vw teilemarkt

Polo 2 Umbau auf G40

Okay, dachte das es schon geklärt habt, da schon der vorne schon grundiert ist.
Und als nächstes dann lackiert wird.

MfG



karl 2009
  • Themenstarter
karl 2009's Polo 2F

Ne haben wir noch nicht ich werde den auch wider Bilder machen.
Leider wird sich jetzt noch öfters was ändern wind aber schon fleißig am einkaufen.


sehr interessant

mfg



very nice


karl 2009
  • Themenstarter
karl 2009's Polo 2F

Ja heute mal im innenraum weiter gemalt ich werde morgen mal bilder machen beim motor wissen wir auch schon mehr es werden um die 170 PS werden aber den gebe ich in andere hände


karl 2009
  • Themenstarter
karl 2009's Polo 2F

so habe die tage mal weiter gemacht mit malen der motorraum ist erst mal fertig muß aber noch was ändern aber das kommt später.
Die Bremsen für hintern ist jetzt auch da.
Der innenraum ist jetzt auch schwarz gemalt warten jetzt erst mal auf den Käfig damit wir sehen wie wir das mit den verstärkungen für den käfig im fußboden machen.


20131103_132045.jpg
20131103_132045.jpg
20131116_153704.jpg
20131116_153704.jpg
20131116_153534.jpg
20131116_153534.jpg

karl 2009
  • Themenstarter
karl 2009's Polo 2F

gestern habe ich das lenkgetriebe mal zerlegt und wieder auf vordermann gebracht leider hat vw den faltbalg nicht mehr aber wir hatten noch einen guten liegen sit ganz gut aus denke ich.


20131118_153440.jpg
20131118_153440.jpg
20131118_153455.jpg
20131118_153455.jpg

karl 2009
  • Themenstarter
karl 2009's Polo 2F

so gestern mal den anlasser zerlegt und gereihnig und neu gemalt heute wird er wider zusammen gebaut.
frage welchen käfig könnt ihr für den motorsport (rennsport dmsb) empfehlen.


20131118_171320.jpg
20131118_171320.jpg
20131118_171326.jpg
20131118_171326.jpg

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/polo-86c-2f-wiechers-ueberrollkaefig-+-befestigungsmaterial-!/157925213-223-5180?ref=search (*)

sowas

mfg

bzw stahl wäre besser der hier ist aus alu



karl 2009
  • Themenstarter
karl 2009's Polo 2F

stahl sollte das schon sein habe da an heigo gedacht wie sind eure erfahrungen mit käfigen


Ein Kollege fährt den Heigo Käfig im Rennsport, der ist sehr zufrieden mit den.

MfG


karl 2009
  • Themenstarter
karl 2009's Polo 2F

ja nach dem was ich so gelesen habe wird es auch ein heigo nur die lieferzeit ist leider lang.
aber da es ein vergaser war muß ja auch der tank raus also immer was zu tun.
ja habe jetzt den anlasser sauber gemacht und wider zusammen gebaut den ging es an denkalbaum.
es war ja ein vergaser mit 2f amaturen bret aber was man da gesehen hat war nur müll jetzt kommt der komplette 2f kabelbaum rein habe den hinten bei den lampen auf die steker vom 2er geändert.
das bild ist vom lten kabelbaum und dem pfusch


20131120_134837.jpg
20131120_134837.jpg
20131120_134829.jpg
20131120_134829.jpg
20131122_113945.jpg
20131122_113945.jpg

karl 2009
  • Themenstarter
karl 2009's Polo 2F

ja das war mal


20131122_113945.jpg
20131122_113945.jpg
20131122_115157.jpg
20131122_115157.jpg
20131122_115203.jpg
20131122_115203.jpg

Manche fummeln sich was zusammen.
Da wundert es das es überhaupt funktioniert und nicht die Karre abbrennt.

MfG


karl 2009
  • Themenstarter
karl 2009's Polo 2F

ja das stimmt ich habe da schon eine menge gesehen aber das war wider die spitze und leider machen es immer mehr so als hobby elektriker und denken nicht nach


karl 2009
  • Themenstarter
karl 2009's Polo 2F

da wir bei dem grünen polo zur zeit nicht mehr weiter kommen haben wir mein bruders polo 2 g 40 auf 3f umgebaut war schon länger in der planung


20131222_114546.jpg
20131222_114546.jpg
20131222_141704.jpg
20131222_141704.jpg

Hallo, ich bin der Bruder und wollte mich auf diesem Wege hier auch einmal zu Wort melden.
An alle 2er G40 fans, keine Angst es war kein originaler sondern nur ein Polo Jeton auf G40 umgebaut. Ich habe den Polo ca. 2Jahre im Alltag bewegt und nun planen wir mit dem 3F Motor etwas Slalom zu fahren, um ein Einstieg in den Sport zu bekommen.
Ich un mein Bruder haben allerdings keine Erfahrung in dem Sport und wollen mit dem Polo klein anfangen.
Der grüne wird natürlich trotzdem weiter aufgebaut, geplant ist das er diesen Sommer läuft, nur wie weit wir mit dem Innenraum kommen wissen wir noch nicht deswegen wird er erstmal halbwegs original zusammen gebaut, naja hinten wird er leer bleiben und bekommt wahrscheilich erstmal wieder den vorhandenen Bügel rein und Sabelt Hosenträger Gurte. Den richtigen Käfig und Sitze werden wir denn nach und nach kaufen und später einbauen.


IMG_0264 (2).JPG
IMG_0264 (2).JPG

Hey du bruder
Würde mich freuen wenn du mir mal bilder von deibem g40 motorraum schicken könntest. .. so am besten wie kühler und lader nebeneinander aussehen


karl 2009
  • Themenstarter
karl 2009's Polo 2F

ja da schauen wir mal ob wir was finden haben als wir den um gebaut haben noch eine polo 2 original karosse gehabt und da den viel abgeschaut und für die liebhaber es tut mir heute noch leid das die auf den schrott gegangen ist


Zitat:

haben noch eine polo 2 original karosse gehabt... für die liebhaber es tut mir heute noch leid das die auf den schrott gegangen ist


Man kann nicht alle retten.
Aber wahrscheinlich ärgert ihr euch mehr wie andere, das ihr die nicht verwahrt habt.
Heute ist das ja was seltenes und würde heute sicher einen Abnehmer finden.


MfG


Da nun leider kein Motor mit Lader in dem Polo sitzt kann ich davon kein Bild mehr schicken. Aber mit originalen 2er G40 Teilen passt das alles ganz gut mann benötigt aber den 2er Auslassbogen und die oberen abgewinkelten Kühlerhalter (Haltebleche) letzteres gibt es neu bei ClassicParts für ca 8€ der Auslassbogen ist soweit ich weiß auch noch über eine verfügbarkeitsanfrage zu bekommen aber da bin ich mir nicht sicher. Auslassbogen würde ich mir ein gebrauchten suchen, da die ja in der Regel nicht kaputt gehen ist man mit einem gebrauchten Teil sehr gut bedient denke ich.
Aber ich glaube das wolltest du alles gar nicht wissen, ich hänge einfach nochmal ein paar Bilder an.
Die ersten Bilder stammen aus einer originalen 2er G40 Karosse, da kann man die Kühlerhaltepunkte ganz gut drauf erkennen und die durchführung des Ladeluftrohres durch die Quertraverse. Wer es original und ordentlich haben möchte müsste das ganze Frontblech, Quertraverse und den Schlossträger vom 2er einbauen. Ich habe mir das damals etwas einfacher gemacht und die Löcher für die anströmung des Ladeluftkühlers einfach ins Frontblech geschnitten (auch auf der anderen Seite der Quertraverse hat der G40 ein paar mehr Löcher damit die Luft besser duch den Kühler strömen kann und sich nicht staut), die Löcher für die Ladeluftverohrung habe ich einfach mit einem Lochbohrer in die Quertraverse und den Radlauf gebohrt. Für die Haltepunkte des Kühlers habe ich mir einfach zwei Blechstreifen gebaut mit zwei Löchern drinne und diese auf die Quertraverse geschraubt. Ich denke, dass ist die einfachste und kostengünstigste Lösung.
Die letzten Bilder zeigen meine Lösung (nicht schön aber hat funktioniert).
Mensch ich habe tatsächlich noch Bild der gewünschten stelle gefunden
wenn du noch weitere Bilder benötigs, schicke mir bitte einfach deine Mailadresse denn sende ich dir welche zu.

Gruß Mark


IMG_0347.JPG
IMG_0347.JPG
IMG_0348.JPG
IMG_0348.JPG
IMG_0343.JPG
IMG_0343.JPG
IMG_0263 (2).JPG
IMG_0263 (2).JPG
IMG_0314.JPG
IMG_0314.JPG

Könnt ihr euch zufällig an die EZ. der G40 Karosse erinnern ?
Bei den Bildern kommt mir was bekannt vor. Kannte mal ein schwarzen 2er, der blau lackiert wurde.

MfG


karl 2009
  • Themenstarter
karl 2009's Polo 2F

ich mein das war 86


Danke karl 2009, für deine Antwort.

Dein Bruder MB-Polo-G40 hat mir schon eine PN geschrieben, diesbezüglich.

Ist aber nciht das Farhzeug, was ich dachte, das es sein könnte.


MfG


karl 2009
  • Themenstarter
karl 2009's Polo 2F

so wir haben in den letzten monaten und wochen eine menge gemacht der schwarze hat jetzt tüv und der motor (3f) ist jetzt auch eingetragen. Am anfang machte er noch probleme mit den abgas werten da gab es zwei sachen das eine war die einstellung die gar nicht hinge hauen hat und den war die lambdasonde defekt. Zu schweizen gab es auch noch einige dinge zum einen hatte der schweller ein schönes loch das sich bis unten zum ende gezogen hat aber ich denke die bilder sagen eine menge aus.


20140111_115411.jpg
20140111_115411.jpg
20140111_115419.jpg
20140111_115419.jpg
20140112_103738.jpg
20140112_103738.jpg

karl 2009
  • Themenstarter
karl 2009's Polo 2F

ja im frontblech waren mittlerweile nicht mehr nur die löcher für den Ladeluftkühler sondern auch das eine oder andere rost loch. Das wir jetzt geschweist haben


20140111_122312_1.jp
20140111_122312_1.jp
20140111_161933.jpg
20140111_161933.jpg
20140112_164729.jpg
20140112_164729.jpg

karl 2009
  • Themenstarter
karl 2009's Polo 2F

Wir haben auch eine querlenkerstrebe und eine domstrebe verbau. die querlenkerstreben ist eine Wiechersstrebe die wir aber noch umarbeiten musten da sie so nicht gepast hatte ( sie war einwenig zu kurz ca. 7 mm). da ich nicht auf die schraub geschichte bei der domstrebe stehe haben wir die eingeschweist. die wasserbehäter für wischwasser und kühlwasser haben wir getauscht und versetzt. es ist jetzt ein wischwasserbehälter aus dem 2f verbaut. den kühlwasserbehälter haben wir auch aus dem 2f genommen und den den mit einem selbst gebauten halter versetzt


20140112_164721.jpg
20140112_164721.jpg
20140112_164741.jpg
20140112_164741.jpg

Also die Schweißnähte am Frontblech sehen schlimm aus.


karl 2009
  • Themenstarter
karl 2009's Polo 2F

ja das stimmt die waren auch nicht gut aber es liegt auch zum teil am draht der ist einwenig zu dick für karosserie bleche


schlechte ausrede .
zu dicke schweißnähte kann man doch abschleifen ?!?


Antworten erstellen

Ähnliche Themen