmal ne Testrunde gefahren. Hab mich erst dann richtig gewundert, da er viel krasser am Gas hing
.
Dann haben noch Flastersteine geschleppt. Zum Ende des Tages wollten wir uns dann noch mit Riesenschnitzel belohnen und sind mit unseren Polos zur der besten Schnitzelbude in unserer Gegend gefahren. Und da hab ich das
nicht mehr aus dem Gesicht gekriegt. Die Bude macht jetzt mega Laune
.
Auf der Fahrt zurück ist mir dann aufgefallen, das meiner bei vollem Tritt ins Gaspedal er richtig schwarz qualmt und er bei normaler Geschwindigkeit ( 100kmh bei 3000 Touren) er etwas ruckelt.
Meine Vermutung ist, das entweder die Düsen einen weg haben oder der Chip. Werde ich jetzt bald im Winter in Angriff nehmen. Ich habe ihn dann gestern abend noch zugedeckt und noch gute Nacht gesagt .
Ah ja. Und ich hab noch vom Kollegen ein Grill mit roten Streifen bekommen.
Wie ist da eure Meinung zu? Also ich find ihn gar nicht schlecht.
Werde demnächst wieder berichten wenns weiter geht.
So denn
da werden wohl nächste saison 150-160 ps raus kommen.
Wäre cool, wenn da so viel bei rum kommen würde.
Mal schauen, was beim Rüüdesl nächstes Jahr rumspringt
So Leute. Uuuuuuupdaaaaates!
Habe die letzten Tage wieder ordentlich am Polo getüfftelt.
Was bis jetzt passiert ist:
- Zahnriemen + Wasserpumpe gewechselt, lief ganz gut; dazu gleich noch ein verstellbares Nockenwellenrad von Dblias mit eingebaut, dann brauch der Herr Rüddel es nur noch einstellen
- Einspritzdüsen (ventile) zur Wartung bei der Firma Cartronic Motorsport aus Gummersbach abgegeben (kann ich jedem empfehlen)
- Einspritzventile wieder eingebaut + Kraftstofffilter getauscht
- Anzeigenhalterung gebaut für die Zusatzanzeigen
- die selbstgebaute Schaltwegverkürzung eingebaut ( Gehäuse vorher lackiert)
- neuwertige O.Z. Supertourismo in 15" stehen bereit ( ik freu mir
)
Dazu hab ich mir auch noch einen Chip von maxrpm (g-lader-seite) geholt, jedoch gibts dabei ein Problem: Nach dem Einbau vom Steuergerät wieder in den Polo hab ich dann mal die Zündung angemacht. Anstatt dann die Kraftstoffpumpe anlaufen SOLLTE, gab das Steuergerät ein tackendes Geräusch von sich. Genauso wie die Zündspule. Ich dacht mir nur:
HÄÄÄÄÄ Was soll der Scheiß?
Hab dann mehrfach den Chip aus und wieder eingebaut und es ging nicht weg. Ich hätte dabei so richtig abkotzen können.
Hab daraufhin den alten Chip wieder eingebaut und TADDAAA:
Er läuft vernünftig. Somit muss ich mit den neuen Chip nochmal schaun
was daraus wird.
Als nächstes auf den Plan:
- Friedrich Motorsport Anlage ab Kat mit geradem 60er Endrohr
- Event. G40 Spurstangen (mal schaun wo ich welche auftreibe)
- Breitbandlambda Innovate LC1
Der Kampf geht weiter. So denn
Hm iwie klappt das hier nicht mit den Bildern hochladen. Werd ich auf jeden
noch machen
So Bilder
felgen sehen echt geil auf dem polo aus
So Leute. Bin mal wieder am tüfteln. Das Problem mit dem Chip ist erledigt und nun stehe ich gerade vorm nächsten. Mein Drehzahlmesser funzt noch nicht. Es handelt sich dabei um ein 2er Tacho , aber 2f Motorkabelbaum. Soviel ich weiß bekommt das 2f Drehzahlmesser das Signal von der Klemme w der Lima. Das 2er Drehzahlmesser bekommt das Signal von der Zündspule. Korrigiert mich wenn ich falsch liege. Jetzt die Frage an euch: wie stricke ich das jetzt am besten um , damit es funzt? Danke schon mal im voraus.
Und? Wie ist die aktuelle Lage? Hoffe es ging im verborgenen weiter
Hallo
Ja ich bin noch dran. Drehzahlmesser funzt jetzt und auch die Breitbandlambda ist drin und funktioniert. Dann hab ich noch ein paar Kleinigkeiten gemacht. Am Wochenende fliegen die Schläuche vom Ölkühler raus und werden gekürzt. Freitag werde ich mal zum Rüddel fahren mit ein paar Bilder und sprech das mit ihm nochmal durch. Am Wochenende werde ich dann nochmal ein paar Bilder hochladen. So denn
So es ist wieder ein bisschen was passiert.
Letzte Woche habe ich die Öltemperaturanzeige angeschlossen mit Beleuchtung, das Gebläse der Heizung repariert, Kennzeichenbeleuchtung repariert und die alte Lippe 86c Lippe bearbeitet und wieder montiert, damit er da nicht so nackig ist. Ist nur ne Alternativlösung, bis mir mal die G40-Lippe über den Weg läuft. Ist nicht ganz so schön aber naja.
Heute habe ich noch meine neuen Spurstangen beim Tieflader abgeholt. Ich finde, die machen schon was her. Die hab ich heute lackiert, die alten rausgeschmissen und die neuen direkt reingepflanzt. Dazu hab ich noch heute die Leitungen vom Ölkühler auf Maß gehalten, damit die dann noch eingekürzt werden.
Sooo.
Wenn alles so klappt, wie ich mir das alles vorstelle, dann geht der Polo hoffentlich nächsten Samstag zum Spur und Licht einstellen. Dazu bekommt er noch ne kleine Wäsche und die Woche darauf geht der dann zum Tüv .
Oh mann ich fühl mich gerade wie ein 6 Jähriger, der auf Weihnachten wartet. Ich werd schon ganz hibbelig. Vor allem bei dem Wetter .
So denn
Sieht doch ganz gut aus, was du da gemacht hast.
Dann drücke ich mal die Daumen das es beim Tüv direkt klappt.
Wetter ist gerade spitze, durfte aber auch noch keine Runde drehen und warte auf den April.
MfG
Jo danke das hört man gerne.
Ich denke, die meisten werden sich heute geärgert haben, das sie noch nicht fahren durften bei dem geilen Wetter.
tja das kannst du laut sagen ärgere mich echt das ich noch warten muss
mfg
Egal, hätte meinen eh erst aus dem Winterschlaf holen müssen, den er noch hält.
Mal sehen wie das Wetter in 3 Wochen ist.
MfG
So. Ölkühler ist wieder drin und ist auch alles dicht. Morgen hol ich die Kurzkennzeichen ab, sodass der Polo dieses Wochenende schon zum Rüddel kann. Somit hat er noch etwas mehr Zeit, sich das Auto vorzunehmen.
So denn
So nach ein bisschen Ärger mit dem Straßenverkehrsamt, ist der Polo nun seit gestern beim Rüddel. Vorher hab ich noch Ölwechsel gemacht, Kühlwasser-
behälter getauscht und ihn nochmal vom Staub befreit. Beim Testfahren ist natürlich auch ein Ladeluftschlauch abgeflogen, was aber iwie schon absehbar
war, da solche Kleinigkeiten immer passieren . Wer kennt das nicht. Nochmal alle Schellen nachgezogen und dann war gut.
Gestern auf der Autobahn nochmal die Lambdawerte gecheckt. Diese pendeln ich bei Lambda 0,78-0,80 ein, was eine Spur zu fett aber noch in Ordnung ist. Fährt sich auf jeden Fall ganz gut. Was mir nicht so gefällt, ist, dass der Wagen mir persönlich zu leise ist :(. Naja, ist halt erstmal so. Jetzt heißt es erstmal,
abwarten und Bier trinken bis er fertig ist .
So denn
Auch wenn er dir zu lesie ist, die erste größere Ausfahrt lässt dich das vergessen.
War ja ein Stückchen Arbeit, die Technik in eine andere Karosse zu bauen.
MfG
Jaaaaa auf die erste große Ausfahrt freu ich mich jetzt schon tierisch
. Jedoch dauert es noch ein bisschen und es kommen erstmal schlaflose Nächte. Ich hoffe das es so alles einigermaßen passt. Denn ich bin mit meiner Arbeit nicht soooo zufrieden. Das hätte alles noch besser gemacht werden können.
Aber für das nächste Auto/ nächsten Umbau weiß ich, wie ich es besser machen werde. Das war ja jetzt mein erster Umbau. Da hab ich auf jeden Fall schon mal viel gelernt.
Das ist normal, der erste Umbau ist immer der schwerste und hinteher gibt es immer Sachen die man im nachhinein anders gemacht hätte.
Aber der Wagen fährt und die retlichen Kleinigkeiten bekommste jetzt auch hin.
Manch anderer kommt nicht mal so weit und bricht den Umbau schon viel früher ab.
MfG
So Leute.
Ich kann wieder was ruhiger schlafen, denn heute kam die Erlösung:
Der Polo hat Tüv und es ist alles eingetragen
.
Jetzt wird noch Motor richtig eingestellt und das verstellbare Nockenwellenrad und es wird dann noch die Leistungsmessung gemacht.
Somit kann ich ihn die Tage anmelden und dann am Wochenende abholen.
Ich denke, das ich dann am 13.4. in Holland dabei sein kann
Ich freu mich schon
So denn